Kommentare 1101–1110 von 4586

  • (geb. 1959) am

    In der gestrigen Sendung, Donnerstag 15.06. kamen unter anderen auch zwei Frauen mit Schultafeln, die eine Schule aussortiert hatte.
    Auf dem einen waren Autos zu sehen, und Herr Lichter flippte förmlich aus 🥸🤪
    Detlef Kümmel erwähnte dann, „ jetzt kommen wir zum langweiligsten Thema, ausschließlich englische Fahrzeuge“- daraufhin bekam Detlef Kümmel einen bösen Blick (über die Brille hinweg) Horst Lichter sagte dann vor den beiden Frauen zu Detlef:
    „Du blöder Hund du“
    😧😧
    Bei Facebook kann man lesen, dass der „Hardcore-Fan-Club“ dies für einen Spaß unter Freunden ansah!
    Von der Red. von BfR heißt es ständig, über die Protagonisten der Sendung keine abfälligen und beleidigenden Kommentare zu schreiben!
    Aber in einer Sendung, in der Öffentlichkeit, und vor allem von Horst Lichter sind solche Äußerungen nur „Spaß unter Freunden“ 🤔😡
    Also ist in Wirklichkeit, die Sendung nur ein „Kumpel-Treffen“ in der Kneipe!
    Die beiden Frauen lachten zwar die ganze Zeit leicht, aber nach Lichter’s Ausspruch erstarrte zumindest bei der einen der Gesichtsausdruck!
    • am

      @Nostalgica: Wieder mal wird ein Satz zu hoch gehängt und viel zu viele Zeilen dafür vergeudet. Sowas sagt man locker unter Kumpeln. Und weil man das vom volksnahen Lichter kommt, hört man es folgerichtig auch in der Sendung. Wie sich echte und üble Beleidigungen anhören, können Sie diversen Statements von D. Trump entnehmen.
    • am

      @Ventilator, mit Verlaub, was ist volksnah ? Und wenn ja - was ist volksnah an Lichter?
    • (geb. 1959) am

      @Ventilator
      Mir ist klar, dass wir in einer Zeit leben, in der sich vieles verändert hat, auch auf dem Gebiet der Sprache.
      Meine Überzeugung, dass es Grenzen gibt, behalte ich aber!
      Sie haben es selbst geschrieben, dass man locker „unter Kumpeln“ so redet!
      Folgerichtig auch in der Sendung?
      Nee! Es besteht ein Unterschied zwischen Privatleben und Schauspielerei in einer Show!
      Man erklärt seinen Kindern, dass sie andere Menschen mit Respekt behandeln sollen, auch dass es strafbar ist und eine Geldstrafe nach sich ziehen kann andere zu beleidigen!
      Jetzt kann man einen sogenannten „Star“ reden hören: „Du blöder Hund, du!“

      Man kann nachlesen:
      Was bedeutet „Du Hund …“ als Beleidigung?
      Es soll Menschen zeigen, wie sehr sie in den Augen des Sprechers unterhalb der Menschenwürde stehen.
      Mit Attributen wie „blöder“, „dummer“, „frecher“, oder „fauler“, wird die Beleidigung noch gesteigert.
      Die Unterwürfigkeit des Hundes ist für viele das Sinnbild eines unwürdigen Lebens.
      Wie jemand das sieht, wenn er im Freundeskreis, privat miteinander redet, ist privat!
      Aber… in der Öffentlichkeit, vor Zuschauern gehört es nicht hin!!!
    • am

      @1398.... Ganz einfach: Volksnah ist einer, der seine Herkunft nicht verleugnet, der spricht wie ihm der Schnabel gewachsen ist, der nicht mehr weiß als die meisten anderen, der lieber in einer Kneipe als in einem Edelrestaurant hockt, der sich trotz Promistatus am Stammtisch nicht viel anders gibt als vor einem Millionenpublikum, der im Bierzelt mit jedermann und jederfrau schunkelt, der sich damit begnügt, nicht witziger oder intelligenter sein zu wollen als der ganz normale sog. Durchschnittsbürger. Und volksnah ist einer, mit dem sich viele mal gern privat auf ein Bierchen treffen würden, um über Gott, die Welt, Motorräder, Oldtimer oder Herzkaspereien zu quatschen. Um Ihrer Frage zuvor zu kommen: Nein, ich möchte Horst Lichter nicht privat treffen und auch nicht bei BfR.
    • am

      @ Ventilator Zumindest mit dem letzten Satz haben wir etwas Gemeinsames .Im übrigen sollte Lichter NUR in Kneipen, an Stammtischen, in Bierzelten volksnah seine Weisheiten verbreiten.
    • (geb. 1959) am

      @Ventilator
      Also ist es volksnah, den Verkäufern eine Frage zu stellen und nach zwei Sätzen das Wort abzuwürgen, dann das Wort an den Experten zu übergeben, indem er dem Verkäufer den Rücken zudreht, also aufs Abstellgleis zu stellen und zum Komparsen zu degradieren?
      Ist es volksnah, den Experten mit Dazwischen-Quatschen zu nerven, dazwischen brubbeln, nicht richtig zuzuhören und Fragen zu stellen, die vom Experten schon beantwortet wurden?
      Ist das „volksnah“ und jeder denkt sich, oh ja, so behandelt man einen anderen Menschen des „Volkes“?
    • am

      @Nostalgica: Es ging um die Erklärung des Wortes "volksnah", nicht um irgendwelche Knigge-Regeln. Im Übrigen: Nicht besonders volksnahe Polit-Talkshow-Moderatorinnen und Moderatoren unterbrechen ihre Gäste auch oft genug, unterbrechen ständige Dazwischen-Quatschereien nicht oder stellen wiederholt dieselben Fragen, auf die es nur Schwurbel-Antworten gibt. Oft sind solche Unhöflichkeiten auch dem Zeitdruck der Sendung geschuldet.
      Volksnahe Typen sind eben wie sie sind: hemdsärmeliger als die mit Schlips und hohen Absätzen.
    • am

      Ventilator für mich war Franz Josef Strauss volksnah.
    • am

      Ventilator, sie kontern gut. Daumen hoch.
    • am

      na,es schaut gar nicht danach aus,daß lichter ein feiner herr ist,der verbal sich nichts zu schulden kommen läßt . aber dem herrn kümmel wirds nur kurz geärgert haben,da dieser vermutlich den lichter
      besser kennen sollte.....´
    • am

      Nostalgica, Sie wissen doch, es wird im Voraus gedreht😉😉😉 und ich befürchte, dass manches Gespräch.dem Schnitt zum Opfer fällt. Ist mir auch schon aufgefallen, dass H. Lichter abrupt ein Gespräch abbricht. Vielleicht flüstert ihm auch das kleine Mikro im Ohr zu, nicht so lange zu small talken. 🤔😳
    • am

      Ventilator, meinen Sie Markus Lanz? Anne Will etc. Manchmal sehr anstrengend, unruhig.....
    • am

      @7052 - oder nicht für voll nimmt ?!
  • am

    Was müssen doch manche Händler klamm sein - dass man sich bei einem Gebot von 2010 € und dann nur 2020€ hat -10 € zurückgeben lassen muss. Echt traurig - rufe euch deshalb auf: lasst uns für ihn sammeln!
    Und das Moderatörchen muss jetzt noch mehr verkleinern: Jetzt wird aus den Ring schon ein Ringleinchen. Oder passt er sich etwa irgendwie an?
    Außerdem erhebt sich die Frage; muss denn nun immer "Gott" in jeglicher Form zitiert werden? Besteht den kein größerer Wortschatz?
    • am

      @Kasselaner

      Klare Antwort: Ich weiß es nicht, ob ein größerer Wortschatz besteht. Auf jeden Fall wird dieser weder im ZDF noch bei RTL (oder sonstwo) offen gezeigt.

      Aber was wirklich als störend empfunden werden kann, ist die extreme Nutzung des Diminutivs – und ganz schlimm ist dabei die doppelte Verkleinerung („Kleines Döschen“ oder gar „kleines Schatüllchen“). Aber im Rheinland soll das ja angeblich „ganz normal“ sein.

      Auch das ZDF wusste oder ahnte es zumindest, als es sich vor 10 Jahren entschlossen hatte, Herrn Lichter – ohne Casting – nach „Lafer, Lichter, Lecker“ eine zweite Chance als „Moderator“ zu geben – getreu dem Motto „Mit der Zweiten sieht man besser“.
  • (geb. 1969) am

    Elke ist die sympathischste und fairste Händlerin! 👍😘
    Nach der Sendung vom Dienstag muss ich das auch mal schreiben,wie fair sie das silberne Kernstück ankaufte.🎩
    Chapeau
    • am

      Stimmt netti, Elke ist ruhig und souverän und hat eine angenehme Stimme.
    • am

      da möchte ich mich gerne anschließen.sie ist nicht nur die fairste,sondern auch die sympatischte der
      dort auf geschäft harrenden "händlerinnen"
  • am

    Gestern ist der Regie doch ein Fehler unterlaufen.Eine Keramik aus der Tschechoslowakei ca.von 1910 wurde beim Verkauf als Produkt aus Tschechien vorgestellt. Ich weiß nicht,ob der Ort dieser Manufaktur nicht auch in der heutigen Slowakei liegt,auf jeden Fall gab es damals aber die meisten Keramikfabriken dort.
    • am

      @1398318

      Die Tschechoslowakei wurde erst 1918 aus den heute bekannten Staaten Slowakei und Tschechien sowie aus einem kleinen Teil der (heutigen) Ukraine gebildet. (Ihre Gründung muss als ein Ergebnis des 1. Weltkrieges angesehen werden.) Allein schon deshalb kann die Keramik nicht um 1910 in der Tschechoslowakei hergestellt worden sein.

      Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Keramik im damaligen Böhmen (und damit dann doch letztendlich auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens) entstanden ist.

      War die betreffende Expertise am 14.06.2023 auf zdfneo zu sehen?
    • am

      @7503, danke für die Richtigstellung ,die Jahreszahl betreffend.Das mit der Gründung der CSR war mir natürlich auch bekannt.Ich weiß nicht genau,habe ich mich mit der Zeitangabe geirrt,oder der Experte.Aber auf der Unterseite der Keramik stand - glaube ich- "Tschechoslovakia" (deutsche oder englische Transkription) und nicht Czechoslovakia.Das wird wohl damit zusammenhängen weil der Firmengründer ein Deutscher oder Österreicher war und das Werk wohl eine Auslandfabrik mit Stammsitz im Land des Gründers war. Also müsste die Keramik nach 1918 hergestellt worden sein, wie Sie richtig bemerkten. Eine Foristin ist ja Tschechische Bürgerin und wird uns sicher einiges bestätigen oder verbessern können.
    • (geb. 2000) am

      Meinen Sie mich? Danke.
      Also, 1910 war es Österreich-Ungarn. Erst nach dem Ende des 1.Weltkrieges 1918 wurde die Tschechoslowakische Republik gegründet, die dann 1992 auf Tschechien und Slowakei geteilt wurde.
      Habe diese Folge BfR leider nicht gesehen, also weiß ich nicht, was am Boden dieser Keramik stand.
      Liebe Grüße 1398318 🙂
    • am

      Mir fällt ein, die Userin nennt sich Resi Berghammer.
    • am

      @Resi,ja ich habe an Sie gedacht. Viele Grüße nach Tschechien.
    • (geb. 2000) am

      Danke, aber ich lebe in Österreich 🙂
    • am

      @Resi Berghammer

      Auch meinerseits besten Dank. Schön, dass Sie meine Info bestätigen konnten.

      Ja, Böhmen (und Mähren) waren bis 1918 Bestandteil der KuK-Monarchie (Österreich-Ungarn). Mir fällt dazu noch ein Lied von Peter Alexander aus den späten 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein: "Wie Böhmen noch bei Öst'reich, vor finfzig Jahr, vor finzig Jahr ..." Oder auch der Spruch, der Otto von Habsburg zugeschrieben wurde: Fußballspiel Österreich - Ungarn. Otto von Habsburg fragt: "Schön, gegen wen?"

      Mich würde auch interessieren, wann die Keramik mit welcher Expertise vorgestellt wurde?
    • (geb. 2000) am

      @1267503, das würde mich auch interessieren, man könnte es vielleicht in der Mediathek finden.
      Aber da könnte uns vielleicht der nette User 1398318 helfen 🤔

      Mit dem Lied von Peter Alexander hab ich früher immer meine österreichische Freunde spaßhalber geärgert, habe den Text geändert auf "Wie Österreich noch bei Böhmen war...."

      Zu der Frage "Gegen wen?" möchte ich Sie fragen, lesen Sie auch so gerne Bücher von Georg Markus, oder ist es auch sonst bekannt?
    • am

      @Resi Berghammer

      Danke für die nette Rückmeldung.

      Ich lese sehr gerne Biografien (*). Und insofern ist mir auch Georg Markus bekannt - Biografien über Christiane Hörbiger und Siegmund Freud. Die Anekdote über Otto von Habsburg hatte ich aber bislang nicht mit Markus in Verbindung gebracht. Die "Gegen wen?"-Frage kannte ich einfach irgendwoher und fand sie immer skurril.
    • am

      Na dann dort hin die Grüße.Da leben Sie ja bei ihren ehemaligen "Kolonialherren" ;-)
    • (geb. 2000) am

      @1267503,

      Also, wenn Sie solche Anekdoten gerne lesen, dann kann ich Ihnen die Bücher von Georg Markus wirklich empfehlen. Würde sie Ihnen gerne borgen, hab fast alle zuhause, aber das wird wegen der Entfernung nicht möglich sein. Aber im Internet ist eine Buchhandlung "Medimops" , die haben sehr viel zu bieten und sehr preiswert. Ich lese, oder schaue im TV auch sehr gerne Biografien !!

      Und danke User 1398318, werde es meinen Kolonialherren ausrichten 😉

      Noch eine Botschaft an alle Horst Lichter "Jäger". Bitte lässt doch den armen H.L. leben, es gibt doch sehr viel schlimmeres !!!
    • am

      @Resi Berghammer

      Ich laß ihn leben, wenn auch nicht hochleben, den nicht ganz so armen Horst Lichter.

      Und ja, es stimmt. Es gibt wahrlich noch Schlimmeres allein schon im deutschsprachigen Fernsehen.

      Werde mir morgen mal "Medimops" ansehen.
  • am

    Geehrte Frau Nuntius

    Mußte es wirklich zwei mal lesen aber Sie schreiben tatsächlich daß Sie es für Ihre BÜRGERPFLICHT halten hier ein zu schreiten gegen die überwiegend negativen Postings?
    Habe ich etwas übersehen, wurden hier etwa Drohungen geäussert?
    • am

      Geehrte/r 1698515 (Sie sehen, wie "persönlich" die Anrede mit so einer Usernummer ausfällt), übersehen haben Sie, dass "Nuntius" nichts von "einschreiten" geschrieben hat und es auch keineswegs um "Drohungen" geht. Gegen die vorwiegend negativen Beitrage braucht es natürlich ein Gegengewicht und Korrektiv! Trotz dem ständigen Gegenwind hält "Nuntius" hier immer noch die Stellung. Und das mit Kommentaren, die vorbildlich sind, klar in der Sache und höflich dabei. Was man sicher nicht von allen Beteiligten hier behaupten kann.
      "Lichterlein, Lichterchen, Moderatörchen, Irrlichter", solche und ähnliche Abwertungen liest man bei "Nuntius" nie. Kommentieren lässt sich auch mit Anstand und Respekt. Der Begriff "Bürgerpflicht", wird von manchen Mitbürgern leider falsch interpretiert, hier und in diesem Fall ist er positiv besetzt!
    • (geb. 1969) am

      @ventilator
      Wenn „Lichterchen,Lichterlein etc“abwertend ist was ist denn da das ganze Lichterche Vokabular (mit Wendelinchen und so weiter)? 🥸
    • (geb. 1969) am

      @ventilator
      Unter der sogenannten“Bürgerpflicht“versteht man im Allgemeinen die Pflicht zur ersten Hilfe,Fundstücke nicht zu unterschlagen etc.aber sicher nicht Horst Lichter zu verteidigen 🧐
    • am

      @netti69, zum Lichter-"Vokabular": Es ist doch wohl ein großer Unterschied, ob ich jemand persönlich kenne oder nicht. Wenn ja, dann sind Verniedlichungen nie abwertend, sondern nur lieb gemeint.
      Zur "Bürgerpflicht": Jede Wette, dass "Nuntius" den Begriff mit einem Augenzwinkern geschrieben hat. Muss man nicht sezieren und auf die Waagschale der absoluten Korrektheit legen.
    • (geb. 2000) am

      Lieber Ventilator, habe schon längere Zeit in dieses Forum nicht geschaut, aber habe nichts versäumt. Das ist bewundernswert welche Ausdauer manche User hier haben!!! Die lauern Jahre lang auf die "Fehlerchen" des Herrn Lichter, die passieren ihm täglich, das ist doch schon alles hier Million mal besprochen geworden. Mich wundert es, aber ich muss auch nicht alles verstehen 😉 , oder?
    • am

      @Ventilator, Sie haben in meinen Augen recht, dass trotz des starken Gegenwindes (Genitiv), die Beiträge von Nuntius immer sachlich sind. Es wäre auch langweilig, wenn hier im Forum nur schlechte Kritiken von Lichter wären. Es gibt so viele andere Sachen positiv oder negativ zu erörtern. Aber Lichter ist nun mal die Figur, die sich hier in den Vordergrund drängt. Es müsste eigentlich Lichters Trödelshow heißen. Die von Ihnen aufgeführten Bezeichnungen sind keine Beleidigungen und abwertend, sie resultieren aus Lichters schon fast krankhaft manischen Gebrauchs des Diminutivs. Und wenn man Sachen wiederholt, die er in verschiedensten Sendungen selbst von sich gesagt hat, ist das auch keine Herabwürdigung. Ich denke da an Clown, ich weiß nichts, ich habe keine Ahnung usw.. Ich persönlich wüsste nicht, weshalb ich vor diesem Egomanen und Selbstdarsteller, der sich zweifelsohne mit seiner mitleidserregenden Vita, die er in unzähligen Talkshows breitgetreten hat und Büchern die Ghostwriter geschrieben haben populär gemacht hat ,besonderer Respekt haben sollte.
    • am

      Schon, Netti. Für ausgeglichene Meinung sorgen.
    • am

      Na, dan reagiere ich mal mit ‘geehrter Ventilator’….liest sich natürlich VIEL persönlicher 😉

      Einschreiten war vielleicht nicht das richtige Wort, ansonsten bleibe ich voll und ganz bei meiner Meinung daß ich hier, in einem Forum, den Begriff Bürgerpflicht total übertrieben finde.
      Aber jede(r) wie Sie oder er möchte.
      Meinungen sind nun mal persönlich und die von Ihnen so bejubelte Frau Nuntius teilt immer wieder gerne Belehrungen aus….
      Die nicht nur von mir hin und wieder als recht irritant empfunden werden.

      Einen schönen Tag wünscht Ihnen 🙋‍♀️
      Viktoria, alias User 1698515
    • (geb. 2000) am

      Liebe Viktoria, DER ist ihnen wirklich gelungen. Habe gut gelacht, obwohl ich wirklich gar nichts gegen Ventilator hab 😉
    • (geb. 1969) am

      @nuntius
      Dann also doch Schiedsrichterin;)
    • am

      Hui Ventilator, Sie haben verstanden. Danke. 😉😊
    • am

      Nö Netti, Gegengewicht. 😉
    • am

      @Viktoria, im Gegensatz zu einer leicht verwechselbaren Nummer kann man sich unter einem Ventilator leicht etwas Gegenständliches vorstellen. Auch lässt sich mit ihm gut reden: "Los, dreh auf, sorg mal für bessere Luft hier!". Läuft.
      Habe ich Nuntius wirklich bejubelt? Ist so gar nicht meine Art. Aber mir gefällt, wie sie sich für Toleranz gegenüber jemand einsetzt, hinter dem auch sie nicht zu 100% steht. Schönen Gruß, Harry alias Ventilator
    • am

      @1398.... Freilich sind die Bezeichnungen abwertend, weil dabei eine Eigenart von Lichter lächerlich gemacht wird. Diese Eigenart wird nicht spielerisch/ironisch aufgegriffen, sondern direkt mit seinem Namen verbunden. Könnte man auch kindisch nennen, aber hier äußern sich ja Erwachsene, keine Kindergarten-Kids. Denke ich trotzdem öfter mal.
    • (geb. 2000) am

      Lieber Harry,
      genau das ist es! Habe früher auch ein paar mal probiert hier zu erklären, dass ich die Kommentare als Hetzjagd auf Horst Lichter empfinde, obwohl ich kein Fan von Ihm bin. Aber das ist hoffnungslos, habe das Handtuch schon geworfen, bewundere Nuntius, für ihre Ausdauer.
      Schönen Gruß, Alena alias Resi
  • (geb. 1969) am

    Hat Hotte seine Frau Doktor und Wendelinchen vergrault oder warum steht da plötzlich Patrick und macht sehr viele“ ähms“?🧐
    • am

      Danke an alle, die verstanden haben. Nu is die Welt wieder im Gleichgewicht. 😉
      Resi, kennen Sie Wackersberg?
    • (geb. 2000) am

      Liebe Nuntius,
      leider nicht, obwohl ich schon auf unserer Bayern Reise einmal in Bad Tölz zwei Tage und eine Nacht verbracht habe. Geschlafen am Hauptplatz, gegenüber der "Polizei", wo mein Beno arbeitet.
      Wohnen Sie vielleicht dort?
  • am

    Spielt das Moderatörchen jetzt auch noch den Oberlehrer: ständiges zustimmendes Geknurre bei den Expertisen (als wüsste er Bescheid), dann die Belehrung von Verkaufenden, dass der Expertiesenpreis, doch gut das Doppelte des Wunsches sei. Seine Vorschriften, was mit dem erzielten Geld zu machen sein. Reicht es ihm den nicht, dass er so schon durch sein supergutes Deutsch auftritt - muss das auch noch sein?
    • am

      @Kasselaner, ist doch völlig richtig, dass Lichter den Verkäufer auf die hohe Diskrepanz zwischen dessen Preiswunsch und der Expertise hinweist. Kann sich doch freuen, wenn sein Teil mehr wert ist als geglaubt.
  • (geb. 1969) am

    In der Sendung vom 11.06.palaverte ein Lichterchen mit einer älteren Dame über so hehre Dinge wie Anstand und Benehmen.😉
    Da frage ich mich aber wirklich wie es denn bei ihm selbst aussieht mit derlei Attributen wenn er lässig kauend vor der Kamera steht oder sein ständiges Geduze und ständiges Reinsprechen oder Unterbrechen….🤪
    • (geb. 1969) am

      In der Sendung vom 10.06.hat Lichterlein einen Gerichtsvollzieher gefragt was der im Urlaub macht….evtl.das was auch ein Busfahrer,Friseur,Altenpfleger oder Pilot macht?! 🤪
      Wenn ich in der Situation gewesen wäre hätte er von mir eine sehr peinliche Antwort bekommen….
      • am

        Netti69, machen Sie sich doch mal die Mühe und zeigen Sie's dem Lichter mal ordentlich. Nicht im Konjunktiv( wenn- wäre- würde) sondern richtig. Wie man sich anmeldet, wissen Sie sicherlich.
      • (geb. 1969) am

        @nuntius
        1.Den Konjunktiv müssen Sie mir nicht erklären!
        2.Warum sollte ich mich bei Lichter anmelden,gruselige Vorstellung! 👻
    • am

      Kolmar - mein Schmuckstück - große Klasse. Wendelinchen, Oolbär, usw. und jetzt fängt das Moderatörchen auch noch an - dumm zu Lachen. Außerdem - seine ständige Bestätigung ist völlig fehl am Platz. Die Experise ist doch wohl nicht für den Modertor sondern für die Verkaufenden. Und da: was soll dann die Frage nach dem Wunschpreis gleich am Anfang. Wenn man da mal alles zusammen nimmt: der ist völlig ungeeignet!

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App