Staffel 1, Folge 1–8

Staffel 1 von Auf ein Wort startete am 19.11.2017 bei ARD alpha.
  • Staffel 1, Folge 1
    Was fasziniert uns an der Gewalt? Warum radikalisieren sich Menschen? Auf der Frankfurter Buchmesse trifft sich Michel Friedman mit Nicole Deitelhoff und philosophiert mit der Politikwissenschaftlerin über das Thema Gewalt. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2017 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 13.10.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 2
    Was ist böse? Braucht das Gute das Böse um gut sein zu können? Wie kommt das Böse in die Welt? Michel Friedman fragt bei dem Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs Karl Joseph Kuschel nach und begibt sich mit ihm auf eine Gedankenreise. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2017 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 20.10.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 3
    Warum macht Wahnsinn Angst? Ist es nicht überhaupt Wahnsinn, wenn man sich den Sinn eines Lebens aufbauen möchte? Was ist der Sinn, wenn nicht Wahnsinn? Michel Friedman und sein Gast, Prof. Christiane Woopen setzen sich mit dem Begriff „Wahnsinn“ auseinander. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2017 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 27.10.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 4
    Wann haben Sie das letzte Mal gelogen? Ist der Mensch per Definition ein Lügner, damit er überleben kann? Ist Wahrheit eine Konstruktion, eine Illusion oder etwas Reales? Michel Friedman diskutiert mit seinem Gast, Prof. Markus Gabriel, über den Begriff „Wahrheit“. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 03.11.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 5
    Sind Sie ein freier Mensch? Braucht Freiheit Gerechtigkeit? Was dominiert uns Menschen: Gefühl oder Verstand? Sind die digitalen Medien ein Zuwachs an Freiheit, oder ein Verlust? Setzt Terror unsere Freiheit unter Druck? Michel Friedman und sein Gast, Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann, sprechen über Freiheit. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 10.11.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 6
    Kann man Populist sein, ohne Rassist zu sein? Gibt es ein populistisches Weltbild? Was treibt sie? Wie führt man einen demokratischen Diskurs mit Populisten? Sind soziale Medien für Populisten ein Geschenk? Michel Friedman fragt beim Populismusforscher Jan-Werner Müller nach und debattiert mit dem Professor für Politikwissenschaften an der University Princeton über Populismus. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 17.11.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 7
    Kann ein schlechtes Gewissen gut sein? Verjährt die Gewissensschuld jemals? Ist Gewissen eine selbstbestimmte, oder auch eine fremd bestimmte Instanz? Welcher Anteil ist dominanter beim Gewissen: Das Wissen, oder das Fühlen? Michel Friedman trifft Prof. Friedrich Wilhelm Graf und spricht mit dem Theologen und renommierten Leibniz-Preisträger der deutschen Forschungsgemeinschaft über Gewissen. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 24.11.2017 DW
  • Staffel 1, Folge 8
    Warum ist Gott ein Mann? Hat unser Gehirn Gott erfunden? Sind Glaube und Vernunft letztendlich Gegensätze? Trägt Gott als Schöpfer die Verantwortung für diese Welt? Wo war Gott in Auschwitz? Glauben Sie, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn mehr Menschen an Gott glauben würden? Michel Friedman und sein Gast, Theologe Wolfgang Huber, setzten sich mit dem Begriff „Gott“ auseinander. (Text: DW-TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 01.12.2017 DW

weiter

Füge Auf ein Wort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf ein Wort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf ein Wort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App