Staffel 2, Folge 1–12
Staffel 2 von Auf ein Wort startete am 05.08.2018 bei ARD alpha.
9. Zeit
Staffel 2, Folge 1Haben Sie genug Zeit? Wann haben Sie zum letzten Mal die Zeit vergessen? Existiert die Welt nur, wenn man sie sich in Zeit und Raum vorstellt? Ist Zeit eine objektive Größe, oder eine Konstruktion unseres Gehirns? Beherrschen wir die Zeit, oder beherrscht die Zeit uns? Ist Zeit Geld? Michel Friedman trifft Hartmut Rosa und diskutiert mit dem Erich-Fromm-Preisträger über „Zeit“. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.08.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 18.05.2018 DW 10. Nazi
Staffel 2, Folge 2Gab es je nach 1945 eine Zeit in Deutschland, in der es keine Nazis gab? Woran erkennt man einen Rechtsextremen? Gibt es gegenwärtig Nazis in Deutschland? Michel Friedman und Professor Wilhelm Heitmeyer setzen sich mit dem Begriff „Nazi“ auseinander. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 25.05.2018 DW 11. Neid
Staffel 2, Folge 3Wann waren Sie das letzte Mal neidisch? Ist Neid verwerflich? Führt Neid zum eigenen Unglück? Führt mehr soziale Gerechtigkeit zu weniger Neid? Michel Friedman und sein Gast, der Soziologe Sighard Neckel, setzen sich mit dem Begriff „Neid“ auseinander. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.08.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 01.06.2018 DW 12. Gefühle
Staffel 2, Folge 4Sind Gefühle grundlegend für die Identität des Menschen? Gehören Emotionen zu unserer biologischen Grundausstattung? Bestimmt die Vernunft das Gefühl, oder das Gefühl die Vernunft? Michel Friedman trifft Sabine Döring. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.08.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 08.06.2018 DW 13. Tod
Staffel 2, Folge 5Ist Angst ein Grund, warum der Tod nicht vorstellbar ist? Hat man mehr Angst vor dem Sterben als vor dem Tod? Ist der Tod ein Tabu? Gibt es den guten Tod? Michel Friedman und Thomas Macho sprechen über den Tod. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 02.09.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 15.06.2018 DW 14. Gerechtigkeit
Staffel 2, Folge 6Gibt es eine objektive Gerechtigkeit? Kann es in der Gesellschaft gerechter zugehen, wenn Menschen mehr verzichten? Kann es Gerechtigkeit geben, ohne dass es Ungerechtigkeit gibt? Kann Ungleichheit gerecht sein? Gibt es ein Recht auf Gerechtigkeit? Michel Friedman und sein Gast, Philosophieprofessor Stefan Gosepath, sprechen über den Begriff „Gerechtigkeit“. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 09.09.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 22.06.2018 DW 15. Heimat
Staffel 2, Folge 7Haben Sie Heimat? Ist Heimat ein Gefühl? Kann man eine Heimat wählen? Ist Heimat ein Gedanke, der den Menschen ausmacht? Wann ist ein Mensch heimatlos? Wieviel Heimat braucht ein Mensch? Wozu verführt uns dieser Begriff in Deutschland? Gibt es eine digitale Heimat? Michel Friedman und sein Gast, Philosophieprofessorin Karen Joisten, sprechen über das Thema Heimat. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 16.09.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 29.06.2018 DW 16. Arbeit
Staffel 2, Folge 8Was ist Arbeit? Ist es nur dann Arbeit, wenn es entgeltlich ist? Müssen Menschen arbeiten? Soll Arbeit Spaß machen? Michel Friedman und sein Gast, Wirtschaftsethiker Michael S. Aßländer, setzen sich mit dem Begriff „Arbeit“ auseinander. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 06.07.2018 DW 17. Demokratie
Staffel 2, Folge 9Welche Rolle spielt Sprache in der Demokratie? Was sind Mindeststandards für eine Demokratie? Ist der Rechtsstaat eine konstitutive Säule für die Demokratie? Gibt es eine illiberale Demokratie? Welche Macht hat die Demokratie? Michel Friedman und sein Gast, Herfried Münkler, sprechen über der Begriff „Demokratie“. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 13.07.2018 DW 18. Autonomie
Staffel 2, Folge 10Woher wissen wir, wer wir sind? Was ist individuelle Autonomie? Ist die Sehnsucht nach Autonomie auch eine Sehnsucht nach Befreiung? Wie sieht ein autonomes Leben aus? Gibt es die gleiche Autonomie für alle? Kann man autonom auf Autonomie verzichten? Michel Friedman diskutiert mit Beate Rössler über „Autonomie“. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 20.07.2018 DW 19. Schönheit
Staffel 2, Folge 11Was ist Schönheit? Empfinden wir Schönheit nur sinnlich? Ist Schönheit nur eine Illusion, oder kann sie je auch Realität sein? Wodurch wird der ästhetische Geschmack bestimmt? Was ist das Gegenteil vom Schönen? Gibt es eine Schönheit des Hässlichen? Michel Friedman und Konrad Paul Liessmann setzten sich mit „Schönheit“ auseinander. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 27.07.2018 DW 20. Scham
Staffel 2, Folge 12Ist Scham etwas Emotionales oder Kognitives? Gibt es Scham ohne Moral? Was ist das Gegenteil von Scham? Ist es unmenschlich, jemanden zu beschämen? Ist Scham bei Menschen mit der Geburt angelegt? Ist Scham ein destruktives Gefühl? Michel Friedman und Maria-Sibylla Lotter debattieren über „Scham“. (Text: DW-TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2018 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 03.08.2018 DW
zurückweiter
Füge Auf ein Wort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf ein Wort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf ein Wort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail