Staffel 4, Folge 1–6

Offizielle Episodenreihenfolge
Staffel 4 von Auf der Suche nach dem Monsterfisch startete am 25.02.2014 bei National Geographic WILD.
  • Staffel 4, Folge 1 (50 Min.)
    Zeb Hogan ist unterwegs in den Süden – auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Mythos um den Riesenwels. In den Sümpfen und den Bayous im Süden der USA werden vielfach Geschichten erzählt, die von Welsen handeln, die so groß wie ein Auto sein sollen und einen Mann im Ganzen schlucken können. Um herauszufinden, ob in dieser Legende über den Riesenwels ein Fünkchen Wahrheit steckt, spricht Zeb mit einigen Vertretern eines Menschenschlages, den man nur im Süden der USA finden kann. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Mo. 16.05.2016 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Fr. 05.07.2013 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 4, Folge 2 (50 Min.)
    In Alaska folgt Zeb Hogan den Spuren einer Legende um den größten Lachs der Welt. Aber zunächst muss er sich der rauen Wildnis, eisigen Flüssen und hungrigen Bären stellen. In Alaskas Flüssen wimmelt es von Leben, das eine Vielzahl von Industriebranchen und Kulturen hervorgebracht hat. Die verschiedenen Schwärme von Lachsarten sind bedeutend für die gesamte Wirtschaft und den Lifestyle der Region. Bewohner und Urlauber sind begeistert von der Aussicht auf einen Monsterschwarm von Riesenlachsen. Lachse sind in Alaska die Helden des Wassers – aber nur einer von ihnen kann der König des Wassers sein. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2014 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Sa. 17.09.2016 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Fr. 12.07.2013 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 4, Folge 3 (50 Min.)
    Im Nordwesten der USA ist alles besonders groß: die riesigen Redwoods, die endlosen Küsten und die enormen Lachs-Vorkommen. Zeb Hogans Interesse gilt einem anderen Riesen, dem grünen Stör. Der Monsterfisch, den es schon zur Zeit der Dinosaurier gab, wird über zwei Meter lang und bis zu 70 Jahre alt. Über zwei Dutzend Störarten gibt es weltweit, viele sind vom Aussterben bedroht. Doch der grüne Stör ist ein mysteriöses und schwer zu findendes Tier, über das man kaum etwas weiß. Zeb Hogan schließt sich mit Biologen, Angelführern und Fischern zusammen, um sein Geheimnis zu lüften. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Sa. 20.08.2016 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Fr. 19.07.2013 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 4, Folge 4 (50 Min.)
    Sie sehen aus wie riesige Goldfische und können die Größe einer Kuh erreichen – sie werden bis zu 270 Kilogramm schwer und bis zu 10 Meter lang. Riesenkarpfen sind ausgesprochen schwer zu fangen und leben nur in drei südostasiatischen Flüssen. Der Riesenkarpfen ist ein bizarres Monster mit einem gewaltigen Kopf, einem großen Maul und riesigen, glänzenden Schuppen, die so groß wie eine Babyhand werden können. Der „National Geographic“-Forscher und Wasser-Biologe Zeb Hogan reist nach Thailand und Kambodscha, wo Karpfen zwar verehrt und geschätzt werden – ihr Bestand aber trotzdem bedroht ist. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Sa. 10.09.2016 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Fr. 26.07.2013 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 4, Folge 5 (50 Min.)
    Ein gefräßiger Raubwels durchstreift die Flüsse Südostasiens. Der Wallago-Wels, auch Gemeiner Hubschrauberwels genannt, wird über zwei Meter lang und über 80 Kilo schwer. Er ist ein reiner Fleischfresser, ausgestattet mit furchterregenden Kiefern und einer doppelten Reihe von sägeartigen Zähnen. Zeb Hogan reist durch den Dschungel Malaysias, in dessen Gewässern Wallago-Welse den Gerüchten nach Affen, Stachelschweine und sogar Warane fressen. Von dort führt Zebs Reise in einen abgelegenen, geheimnisvollen Teil Borneos – der Heimat eines Volksstammes, der einst für seine Kopfjagdpraktiken gefürchtet war. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Sa. 03.09.2016 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Fr. 02.08.2013 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 4, Folge 6 (50 Min.)
    Am Ufer des Indian River in Florida geht Zeb Hogan dieses Mal Geschichten auf den Grund, die von Menschenfressern berichten, die in Wasserstraßen wie dieser vorkommen sollen. Die Gerüchte über riesige Haie, die in Gewässern weit entfernt vom Ozean leben, führen zu einem ersten Verdächtigen: dem Bullenhai. Zeb ist zwar noch skeptisch, aber Augenzeugenberichte deuten daraufhin, dass die Gerüchte wahr sein könnten. Diese Raubtiere wurden schon an den ungewöhnlichsten Orten gesichtet. Um die Fakten von den Mythen zu trennen, arbeitet Zeb mit einigen von Floridas führenden Hai-Experten zusammen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2014 Nat Geo WildOriginal-TV-Premiere Fr. 09.08.2013 Nat Geo Wild U.S.

zurückweiter

Füge Auf der Suche nach dem Monsterfisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf der Suche nach dem Monsterfisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf der Suche nach dem Monsterfisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App