2024, Folge 89–110

  • Folge 89 (210 Min.)
    * High Noon in Philadelphia: Fernsehduell zwischen Kamala Harris und Donald Trump /​ Dazu Interview mit Michel Link, Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit * Reden über den Kanzler und das Geld: Generaldebatte im Bundestag /​ Dazu Interviews mit SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und Mathias Middelberg, stellvertretender Vorsitzender CDU/​CSU-Fraktion * Ohne Wohnung auf der Straße: Das Café Plattform in Aachen gibt Menschen ohne Bleibe Halt /​ Dazu Interview mit Dominik Bloh, der selbst wohnungslos war und jetzt Obdachlosen hilft * Weg mit dem Dreck – MOMA-Service: Flecken richtig entfernen * Hollow Coves „On the Way“ ins Morgenmagazin: Australischer Indie-Folk auf der kleinsten Bühne der Welt * Über den Wolken mit 100 Jahren: Israelischer Journalist wagt einen spektakulären Fallschirmsprung (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2024 Das Erste
  • Folge 90 (210 Min.)
    Gäste: * Florian Glatter, MDR Leipzig Thema: Brückeneinsturz in Dresden * Jörg Schieb, WDR-Digitalexperte Thema: Tracking * Josef Hegger, Technische Hochschule Aachen Thema: Marode Brücken * Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin Thema: Kinotipp: „Beetlejuice Beetlejuice“ und „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“ * Thomas Eickmann, Initiator der „Leichtathletik-Tour“ Sport-Thema: Leichtathletik-Tour * Konstantin Kuhle, stellv. Vorsitzender FDP-Fraktion Thema: Asyl- und Sicherheitspaket * Jürgen Kopelke, Gewerkschaft der Polizei Thema: Asyl- und Sicherheitspaket (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2024 Das Erste
  • Folge 91 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 Das Erste
  • Folge 92 (210 Min.)
    Gesprächsgäste: * Stephan Geisler, Sportwissenschaftler, Thema: Training im Fitnessstudio * Viktoria Kleber, live aus Dallgow, Thema: Nach der Wahl in Brandenburg * Jörg Schönenborn, live aus dem ARD-Wahlstudio Potsdam; Thema: Nach der Wahl in Brandenburg * Michael Strempel, Thema: Brandenburg-Wahl: Auswirkungen auf Bundespolitik * Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär, Thema: Brandenburg-Wahl * Jens Spahn, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU/​CSU, Thema: Brandenburg-Wahl – Reaktion der Bundes-CDU (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2024 Das Erste
  • Folge 93 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 Das Erste
  • Folge 94 (210 Min.)
    * UN-Generalversammlung in New York – Vor der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj * Krieg zwischen Israel und Libanon – Das Leben einer deutsche Familie in Beirut * 50 Jahre Deutsche Krebshilfe – Wie neue Therapien Hoffnung spenden können * Wohnungsnot bei Studierenden – Die Mieten sind in den Studentenstädten stark gestiegen * 75 Jahre „Pippi Langstrumpf“ – Am 25.09.1949 erscheint das Buch erstmals in Deutschland * Steigende Zusatzbeiträge bei vielen Krankenkassen – Dazu der MoMa-Service * Live im MOMA: Sänger Ivo Martin – Der 21-jährige gehört zu den aufregendsten Musikern in Deutschland (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2024 Das Erste
  • Folge 95 (210 Min.)
    MOMA-Reporter: Waldbrände in Brasilien: Unsere Reporterin ist unterwegs mit Wildtierrettern * Filmstart von „Megalopolis“ und „Rohbau“ – Dazu der MOMA-Kinotipp * Nachts auf der Wiesn: Ein Straßenkehrer räumt beim Oktoberfest auf * Bettina Kohlrausch, Soziologin Hans-Böckler-Stiftung – Thema: Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt * Michael Strempel, HSS Berlin – Thema: Rücktritt Partei-Spitze Grünen * Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin – Thema: Filmkritik „Megalopolis“ und „Rohbau“ * Oliver Huth, Bund Deutscher Kriminalbeamter – Thema: Organisierte Kriminalität nimmt zu * Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/​Die Grünen – Thema: Rücktritt Partei-Spitze Grünen * Philipp Amthor, CDU, Mitglied Innenauschuss Bundestag, Hakan Demir; SPD, Mitglied Innenauschuss Bundestag – Thema: Streitgespräch – Zurückweisung an den Grenzen * Matthias Maurer, ESA-Astronaut – Thema: Internationale Zusammenarbeit auf ISS (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2024 Das Erste
  • Folge 96 (210 Min.)
    * Selenskyj bei Biden, Netanyahu in New York /​ Blick auf die UN-Generalversammlung in den USA + Interview mit Norbert Röttgen (CDU) * Görlitzer und Aachener im Austausch: Ost meets West /​ Miteinander statt übereinander reden * Bundestag berät über Rentenpaket /​ Dazu Dagmar Schmidt, SPD, im Interview in Berlin * MOMA-Reporter: Demenz in Japan /​ Wie ein Pflegeheim mit der Krankheit kreativ umgeht * Wie geht es weiter im Thüringer Landtag? Ein Ausblick auf die kommenden Tage im Parlament * Im Service: Rechtslage bei Hunden /​ Was beachte ich beim Kauf und was gilt, wenn mich ein Hund attackiert? * Musik live im MOMA /​ FIL BO RIVA mit seinem Song „Modern Melancholia“ * 3 Jahre nach dem Vulkanausbruch auf La Palma /​ Eine Insel hofft auf mehr Touristen * Guter Job?! Landarzt /​ Ein Einblick in den Alltag eines Landarztes (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 Das Erste
  • Folge 97 (210 Min.)
    Ein Jahr nach den Angriffen der Hamas: Ein Angehöriger von Opfern des 7. Oktober setzt sich für den Frieden in Nahost ein.
    Zu Besuch bei Angehörigen von Shani Louk: Ein Jahr, nachdem ihre Nichte in Israel verschleppt wurde
    Deutschlands Rolle im Nahost-Krieg: Wie sich die deutsche Politik zum Nahost-Konflikt positioniert.
    - MOMA-Reporter: Auf dem Besenwagen beim Kölner Marathon
    Ein Zusammentreffen mit den Läufern, die die Strecke nicht schaffen
    MOMA-Service: Vorsicht beim Pilze sammeln : Tipps, wie nur die essbaren Exemplare am Ende im Kochtopf landen
    LEA live im Studio: mit ihrem Song „Ich mag dich“
    Probe-Wohnen gegen den Leerstand: So will die Stadt Guben/​Brandenburg neue Einwohner gewinnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2024 Das Erste
  • Folge 98 (210 Min.)
    - Antisemitismus in Deutschland: Seit einem Jahr steigt die Zahl der Angriffe
    Ein jüdischer Restaurant-Besitzer erzählt von seinen Erfahrungen
    Polizeiarbeit statt Smalltalk beim Haareschneiden: Friseure bereiten ihre Kunden auf Betrugsmaschen vor.
    Kevin Kühnert tritt zurück : Was das für die SPD bedeutet und wer als Generalsekretär folgt.
    MOMA-Reporter: Auf Müllstreife in Hamburg : Wie die „Waste-Watcher“ die Innenstadt sauber halten.
    Die Pflegeversicherung hat Geldsorgen : Das kommt auf die Zahler zu.
    Im Service: Herbstputz im Auto : Warum Klimaanlage und Innenraum gereinigt werden müssen.
    Musik live im MOMA: Marc Broussard: Mit seinem Song „Give You The World“
    Zeitreise: 40 Jahre Atommüll in Gorleben: Am 8. Oktober 1984 kamen die ersten Fässer an (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 Das Erste
  • Folge 99 (210 Min.)
    Leipziger Montagsdemo vor 35 Jahren – Zeitzeugen berichten über Proteste
    Annäherung Ost- und Westdeutschland Lichtblicke – Dazu im Interview: Carsten Schneider Ostbeauftragter der Bundesregierung
    30 Jahre USK – Tipps zum Thema „Gamen“ für Eltern Deutschland in der Rezession Wirtschaftsprognose der Regierung
    MOMA-Reporter: US-Lehrer mit Waffen Torben Börgers ist bei Training dabei
    MOMA-Service: Was tun bei Sodbrennen? Hausarzt Mohsen Radjai gibt Tipps
    Max Mutzke live im Studio Mit seinem Song „California Spider“
    40 Jahre Atommüll in Gorleben Erste Fässer kamen am 8. Oktober 1984 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 Das Erste
  • Folge 100 (210 Min.)
    * MOMA-Reporter: Nächtliche Angriffe auf die Ukraine: Isabel Schayani berichtet, wie die Drohnen über Kiew die Menschen zermürben * 116 117 – eine Nummer, die viele nicht kennen: Der Patienten-Terminservice der kassenärztlichen Bundesvereinigung * Kliniken-Evakuierung in Köln: Nach Fund einer Zehn-Zentner-Bombe müssen drei Krankenhäuser geräumt werden * Deutschlands jüngste Bürgermeisterin: 19-Jährige aus Roscheid in der Westeifel ist Orts-Chefin * Netzreporter: „Neue Flügel“ für beliebten Fußballtrainer – Reaktionen auf Jürgen Klopps neuen Job bei Red Bull Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: * (aus Orlando/​Florida) Tim Gennes, Student in Florida – Thema: Hurrikan Milton * (aus Washington) Torben Börgers, ARD Washington – Thema: Hurrikan Milton * (aus dem Studio Köln) Bettina Iseli, Welthungerhilfe – Thema: Welthungerindex – Kampf gegen den Hunger * (aus dem Studio Köln) Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin – Thema: Filmstarts dieser Woche: „Der Buchspazierer“ + „Der Spatz im Kamin“ * (aus dem Studio Köln) Tobias Sturm, Kassenärztliche Vereinigung – Thema: Patientenservice 116117 * (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel) Sepp Müller, stellv.
    Vorsitzender CDU/​CSU-Bundestagsfraktion – Thema: Welche Sicherung braucht unsere Demokratie? * (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel) Marco Buschmann, FDP, Bundesjustizminister – Thema: Welche Sicherung braucht unsere Demokratie? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 Das Erste
  • Folge 101 (210 Min.)
    * Ukraine-Präsident Selenskyj auf Europa-Reise: Nach Besuchen in London, Paris und Rom wirbt er in Berlin bei Kanzler Olaf Scholz um Unterstützung, Interview live in Berlin: Roderich Kiesewetter, CDU-Bundestagsabgeordneter * Lage in Florida: Was Hurrikan Milton an Schäden hinterlassen hat * Warmlaufen für den Bundestagswahlkampf Wie schaut die SPD nach dem Generalsekretär-Wechsel in die Zukunft? Interview live in Berlin: Matthias Miersch, SPD-Generalsekretär * Premiere im Bundestag: So hat Heike Heubach als erste taube Abgeordnete ihren Auftritt erlebt, dazu Live-Interview mit ihr bei Michael Strempel im ARD-Hauptstadtstudio * Wieder mehr Falschgeld im Umlauf: 200- und 500-Euro-Scheine sind im Handel aktuell gar nicht gern gesehen, dazu aus dem Studio Köln: Shahwar Geschwind, Kriminalhauptkommissarin in Köln und Ermittlungsgruppenleiterin für Falschgeld * Service: Hilfe bei Streit um Mietmängel.
    MOMA-Anwalt Kay Rodegra erklärt, worauf Mieter und auch Vermieter achten müssen * MOMA-Reporter: Im E-Bus zum Kaffeeklatsch. In einer brandenburgischen Gemeinde fahren Ehrenamtler ältere Menschen zu Terminen und Treffen * Musik: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys; Sommergefühle statt Herbst-Tristesse: Italo-Schlager live im Studio (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 Das Erste
  • Folge 102 (210 Min.)
    * Digital in die Zukunft: Bundesregierung lädt zum Gipfel – Mehr als 1.500 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren über Innovationen. Live-Interview mit Volker Wissing, FDP, Bundesminister für Digitales * Alle mitnehmen in die digitale Gesellschaft – Wir zeigen, wie in einem Volkshochschulkurs in Offenbach digitale Grundlagen vermittelt werden. * Solidarität mit Gisèle Pelicot – Mit einer Menschenkette werden Menschen in Paris gegen sexuelle Gewalt laut – und flankieren den Vergewaltigungsprozess in Avignon. * Wahlen in Moldau – Bürgerinnen und Bürger stimmen über ein neues Staatsoberhaupt und die EU-Mitgliedschaft ab.
    * So geht es unseren Flüssen und Bächen – Bilanz der ARD-Mitmachaktion #unsere Flüsse: 3.000 Begutachtungen wurden eingesandt. * Service: Goldschmuck verkaufen – Warum es sich lohnt, Angebote mehrerer Händler zu checken. * MOMA-Reporter: Azubis managen Hotel – Eine Idee, um künftige Fachkräfte zu motivieren: 13 Auszubildende regeln sechs Wochen lang alles in einem Berliner Betrieb. * Musik: Kerstin Ott live im Studio – Der Schlagerstar präsentiert ihren neuen Song „Mein Herz klopft“. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2024 Das Erste
  • Folge 103 (210 Min.)
    * BRICS-Gipfel in Kasan: Welche machtpolitischen Interessen Russland verfolgt; Schalte zu Ina Ruck, ARD-Korrespondentin in Moskau * Reformwünsche von Arbeitgebern an die Politik: Kritik an der Ampel auf dem Deutschen Arbeitgebertag; Interview mit Steffen Kampeter, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände * Wenn Patienten von Avataren begrüßt werden: Erstes Digitales Gesundheitszentrum im Sauerland * MOMA-Service: Verkehrsrecht im Herbst: Worauf wir bei Dunkelheit und Nässe auf den Straßen achten sollten * MOMA-Reporter: Beirut – eine Stadt in Angst: Wie die Menschen im Libanon den israelischen Luftangriffen ausgesetzt sind * Live-Musik im MOMA: Jonah Kagen: Der Singer/​Songwriter aus Georgia spielt seine Single „God Needs The Devil“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 Das Erste
  • Folge 104 (210 Min.)
    Langes Warten auf Routine-OPs bei Kindern: Warum Familien monatelang auf Eingriffe warten müssen. + Gespräch mit HNO-Arzt David Schwarz * Mehr Autodiebstähle: Tipps, wie man den Pkw besser schützen kann. * Vor einem Jahr: Sahra Wagenknecht tritt aus der Partei Die Linke aus: Was will das Bündnis Sahra Wagenknecht und mit wem könnte es Koalitionen eingehen? + Gespräch: Carsten Linnemann, Generalsekretär CDU * MOMA-Service: Gesundheit im Büro: Wie ein guter Arbeitsplatz aussehen sollte. * MOMA-Reporter: Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025: Unsere MOMA-Reporterin stellt die Stadt in Sachsen vor. * Live-Musik im MOMA: Versengold: Eine Band, die Folk, Rock und Pop vereint (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2024 Das Erste
  • Folge 105 (210 Min.)
    Endpsurt im Wahlkampf * Filmstarts dieser Woche: „The Room Next Door“ und „Haltlos“, mit Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin * Tarifverhandlungen für Reinigungskräfte, mit Caroline Jeschonek, Reinigungskraft * Habecks Investitionsfonds soll Deutschland modernisieren, mit Michael Strempel, HSS Berlin * Habecks Modernisierungsagenda, mit Andreas Audretsch, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Fraktion Bündnis 90/​Die Grünen * Ministerpräsidentenkonferenz berät über Migration, mit Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 Das Erste
  • Folge 106 (210 Min.)
    Freiwilliges Engagement im Ruhestand? Viele Baby-Boomer offen für Ehrenamt /​ Die Ministerpräsidenten in Leipzig: Schalte zu Ministerpräsident Wüst /​ MOMA-Buchtipp: Alte und neue Helden: Frank Schätzing und Roman Ehrlich /​ Zu wenig Schnee für den … (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 Das Erste
  • Folge 107 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2024 Das Erste
  • Folge 108 (210 Min.)
    Wir haben folgende Gesprächsparter:innen: * 5.35h, 8.35h (aus Washington): Jonas Wixforth, WDR Washington; Thema: Trump gegen Harris * 5.40h, 6.40h (aus Atlanta, Georgia): Torben Börgers, WDR Washington; Thema: US-Wahl im Swing State Georgia * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (Service aus dem Studio Köln): Kay Rodegra, MOMA-Rechtsanwalt; Thema: Aufgepasst beim Falschparken * 6.15h, 8.10h (aus dem HSS Berlin): Michael Strempel, HSS Berlin; Thema: Koalitions-Krise: Rolle des Kanzlers * 6.45h, 8.40h (aus dem Studio in Köln) :Christiane Waldmann, Igelstation Henriette Bonn; Thema: Igel in Gefahr * 7.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/​Die Grünen; Thema: Ampel-Krise: Die Position der Grünen * 7.40h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Volker Ullrich, CSU-Bundestagsabgeordneter; Thema: Deutsche Politik und der Blick auf den US-Wahltag (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 Das Erste
  • Folge 109 (120 Min.)
    Jörg Schönenborn präsentiert die aktuellen Entwicklungen live aus Köln: * Höhepunkte der Wahlnacht – Besondere Momente und spannende Stimmen aus den Bundesstaaten * Eine Stadt bereitet sich auf alles vor: die Stimmung in Washington – Studioleiterin Gudrun Engel berichtet live aus der Hauptstadt * Wie die Demokraten und die Republikaner die Wahl erleben – Korrespondentinnen schalten live aus den Headquarters der Parteien * Einblicke zur Situation der Swing States: Die Besonderheiten der „Wackelkandidaten-Staaten“ – Live-Schalten aus Pennsylvania, Georgia, Michigan und Arizona * Die Bedeutung der US-Wahl für die Politik in Europa: MOMA-Hauptstadtstudio-Korrespondent Michael Strempel spricht in Berlin mit Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, und mit Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion * Weitere Gäste u.a.: * Michael Georg Link, FDP, Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung * Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Mitglied Europaparlament * David McAllister, CDU, Mitglied Europaparlament (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2024 Das Erste
  • Folge 110 (210 Min.)
    Themen u.a.: * Wie weiter mit der Koalition? Ampel-Regierung, Partei- und Fraktionschefs loten Basis für weitere Zusammenarbeit aus + MOMA-Hauptstadtstudio-Korrespondent Michael Strempel spricht mit Christian Dürr, Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion und mit Omid Nouripour, Parteichef Die Grünen * Reaktionen US-Wahl: Aktuelles Stimmungsbild aus den Staaten und Meinungen aus Stuttgart + Gast im Studio: Matthew Karnitschnig, US-amerikanischer Journalist und Europa-Korrespondent von „Politico“ * Sorgen in Kiew: Ukraines Präsident Selenskyj äußert Hoffnung auf weitere Unterstützung durch die USA + Live-Schalte zur Birgit Virnich, Korrespondentin im ARD-Studio Kiew * Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft: In den Chefetagen der Firmen plant man für Handelspartnerschaften unter einem Präsidenten Trump * Informeller EU-Gipfel in Budapest: Bei Gastgeber Viktor Orban wird es um das Ergebnis der US-Wahl gehen, aber auch um Einigkeit in der Europäischen Union + Live-Schalte zu Tina Hassel, Leiterin ARD-Studio Brüssel * Verbraucherschützer warnen vor großem Onlinehändler: Schlechte Qualität, Schadstoff-Belastung, falsche Deklaration: die EU hat ein formales Verfahren gegen Temu eröffnet + Gast im Studio: Anna Cavazzini (Die Grünen), Vorsitzende EU-Ausschuss Verbraucherschutz * MOMA-Reporter: Bessere Pflege: Sinkende Kosten, attraktivere Berufe: wie die Wende in der Pflege gelingen kann * Kino-Tipp: Tiefe Freundschaft und eine Champagner-Dynastie: Was die Filme „Marianengraben“ und „Die Witwe Clicquot“ versprechen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App