2024, Folge 111–127
Folge 111/2024
Folge 111 (210 Min.)Themen: * Spurensuche im Regierungsviertel: Wie das politische Berlin auf das Koalitions-Aus reagiert + Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, bei Michael Strempel im Hauptstadtstudio
* Olaf Scholz’ To-do-Liste: Was der Kanzler noch binnen Jahresfrist an Gesetzen durchbringen will + Gast im Studio: Stefan Marschall, Politikwissenschaftler an der Uni Düsseldorf
* Wünsche an die Regierenden: Wir haben Menschen auf einem Weihnachtsmarkt in Essen befragt
* EU-Gipfel und Trumps Comeback: Die Agenda der Teilnehmenden in Budapest ist ganz unterschiedlich + Live-Schalte mit Korrespondentin Anna Tillack
* Streit um Straf-Gebühren: Wenn Patienten ihre Arzttermine nicht absagen
* MOMA-Reporter: Bessere Pflege – Warum ein Pflegeheim in Hamburg auf Rehabilitation und individuelle Therapie setzt
* Service: Richtig impfen – Pneumokokken, Grippe, Covid, Gürtelrose – was für wen Sinn macht
* Musik: Mehr als „kölsche Tön“ – Die Kölner Band Cat Ballou live auf der MOMA-Bühne Gäste:
* 5.40h, 6.35h, 7.35h (aus dem Studio Köln): Stefan Marschall, Politologe / Thema: Deutschland nach dem Aus der Ampel
* 5.45h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln) – Service-Gast: Katharina Hüppe, Ärztin für öffentliches Gesundheitswesen / Thema: Jetzt impfen lassen?
* 6.40h, 7.40h (aus dem Studio in Köln): Cat Ballou, Musikgäste (kölsche Band) / Thema: Neues Album/Livemusik
* 7.05h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Saskia Esken, Vorsitzende SPD / Thema: Wie geht es weiter nach dem Ampel-Aus?
* 8.05h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel). Mathias Middelberg, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU/CSU 7 Thema: Wie geht es weiter nach dem Ampel-Aus?
* 8.45h (aus Budapest): Anna Tillack, BR Wien / Thema: EU-Gipfel blickt auf Deutschland (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 Das Erste Folge 112/2024
Folge 112 (210 Min.)Themen: Waffen, Geld und gute Worte: Welche Ukraine-Hilfen aus Deutschland zu erwarten sind – Dazu Interview mit Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland
Scholz oder Pistorius: Wie die SPD-Basis in Meppen die Debatte um den Kanzlerkandidaten sieht * Treffen der Mächtigen der Welt: Vor dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Richtiges Verhalten bei Erkältungskrankheiten
Datenschutz oder bessere medizinische Versorgung: MOMA-Service: Die elektronische Patientenakte
Indie-Pop aus Oberbayern: „Kaffkiez“ auf der kleinsten Bühne der Welt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 Das Erste Folge 113/2024
Folge 113 (210 Min.)* Mehr Unterstützung für Jungs an Schulen: An einem Gymnasium in Mainz gibt es spezielle Förderprogramme – Dazu Gespräch mit Erziehungswissenschaftler Thomas Rieske
Wer die SPD in den Wahlkampf führt: Kritik an erneuter Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz – Dazu Interview mit Knut Kreuch (SPD), Oberbürgermeister aus Gotha
1000 Tage Krieg in der Ukraine: Wie der Alltag von Menschen in Kiew aussieht – Dazu Schalte zu ARD-Korrespondent Vassili Golod nach Kiew
MOMA-Service: Pilze selber ziehen: Tipps zu Anbau und Zucht in den eigenen vier Wänden
MOMA-Reporter: Arbeiten am Glühweinstand – Wir schauen hinter die Kulissen eines Weihnachtsmarkts * MOMA-Zeitreise: 65 Jahre Sandmännchen: Am 22.11.1959 lief die erste Folge im DDR-Fernsehen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 Das Erste Folge 114/2024
Folge 114 (210 Min.)Einladungen reichen nicht: Die Wirtschaftshilfen der Regierung sind ins Stocken geraten. Dazu Gespräch mit Steffen Kampeter, Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände
Geld für gute Taten: Was man beim Spenden in der Vorweihnachtszeit beachten sollte. Dazu Gespräch mit Burkhard Wilke vom Zentralinstitut für soziale Fragen
Einsatz bei Schnee und Eis: Unterwegs mit Räumfahrzeugen im Sauerland
Plädoyers in Avignon: Spektakulärer Pélicot-Prozess geht in die Schlussphase. Dazu Gespräch mit Friedericke Hoffmann, ARD-Korrespondentin in Frankreich
Tückische Herzkrankheit: MOMA-Service: Vorhofflimmern
Ratlos bei Backup oder Druckereinstellungen: MOMA-Reporter: Schüler helfen Rentnern bei digitalen Fragen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 Das Erste Folge 115/2024
Folge 115 (210 Min.)Falls die Krankenhausreform scheitert: In den Kliniken im Land herrscht Verunsicherung. Dazu Gespräch mit Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister Dazu Gespräch mit Medizinjournalist Christoph Specht Drogensüchtige im öffentlichen Raum: Am Worringer Platz in Düsseldorf wachsen Furcht und Sorge. Dazu Gespräch mit Michael Harbaum von der Drogenhilfe Düsseldorf Große Rabattschlacht: Während der Black Week auf Schnäppchenjagd in Hamburg Über 50, hochqualifiziert, auf Jobsuche: MOMA-Reporter: Arbeitslos trotz Fachkräftemangel „Konklave“ und „Milchzähne“: MOMA-Kinotipp: Zwei aktuelle Filme in der Kritik Poesie auf der kleinsten Bühne der Welt: Live-Musik von Schönherz & Flee (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 Das Erste Folge 116/2024
Folge 116 (210 Min.)Letzte Hürde für Krankenhausreform Lauterbach-Projekt im Bundesrat
Gespräch mit Karl-Josef Laumann, CDU NRW-Gesundheitsminister Weltklimakonferenz in Baku endet
„MOMA“ zieht Bilanz
Schalte zu Lorenz Beckhardt ARD-Reporter in Baku
Immer mehr Firmen gehen pleite Angst vor Arbeitslosigkeit wächst Gespräch mit Enzo Weber Wirtschaftswissenschaftler Weihnachtsgeschenke unter der Lupe TÜV Rheinland prüft Teddy & Co.
Sparen bei der Kfz-Versicherung MOMA-Service: Lohnt Vertragswechsel? Live im „MOMA“: Billy Raffoul Kanadier spielt den Song „Acoustic“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 Das Erste Folge 117/2024
Folge 117 (210 Min.)* Nach Papier zum Ampel-Aus: FDP unter Druck Auswirkungen nach den Rücktritten von Partei-Spitzenpersonal * Hoffnungen auf Mehrheit für Abbau der kalten Progression Rot-grüne Minderheitsregierung will Steuergesetz durchbringen. Dazu Gespräch mit Mathias Middelberg, Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion * Sorge vor Werksschließungen bei VW Erste Warnstreiks sind ab Anfang Dezember möglich. Dazu: Live-Schalte mit Hilke Janssen aus Wolfsburg * Notre-Dame in Paris öffnet bald wieder ihre Pforten Blick zurück auf den verheerenden Brand und die Arbeiten an der Kathedrale.
Gast im Studio: Barbara Schock-Werner, Koordinatorin der deutschen Hilfe für den Wiederaufbau * MOMA-Reporter: Boxen für Parkinson-Patienten Für mehr Lebensqualität: Beim Training für Betroffene sind Körper und Geist gefordert. * Service: Achtung bei Aktivitäten im Netz Ob Shopping oder andere Vertragsabschlüsse: darauf sollten Verbraucher achten. * Musik: Wildes Holz Mit Blockflöte, Gitarre und Kontrabass auf der kleinsten Bühne der Welt (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2024 Das Erste Folge 118/2024
Folge 118 (210 Min.)Aktuelle Lage in Syrien Nach Angriffen von Rebellen Gast: Daniel Gerlach Nahostexperte Individuelle Gesundheitsleistungen Der IGeL-Report 2024 „Band Aid“ sorgt für Diskussionen Musiker in Äthiopien Moma-Reporter: KDD Augsburg Spurensuche nach einem Einbruch Gast: die Weihnachtsbaumkönigin Tipps für perfekten Weihnachtsbaum (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 Das Erste Folge 119/2024
Folge 119 (210 Min.)* Betriebsversammlung bei VW: 25.000 Beschäftigte werden erwartet – und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil * Positionen der Union zu Sicherheitsstrategie: Wie die Partei mit sicherheitspolitischen Herausforderungen umgehen will + Gast: Florian Hahn, sicherheitspolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion * Kommunen unter Druck: Bund und Länder übertragen immer mehr Aufgaben an Städte und Gemeinden + Gast: Boris Palmer, Oberbürgermeister Tübingen * Regierungskrise in Frankreich: Dem Kabinett von Michel Barnier droht das Aus – Die Regierung steuert auf ein Misstrauensvotum zu + Live-Schalte zu Korrespondentin Friederike Hofmann nach Paris * MOMA-Reporter: Unterwegs mit der Kripo – Wie die Beamten mit ihren Erlebnissen bei Tötungsdelikten umgehen * Service: Steigende Energiepreise Ab 2025 gehen die Preise für Heizöl, Erdgas und Kraftstoffe hoch – Was Verbraucher jetzt wissen müssen * Krümelmonster zu Gast im MOMA-Studio: Am Tag des Kekses verrät es uns seine Lieblingssorte (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Das Erste Folge 120/2024
Folge 120 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 Das Erste Folge 121/2024
Folge 121 (210 Min.)* Syrer in Deutschland in Sorge – Ein syrisch-stämmiger Krankenpfleger aus Wuppertal hält engen Kontakt zum Bruder in Aleppo. * Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen – In erster Lesung wird der Gesetzentwurf von SPD und Grünen im Bundestag beraten. * Dazu: Dorothee Bär, stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende, im ARD-Hauptstadtstudio * Gast im Studio: Marion Steffens, Frauenhaus Ennepe-Ruhr-Kreis * Lage in Georgien spitzt sich zu – Wir haben mit Protestierenden in Tiflis gesprochen * MOMA-Reporter: Letzte Vorbereitungen für das große Comeback Unter dem Eindruck des Scheiterns der Regierung blickt Paris auf die Wiedereröffnung von Notre-Dame * Was kommt in den Nikolausstiefel? Das verraten uns Menschen in der Münchner Innenstadt * 60 Jahre Hape Kerkeling: „Total normal“ – Von „Hurz“ über Beatrix bis Horst Schlemmer: ARD und Mediathek zeigen 90-minütige Doku * Service: Weihnachtsgeschenke originell präsentiert – Wir zeigen, wie man mit nachhaltigen Materialien anspruchsvoll einpacken kann * Start der zweiten Staffel von „Die Toten von Marnow“ – Die Hauptdarsteller Petra Schmidt-Schaller und Sascha Geršak sind live bei uns im Studio.
* Das war die 1Live-Krone – Rückblick auf Verleihung von Deutschlands größtem Radiopreis in Bielefeld Die Gäste: * ca.
5.50, 6.20, 7.20 + 8:20 Uhr (aus dem Studio Köln): Sabrina Hey, Designerin, zum Service-Thema: Kreativ Geschenke verpacken * ca. 6.10 + 7:10 Uhr (aus dem Studio Köln): Marion Steffens, Frauenhaus Ennepe-Ruhr-Kreis, zum Thema: Gewalt gegen Frauen * ca. 6.50 + 7:50 Uhr (aus dem Studio Köln): Petra Schmidt-Schaller & Sascha Geršak, Ermittlerduo in „Die Toten von Marnow 2“, zum Thema: Die Toten von Marnow 2 * ca. 8:10 Uhr (aus dem HSS Berlin bei Michael Strempel) Dorothee Bär, stellv. Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zum Thema: Gewalt gegen Frauen (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 Das Erste Folge 122/2024
Folge 122 (210 Min.)* Vertrauensfrage im Bundestag: Olaf Scholz will den Weg für Neuwahlen freimachen. Dazu Interview mit Rolf Mützenich, Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion und Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion * Freie Fahrt für die Riedbahn: Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim ist wiedereröffnet. Dazu Live-Schalten zum Bahnhof in Groß-Gerau * Singen ist gesund: Warum regelmäßige Musik gut für Körper, Geist und Seele ist * Raten für den Weihnachtsmann: Das MOMA-Adventsrätsel * Irish-Pub-Musik auf großer Bühne: Live-Musik mit Jimmi Kelly und seinem Streetorchestra * Umtauschen oder zurückgeben: MOMA-Service: Weihnachten und Recht * Freundschaften am Herd schließen: MOMA-Reporter: Gießen kocht (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2024 Das Erste Folge 123/2024
Folge 123 (210 Min.)* Was drin steht und wer sie liest: Parteien stellen Wahlprogramme vor * Schwarz-Grün im Bund: Debatte um mögliche Koalition / dazu Interview mit Franziska Brantner, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Interview mit Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag * Wer wann die Kinder sehen darf: Umgangsrecht zu Weihnachten / dazu Gespräch mit Karin Wroblowski, Anwältin für Familienrecht * Hunderttausende Sendungen pro Tag – Live aus einem Paketverteilerzentrum in Potsdam * Fakten und Emotionen: Das Beste von den MoMa-Reportern 2024 * Aleppo ist meine Heimat: über die Zerrissenheit einer syrischen Familie in Deutschland * MoMa-Service: Dynamische Stromtarife (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 Das Erste Folge 124/2024
Folge 124 (210 Min.)* Ministerpräsidentenwahl in Sachsen – Michael Kretschmers Koalition fehlen zehn Stimmen zur Mehrheit im Dresdener Landtag * Feuer und Flamme im Kamin – Neue Abgasgrenzwerte sorgen für Aufregung; dazu Gespräch mit Maja Braun, Schornsteinfegerin aus Bonn * Koalieren oder nicht koalieren – Wie sich das Bündnis Sahra Wagenknecht im Wahlkampf aufstellt; dazu Interview mit Amira Mohamed Ali, Co-Vorsitzende des BSW * Zwischen Krieg und Krieg – Syrische Flüchtlinge in der Ukraine * Diese Bahn fällt nicht aus – MoMa-Reporter über Studenten als Straßenbahnfahrer in München * Weihnachtssongs im Latino-Stil – Marquess live auf der kleinsten Bühne der Welt * Wenn die Nase zu ist – MOMA-Service zu Nasensprays und anderen Hilfsmitteln (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2024 Das Erste Folge 125/2024
Folge 125 (210 Min.)Gäste: 5.40h, 6.40h, 7.40h (aus dem Studio in Köln) Evelyn Siller, ehem. Vorsitzende des Deutschen Knigge-Rats, Coach für Stil und Wirkung Thema: Schenken an Weihnachten 6.10h, 7.45h (aus dem Studio in Köln) Dagmar Schorn, Anwältin für Straf- und Familienrecht Thema: Avignon: Urteil im Pelicot-Vergewaltigungsprozess 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln) Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin Thema: Kinoneustarts dieser Woche: „Mufasa – Der König der Löwen“ und „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ 7.05, 8.50h (aus dem Studio Brüssel) Tobias Reckmann, WDR Brüssel Thema: EU berät über Ukraine-Unterstützung 7.10h, 8.35h (aus Avignon) Friederike Hofmann, WDR Paris Thema: Urteil im Pelicot-Vergewaltigungsprozess 8.05h (aus dem HSS Berlin bei Anke Plättner) Marco Buschmann, Generalsekretär FDP Thema: Mehr Schutz für das Bundesverfassungsgericht live von seinem Boot Malizia Boris Hermann, Segler Thema: Vendée Globe (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 Das Erste Folge 126/2024
Folge 126 (210 Min.)Themen: * Mutterschutz nach Fehlgeburten: Bundestag berät darüber / Interview mit Natascha Sagorski, Initiatorin der Petition * Zulauf für Parteien: Neueintritte nehmen zu * Was für ein Jahr: Der politische Rückblick / Interview mit Catarina dos Santos-Wintz, CDU * Volle Kirchen nur zu Weihnachten / Interview mit Miriam Haseleu, Pfarrerin * Immer noch Stau auf der Mosel: MoMa-Reporter spricht mit Schiffsbesatzungen und Unternehmen * 20. Jahrestag des Tsunami in Südostasien: Überlebende schauen zurück * Zeichen der Hoffnung: „Tel Aviv Museum of Art“ holt Kunstwerke aus Depot * Reiseärger an Weihnachten: MoMa-Service klärt Rechtsfragen Gäste: * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln): Kay Rodegra, MOMA-Rechtsanwalt Service-Thema: Reiseärger an Weihnachten * 6.05h, 7.05h, 8.35h (aus dem Studio in Köln): Miriam Haseleu, Pfarrerin Thema: Weihnachtsgottesdienst zieht viele Menschen an * 6.35h, 7.35h (aus dem Studio in Köln): Natascha Sagorski, Initiatorin einer Petition für erweiterten Mutterschutz Thema: Debatte um Ausweitung des Mutterschutzes * 7.05h (aus dem HSS Berlin bei Anke Plättner): Catarina dos Santos-Wintz, CDU-Bundestagsabgeordnete Thema: Das politische Jahr im Bundestag * (voraussichtlich) 7.50h (live von seinem Boot Malizia): Boris Hermann, Segler Thema: Vendée Globe * 8.10h (aus dem HSS Berlin): Anke Plättner, HSS Berlin Thema: Das politische Jahr in Berlin (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2024 Das Erste Folge 127/2024
Folge 127 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2024 Das Erste
zurückweiter
Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.