2025, Folge 1–21
Bis 13.07.2017 gab es rund 3250 Sendungen. Die genaue Anzahl ist der ARD-Redaktion nicht bekannt.
Folge 1/2025
Folge 1 (210 Min.)- Sicherheitslage in Deutschland – Sind wir in der Zeitenwende wirklich angekommen? – Morgen ist auch noch ein Tag – Wie wir die Aufschieberitis austricksen können Mit der Verhaltenstherapeutin Rabea Brustat MOMA-Reporter: Freiwillige räumen Silvester-Müll weg: – MOMA-Reihe „Guter Job?!“ – Jägerin MOMA-Service: Änderungen im neuen Jahr Guter Vorsatz „Weniger Zeit am Handy“ – Wie könnte ich es schaffen? MOMA-Kinotipp mit den Filmen „Better Man“ und „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 Das Erste Folge 2/2025
Folge 2 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.2025 Das Erste Folge 3/2025
Folge 3 (210 Min.)* Erstwähler vor der Wahl: Wie sich junge Menschen auf die Bundestagswahl vorbereiten – Gespräch mit dem Generationenforscher Rüdiger Maas und Interview mit dem Juso-Vorsitzenden Philipp Türmer * Die Grundsteuerbescheide kommen: Was die neuen Hebesätze für Eigentümer und Mieter bedeuten – Gespräch mit Hans-Peter Liebern, Bund der Steuerzahler NRW * Feuer in Kalifornien: Die aktuelle Lage der Waldbrände um Los Angeles * Die Alpenbarbie auf der kleinsten Bühne: Live-Musik mit Melissa Naschenweng aus Kärnten * MOMA-Service: Anfassen, öffnen, mitnehmen – Rechtslage im Supermarkt * Servus Skifahren: MOMA-Reporter über eine Saison ohne Abfahrt in Schönau (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2025 Das Erste Folge 4/2025
Folge 4 (210 Min.)* Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball – Urteil am Bundesverfassungsgericht erwartet. Dazu Gespräch mit Frank Bräutigam, ARD-Rechtsexperte und Gespräch mit Fanvertreter Thomas Kessen, Sprecher von „Unsere Kurve“ * Ukraine: Die Lage an der Front – Wie es mit den Militärhilfen weitergeht. Dazu Schalte zu Birgit Virnich, ARD Korrespondentin in Kiew und Gespräch mit Johann Wadephul, CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss * Die heiße Phase im Wahlkampf – Welche Themen die politische Debatte dominieren. Dazu Gespräch mit Politologe Stefan Marschall * Ein Busfahrer wird zum TikTok-Star – Der Grund: sein besonderer Händegruß im Straßenverkehr * Grün bleiben trotz Dunkelheit und Heizungsluft – Moma-Service: Was Zimmerpflanzen im Winter brauchen * Dringend gesucht: Frauen im Schach – MOMA-Reporter über weiblichen Nachwuchs in Vereinen (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 Das Erste Folge 5/2025
Folge 5 (210 Min.)Plakate, Kulis, Social Media Wie Parteien Werbung machen Gespräch mit Julius van de Laar Wahlkampfberater Familienbericht Über geteilte Kinderbetreuung Interview mit Lisa Paus Bundesfamilienministerin Die elektronische Patientenakte Test in Modellpraxen Windkraft als Schande oder Chance? Die Position der AfD im Wahlkampf Interview mit Steffen Kotré Energiepolitischer Sprecher der AfD Windkraft in Baden-Württemberg Warum das Land so wenig Anlagen baut MOMA-Service Alkoholfrei durch den Winter Der Fünf-Uhr-Club Selbstoptimierung: frühes Aufstehen Das neue Eisbärbaby in Stuttgart Suche nach einem Namen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 Das Erste Folge 6/2025
Folge 6 (210 Min.)Wenig Zeit für die Briefwahl: Drei Fragen, drei Antworten Dazu Gespräch mit Bernd Lehmann, Wahlamtsleiter Stadt Siegburg – Unermüdlicher Kampf gegen die Flammen MOMA-Reporter über die Feuerwehrkräfte in Los Angeles – Konsequenzen nach Anschlag in Magdeburg Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums Dazu Gespräch mit Konstantin Kuhle, Beisitzer im FDP-Bundesvorstand – Migration als Wahlkampfthema Was die Parteien fordern Dazu Gespräch mit Migrationsforscher Andreas Blätte – Joe Bidens letzte Rede als US-Präsident Eine Bilanz seiner Amtszeit Dazu Gespräch mit ARD-Korrespondent Torben Börgers – Aufatmen nach den Hungernöten der Nachkriegszeit MOMA-Zeitreise über die Aufhebung der Lebensmittelrationierung 1950 – „Juror #2“ und „A Real Pain“ MOMA-Kinotipp mit Simone Schlosser (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 Das Erste Folge 7/2025
Folge 7 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 Das Erste Folge 8/2025
Folge 8 (210 Min.)Anschläge: Versprechen der Politik – Halten Politiker ihre Versprechen? / Meinungen nach dem Attentat – Zu politischen Entscheidungsträgern / Trumps erste Woche als Präsident – Bilanz / Eckart von Hirschhausen – Über die Volksdroge Alkohol / … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2025 Das Erste Folge 9/2025
Folge 9 (210 Min.)* MOMA-Wahlserie: „6 Minuten für meine Stimme“ – Wähler fragen, Politiker antworten Bäckermeister Hermann Leimgruber aus Tübingen und Bundeskanzler Olaf Scholz * Härterer Wind auf dem Arbeitsmarkt – Diskussion um Krankmeldungen und Strafen für schwache Leistungen Gast: Kilian Friemel, Fachanwalt für Arbeitsrecht * MOMA-Zeitreise: 50 Jahre Zauberwürfel – Geburtstag des meistverkauften Spielzeugs der Welt (Patentanmeldung am 30.01.1974) * MOMA-Reporter: Sonnengruss für alle: Yoga für Obdachlose und ärmere Menschen * MOMA-Service: Geklaute Standortdaten – Wie uns Apps ausspähen, was Datenhändler damit machen und wie wir uns schützen können * Gut essen für wenig Geld: Speisesäle des Volkes in Frankreich (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 Das Erste Folge 10/2025
Folge 10 (210 Min.)* Streit um Migrationspolitik – vor der Regierungserklärung und den Anträgen der Union * 6 Minuten für meine Stimme: Wähler fragen, Politiker antworten * Wirtschaftsverbände demonstrieren in Berlin auf der Straße; Gast: Marie- Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“ * Kumbh Mela – das größte Fest der Welt: Andreas Franz live vom Hindu-Ritual in Indien * MOMA-Reporter: Wahlkampfthema Wirtschaft – Anna Planken in Bremerhaven, dem größten Autoverladehafen Europas * MOMA-Service: die Rechtslage rund um die Bundestagswahl * Auf der kleinsten Bühne der Welt: Rainhard Fendrich * Vorgucker auf die ARD-Doku: „Jagd auf die Mafia“ * Forderung der Gewerkschaft der Polizei: Tempo 30 in Ortschaften (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 Das Erste Folge 11/2025
Folge 11 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 Das Erste Folge 12/2025
Folge 12 (210 Min.)Wähler fragen, Politiker antworten – Schüler aus Hessen mit Robert Habeck / Migration: Zustrombegrenzungsgesetz – Abstimmung im Bundestag / MOMA-Reporter: Knochenjob Putzen – Die Frage der sozialen Gerechtigkeit / MOMA-Wahlkreis 207 … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 Das Erste Folge 13/2025
Folge 13 (210 Min.)* Nachfrage zieht an: Wärmepumpe und Co.: Worauf es jetzt beim Einbau neuer Heizsysteme ankommt + Studiogast: Thomas Zwingmann von der Verbraucher-Zentrale NRW * MOMA-Reporter: Unterwegs mit einer Kinderhospizhelferin: Wir begleiten Ehrenamtler, die sich um die Geschwister schwer kranker Kinder kümmern * Service: Fragen rund um die KfZ-Versicherung: Tipps für die Fälle, in denen die gegnerische Versicherung nicht zahlt * Live-Musik im Studio: Sammy Rae & The Friends: Die US-Band präsentiert einen Mix aus klassischem Rock, Folk, Funk, Soul und Jazz (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2025 Das Erste Folge 14/2025
Folge 14 (210 Min.)* Europäischer Tag des Notrufs 112 Der Telenotarzt unterstützt Rettungssanitäter digital – wir haben ihn begleitet * Die letzte Bundestagssitzung Rückblick auf eine besondere Legislaturperiode; mit Gast Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) bei Michael Strempel im Hauptstadtstudio in Berlin * Anwendungsmöglichkeiten von KI Eine Fahrschule in Öhringen setzt künstliche Intelligenz in ihren Fahrstunden ein; Studiogespräch mit Digitalexperte Jörg Schieb über Entwicklungen weltweit * „6 Minuten für meine Stimme“: „Normalos“ treffen Spitzenpolitiker Eine kaufmännische Angestellte trifft auf Carsten Linnemann (CDU), ein Informatiker auf Sahra Wagenknecht (BSW) * Teure Lebensmittel-Einkäufe Im Durchschnitts-Wahlkreis Speyer/ Neustadt sprechen wir mit Kunden auf dem Markt und in Supermärkten * Service: Alternativen zu Amalgam-Füllungen Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für andere Materialien – was können die? * MOMA-Reporter: Von Beruf Bestatter Für junge Menschen kein Tabu: Ende 2023 gab es 860 Auszubildende, zehn Jahre zuvor waren es nur 390. * Netzreporter: Stricken macht glücklich In den sozialen Netzwerken tauschen sich Fans aus – auch zu einem aktuellen Strick-Must-have (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 Das Erste Folge 15/2025
Folge 15 (210 Min.)Themen u.a.: * Treueprogramme von Supermärkten Lohnt es sich, für Angebote seine Daten preis zu geben? + Gast Stephan Rüschen, Forscher für Lebensmittelhandel * Rückkehr nach Gaza Wie eine Familie ihr Leben dort wieder aufbauen will * Strafzölle aus den USA So wirken sie sich auf die Unternehmen aus + Gast im Hauptstadtstudio: Steffen Kampeter, Bundesvereinigung der Dt. Arbeitgeberverbände (BDA) * Entwicklungshilfe vor dem Aus? Nachdem Trump Gelder für Entwicklungshilfe gestrichen hat: Wie geht es in Deutschland damit weiter? + Gast Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) * Service: Hautalterung So pflegt man seine Haut am besten und nachhaltigsten? * MOMA-Reporter: Innere Sicherheit Susan Link ist an der deutsch-polnischen Grenze und fragt nach, ob die Grenzkontrollen wirken * Car-Sharing auf dem Land Im Durchschnitts-Wahlkreis Speyer/ Neustadt begleiten wir eine Familie beim E- Car-Sharing * Start des Winterhoff-Prozesses Der ehemalige Kinder- und Jugendpsychiater steht wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht * Musik im MOMA: Roland Kaiser Der Schlager-Star mit seinem Song „Achtung und Respekt“ Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: * 5.50h 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln): Claudia Borelli, Dermatologin; Thema: Hautalterung * 6.10h, 7.10h (aus dem Studio in Köln): Stephan Rüschen, Forscher für Lebensmittelhandel; Thema: Treueprogramme in Supermärkten * 6.50h, 7.50h (aus dem Studio in Köln): Roland Kaiser, Sänger; Thema: Album „Marathon“ erschien am 7.2.25 * 7.15h (aus dem HSS Berlin bei Michael Strempel): Steffen Kampeter, Bundesvereinigung der Dt.
Arbeitgeberverbände (BDA); Thema: Reaktion der Unternehmen auf US-Strafzölle * 8.15h (aus dem HSS Berlin bei Michael Strempel): Svenja Schulze, SPD, Bundesentwicklungsministerin; Thema: Stand der Entwicklungshilfe in Deutschland (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 Das Erste Folge 16/2025
Folge 16 (210 Min.)Hohe Luftverschmutzung in Deutschland: Das müssen wir jetzt beachten. Messerangriff in Mannheim: Prozessauftakt : Frank Bräutigam mit Live-Einschätzungen am Oberlandesgericht Stuttgart 6 Minuten für meine Stimme: Tino Chrupalla (AfD) trifft auf einen deutsch-syrischen Kardiologen. Klima als vernachlässigtes Wahlkampfthema: Welche anderen Themen wurden außerdem zu wenig diskutiert? + Gast Stefan Marschall, Politologe MOMA-Reporter: Schneeschippen in Japan: Wie ältere Menschen dabei unterstützt werden. Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert: So geht es jetzt im Nachbarland weiter. 80 Jahre Luftangriffe auf Dresden: Die Stadt bereitet sich auf das Gedenken vor. Guter Job?! Schauspieler: Wir schauen uns den Alltag eines Schauspielers auf einer kleinen Bühne an. MOMA-Kinotipp: Der Film „Wunderschöner“ und ein Ausblick auf die Berlinale (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 Das Erste Folge 17/2025
Folge 17 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 Das Erste Folge 18/2025
Folge 18 (210 Min.)* Analyse nach der Bundestagswahl: Wie ist das Ergebnis zu bewerten? Dazu in unserem Berliner Studio ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn und Korrespondent für das ARD-Morgenmagazin Michael Strempel * Unsere Gäste: Jens Spahn (CDU), Tino Chrupalla (AfD), Anke Rehlinger (SPD), Cem Özdemir (Grüne), Konstantin Kuhle (FDP), Jan van Aken (Die Linke) und Klaus Ernst (BSW) * Live-Reporter vor den Parteizentralen mit politischen Gästen, u.a. Matthias Miersch (Generalsekretär der SPD) * Studiogäste in Köln: Serap Güler (CDU) und Stefan Marschall, Politikwissenschaftler Uni Düsseldorf * Wie sehen die Wählerinnen und Wähler das Ergebnis?- Wir fragen Menschen am Montagmorgen in Leipzig * Wie wird die Bundestagswahl im Ausland wahrgenommen? Einschätzungen unserer ARD-Korrespondenten (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 Das Erste Folge 19/2025
Folge 19 (210 Min.)Nach der Bundestagswahl Regierungsbildung Interview mit Markus Söder Vorsitzender CSU Gast: Stefan Marschall Politologe Die zukünftige Opposition Aufstellung im Bundestag Interview mit Anton Hofreiter Bündnis 90/Die Grünen Wahlkreis Gelsenkirchen: AfD siegt Darum haben die Menschen so gewählt Das BSW: Reaktionen aus Thüringen Hat die Partei noch eine Zukunft? 3 Jahre Krieg in der Ukraine Junge Ukrainerin nach der Flucht Gast: Margarita Proidysvit Geflüchtete Ukrainerin Gast: Ina Ruck Ehemalige Leiterin ARD-Studio Moskau MOMA-Reporter: Handy-Verbot für Kids In irischem Dorf tabu unter 12 Jahren Service: künstliche Intelligenz Nutzen und Gefahren von KI-Tools (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 Das Erste Folge 20/2025
Folge 20 (210 Min.)Feiern unter Polizeischutz Wie sich die Karnevalisten auf sichere Umzüge vorbereiten, dazu Gespräch mit Frank Prömpeler vom Festausschuss Aachener Karneval Gewählt und doch nicht drin Tübingen hat keinen Abgeordneten mehr im Bundestag Das erste Mal unter der Reichstagskuppel Zwei Neulinge von CDU und den Linken im Bundestag Debatte um die Schuldenbremse Parteien wollen im Bundestag steigende Verteidigungsausgaben sichern Dazu Interview mit Mathias Middelberg, stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: * Kay Rodegra, MOMA-Rechtsanwalt * Service-Thema: Erste Hilfe und Recht * Frank Prömpeler, Präsident FestAusschuss Aachener Karneval * Thema: Sicherheit im Karneval * Tillmann Kleinjung, BR Rom * Thema: Gesundheitszustand Papst * Milow, Musiker * Thema: Neues Album * Mathias Middelberg, stellv.
Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion * Thema: Debatte um die Schuldenbremse * Volker Wissing, Parteilos, Bundesminister für Digitales, Verkehr und Justiz * Thema: Abschied aus der Politik (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 Das Erste Folge 21/2025
Folge 21 (210 Min.)* Alaaf, Helau – der Straßenkarneval geht los: Unser Reporter Rupert Wiederwald ist an Weiberfastnacht unterwegs * Mit 99 noch auf der Bühne: MOMA-Reporter über Ludwig Sebus, ein Urgestein des Kölner Karnevals * 551 Fragen zu Anti-Rechts Demos: Die CDU/CSU Fraktion im Bundestag will wissen, wer die Nichtregierungsorganisationen finanziert. * Koalitionsberatungen in Berlin: Mit welchen Themen geht die SPD in die Verhandlungen mit der CDU/CSU Dazu Gespräch mit Alexander Schweitzer; SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz * Marode Brücken rechtzeitig erkennen: Wie Forscher ins Brückeninnere hineinhorchen * 60 Jahre Jugend forscht – Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb feiert Geburtstag: Was ist aus ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern geworden? * Von Heldinnen und Legenden: MOMA-Kinotipp mit Simone Schlosser (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.