2025, Folge 21–40
Folge 21/2025
Folge 21 (210 Min.)* Alaaf, Helau – der Straßenkarneval geht los: Unser Reporter Rupert Wiederwald ist an Weiberfastnacht unterwegs * Mit 99 noch auf der Bühne: MOMA-Reporter über Ludwig Sebus, ein Urgestein des Kölner Karnevals * 551 Fragen zu Anti-Rechts Demos: Die CDU/CSU Fraktion im Bundestag will wissen, wer die Nichtregierungsorganisationen finanziert. * Koalitionsberatungen in Berlin: Mit welchen Themen geht die SPD in die Verhandlungen mit der CDU/CSU Dazu Gespräch mit Alexander Schweitzer; SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz * Marode Brücken rechtzeitig erkennen: Wie Forscher ins Brückeninnere hineinhorchen * 60 Jahre Jugend forscht – Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb feiert Geburtstag: Was ist aus ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern geworden? * Von Heldinnen und Legenden: MOMA-Kinotipp mit Simone Schlosser (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 Das Erste Folge 22/2025
Folge 22 (210 Min.)* Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am Sonntag wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft – Dazu Schalten mit ARD-Reporter Johannes Jolmes * Während einige feiern, beginnt für andere der Fastenmonat: Wie der Ramadan für Verständigung von Christen und Muslimen beitragen kann – Dazu Gespräch mit dem Imam Mahmood Ahmad Malhin * Selenskij bei Trump: Was vom Besuch des ukrainischen Präsidenten in Washington erwartet wird * Ukraine, Russland und die NATO: Die Außenpolitik der Partei Die Linke – Dazu Interview mit Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende Die Linke * Wahlwerbung zu Kreiseln: Alte Wahlplakate werden recycelt * Lieder über die Liebe: Leony live auf der MOMA-Bühne * MOMA-Reporter: Der Spreewald und seine Gurken – Was die Schließung einer Fabrik mit der Identität einer Region macht * Service: Gutes Essen und extra Pillen – Welche Nährstoffe unser Immunsystem braucht (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 Das Erste Folge 23/2025
Folge 23 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 Das Erste Folge 24/2025
Folge 24 (210 Min.)* Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz Welche Rolle die Kirche in der aktuellen politischen Lage spielt, dazu Interview Georg Bätzing, Vorsitzender und Bischof von Limburg * Bericht der Wehrbeauftragten: Die großen Herausforderungen der Bundeswehr, dazu Interview mit André Wüstner, Vorsitzender Deutscher Bundeswehrverband * Infrastruktur im Fokus: Brückenbauwerke Wie planen Experten Neu- und Umbauten effizient, dazu als Gast Bauingenieur Balthasar Novák * Zeitreise: Nina Hagen wird 70 Wir blicken an ihrem Geburtstag auf das bewegte Leben der Sängerin. * MOMA-Reporter: Erinnerungen wecken: Das ist das Ziel einer Kneipe extra für Demenzkranke * Service: Die richtige Erde im Garten Jetzt geht es wieder los und es wird gepflanzt und gesät. Wir zeigen, wie Sie die passende finden. * „Sportschlau“: Wie wichtig ist das „Momentum“? Wir schauen auf das Champions-League-Rückspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 Das Erste Folge 25/2025
Folge 25 (210 Min.)Hilfen für die Bundesländer – Was die Ministerpräsidenten von den Milliardenversprechen erwarten, dazu Interview mit Mario Voigt, CDU, Ministerpräsident Thüringen
Sicher über Wasser bleiben – Mehr und bessere Schwimmkurse können Leben retten, dazu Gespräch mit Ilka Staub, Schwimmlehrerin und Sportwissenschaftlerin Gäste: Thema: Kaffee und Gesundheit, Mohsen Radjai, MOMA-Hausarzt 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio Köln) Thema: Schwimmen/Schwimmkurse, Ilka Staub, Sportwissenschaftlerin und Schwimmlehrerin 6.05h, 7.05h, 8.05h (aus dem Studio Köln) Thema: The Coronas sind ab 17. März auf Deutschlandtour, Danny O’Reilly, Sänger, Keyboarder und Gitarrist, The Coronas 6.50h, 7.50h (aus dem Studio Köln) Thema: Grüne gegen Sondervermögen, Scholt, Sabine HSS Berlin 7.15h (aus dem HSS Berlin) Thema: Ministerpräsidentenkonferenz, Mario Voigt, CDU, Ministerpräsident Thüringen 8.10h (aus dem HSS Berlin mit Sabine Scholt) Thema: Gespräche zwischen Ukraine und USA in Saudi-Arabien, Petersohn, Susanne WDR Kiew 8.35h (aus Kiew) (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 Das Erste Folge 26/2025
Folge 26 (210 Min.)Sondervermögen im Bundestag: Wie über das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur beraten wird, dazu im Interview u.a. Manuela Schwesig, SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen
Wechseljahre im Job: Wie können Unternehmen besser auf ihre Angestellten eingehen, dazu Gast Anke Sinnigen, Unternehmerin in der Frauengesundheit
Zwölf Jahre Pontifikat: Wie der Papst momentan seine Amtsgeschäfte führt
Sorge um die Wirtschaft: Was gerade an den Aktienmärkten passiert und ob sich Experten Sorgen machen
MOMA-Reporter: Panzer statt Waggons – Wie unterschiedlich Menschen in Görlitz eine neue Waffenfabrik sehen
Eurovision Song Contest 2025: Die deutschen ESC-Teilnehmer Abor & Tynna zu Gast auf der Moma-Bühne (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 Das Erste Folge 27/2025
Folge 27 (210 Min.)Sondervermögen und Koalitionsverhandlungen: Was in Berlin gerade diskutiert wird und welches die nächsten Schritte zu einer neuen Regierung sind
Waffenruhe-Vorschlag: Welche Perspektiven haben die Bemühungen um einen Waffenstillstand? Dazu Interview mit Andreas Heinemann-Grüder, Politikwissenschaftler
Teure Gesundheitspolitik: Welche Herausforderungen auf uns zukommen – Zu Gast: Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker-Krankenkasse
Neuer Alltag in Gaza: In den Trümmern haben die Menschen ein starkes Bedürfnis, zum Alltag zurückzukehren
MOMA-Reporter: Kinder und Jugendliche für die Front – Wie die Ukraine jetzt auch junge Menschen militärisch ausbildet
Service: Rechtslage Fahrradfahren – Was ich auf dem Rad im Straßenverkehr beachten muss (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 Das Erste Folge 28/2025
Folge 28 (210 Min.)* 10. Jahrestag: Der Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen – Wir blicken auf die Angehörigen der Opfer und die Gedenkfeiern in Haltern am See und in Le Vernet * Koalitionsverhandlungen „next level“ – Die Arbeitsgruppen liefern ihre Papiere an die Leitungsebene ab – was es jetzt für erfolgreiche Gespräche braucht * Situation in der Türkei nach der Festnahme Imamoglus: Die Proteste halten an – wir geben einen aktuellen Überblick über die Lage in Istanbul + Gast im Studio: Politikwissenschaftler Ismail Küpeli, Ruhr-Universität Bochum * Die Zecken kommen: Experten erwarten in diesem Jahr ein hohes Vorkommen – wie man sich jetzt richtig schützen kann * Krokusblütenfest in Husum – Die Stadt ehrt die Frühlingsblume mit einem großen Fest und einer eigenen Krokusblüten-Majestät * Musik: US-Sänger und Songwriter Curtis Stigers is back – In den 90ern wurde er mit der Pop-Ballade „I Wonder Why“ bekannt – heute präsentiert er seinen neuen Song * Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio Köln): * Ute Mackenstedt, Parasitologin Universität Hohenheim – Service-Thema: Vorsicht Zecken 6.10h, 8.40h (aus dem Studio Köln) * Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler – Thema: Unruhen in der Türkei nach Festnahme von Oppositionspolitiker Imamoglu 6.35h, 7.35h * Bodo Klimpel, ehem.
Bürgermeister von Haltern am See – Thema: 10. Jahrestag Germanwings-Absturz 6.50h, 7.50h (aus dem Studio Köln) * Curtis Stigers, Sänger, Songwriter und Saxofonist – Thema: Neues Album „Songs From My Kitchen – Vol. 1“ 7.10h, 8.10h (aus Le Vernet) * Michael Strempel, WDR Paris – Thema: 10. Jahrestag Germanwings-Absturz 7.15h (aus dem HSS Berlin bei Sabine Scholt) * Peter Altmaier, CDU, Wirtschaftsminister unter Angela Merkel – Thema: Was gute Koalitionsverhandlungen ausmacht 8.15h (aus dem HSS Berlin bei Sabine Scholt) * Serap Güler, CDU-Bundestagsabgeordnete – Thema: Politische Situation in der Türkei (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 Das Erste Folge 29/2025
Folge 29 (210 Min.)* Konstituierende Sitzung im Bundestag – Heute geht es los: ein Blick auf „Newcomer“ im Deutschen Bundestag. Gast im ARD-Hauptstadtstudio: Stella Merendino, Die LINKE * Koalitionsverhandlungen: Ergebnisse werden beraten – Nach der Vorlage der Arbeitsgruppen-Papiere besprechen sich Parteigremien jetzt unter sich * Alterdiskriminierung: „Ü50“ im Job – Heute stellt die Bundesbeauftragte ihren Bericht vor: Wir zeigen eine Firma, die auf ältere Mitarbeitende setzt. + Gast: Marketa Burger, Beraterin für ältere Arbeitnehmer * Prozessbeginn gegen mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette – Mehr als 30 Jahre war sie untergetaucht – jetzt steht sie in Celle vor Gericht.
* Der Frühling kommt – und mit ihm die Müdigkeit – Was dem Körper jetzt hilft, sich an die steigenden Temperaturen und das veränderte Lichtangebot anzupassen. + Gast im Studio: Allgemeinmediziner Dr. Andreas Lysson * MOMA-Reporter: Mehr Krise, mehr „Pflege-Soldaten“ – Im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm kann man sich zu Pfleger und Soldat gleichzeitig ausbilden lassen * Service: Zahngesundheit – Alles zum Thema Paradontitis live von der Dental Messe Köln.
Gast: Werner Birglechner, Dentalhygiene * Musik auf der MOMA-Bühne: Gizmo Varillas – Mit seinem Groove-Sound spielt sich der Spanier Gizmo seit einem Jahrzehnt durch die Charts Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus der Dental Messe Köln mit Peter Großmann) Werner Birglechner, Dentalhygiene – Service-Thema: Zahngesundheit * 6.10h, 7.10h (aus dem Studio Köln) Marketa Burger, Beraterin für ältere Arbeitnehmer – Thema: Strategien gegen Altersdiskriminierung * 6.35h, 7.35h, 8.35h (aus dem Studio Köln) Andreas Lysson, Facharzt für Innere Medizin – Thema: Was gegen Frühjahrsmüdigkeit hilft * 6.50h, 7.50h (aus dem Studio Köln) Gizmo Varillas, Musiker – Thema: neues Album THE WORLD IN COLOUR * 8.10h (aus dem HSS Berlin bei Sabine Scholt) Stella Merendino, die Linke, Bundestagsabgeordnete – Thema: Neu im Bundestag * 8.15h (aus Celle) Annette Deutskens, NDR Hannover – Thema: Ex-RAF-Terroristin Klette wegen Raubüberfällen vor Gericht * 8.35h (aus dem HSS Berlin) Sabine Scholt, HSS Berlin – Thema: Aktueller Stand der Koalitionsgespräche (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 Das Erste Folge 30/2025
Folge 30 (210 Min.)MOMA-Buchtipp: „Wackelkontakt“ und „Wiederholung“. Zum Start der Leipziger Buchmesse stellen wir diese beiden Romane vor
MOMA-Service: Outdoor-Sporttrends im Frühling. Wir geben Tipps, was beim Fitnesstraining im Freien zu beachten ist
Live-Musik: Florian Künstler zu Gast im MOMA. Der Singer-Songwriter stellt sein neues Album vor
Die Gäste: * Stephan Geisler, Sportwissenschaftler
Service-Thema: Outdoor-Sport-Trends * Fabian Beyer, Hundetrainer
Thema: Resozialisierung von aggressiven Hunden
Markus Rosch, BR Istanbul Thema: Aktuelle Lage in der Türkei
Florian Künstler, Musiker Thema: Neues Album „Du bist nicht allein“
Macit Karaahmetoğlu, SPD, Präsident Deutsch-Türkische Gesellschaft Thema: Deutschlands Umgang mit der Türkei
Kay Gottschalk, finanzpolitischer Sprecher
AfD-Bundestagsfraktion Thema: Bundesverfassungsgericht urteilt zu Soli (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 Das Erste Folge 31/2025
Folge 31 (210 Min.)* Ukraine-Gipfel in Paris Was von dem Treffen der Unterstützer in Frankreich zu erwarten ist, dazu u.a. Schalte mit Frankreich-Korrespondent Michael Strempel * Erwartungen der Ukraine an den Gipfel in Paris Gesprächspartner: Vassili Golod, WDR Kiew * Stand der Dinge bei Koalitionsverhandlungen Gesprächspartner: Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler Universität Kassel * Zehn Jahre Frauenquote Wie es um Gleichberechtigung im Arbeitsleben bestellt ist, dazu Gast Astrid Siemes-Knoblich, Beraterin * Social-Media-Verbot an Schulen Wie eine Schule in NRW ihre Fünftklässler von sozialen Medien fernhalten will, dazu Gast Manfred Spitzer, Hirnforscher * Jahresbilanz der Deutschen Bahn Gesprächspartner: Martin Burkert, Vorsitz Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) * Zeitreise: Fernsehserie „Nonstop-Nonsens“ wird 50 Wie Dieter Hallervorden mit „Palim Palim“ die Zuschauer begeisterte * SPORT: Para-Athletin droht Karriere-Aus Wie eine Rugby-Spielerin an der deutschen Bürokratie scheitert * Kino-Neustarts dieser Woche: „The End“ und „Beating Hearts“, mit Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 Das Erste Folge 32/2025
Folge 32 (210 Min.)Diskussionsthema Bürgergeld: Die Union strebt eine Reform an, die SPD hat eine Gegenposition + Gast im Studio: Lutz Mania, Geschäftsführer Jobcenter Berlin-Mitte Koalitionsverhandlungen in Berlin: Das ist der Fahrplan für die nächsten Wochen. + live Markus Söder, CSU-Vorsitzender + live Anke Rehlinger, SPD, Ministerpräsidentin im Saarland Reaktionen auf den Ukraine-Gipfel in Paris: So blickt man in der Ukraine auf die Gespräche. + live Vassili Golod, ARD-Studio Kiew Service: Geldanlage in unruhigen Zeiten: Wie Sparer ihr Vermögen nachhaltig anlegen können. MOMA-Reporter: Fit für Weltraummissionen: Zu Besuch im Trainingszentrum in Köln Robotic-Forum in Stuttgart: So sollen Roboter im Alltag helfen. Nachbarschaftsstreit über Bambus: Der Bundesgerichtshof urteilt darüber, wie hoch eine Bambus-Hecke sein darf. 75 Jahre ARD: Ein Ausblick auf die Doku im Ersten + live Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 Das Erste Folge 33/2025
Folge 33 (210 Min.)Koalitionsverhandlungen: Endspurt in Berlin / Zurückhaltung bei Spenden für Myanmar: Kommen die Hilfsgelder an? / Wie die Spargelpreise gemacht werden: Ein „Spargel-Brooker“ in der Pfalz / Konzepte gegen den Leerstand: Flohmarkt in St. Ingbert / … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 Das Erste Folge 34/2025
Folge 34 (210 Min.)Die letzten offenen Fragen: Die Koalitionsverhandlungen gehen in die finale Phase Dazu Interview mit Torsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU Fraktion Milliardenverluste für Anleger: Die Börsenkurse auf Talfahrt Dazu Gespräch mit Timo Halbe, Finanztip Wenn das Geld für die Betreuung von Opa und Oma nicht reicht: Die Kosten für die Pflege steigen Dazu Gespräch mit der Pflegeberaterin Linda Königs Schüler und Islamismus: Neue Studie zu Radikalisierung durch TikTok & Co.000 Mörder, Dealer und Bandenkriminelle: MOMA-Reporter aus dem Megagefängnis in El Salvador Begeisterung für das Musical: Gespräch mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer Service: Schimmel in der Wohnung: Wie er sich vermeiden lässt und was man dagegen tun kann (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 Das Erste Folge 35/2025
Folge 35 (210 Min.)* Personal-Poker in Berlin: Wer in der Koalition welchen Posten bekommen könnte * Mit 80 durch die Stadt: Der Höhepunkt des Blitzermarathons / Dazu Schalten zu einer Polizeikontrolle nach Thüringen * Demonstrationen in der Türkei erwartet: Drei Wochen nach der Inhaftierung des Bürgermeisters von Istanbul / Dazu Interview mit Felix Banaszak, Parteivorsitzender der Grünen * Donald Bäcker bei der Feuerwehr: MOMA-Wettermann über Trockenheit und Waldbrandgefahr * Mäh und Muh im Münsterland: MOMA-Reporter über eine Tier-AG an einem Gymnasium * „Das zweite Attentat“ im Ersten: Gespräch mit dem Schauspieler Noah Saavedra * Service: Vorsorge für den Notfall – Wie man sich am besten rechtlich für Krankheiten vorbereitet * Bayern gegen Inter: München gegen Mailand im Viertelfinale in der Champions League (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 Das Erste Folge 36/2025
Folge 36 (210 Min.)* Ende der Koalitionsverhandlungen: Der Vertrag steht – wir bilden die politischen Reaktionen ab. Dazu u.a. Interview mit Matthias Miersch (SPD), Britta Haßelmann, (B90/Grüne), außerdem Gast im Studio in Köln: Stefan Marschall, Politikwissenschaftler Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: * Stefan Marschall, Politologe Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -Thema: Koalitionsvertrag von Union und SPD * Friederike Proff, Architektin, Vorstandsmitglied Architektenkammer NRW – Thema: Schlauer Bauen und Wohnen * Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin – Thema: Kino-Neustarts dieser Woche: „The Amateur“ und „Dog Man: Wau gegen Miau“ * Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen – Thema: Reaktionen auf den neuen Koalitionsvertrag * Matthias Miersch, Generalsekretär SPD – Thema: Der neue Koalitionsvertrag steht (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2025 Das Erste Folge 37/2025
Folge 37 (210 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 Das Erste Folge 38/2025
Folge 38 (210 Min.)* Landwirtschaft im Koalitionsvertrag: So blicken Bauern auf die Pläne der zukünftigen Regierung * Transatlantische Beziehungen: Wie die zukünftige Bundesregierung mit Trumps Politik umgehen will + Svenja Schulze, SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit * Sparen in Zeiten von hoher Inflation: Tipps, wie man bei Lebensmitteln & Co.Geld einspart + Sebastian Ebert, Wirtschaftspsychologe * Russische Geheimdienste werben ukrainischen Jugendliche ab: Über Telegram werden sie als Agenten angeworben * Service: Kurzsichtigkeit bei Kindern – Ursachen und Folgen von „Schulmyopie“ * MOMA-Reporter: Traditioneller Osterbrauch – Vor Ort bei den brennenden Rädern von Lügde * Live-Musik: Bea and her Business: Mit ihrem Song „Rich“ * Vom Schottergarten zur grünen Oase: Im Kreis Euskirchen werden die Kiesflächen begrünt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 Das Erste Folge 39/2025
Folge 39 (210 Min.)Zwei Tage nach dem Tod des Papstes: Eine Abendreportage aus dem Vatikan und Stimmen von deutschen Gläubigen + Gast im Studio: Gemeindereferentin der Katholischen Gemeinde Köln Höhenberg/Vingst Integrationsministerkonferenz in Göttingen: So läuft es mit der Integration in einer Kommune in Sachsen-Anhalt + Gast im Studio: Sebastian Müller-Bahr, CDU, Oberbürgermeister Merseburg Recherche zu russischer Sabotage: Russischer Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Paketen stecken + Gast im Studio: Florian Flade, Investigativjournalist Landwirtschaft im Koalitionsvertrag: So blicken Bauern auf die Pläne der zukünftigen Regierung Service: Bei Anruf: Betrug: So schützen Sie sich vor dem sogennanten „Voice Phishing“ – MOMA-Reporter: Wenn die Single-Freunde vermittelt werden Mit Powerpoint-Präsentationen werden Dates organisiert Vom Schottergarten zur grünen Oase: Im Kreis Euskirchen werden die Kiesflächen begrünt 20 Jahre YouTube: Wir zeigen einige Highlights aus der Geschichte der Plattform (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 Das Erste Folge 40/2025
Folge 40 (210 Min.)Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt
Fachkräfte aus dem Ausland gesucht – Die Integrationsminister beraten sich in Göttingen
Gespräche über eine Friedenslösung im Ukrainekrieg – Wie Russland auf die Pläne von US-Präsident Trump blickt
Deutsche Autos in Shanghai – Unterwegs auf der weltweit wichtigsten Automesse
Mit Karte oder mit Bargeld bezahlen? – Laut Koalitionsvertrag müssen Läden künftig beides anbieten
Marsch der Lebenden in Auschwitz – Wir haben vorab eine Gruppe junger Israelis getroffen (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail