2025, Folge 43⁠–⁠63

  • Folge 43 (210 Min.)
    Neuer Bundeskanzler – Was sollte Friedrich Merz als erstes anpacken?: Wir fragen Menschen in Berlin. Unsere Gäste aus dem politischen Berlin zur neuen Regierung:: Thorsten Frei, CDU und neuer Kanzleramtsminister; Jan van Aken, Die Linke Die unbekannten Neuen in der Regierung : Wir stellen Minister und Ministerinnen vor. Jugendschutz ohne Wirkung? – Zugang zu Pornoseiten trotz Gerichtsurteilen: Wir sprechen mit Tobias Schmid, Direktor Landesanstalt für Medien NRW. Altersarmut – Tafel nur für Senioren: Seit 30 Jahren gibt es in Bremen ein Angebot für Ältere. MOMA-Reporter: Mein Opa in US-Kriegsgefangenschaft: Zum Tag der Befreiung ist Gudrun Engel auf den Spuren ihres Großvaters. MOMA-Zeitreise: Hanns-Dieter Hüsch: – MOMA-Service: Start in die Terrassen-Saison Musik auf der kleinsten Bühne der Welt: Salut Salon (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 Das Erste
  • Folge 44 (210 Min.)
    Das Drama der Kanzlerwahl: Chronologie eines historischen Tages im Bundestag Reaktionen und Folgen des Debakels im Bundestag: Wie beschädigt startet Friedrich Merz in seine Kanzlerschaft? + Live-Interviews unserer Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Scholt im Bundestag + Einschätzungen von Politikwissenschaftler Stefan Marschall, Uni Düsseldorf, live im MOMA-Studio Wie die Basis von Union und SPD zum Chaos rund um die Kanzlerwahl steht: Auch die politisch Aktiven auf kommunaler Ebene haben mitgefiebert. Das denken Wähler über den Tag in Berlin: Stimmen aus Nordrhein-Westfalen Der Blick aus dem Ausland auf den neuen Kanzler: Paris und Warschau werden Merz’ erste Besuchsstationen sein Live-Schalten aus Frankreich und Polen Fakten über das Konklave: Was Sie vielleicht noch nicht über die Papstwahl wussten + Live-Schalten nach Rom MOMA-Reporter: Rom bereitet sich auf Konklave vor: Vorfreude und angespannte Stimmung in der Stadt Musik: Christopher Lund Nissen: Der dänische Sänger und Songwriter präsentiert neue Musik. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 Das Erste
  • Folge 45 (210 Min.)
    Themen: Tag der Befreiung: Wir fragen jüngere Menschen, was ihnen dieser Tag sagt Wie bleibt Erinnerung lebendig? Bei uns im Studio: Dirk Lukaßen, NS-Dokumentationszentrum, Köln 7 Quadratmeter Sicherheit: Ein Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg – Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat hält dort das Gedenken wach Illegaler Grenzübertritt: Wie ist die Lage an der deutsch-polnischen Grenze? Eine Reportage aus Frankfurt/​Oder * Auf der Suche nach einem neuen Papst – Reportage aus Rom * Kaputtes Knie? Knorpel kann nachwachsen – Revolution bei der Gelenkbehandlung Promi-Friseur aus Syrien: Gefragter Barbier im Ruhrgebiet MOMA-Reporter: Bahnbegleiter im Selbstversuch * MOMA-Kinotipp mit den Filmen „Islands“ und „Kein Tier. So wild.“ Gäste: 6.10h, 7.10h (aus dem Studio Köln): Dirk Lukaßen, NS-Dokumentationszentrum Köln Thema: Erinnerungskultur * 6.15h, 7.15h, 8.15h (aus dem Studio Köln): Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin Kinotipp: „Islands“ und „Kein Tier. So. Wild.“ * 7.15h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Sabine Scholt): Irene Mihalic, Parlamentarische Geschäftsführerin Bündnis 90/​Die Grünen Thema: Migrationspolitk * 8.15h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Sabine Scholt): Alexander Throm (CDU), Innenpolitischer Sprecher der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion Thema: Migrationspolitik * 7.45h, 8.45h (aus Warschau): Tina Hassel, ARD Brüssel Thema: EU-Außenpolitik (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 Das Erste
  • Folge 46 (210 Min.)
    Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung: Was aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens zuerst angepackt werden muss – Gast: Matthias Middelberg von der Unions-Bundestagsfraktion Was für eine Woche in Berlin: Wir blicken zurück auf die bewegendsten Bilder und stärksten Stimmen Die Faszination der Papstwahl: Wie Menschen aus aller Welt gebannt das Konklave in Rom verfolgen Maßnahmen gegen Raser und illegale Autorennen: Immer wieder kommt es zu schwersten Unfällen – Gast im Studio: Andreas Winkelmann, Berliner Staatsanwaltschaft Große Militärparade in Moskau: Russland feiert den „Tag des Sieges“ mit hohen Sicherheitsvorkehrungen – Live-Schalten zu ARD-Korrespondent Norbert Hahn in Moskau Floristen unter Druck: Marktbedingungen treiben Kosten für Blumensträuße hoch MOMA-Reporter: Unterwegs mit der Tierrettung – Ehrenamtler in Köln sind rund um die Uhr erreichbar, um sofort helfen zu können Service: Raus aus der Schuldenfalle – Ines Moers von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung gibt Tipps (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 Das Erste
  • Folge 47 (210 Min.)
    Polen wählt einen neuen Präsidenten Ohne absolute Mehrheit kommt es am 1. Juni zur Stichwahl Dazu Gespräch mit Kristin Joachim, Studio Warschau * Wie Digitalisierung gelingen kann Unterwegs in der weltweit besten „Smart City“ Etteln Dazu Gespräch mit Ulrich Ahle, Ortsvorsteher Große Preisunterschiede bei fast gleicher Pauschalreise Im Ausland verkaufen Anbieter nahezu identische Reisen Hunderte Euro billiger * Stammheim – Zeit des Terrors Großer ARD-Abend zum 50. Jahrestag der Strafprozesse * Nach dem Eurovision Song Contest Wie es Gewinnern und Verlierern geht Verkaufen auf einem der größten Flohmärkte Deutschlands Die MoMa-Reporterin unterwegs auf dem Trempelmarkt in Nürnberg (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2025 Das Erste
  • Folge 48 (210 Min.)
    Ministertreffen in Brüssel: Wie weitere militärische Unterstützung für die Ukraine organisiert werden kann Dazu Schalten mit Korrespondentin Tina Hassel – Weltbienentag Warum Wildbienen besonderen Schutz benötigen dazu Gast Anja Proske, Deutsche Wildtier Stiftung – Spionageprozess in München Wie drei Deutschrussen die Infrastruktur mutmaßlich sabotieren wollten – Zu viel Müll im Altkleidercontainer Warum in Wolfsburg das Deutsche Rote Kreuz die Behälter zuklebt – MOMA-Reporter: Großreinemachen im Müllbunker Warum in Mainz ein Heizkraftwerk auf Risse und Schäden überprüft werden muss – Zeitreise: Historischer Besuch der Queen Vor 60 Jahren kam die englische Königin elf Tage nach Deutschland (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 Das Erste
  • Folge 49 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 Das Erste
  • Folge 50 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 Das Erste
  • Folge 51 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 Das Erste
  • Folge 52 (210 Min.)
    Gefährliche Messer: Was im Vorfeld gegen Messerkriminalität bei Jugendlichen helfen kann Dazu Gespräch mit Birgit Thinnes, Kriminalkommissarin aus Minden und Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher CDU/​CSU-Bundestagsfraktion – Polens neuer Präsident Das Ergebnis der Stichwahl und die Folgen für das deutsch-polnische Verhältnis Dazu Interview mit Paul Ziemiak, CDU, deutsch-polnischer Parlamentarier – Schöne Bahnhöfe helfen lebendigen Innenstädten In Bautzen ist wieder Leben eingezogen Dazu Gespräch mit Ramona Schumann, Bürgermeisterin von Pattensen – Kampf gegen Taubenplage Tierfreundliche Konzepte gegen die lästigen Vögel – Sammeln, horten, nichts wegwerfen MOMA-Reporter über den Alltag eines Messies – „Dieser Tage“ in Köln „Erdmöbel“ live auf der MOMA-Bühne Service: Recht im Sommer: Was beim Rasenmähen, Campen oder Radfahren im Wald zu beachten ist (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 Das Erste
  • Folge 53 (210 Min.)
    * Friedensverhandlungen in Istanbul: Reaktionen zu den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine. Dazu Vassili Golod, live aus Charkiw und Christian Mölling, Politikwissenschaftler * Abweisung Asylsuchender an der Grenze rechtswidrig. Mit Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/​Die Grünen * Weltfahrradtag: Was Fahrradfahrer selbst für mehr Sicherheit im Straßenverkehr tun können. Dazu Interview mit Patrick Schnieder, CDU, Bundesverkehrsminister und Wolfgang Packmohr, Fachverband Fußverkehr * Fachkräftemangel wegen zu hoher Bürokratie? Alaa Maksoud, Ärztin, die aus Syrien geflohen ist, berichtet von ihren Erfahrungen * Kampf gegen Taubenplage: Tierfreundliche Konzepte gegen die lästigen Vögel * So blicken die Menschen in Israel auf den Krieg in Gaza. Unsere MOMA-Reporterin ist unterwegs am „Hill of Shame“ * Service: Girokonto kostenlos? Welche Möglichkeiten es gibt, sein Bankkonto ohne Gebühren zu führen. Mit David Riechmann, Verbraucherzentrale NRW (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 Das Erste
  • Folge 54 (210 Min.)
    Bomben am Rhein Die Kampfmittelräumung in Köln behindert den Bahnverkehr im Westen Dazu Schalte mit Michael Heussen aus Köln Grenzkontrollen nach der Asylentscheidung Wie es weiter geht nach der Gerichtsentscheidung über die Zurückweisungen Dazu Interview mit Thorsten Frei, CDU, Kanzleramtsminister Angriffe und Vorbehalte gegen Juden Neue Zahlen über Antisemitismus in Deutschland Dazu Interview mit Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung Jeder Film auf Kassette Vor 50 Jahren eröffnete Deutschlands erste Videothek in Kassel Shakespeare im Knast Gefangene in Berlin-Tegel bringen ein blutiges Stück auf die Bühne Hier wird nichts weggeworfen MOMA-Reporter über ein besonderes Recycling-Kaufhaus in Südhessen Feministisch und gesellschaftskritisch Die Sängerin LOUA live auf der MOMA-Bühne Service: Im Herzen gesund Wie man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 Das Erste
  • Folge 55 (210 Min.)
    * NATO-Manöver in der Ostsee: In Warnemünde legen am Morgen 50 Kriegsschiffe zur Übung ab * Antrittsbesuch bei Donald Trump: Friedrich Merz stellt sich in Washington vor. Interview mit Metin Hakverdi (SPD), Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung und Washington-Korrespondent Torben Börgers * Wenn eine neue Leber gebraucht wird: So steht es um die Organspende in Deutschland; Interview mit Axel Rahmel, Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplatation * Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin: Welche Wünsche die Landeschefs an die Bundesregierung haben. Interview mit Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen * Wie lernt man blind zu sein? Unser MOMA-Reporter besucht eine Blindentechnische Grundausbildung * Künstler-Film und Aschenputtel-Adaption: „Die Bonnards“ und „The Ugly Stepsister“ im MOMA-Kinotipp (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 Das Erste
  • Folge 56 (210 Min.)
    Nach Merz-Besuch in Washington: So liefen die Gespräche zwischen dem Bundeskanzler und Donald Trump Interview mit Armin Laschet, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss im Bundestag und Washington-Korrespondent Torben Börgers Debatte um Mindestlohnerhöhung: Eine Gastronomin hat dabei Bedenken Interview mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende Die Linke – Zahl der Scheidungen geht zurück Was ist das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Interview mit Nele Sehrt, Paartherapeutin – Ein Wochenende Ekstase am Nürburgring Unser MOMA-Reporter live bei „Rock am Ring“ – So koche ich den besten Kaffee Tipps für alles von Filterkaffee bis Vollautomat im MOMA-Service – Er greift Vereinen unter die Arme Yared Dibaba im Interview zu seiner Serie „VEREINt im Norden“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2025 Das Erste
  • Folge 57 (210 Min.)
    Eskalation zwischen Israel und Iran: Die aktuelle Lage im Nahen Osten + Dazu Schalte zu CDU-Außenexperte Norbert Röttgen EU-Staatschefs treffen auf Donald Trump: In Kanada beginnt der G7-Gipfel + Dazu Schalte zu ARD-Korrespondentin Gudrun Engel Challenge „30 pro Woche“: Was hinter dem pflanzlichen Ernährungstrend steckt. + Dazu Gespräch mit Ernährungswissenschaftlerin Edith Gätjen MOMA-Reporter: Hohe Durchfallquote beim Führerschein: Warum immer mehr Menschen die Prüfung nicht bestehen. MOMA-Service: Diagnose Alzheimer: Wir sprechen über Therapien und neue Medikamente. Live-Musik: Der neue Song von Ian Hooper: Der Mighty Oaks-Sänger ist als Solo-Künstler unterwegs. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2025 Das Erste
  • Folge 58 (210 Min.)
    Aktuelle Lage im Iran und in Israel: Wir geben einen Überblick über die Lage am Abend in der Nacht Hoffnungen auf einen Regimewechsel im Iran: Wie sich die Oppositionellen in der aktuellen Lage aufstellen Gast im Studio: Isabel Schayani, deutsch-iranische WDR-Journalistin – Deutsche Diplomatie in Nahost In Nahost war der Bundesaußenminister als außenpolitische Stimme Europas unterwegs – Fortsetzung des G7-Gipfels In Kanada geht es am zweiten Gipfeltag auch um das Thema Ukraine – Es muss nicht immer das Abi sein Der Fachkräftemangel zeigt: Menschen mit mittlerem Schulabschluss werden gebraucht Gast im Studio: Christian Brinkmeier, Teamleiter Berufsberatung Agentur für Arbeit Düsseldorf Freibäder und die Lage der Kommunen: Mit viel Engagement erhalten Bürger ihre Schwimmbäder – oder bauen sie selbst Gast im Studio: Christian Mankel, Deutsche Gesellschaft für das Badewesen SERVICE: Die richtige Mülltrennung: Am Internationalen Tag der Müllabfuhr geben wir Hinweise, die (nicht) für die Tonne sind – MOMA-Reporter: zu Hause bei der Königin des Hörspiels Heikedine Körting hat Klassiker wie die „Drei ???“, „TKKG“ und „Fünf Freunde“ produziert (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 Das Erste
  • Folge 59 (210 Min.)
    Der Krieg zwischen Israel und Iran Aktuelle Beiträge und Einschätzungen der ARD-Korrespondenten Irans Atomprogramm Wie groß ist die Gefahr einer Bombe noch? Abschluss des G7-Gipfels Erfolg oder Misserfolg? Was in Kanada erreicht wurde Kommunen in Finanznot Investitionen sind nötig – aber wer bekommt das Geld? Gespräch in Berlin zur Ministerpräsidentenkonferenz mit Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern Kein Platz für die Pause Volle Raststätten an den Autobahnen und die Gefahr für Lkw- und Autofahrer /​ Gast: Sven Hübschen, Autoclub Europa MOMA-Reporter: Mit Drohne und Kanone auf Wildschweinjagd Wie Jäger und Behörden gegen die Schweinepest kämpfen Service: Wasser für den Garten Richtig gießen und trotzdem Wasser sparen Sport: Tennis in Berlin und Halle Schwimmabzeichen Makkabiade abgesagt (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 Das Erste
  • Folge 60 (210 Min.)
    Fronleichnams-Prozession schon am Mittwochabend: Am Feiertag gäbe es sonst zu wenige Priester für die Messen Discounter: Kampf um Niedrigpreise: Warum Konzerne Spielraum für Preissenkungen haben und wie dauerhaft die sind MOMA-Reporter: Mit dem Zug von Frankfurt nach Madrid: Man kann auch ohne Auto und Flugzeug in den Sommerurlaub kommen Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: (aus Washington): Torben Börgers, ARD Washington – Thema: US-Präsident Trump zu Iran (aus Tel Aviv): Sophie von der Tann, BR Tel Aviv – Thema: Israel-Iran-Konflikt (aus dem Studio Köln): Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin – Thema: Filmneuvorstellungen der Woche (aus dem Studio Köln): Axel Reitz, Ehemaliger Rechtsextremist und Präventions-Trainer – Thema: Radikalisierung im Netz (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Sabine Scholt): Omid Nouripour, Bündnis 90/​Die Grünen, Bundestagsvizepräsident, Mitglied Auswärtiger Ausschuss – Thema: Nahost-Krieg und deutsche Politik (aus Istanbul): Nadja Armbrust, BR Istanbul – Themeninsert: Israel-Iran-Krieg (von der türkisch-iranischen Grenze) – Katharina Willinger, BR Istanbul – Thema: Iran-Israel-Krieg (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2025 Das Erste
  • Folge 61 (210 Min.)
    Der Krieg zwischen Israel und Iran: Aktuelle Beiträge und Einschätzungen der ARD-Korrespondenten. Gast in Berlin: Thorsten Frei, CDU, Kanzleramtsminister Wehrpflicht oder nicht?: Streitgespräch in Berlin mit Ann-Cathrin Simon (Junge Union) und Philipp Türmer (Jusos) Arbeitszeit und Kinderbetreuung: Gegen Fachkräftemangel – Wie mehr Menschen in den Job kommen könnten. Gast: Vanessa Pörschke, Initiative „Eltern werden laut“ MOMA-Reporter: Einmal Ritter sein: Faszination Mittelalter – Training mit Schwert und Rüstung * Musik live: Jonathan Henrich – Neuer Song: „Day after Day“ Service: Mieterhöhung- Was tun, wenn das Wohnen teurer werden soll? Wetter und Artenvielfalt: Donald Bäcker aus dem Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund Sport: Basketball-Europameisterschaft der Frauen /​ Tennis in Berlin und Halle /​ NBA-Finalserie mit dem Deutschen Isaiah Hartenstein Gäste: Donald Bäcker MOMA-Meteorologe Thema: Woche der Botanischen Gärten – Artenvielfalt in Botanischen Gärten Torben Börgers, ARD Washington Thema: Greifen die USA in den Krieg ein? Arndt Kempgens, Rechtsanwalt Service-Thema: Mieterhöhung Vanessa Poerschke, Mutter und Initiatorin der Petition „KITA Reform jetzt!“ Thema: Vereinbarkeit von Arbeit und Familie Pia Steckelbach, BR Tel Aviv Thema: Lage im Krieg zwischen Israel und Iran Jonathan Henrich, Sänger Thema: Musik Vivica Jungels, SWR Genf Thema: Außenministertreffen zum Krieg im Iran Thorsten Frei, CDU, Kanzleramtsminister Thema: Diplomatische Bemühungen im Israel-Iran-Krieg Ann-Cathrin Simon, stellv. Bundesvorsitzende Junge Union und Philipp Türmer, SPD, Bundesvorsitzender Jusos Thema: Streitgespräch zur Wehrpflicht Nadja Armbrust, BR Istanbul Thema: Situation im Iran (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2025 Das Erste
  • Folge 62 (210 Min.)
    Heißer Start in die Woche: Welche Rechte man als Arbeitnehmer hat Ozonbelastung ungewöhnlich hoch: Ab wann es bedenklich wird und wie man sich schützen kann 10 Jahre danach: Angela Merkel und „Wir schaffen das“: Die ehemalige Kanzlerin trifft auf Geflüchtete Viele Badeunfälle in Deutschland: Unterwegs mit den Lebensrettern der DLRG Ausverkauftes Mallorca – Ist die Insel noch zu retten?: Der MoMa-Reporter spricht mit verzweifelten Einheimischen Musik: Sängerin LINA : Lina Larissa Strahl, bekannt aus „Bibi & Tina – Der Film“ steht auf der MoMa-Bühne Service: Ärger im Urlaub: Was Urlauber bei Mängeln und Reklamationen beachten müssen (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2025 Das Erste
  • Folge 63 (210 Min.)
    Extreme Hitze, Waldbrände, Unwetter: Sind wir gegen den Klimawandel gewappnet? + Dazu Gespräch mit Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium Reportage: Wie sich ein Obsthof dem Klima anpasst In der Rente ehrenamtlich Bus fahren: Ein Erfolgsmodell im Münsterland + Dazu Gespräch mit Franz Heckens von Pro Bürgerbus NRW e.V. Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge: Was das für Versicherte bedeutet + Dazu Gespräch mit Nina Warken, CDU, Bundesgesundheitsministerin Wenn Hautfarbe oder Herkunft zum Nachteil werden: Neue Datenlage: Wie der Staat Menschen diskriminiert MOMA-Reporter: Bundeswehr für Anfänger: In nur 20 Tagen zum Reservisten werden MOMA-Service: Steuern sparen beim Vererben: Worauf zu achten ist, wenn Immobilien zum Nachlass gehören MOMA-Zeitreise: Die Anfänge der Briefsendungen: Vor 150 Jahren trat der Weltpostvertrag in Kraft (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 Das Erste

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App