2025, Folge 64–84
Folge 64/2025
Folge 64 (210 Min.)Sexuelle Belästigung im Schwimmbad: Wie in Büren Freibad-Mitarbeiter geschult werden – Dazu Gespräch mit Anja Schwamborn, SozialarbeiterinEs knirscht zwischen Union und SPD: Was der Koalitionsausschuss beschließen will – Dazu Interview mit Tim Klüssendorf, SPD-Generalsekretär Nach den Protesten in Istanbul: 100 Tage Haft des türkischen Politikers İmamoğlu Queer in der Provinz: Wie ein Paar Vorurteile abbauen will – Dazu Gespräch mit Christian Krüger, Verein Queer-Strelitz e.V. Krone, Brücke, Implantat – Zahnbehandlung zum günstigeren Preis: Die MoMa-Reporterin sitzt bei Studierenden der Zahnmedizin auf dem Stuhl Musik: Johannes Oerding und Max Giesinger – Der gemeinsame Song „Wimpernschlag“ zum ersten Mal auf einer Fernsehbühne Service: Kräutergarten im Sommer – Wie man erfolgreich ernten kann (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 Das Erste Folge 65/2025
Folge 65 (210 Min.)Nach der großen Hitze: Für NRW sind Unwetter vorhergesagt Dazu Schalte zu Donald Bäcker, MOMA-Wetterexperte -Nach dem Koalitionsausschuss Wo es zwischen Union und SPD besonders geknirscht hat – Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza US-Präsident Trump dringt auf Frieden zwischen Israel und Hamas Dazu Schalte nach Tel-Aviv zu Jörg Poppendieck, ARD-Korrespondent – Belastung durch zu viel Lärm Laut aktueller Studie leidet jeder vierte Deutsche darunter Dazu Gespräch mit Mazda Adli, Psychiater und Stressforscher – Unsere Sommerserie „Stadt, Land, Plus“ Im MOMA-Reporter stellen wir den Ort Schwabach in Mittelfranken vor „Jurassic World – Die Wiedergeburt“ und „Mädchen Mädchen“: Im MOMA-Kinotipp sprechen wir über diese beiden neuen Filme (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2025 Das Erste Folge 66/2025
Folge 66 (210 Min.)* Waldbrände in Sachsen: Die Feuerwehr kämpft weiter gegen die Flammen / dazu Reporter Lukas Meister, MDR Leipzig * Der starke Euro und die Folgen: Wie sich die Zollpolitik von US-Präsident Trump auswirkt / dazu Interview mit Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank * Sicherheit auf Straßenfesten: Unterwegs auf einem Festival in Pinneberg / dazu Gespräch mit Christoph Landscheidt, SPD, Bürgermeister von Kamp-Lintfort * Eine Krefelder Kirche und ihr Instagram-Kanal: Unser MOMA-Reporter über einen katholischen Pfarrer, der junge Menschen begeistert * Amy Macdonald und ihr neues Album: Die Schottin singt den Titelsong live auf der MOMA-Bühne * Wie man sein Fahrrad vor Diebstahl schützen kann: Im MOMA-Service sprechen wir über Fahrradschlösser und andere Sicherheitssysteme (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.07.2025 Das Erste Folge 67/2025
Folge 67 (210 Min.)Abschlussbericht der „Initiative handlungsfähiger Staat“: Wie können Bürgernähe und Effizienz gesteigert werden? Gast im Hauptstadtstudio: Constanze Arndt, Oberbürgermeisterin Zwickau – Regierungsbilanz zur parlamentarischen Sommerpause Was wurde bisher erreicht, was ist liegen geblieben? – Vierter Jahrestag: Erinnerungen an die Flut im Ahrtal Live aus Insul: Folgen der Flut und Erwartungen der Betroffenen – Wie geht Katastrophenschutz? Strategien bei Hochwasser und Trockenheit als Unterrichtseinheit Gast im Studio: René Funk vom Bundesamt für Katastrophenhilfe Service: Berufsunfähigkeit: Wie man sich im Fall der Fälle richtig absichert – Sport: Fußball-EM der Frauen Live-Berichte aus dem deutschen Dorf Büsingen in der Schweiz (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 Das Erste Folge 68/2025
Folge 68 (210 Min.)Suche nach Lösungen für Ukraine-Unterstützung: Was beim Treffen zwischen Bundesverteidigungsminister Pistorius mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth rauskam Live-Schalte zu Korrespondent Torben Börgers nach Washington . Deutsche Debatte um Waffenlieferungen in die Ukraine Wie die militärische Hilfe im politischen Berlin diskutiert wird Interview mit Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, im Hauptstadtstudio Berlin – Erwartungen der Ukraine an Hilfen aus dem Ausland Aktuelle Lage im Land und Reaktionen auf die Gespräche in Washington Live-Schalte zu Korrespondent Vassili Golod nach Kiew – Der Kanzler auf der Zugspitze Friedrich Merz beginnt seine Bundesländer-Tour in Bayern – Die Tricks der Lebensmittelindustrie Die Organisation Foodwatch vergibt den Negativpreis „Goldener Windbeutel“ Gast im Studio: Chris Methmann, Geschäftsführer Foodwatch .Ameisen-Alarm im Sommer Unterhöhltes Gelände, durchfressene Kabel: die Tapinoma Magnum sorgt für Probleme – SPORT: Live von der Frauen-Fußball-WM Okka Gundel und Inka Grings berichten aus der Gemeinde Büsingen in der Schweiz (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 Das Erste Folge 69/2025
Folge 69 (210 Min.)30-Jahre Amazon im Handel: Wie der Onlinehandel unser Kaufverhalten beeinflusst, Studiogespräch mit Onlinehandelsforscher Kai HudetzDiskussion um den Posten der Verfassungsrichterin: Richterin Brosius-Gersdorf reagiert auf die Vorwürfe zu ihrer Haltung zum deutschen Abtreibungsrecht und ihrer Kandidatur + aus Berlin zu den Entwicklungen und Schalte ins Hauptstadtstudio Berlin Kämpfe in Gaza und politische Situation in IsraelReportage aus dem Gaza-Streifen und Live-Schalte zu Korrespondent Björn Dake nach Tel Aviv * Gefahren beim Schwimmen: Ein Mann, der fast selbst zu einem Badeopfer geworden wäre, hat sich danach zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. Zeitreise: Der erste Atombombentest, Die USA führten vor 60 Jahren den Trinity-Test durch. Service: Blutdruck: Wie zu hoher oder niedriger Blutdruck unsere Gesundheit beeinflusst + im Studio dazu unser Moma-Hausarzt Mohsen Radjai SPORT: Live von der Frauen-Fußball-WM, Okka Gundel und Inka Grings berichten aus der Gemeinde Büsingen in der Schweiz Servicethema: Bluthochdruck MOMA-Hausarzt Thema: Situation im Nahost-Konflikt Thema: 30 Jahre Amazon-Online-Handel Geschäftsführer Institut für Handelsforschung Köln Thema: Diskussion um Verfassungsrichter-Wahl (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Anke Plättner) Ines Schwerdtner, Bundesvorsitzende Die Linke Thema: Diskussion um Verfassungsrichter-Wahl (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Anke Plättner) Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Thema: das deutsche Team bei der Frauen-EM in der Schweiz 8.20h (aus Zürich) Lea Wagner, SWR Stuttgart/Sport Thema: Frauen-Fußball EM in der Schweiz (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 Das Erste Folge 70/2025
Folge 70 (210 Min.)Neue Verbindungen: Antrittsbesuch in London, Friedrich Merz und Keir Starmer wollen einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen + Live-Schalte ins ARD-Studio London Internationale Sorgerechts-Streitigkeiten: Kindesentzug – Wenn die Kinder nicht vom Auslandsbesuch beim leiblichen Elternteil zurückkommen + Live-Gespräch mit einem Fachanwalt im Studio Diskussion um Wohngeld – Bundeskanzler Merz hat sich für Begrenzung des Wohngelds für Bürgergeld-Empfänger ausgesprochen Die Wissenschaft der Rasenpflege – An der Hochschule Osnabrück wird „Nachhaltiges Rasenmanagement“ gelehrt MOMA-Reporter: „Stadt, Land, Plus“ – In unserer Sommerserie sind wir mit dem Buchstaben „B“ im Brecht-Haus in Buckow Kino-Tipp: Das Revival der Schlümpfe – Unsere Filmexpertin Simone Schlosser stellt Neuerscheinungen der Woche vor SPORT: LIVE zur Fußball-EM aus Büsingen in der Schweiz (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 Das Erste Folge 71/2025
Folge 71 (210 Min.)Themen: * Migrationsgipfel auf der Zugspitze: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt empfängt europäische Amtskollegen + Live-Schalte Innenminister Dobrindt + Interview mit Anton Hofreiter (Die Grünen), Vorsitzender des Europa-Ausschusses, im ARD-Hauptstadtstudio Berlin * Jüdisches Leben in Deutschland: Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Zentralrats der Juden sprechen wir über den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland + Studiogast Rabbi Levi Israel Ufferfilge aus Oldenburg * Wie man Deepfakes erkennt und sich schützen kann: Eine Content-Creatorin wurde auf YouTube Opfer eines KI-generierten Audioclips * Größtes deutsches Elektronikmusik-Festival: Abendreportage zum Mithören und Mittanzen vom Parookaville aus Weeze am Niederrhein * Service: Urlaub mit dem Auto: Mit Anwalt Kay Rodegra sprechen wir über Sicherheit, Geisterfahrer und besondere Verkehrsregeln im Ausland * SPORT: Live von der Frauen-Fußball-WM: Okka Gundel und Inka Grings berichten aus der Gemeinde Büsingen in der Schweiz Gäste: * 5.33h, 6.03h, 6.33h, 7.03h, 7.33h, 8.03h, 8.33h (aus Zülpich): Donald Bäcker, MOMA-Meteorologe Thema: Wetter und Winterweizen-Ernte * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio Köln): Kay Rodegra, MOMA-Anwalt Service-Thema: Urlaub mit dem Auto * 6.35h, 7.35h, 8.40h (aus dem Studio Köln): Levi Israel Ufferfilge, Rabbi in Oldenburg Thema: Jüdisches Leben in Deutschland * 7.10h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin): Anke Plättner, HSS Berlin Thema: Koalition unter Druck * 8.10h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Anke Plättner): Anton Hofreiter, Vorsitzender Europa-Auschuss Thema: Debatte über europäische Asylpolitik * 8.35h (aus Garmisch): Alexander Dobrindt, CSU, Bundesinnenminister Thema: EU-Treffen zur Verschärfung der Migrationspolitik * 5.50h, 6.20h, 6.45h, 7.20h, 7.45h, 8.20h (Fußball-EM aus Büsingen): Gundel, Okka WDR Köln & Inka Grings, ehem.Nationaltrainerin Schweiz Thema: Frauen-Fußball EM in der Schweiz * 6.50h (aus Büsingen): Veronica Fusaro, Sängerin Thema: Song: „No Rain No Tears“, verfolgt die Fußball-EM in ihrem Heimatland (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 Das Erste Folge 72/2025
Folge 72 (210 Min.)Menschliches Leid verhindern oder Staatsräson befolgen?: Deutschland und die Gaza/Israel-Frage mit politischen Gesprächspartnern in Berlin und Daniel Katzer, Ärzte ohne Grenzen, im Studio – Hochhaus Weißer Riese wird gesprengt – Wie umgehen mit Problemvierteln? Auf dem Land ohne Bargeld? – Proteste gegen Geldautomaten-Abbau: Gespräch mit Steffen Pörner, Bankenverband NRW – Roboter trägt die Taschen nach Hause – Sorgloses Einkaufen auf dem Wochenmarkt Technische Universität Cottbus führt Studie in Schipkau durch – MOMA-Reporter: Signalkrebs-Plage an der Ahr Wie eine invasive Süßwasser-Krebsart andere Tiere verdrängt – Service: Elektronisches Zubehör in Autos mit dem MOMA-Rechtsexperten Kay Rodegra – Auf der kleinsten Bühne der Welt: Zoe Me Singer/Songwriterin aus der Schweiz (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 Das Erste Folge 73/2025
Folge 73 (210 Min.)Unsere Themen am morgen: Länger arbeiten, um die Rente zu sichern? Wie sehen das die Arbeitnehmer und ist das überhaupt notwendig? Gespräch mit Ruth Schüler vom Institut der deutschen WirtschaftDie Automobilindustrie in der Krise: Stark sinkenden Gewinne und Entlassungen bei den großen Herstellern; Gespräch mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie Wie kann ich die Urlaubserholung in den Alltag retten? Ab kommender Woche haben alle Bundesländer Sommerferien. Tipps für die „schönste“ Zeit im Jahr. Dazu Gespräch mit Wirtschaftspsychologin Patrizia Thamm MOMA-Reporter-Sommerserie: Stadt, Land, Plus – Heute der Buchstabe B B wie Bad Staffelstein, Burgberg und Bamberger Hörnla in Bayern Service: Nachhaltige Geldanlagen Zuschauerfragen beantwortet der Chefredakteur von Finanztip Hermann-Josef Tenhagen Vor 20 Jahren: Die Rechtschreibreform tritt in Kraft: Unsere Zeitreise zum Streit über das richtige Schreiben (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 Das Erste Folge 74/2025
Folge 74 (210 Min.)Entwurf für den Bundeshaushalt – Und schon klaffen die Milliarden-Löcher: In unserem Hauptstadtstudio sprechen wir mit Lisa Paus von den Grünen, stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses, und mit Matthias Miersch, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion – Crack vor der Haustür – Wie die Drogenszene Städte überfordert Wie können Kommunen Anwohner schützen und Abhängigen helfen? – Ausgesetzt mit Urlaubsbeginn – Die Tierheime sind (wieder mal) am Limit Live aus einem Tierheim in Koblenz – Zwischen Angst und Hoffnung – Leben nach dem Krebs 3,5 Millionen Menschen überleben in Deutschland eine Krebserkrankung – MOMA-Reporter: Lauschangriff auf den Waldboden Mit Bodenmikrofonen der Artenvielfalt auf der Spur – Zum Tag der Freundschaft – Was macht eine gute Freundschaft aus? MOMA-Service: Blutspenden: Live aus dem Blutspendezentrum Aachen – Auf der kleinsten Bühne der Welt: Die Sänger Myle und Isaak (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 Das Erste Folge 75/2025
Folge 75 (210 Min.)Deutsche Bahn zieht Bilanz – Millionenverluste und Unpünktlichkeit / Pendler fahren lieber Auto als Bahn – Anteil der Bahnfahrer rückläufig / Gaza: Klarere Positionierung nötig? – Wadephul reist nach Israel / Kita-Sterben in Ostdeutschland – … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 Das Erste Folge 76/2025
Folge 76 (210 Min.)Außenminister im Krisengebiet – Wie die Bundesregierung mit dem Israel/Gaza-Konflikt umgeht: Dazu Beitrag und Gespräch mit unserem Korrespondenten in Israel Waffenlieferungen an Israel – Weiter liefern oder sanktionieren?: Dazu ein Gespräch mit Roderich Kiesewetter, CDU, Mitglied deutscher Bundestag Bilanz einer belastenden Woche – Wie die deutsche Wirtschaft jetzt mit den Zöllen umgeht: Dazu im Studio Arndt G.Kirchhoff, Unternehmerverbände NRW Gesund ist (auch) gut für die Heilung – Besseres Essen im Krankenhaus: Wie die Uni-Klinik Leipzig neue Wege geht Job statt Ausbildung – Wenn junge Menschen erstmal Geld verdienen wollen: Dazu ein Gespräch mit Maria Johanna Giesemann, die sich um Berufseinsteiger kümmert MOMA-Reporter: Umstrittene Tier-Cafés in Tokio: Wenn Eulen, Schweine und Otter fürs Streicheln angeboten werden Nasses Camping – Wie macht man in der regenreichsten Region Deutschlands Urlaub?: Und wie es mit dem Wetter weitergeht MOMA-Service: Wie kann KI beim Urlaub helfen? Auf der kleinsten Bühne der Welt: Leslie Clio (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 Das Erste Folge 77/2025
Folge 77 (210 Min.)MOMA-Service: Fluggastrechte Welche Ansprüche habe ich bei Verspätungen, Ausfällen und KofferverlustAuf der kleinsten Bühne der Welt: Singer/Song-Writer Skuth Wir haben folgende Live-Gesprächspartner:innen: Kay Rodegra, MOMA-Anwalt Service-Thema: Fluggastrechte rne Lawrenz, Direktor Zoo Wuppertal Thema: Diskussion um Tiertötungen in Zoos Lina Lucuta, Rechtsmedizinerin Uniklinik Köln Thema: Gefährliche K.O.-Tropfen Niklas Skutta „skuth“ , Sänger und Produzent aus Köln Thema: Song „Sophie“ Sabine Scholt Thema: Gaza-Debatte * Ines Schwerdtner, Vorsitzende Die Linke Thema: Debatte um Israel Hilfen in Berlin (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 Das Erste Folge 78/2025
Folge 78 (210 Min.)Trump-Putin-Treffen: Werden die Europäer und die Ukraine mitreden können? Unfälle in den Bergen: Warum so viele Menschen die Risiken unterschätzen – Wie sich Menschen beim Wandern und Klettern besser schützen könnenPerseiden: Sternschnuppen aus dem Tank: Am Institut für Raumfahrtsysteme in Stuttgart kommt man den Perseiden ganz nahe MOMA-Reporter: Stadt-Land-Plus: Buchstabe M wie Monschau – Unsere MOMA-Reporterin erkundet die Gegend um Monschau in der Eifel MOMA-Buchtipp: Lesevergnügen für den Sommer mit Thomas Schindler MOMA-Service: Ahnenforschung mit Gentests – Was ich bei DNA-Tests für den Familienstammbaum beachten sollte MOMA-Serie: Guter Job?! – Hotelier (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 Das Erste Folge 79/2025
Folge 79 (210 Min.)100 Tage Koalition in Berlin: Eine Zwischenbilanz von Wählern und der Parteibasis von CDU und SPD / dazu Interview mit Jens Spahn, Fraktionsvorsitzender CDU/CSU und Dirk Wiese, Parlamentarischer Geschäftsführer SPD-FraktionEuropa und die Zukunft der Ukraine: Vor dem digitalen Treffen von Friedrich Merz, Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj / dazu Schalte mit Vassili Golod in Kiew Krank durch TikTok und Co? Die sozialen Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen / dazu Gespräch mit der Kinderpsychologin Ira-Katharina Petras, Uniklinik Aachen Die Geschichte der Bratwurst muss neu geschrieben werden: Die Thüringer Bratwurst ist anscheinend älter als die in Bayern * Hier wollen Jugendlichen Bäcker werden: MOMA-Reporter über einen Bäckermeister in Hamburg * In der Kluft auf dem Sofa: Die Schauspielerin Ronja Rath über den ARD-Film „Auf der Walz“ Service: Erntezeit im Garten – Was in diesem Jahr besonders gut wächst (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 Das Erste Folge 80/2025
Folge 80 (210 Min.)Nach dem Gipfel, vor dem Gipfel: Gelingt es den Europäern noch, Einfluss auf Trump zu gewinnen? – Dazu Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender CDU/CSUWelchen Preis wollen wir für den Frieden zahlen? – Wie Ukrainer in Deutschland die Lage vor dem Gipfel in Alaska einschätzen Schulbeginn ohne Social Media: Handy-Verbot an Grundschulen in Thüringen – Wie sehen das Kinder, Eltern und Lehrer? Unkraut statt Kränze: Warum verwahrlosen immer mehr Friedhöfe? – Klamme Kommunen, gedankenlose Verwandte und neue Bestattungsformen führen zu unansehnlichen Friedhöfen MOMA-Reporter Stadt-Land-Plus: Heute sind wir in Görlitz Überraschende Entdeckung: Kanonen vor Helgoland – Taucher wollen Rätsel um die meterlangen Waffen lüften MOMA-Service: Gesundheit für die Füße (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2025 Das Erste Folge 81/2025
Folge 81 (210 Min.)High Noon in Alaska Vor dem Treffen von Donald Trump mit Wladimir Putin. Dazu Live-Schalten mit den ARD-Korrespondentinnen Gudrun Engel in Anchorage und Susanne Petersohn in der Ost-UkraineWeniger Plastik in der Welt 184 Länder der UN beraten ein mögliches Abkommen in Genf. Dazu Beitrag über Bürger, die Plastik aus dem Rhein fischen und Schalte mit Stefanie Dodt in Genf Brunnen für Afrika Der frühere Fußballprofi Neven Subotic versorgt jetzt Menschen mit sauberem Wasser Der See ist wieder sicherer MOMA-Reporter bei der Wasserrettung im brandenburgischen Wusterhausen Die höchste Statue Deutschlands Vor 150 Jahren wurde das Hermannsdenkmal eingeweiht Beifall auf der kleinsten Bühne der Welt Tom Gaebel singt „Und alle hab’n geklatscht“ Service: Der Dreck muss weg Wie man den passenden Staubsauger findet Gäste im Moma: Gudrun Engel, ARD Washington, Thema: Trump-Putin-Treffen in Alaska Rainer Metzger, Stiftung Warentest, Service-Thema: Der passende Staubsauger Susanne Petersohn, WDR Kiew, Thema: Ukraine vor Trump-Putin-Gipfe Neven Subotić, Stiftungsgründer „well:fair“, Ex-Fußballprofi, Thema: Immer weniger Geld für Entwicklungshilfe Tom Gaebel, Musiker, Neues Album Paula Piechotta, Bündnis90/Die Grünen, Thema: Bahnchef entlassen Stefanie Dodt, SWR Genf, Thema: (Kein) Genfer Plastikabkommen Janis Kluge, Stiftung Wissenschaft und Politik, Thema: Ukraine und Gebietsabtretungen (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 Das Erste Folge 82/2025
Folge 82 (170 Min.)Das Morgenmagazin informiert aktuell, u.a. mit Live-Schalten zu Gudrun Engel, Leiterin des ARD-Studios Washington, die vor Ort die Gespräche beobachtet. Reaktionen und Hintergrund liefern Vassili Golod, Leiter des ARD-Studios in Kyjiw, sowie ARD-Russland-Korrespondentin Silke Diettrich und Korrespondentin Susanne Petersohn aus der Ostukraine. Die deutsche und europäische Perspektive bildet MOMA-Korrespondentin Sabine Scholt in Gesprächen mit ihren politischen Gästen in Berlin ab, u.a. mit CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter sowie Jan van Aken, Die Linke. Im Studio: Rüdiger von Fritsch, ehemalige deutsche Botschafter in Moskau. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 Das Erste Folge 83/2025
Folge 83 (210 Min.)* Aktuelle Lage in der Ukraine Warum am Wochenende viele auch mit Sorge auf den Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit geschaut haben, dazu Einschätzungen von ARD-Korrespondent Vassili Golod * Frust beim Online-Dating Warum immer mehr Singles von der Partnersuche im Internet genervt sind, dazu Gast Wera Aretz, Diplom-Psychologin * „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ In der gleichnamigen Doku zieht der „tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni eine Bilanz. * Discounter: Neuer Fokus auf Eigenmarken Warum deutsche Handelsunternehmen im Ernährungsbereich keinen Trend auslassen. * MOMA-Reporter: Rockmobil Wie ein mobiler Proberaum Jugendlichen im Saarland beim Musikmachen hilft * Sport: Bundesliga-Start Wie der erste Spieltag für die Neulinge aus Hamburg und Köln am Sonntag verlaufen ist (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 Das Erste Folge 84/2025
Folge 84 (210 Min.)Herbst der Entscheidungen – Kriegt die Koalition die Kurve?: Dazu Gesprächsgäste aus dem Hauptstadtstudio Akzeptanzprobleme bei Krankenkassen? Beitragszahler-Frust bei höheren Beiträgen und weniger Leistungen : Die Innungskrankenkassen veröffentlichen eine umfassende Umfrage zum Gesundheitssystem Beratungsklau – gut für die Kunden, schlecht für die Läden: Wie der stationäre Handel leidet und neue Konzepte Abhilfe schaffen sollen Wespenplage – Tipps und Trick zum Verscheuchen: Ein Imker und Wespenberater zeigt, wie wir uns Wespen vom Leibe halten können Tauschbörse statt Kinderzimmer – Neuer Boom bei Sammelkarten : Bei Sammelkartentauschbörsen treffen sich Erwachsene und handeln mit den Karten MOMA-Reporter Stadt-Land-Plus: Heute in und rund um Husum MOMA-Service: Unterstützung bei Umstellung auf Windows 11 MOMA-Musik – Auf der kleinsten Bühne der Welt: Newcomerin Lusaint (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 Das Erste
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
