2025, Folge 70⁠–⁠91

  • Folge 70 (210 Min.)
    Neue Verbindungen: Antrittsbesuch in London, Friedrich Merz und Keir Starmer wollen einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen + Live-Schalte ins ARD-Studio London Internationale Sorgerechts-Streitigkeiten: Kindesentzug – Wenn die Kinder nicht vom Auslandsbesuch beim leiblichen Elternteil zurückkommen + Live-Gespräch mit einem Fachanwalt im Studio Diskussion um Wohngeld – Bundeskanzler Merz hat sich für Begrenzung des Wohngelds für Bürgergeld-Empfänger ausgesprochen Die Wissenschaft der Rasenpflege – An der Hochschule Osnabrück wird „Nachhaltiges Rasenmanagement“ gelehrt MOMA-Reporter: „Stadt, Land, Plus“ – In unserer Sommerserie sind wir mit dem Buchstaben „B“ im Brecht-Haus in Buckow Kino-Tipp: Das Revival der Schlümpfe – Unsere Filmexpertin Simone Schlosser stellt Neuerscheinungen der Woche vor SPORT: LIVE zur Fußball-EM aus Büsingen in der Schweiz (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 Das Erste
  • Folge 71 (210 Min.)
    Themen: * Migrationsgipfel auf der Zugspitze: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt empfängt europäische Amtskollegen + Live-Schalte Innenminister Dobrindt + Interview mit Anton Hofreiter (Die Grünen), Vorsitzender des Europa-Ausschusses, im ARD-Hauptstadtstudio Berlin * Jüdisches Leben in Deutschland: Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Zentralrats der Juden sprechen wir über den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland + Studiogast Rabbi Levi Israel Ufferfilge aus Oldenburg * Wie man Deepfakes erkennt und sich schützen kann: Eine Content-Creatorin wurde auf YouTube Opfer eines KI-generierten Audioclips * Größtes deutsches Elektronikmusik-Festival: Abendreportage zum Mithören und Mittanzen vom Parookaville aus Weeze am Niederrhein * Service: Urlaub mit dem Auto: Mit Anwalt Kay Rodegra sprechen wir über Sicherheit, Geisterfahrer und besondere Verkehrsregeln im Ausland * SPORT: Live von der Frauen-Fußball-WM: Okka Gundel und Inka Grings berichten aus der Gemeinde Büsingen in der Schweiz Gäste: * 5.33h, 6.03h, 6.33h, 7.03h, 7.33h, 8.03h, 8.33h (aus Zülpich): Donald Bäcker, MOMA-Meteorologe Thema: Wetter und Winterweizen-Ernte * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio Köln): Kay Rodegra, MOMA-Anwalt Service-Thema: Urlaub mit dem Auto * 6.35h, 7.35h, 8.40h (aus dem Studio Köln): Levi Israel Ufferfilge, Rabbi in Oldenburg Thema: Jüdisches Leben in Deutschland * 7.10h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin): Anke Plättner, HSS Berlin Thema: Koalition unter Druck * 8.10h (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin mit Anke Plättner): Anton Hofreiter, Vorsitzender Europa-Auschuss Thema: Debatte über europäische Asylpolitik * 8.35h (aus Garmisch): Alexander Dobrindt, CSU, Bundesinnenminister Thema: EU-Treffen zur Verschärfung der Migrationspolitik * 5.50h, 6.20h, 6.45h, 7.20h, 7.45h, 8.20h (Fußball-EM aus Büsingen): Gundel, Okka WDR Köln & Inka Grings, ehem.
    Nationaltrainerin Schweiz Thema: Frauen-Fußball EM in der Schweiz * 6.50h (aus Büsingen): Veronica Fusaro, Sängerin Thema: Song: „No Rain No Tears“, verfolgt die Fußball-EM in ihrem Heimatland (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 Das Erste
  • Folge 72 (210 Min.)
    Menschliches Leid verhindern oder Staatsräson befolgen?: Deutschland und die Gaza/​Israel-Frage mit politischen Gesprächspartnern in Berlin und Daniel Katzer, Ärzte ohne Grenzen, im Studio – Hochhaus Weißer Riese wird gesprengt – Wie umgehen mit Problemvierteln? Auf dem Land ohne Bargeld? – Proteste gegen Geldautomaten-Abbau: Gespräch mit Steffen Pörner, Bankenverband NRW – Roboter trägt die Taschen nach Hause – Sorgloses Einkaufen auf dem Wochenmarkt Technische Universität Cottbus führt Studie in Schipkau durch – MOMA-Reporter: Signalkrebs-Plage an der Ahr Wie eine invasive Süßwasser-Krebsart andere Tiere verdrängt – Service: Elektronisches Zubehör in Autos mit dem MOMA-Rechtsexperten Kay Rodegra – Auf der kleinsten Bühne der Welt: Zoe Me Singer/​Songwriterin aus der Schweiz (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 Das Erste
  • Folge 73 (210 Min.)
    Unsere Themen am morgen: Länger arbeiten, um die Rente zu sichern? Wie sehen das die Arbeitnehmer und ist das überhaupt notwendig? Gespräch mit Ruth Schüler vom Institut der deutschen Wirtschaft
    Die Automobilindustrie in der Krise: Stark sinkenden Gewinne und Entlassungen bei den großen Herstellern; Gespräch mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie
    Wie kann ich die Urlaubserholung in den Alltag retten? Ab kommender Woche haben alle Bundesländer Sommerferien. Tipps für die „schönste“ Zeit im Jahr. Dazu Gespräch mit Wirtschaftspsychologin Patrizia Thamm
    MOMA-Reporter-Sommerserie: Stadt, Land, Plus – Heute der Buchstabe B B wie Bad Staffelstein, Burgberg und Bamberger Hörnla in Bayern
    Service: Nachhaltige Geldanlagen Zuschauerfragen beantwortet der Chefredakteur von Finanztip Hermann-Josef Tenhagen
    Vor 20 Jahren: Die Rechtschreibreform tritt in Kraft: Unsere Zeitreise zum Streit über das richtige Schreiben (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 Das Erste
  • Folge 74 (210 Min.)
    Entwurf für den Bundeshaushalt – Und schon klaffen die Milliarden-Löcher: In unserem Hauptstadtstudio sprechen wir mit Lisa Paus von den Grünen, stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses, und mit Matthias Miersch, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion – Crack vor der Haustür – Wie die Drogenszene Städte überfordert Wie können Kommunen Anwohner schützen und Abhängigen helfen? – Ausgesetzt mit Urlaubsbeginn – Die Tierheime sind (wieder mal) am Limit Live aus einem Tierheim in Koblenz – Zwischen Angst und Hoffnung – Leben nach dem Krebs 3,5 Millionen Menschen überleben in Deutschland eine Krebserkrankung – MOMA-Reporter: Lauschangriff auf den Waldboden Mit Bodenmikrofonen der Artenvielfalt auf der Spur – Zum Tag der Freundschaft – Was macht eine gute Freundschaft aus? MOMA-Service: Blutspenden: Live aus dem Blutspendezentrum Aachen – Auf der kleinsten Bühne der Welt: Die Sänger Myle und Isaak (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 Das Erste
  • Folge 75 (210 Min.)
    * Die Deutsche Bahn zieht Bilanz: Millionen-Verluste und Unpünktlichkeit; dazu Gespräch mit Ulrich Lange, CDU, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium * Wenn Pendler von der Bahn aufs Auto umsteigen: Den Arbeitsweg legen viele Menschen nicht mit der Bahn zurück. * Muss Deutschland sich stärker im Israel-Gaza Konflikt positionieren? Heute reist Außenminister Wadephul nach Israel; dazu Gespräch mit Siemtje Möller, SPD, stellvertretende Fraktionsvorsitzende * Zu wenig Kinder – Kitas in Ostdeutschland schließen: Letzter Tag in einem Kindergarten in Jena * Kampf gegen die Korruption in der Ukraine: Nach heftiger Kritik soll nun im ukrainischen Parlament ein neues Korruptionsgesetz verabschiedet werden * Gut integriert und trotzdem von Abschiebung bedroht: Asylantrag abgelehnt – auch gefragte Fachkräfte fürchten, dass sie Deutschland verlassen müssen; dazu Gespräch mit Wolfgang Treffzger von der Industrie- und Handelskammer NRW * Unsere MOMA-Reporter Sommerserie: Stadt, Land, Plus – Der Buchstabe N Wir sind unterwegs im Norden – und zwar in Norderland, in Norddeich und auf Norderney * Unser Kinotipp: Unsere Kinoexpertin zu den Filmneuerscheinungen u.a. die „Nackte Kanone“ Gäste: * ca.
    6.10, 7.35 + 8:45 Uhr (aus Kiew): Susanne Petersohn, WDR Kiew, Thema: Kampf gegen Korruption * ca.
    6.15, 7.15 + 8:15 Uhr aus dem Studio Köln): Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin, Thema: Filmneuvorstellungen der Woche: Die nackte Kanone + Die guten und die besseren Tage * ca. 6.45 + 8:10 Uhr (aus dem Studio Köln): Wolfgang Trefzger, Industrie- und Handelskammer NRW, Thema: Abschiebung von Fachkräften * ca. 7:10 Uhr (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin bei Sabine Scholt): Ulrich Lange, CSU, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, Thema: Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn * ca. 8:10 Uhr (aus dem Hauptstadtstudio Berlin bei Sabine Scholt), Siemtje Möller, SPD, stellv. Fraktionsvorsitzende, Thema: Deutsche Hilfe für Gaza (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 Das Erste
  • Folge 76 (210 Min.)
    Außenminister im Krisengebiet – Wie die Bundesregierung mit dem Israel/​Gaza-Konflikt umgeht: Dazu Beitrag und Gespräch mit unserem Korrespondenten in Israel Waffenlieferungen an Israel – Weiter liefern oder sanktionieren?: Dazu ein Gespräch mit Roderich Kiesewetter, CDU, Mitglied deutscher Bundestag Bilanz einer belastenden Woche – Wie die deutsche Wirtschaft jetzt mit den Zöllen umgeht: Dazu im Studio Arndt G.Kirchhoff, Unternehmerverbände NRW Gesund ist (auch) gut für die Heilung – Besseres Essen im Krankenhaus: Wie die Uni-Klinik Leipzig neue Wege geht Job statt Ausbildung – Wenn junge Menschen erstmal Geld verdienen wollen: Dazu ein Gespräch mit Maria Johanna Giesemann, die sich um Berufseinsteiger kümmert MOMA-Reporter: Umstrittene Tier-Cafés in Tokio: Wenn Eulen, Schweine und Otter fürs Streicheln angeboten werden Nasses Camping – Wie macht man in der regenreichsten Region Deutschlands Urlaub?: Und wie es mit dem Wetter weitergeht MOMA-Service: Wie kann KI beim Urlaub helfen? Auf der kleinsten Bühne der Welt: Leslie Clio (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 Das Erste
  • Folge 77 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 Das Erste
  • Folge 78 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 Das Erste
  • Folge 79 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 Das Erste
  • Folge 80 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2025 Das Erste
  • Folge 81 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 Das Erste
  • Folge 82 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 Das Erste
  • Folge 83 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 Das Erste
  • Folge 84 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2025 Das Erste
  • Folge 85 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 Das Erste
  • Folge 86 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 Das Erste
  • Folge 87 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2025 Das Erste
  • Folge 88 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2025 Das Erste
  • Folge 89 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 Das Erste
  • Folge 90 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2025 Das Erste
  • Folge 91 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 Das Erste

zurückweiter

Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App