Anne Will Folge 539: Erschöpft und unzufrieden – Verliert die Ampel beim Klimaschutz den Rückhalt der Bevölkerung?
Folge 539
Erschöpft und unzufrieden – Verliert die Ampel beim Klimaschutz den Rückhalt der Bevölkerung?
Folge 539 (60 Min.)
Die Klimapolitik der Bundesregierung verunsichert die Bevölkerung. Laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend von infratest dimap sorgen sich mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland, dass sie die geplante Heizwende finanziell überfordern werde. Knapp drei Viertel fühlen sich über die Pläne zum klimaschonenden Heizen nicht ausreichend informiert. Womöglich auch deshalb war die Unzufriedenheit mit der Arbeit der Ampel noch nie so hoch. Riskiert die Regierung mit ihrer Politik und ihrer Kommunikation die Bereitschaft der Bevölkerung zum Klimaschutz – auch, weil Teile der
Gesellschaft mittlerweile „veränderungserschöpft“ seien, wie der Soziologe Steffen Mau sagt? Kommt die soziale Abfederung bei der Klimapolitik zu kurz? Verlieren die Bürgerinnen und Bürger das Vertrauen in die Koalition? Die Gäste: Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende der Bundestagsfraktion) Christian Dürr (FDP, Vorsitzender der Bundestagsfraktion) Philipp Amthor (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages) Steffen Mau (Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin) Jana Hensel (Autorin und Journalistin „Die Zeit“) (Text: ARD)