Seit Jahren sind die Banker nur noch auf Rendite gegangen und haben auf die Selbstregulierung des Marktes geschworen. Doch kaum ist das System zusammengebrochen, muss der Staat es richten. Viele Bürger fragen sich: Warum müssen die Steuerzahler für das Versagen von Finanz-Managern haften? Ist es gerecht, dass Milliarden-Bürgschaften für Banken einfach „durchgewunken“ werden, während der Bundestag über die
kleinste Anhebung von Sozialleistungen monatelang debattiert? Wie viele Milliarden-Bürgschaften des Staates werden noch nötig sein? Hätten strengere staatliche Reglementierungen den Kollaps verhindern können? Brauchen wir künftig mehr Kontrollen oder sollten Banken am besten gleich verstaatlicht werden? Wird aus der Finanzkrise eine Wirtschaftskrise und sind nun tatsächlich Arbeitsplätze gefährdet? (Text: ARD)