Anne Will Folge 421: Hass, Drohungen, Gewalt – wie kann sich unsere Demokratie wehren?
Folge 421
Hass, Drohungen, Gewalt – wie kann sich unsere Demokratie wehren?
Folge 421 (60 Min.)
Gäste: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU, Parteivorsitzende), Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, auf die ein Attentat verübt wurde und die erneut Morddrohungen erhält), Markus Hartmann (Oberstaatsanwalt und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen), Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin der „Süddeutschen Zeitung“) Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke haben
Politikerinnen und Politiker weitere Morddrohungen erhalten. Diese Drohungen wie auch der Mord haben einen mutmaßlich rechtsextremen Hintergrund. Beifall ernten sie im Internet. Hass und Häme sind dort längst alltäglich und viele Ehrenamtliche und Kommunalpolitikerinnen und -politiker sehen sich damit konfrontiert. Wird die rechtsextreme Gefahr in Deutschland unterschätzt? Haben Politik und Behörden aus dem NSU-Skandal gelernt? Und was lässt sich dem Hass im Netz und der zunehmenden Verrohung der Gesellschaft entgegensetzen? (Text: ARD)