Der olympische Fackellauf ist zu einem Fiasko geworden – und bietet einen bitteren Vorgeschmack auf die Sommerspiele in Peking. Die weltweite Empörung insbesondere über die Tibet-Politik des Gastgeberlandes China wächst. Politiker und Olympia-Athleten fordern einen Boykott der Eröffnungsfeier, IOC-Präsident Jacques
Rogge sprach erstmals von einer „Krise“. Hätten die Spiele überhaupt an China vergeben werden dürfen? Ist ein Boykott der Eröffnungsfeier oder gar der gesamten Spiele eine sinnvolle Reaktion? Welche Art von Protest ist den Athleten erlaubt? Welche Rolle spielen Politik, Wirtschaft und Medien? (Text: ARD)