2015/2016, Folge 318–332
Bomben und Elend in Syrien – Lässt sich der Krieg stoppen?
Folge 318 (60 Min.)Durch die wochenlangen Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo spitzt sich die humanitäre Situation dort weiter zu. Und zehntausende Menschen suchen an der türkisch-syrischen Grenze Zuflucht. In München wurde nun vereinbart, binnen einer Woche eine Feuerpause zu erreichen. Außerdem sollen humanitäre Hilfe beschleunigt und die Genfer Friedensverhandlungen zwischen dem Assad-Regime und der Opposition wiederaufgenommen werden. Trotzdem dürfen terroristische Organisationen weiter bekämpft werden. Geht das Sterben in Syrien also weiter? Welche Rolle hat Russlands Präsident Putin? Haben die Beteiligten überhaupt Interesse an einer politischen Lösung? Ist ein dauerhafter Frieden möglich? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2016 Das Erste Erst begrenzen, später gar abschaffen – Nimmt uns der Staat das Bargeld weg?
Folge 319 (60 Min.)Finanzminister Wolfgang Schäuble möchte Bargeld-Zahlungen in Deutschland auf 5.000 Euro begrenzen und damit Geldwäsche und Terrorfinanzierung bekämpfen. Doch Kritiker sehen in der Bargeld-Obergrenze einen Angriff auf eine der Grundfreiheiten der Bürger. Manche befürchten sogar den Einstieg in den Ausstieg vom Bargeld. Darf der Staat dem Bürger vorschreiben, wieviel Bargeld er ausgeben darf? Helfen Obergrenzen wirklich gegen Korruption und Schattenwirtschaft? Oder profitieren vor allem Banken vom bargeldlosen Verkehr? Ist die Obergrenze der Anfang vom Ende des Bargelds? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2016 Das Erste Wann steuern Sie um, Frau Merkel?
Folge 320 (60 Min.)„Wann steuern Sie um, Frau Merkel?“ lautet das Thema bei ANNE WILL. Vor vier Monaten hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ANNE WILL an ihrem „Wir-schaffen-das“-Kurs fest und betonte, sie habe einen Plan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Einen Aufnahmestopp schloss sie kategorisch aus und zeigte sich zuversichtlich, dass die Grundausrichtung der Gesellschaft am Grundgesetz erhalten bleibe. Am Sonntag stellt sich die Kanzlerin nun erneut den Fragen von Anne Will. Wie sieht die Bilanz von Merkels Flüchtlingspolitik aus? Welchen Plan hat die Kanzlerin bisher umgesetzt? Welche europäischen Partner stehen ihr noch bei? Und was sagen die jüngsten Vorfälle in Sachsen und der wachsende Zuspruch für die AfD über den Zustand des Landes aus? Ist es Zeit für Angela Merkel, in der Flüchtlingspolitik umzusteuern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2016 Das Erste Flüchtlingsdrama vor dem Gipfel – Ist Europa noch zu retten?
Folge 321 (60 Min.)Vor dem europäisch-türkischen Sondergipfel am Montag ist Europa in der Flüchtlingsfrage tief zerstritten. Österreich und die Balkanstaaten setzen auf nationale Grenzschließungen, auch die osteuropäischen Länder schotten sich ab. Die Bundesregierung hofft dagegen nach wie vor auf eine europäische Lösung. Ist dieses Europa noch zu retten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2016 Das Erste Die Richtungswahl – Abrechnung mit Merkels Flüchtlingspolitik?
Folge 322 (60 Min.)Am Super-Sonntag wird in drei Bundesländern gewählt: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Wird es vor allem eine Abstimmung über Angela Merkels Flüchtlingspolitik? Gewinnen die Merkel-Befürworter oder setzen sich die Skeptiker durch? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2016 Das Erste Wenn das Geld in der Sonne liegt – Wer trocknet die Steueroasen aus?
Folge 323 (60 Min.)Ein enormes Datenleck, die PanamaPapers, zeigt, dass Staatspräsidenten, Despoten, Superreiche, Sportstars und Kriminelle weltweit ihr Vermögen in Offshorefirmen verschleiern. Handelt die Politik entschlossen genug, um gegen solche Steueroasen vorzugehen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2016 Das Erste Streit um Erdogan-Kritik – Kuscht die Bundesregierung vor der Türkei?
Folge 324 (60 Min.)Erst löst ein Satirebeitrag des NDR-Magazins „extra 3“ über den türkischen Präsidenten Erdogan eine diplomatische Krise aus. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ZDF-Fernsehmoderator Jan Böhmermann wegen seines Erdogan-Schmähgedichts. Wie viel Kritik am türkischen Präsidenten Erdogan ist erlaubt? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2016 Das Erste Heute kleiner Lohn, morgen Altersarmut – Versagt der Sozialstaat?
Folge 325 (60 Min.)Die Angst vor Altersarmut wächst. Trotz Beschäftigungsboom heute droht vielen Geringverdienern wohl eine Rente nur knapp über Sozialhilfeniveau. Ein Leben lang gearbeitet und im Alter arm – funktioniert da noch der Sozialstaat? Müssen die Rentenkürzungen jetzt rückgängig gemacht werden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.04.2016 Das Erste Abhängig von Erdogan – Zu hoher Preis für weniger Flüchtlinge?
Folge 326 (60 Min.)Am Samstag reist Angela Merkel in die Türkei. Wird die Bundeskanzlerin in Sachen Presse- und Meinungsfreiheit Klartext reden? Oder will Merkel das Flüchtlingsabkommen mit Ankara um keinen Preis gefährden?
Zu Gast:
Peter Altmaier (CDU), Chef des Bundeskanzleramts
Martin Schulz (SPD), Präsident des Europäischen Parlaments
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzender
Mustafa Yeneroglu (AKP), Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei
Selmin Çaliskan, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.04.2016 Das Erste Integration per Gesetz – Wer soll zu Deutschland gehören?
Folge 327 (60 Min.)Deutschland wird erstmals ein Integrationsgesetz bekommen. Darin finden sich auch strenge Regeln für Flüchtlinge. Gelingt Integration wirklich unter Zwang? Und welche Rolle spielt der Islam bei einer erfolgreichen Integration?
Zu Gast:
Thomas de Maizière (Bundesinnenminister (CDU))
Dietmar Bartsch (Fraktionsvorsitzender im Bundestag (Die Linke))
Frauke Petry (Bundessprecherin (AfD))
Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin)
Ruud Koopmans (Migrationsforscher) (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2016 Das Erste Die Krise der Volksparteien – Wo führt das hin?
Folge 328 (60 Min.)In Deutschland stecken Union und SPD weiter im Umfragetief. Und in Österreich wurde die Große Koalition aus SPÖ und ÖVP im ersten Wahlgang zur Wahl des Bundespräsidenten abgestraft. In der Stichwahl am Sonntag stehen sich jetzt ein Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ und der Grünen gegenüber. Sind die Volksparteien an ihrer Krise selbst schuld? Und drohen auch in Deutschland österreichische Verhältnisse?
Zu Gast:
Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz)
Armin Laschet (CDU, stellvertretender Bundesvorsitzender)
Hans-Peter Friedrich (CSU, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag)
Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler)
Dirk Schümer (Europa-Korrespondent für „DIE WELT“) (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 Das Erste Erdogan Durchmarsch – Wer stoppt den Boss vom Bosporus?
Folge 329 (60 Min.)Gäste: Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags), Sevim Dagdelen (Die Linke, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Bundestagsfraktion), Mustafa Yeneroglu (AKP, Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei), Christiane Hoffmann (stellvertretende Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros), Burak Çopur (Politikwissenschaftler)
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan demonstriert seine Macht. Die Immunität von mehr als einem Viertel der Abgeordneten im türkischen Parlament wird aufgehoben. Im Streit um die Visafreiheit droht er erneut damit, das Flüchtlingsabkommen mit der EU platzen zu lassen. Die Bundeskanzlerin zeigt sich jedoch unbeeindruckt angesichts der Drohungen aus Ankara. Unterschätzt Merkel den Machthunger Erdogans? Und wird die für kommende Woche geplante Resolution des Bundestages zum Völkermord an den Armeniern den Streit mit der Türkei weiter eskalieren lassen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2016 Das Erste Guter Nachbar, schlechter Nachbar – Wie rassistisch ist Deutschland?
Folge 330 (60 Min.)Die Auseinandersetzung zwischen AfD-Politiker Alexander Gauland und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über seine Äußerungen zu Nationalspieler Jérôme Boateng hat eine gesellschaftliche Debatte entfacht. Wer schürt hier welche Ressentiments? Und wie rassistisch ist Deutschland im Jahr 2016?
Zu Gast:
Heiko Maas (SPD, Bundesjustizminister)
Alexander Gauland (AfD, stellvertretender Bundessprecher)
Eckart Lohse (politischer Korrespondent der FAZ in Berlin)
Bilgin Ayata (Migrationsforscherin)
Werner J. Patzelt (Politikwissenschaftler) (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2016 Das Erste Großbritannien sagt Nein – Wer sagt jetzt noch Ja zu Europa?
Folge 331 (60 Min.)Gäste: Ursula von der Leyen (CDU, Bundesverteidigungsministerin und stv. Parteivorsitzende), Sir Peter Torry (ehemaliger Britischer Botschafter in Berlin), Rolf-Dieter Krause (Leiter des ARD-Studios Brüssel), Richard Sulík (SaS, slowakischer Europa-Abgeordneter)
Politisches Beben in Europa. Die Mehrheit der Briten hat sich für einen Austritt aus der EU entschieden. Wem schadet das Nein mehr, Europa oder den Briten? Wie wird der Brexit die EU verändern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2016 Das Erste Putschversuch in der Türkei – Was macht Erdogan jetzt?
Folge 332 (60 Min.)Nach einer dramatischen Nacht erklärt die türkische Regierung den Putschversuch gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan für gescheitert. Der kündigte bereits ein hartes Vorgehen gegen die aufständischen Militärs an. Wie konnte es zu diesem Putsch kommen? Wird Erdogan seine Macht jetzt noch weiter ausbauen? Und ist er für Deutschland noch ein vertrauenswürdiger Partner?
Zu Gast bei Anne Will:
Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzender
Fatih Zingal, stv. Vorsitzender der Union Europäisch-Türkischer Demokraten
Seyran Ates, Rechtsanwältin und Autorin
Harald Kujat, General a.D. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2016 Das Erste ursprünglich geplantes Thema: "Nach dem Anschlag von Nizza - Wie hilflos sind wir?"
zurückweiter
Füge Anne Will kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anne Will und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anne Will online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail