Kommentare 151–160 von 173

  • (geb. 1975) am

    Ach ja, die guten alten XY Freitage. Mir gefielen besonders die Filmfaelle von vermissten personen oder die unsagbar gruseligen mordfaelle. Ich habe uebrigens einiges an xy material von 1970-1990. falls jemand interesse hat, bitte emailen! gruss, mark
    • (geb. 1981) am

      Die Sendung ist m.E. nach wie vor von großer Bedeutung für die Aufklärung von Verbrechen und sie gibt auch gute Sicherheitstips.
      Das Format mit den lieblosen Filmfällen allerdings ist zu sehr wie im Privatfernsehen, es wirkt einfach nicht mehr wie in früheren Sendungen.
      Ich kenne die Sendung seit den 90er Jahren und unter E. Zimmermann war sie einfach ausdrucksstäker.
      Gibt es denn tatsächlich alte Ausgaben von XY irgendwo zu erwerben?Ich habe das zwar schon mal gehört, weiß es aber nicht konkret; auf den entsprechenden Internetseiten steht dazu ja auch nichts! Vielleicht weiß ja wer etwas?! Besten Dank!
      • (geb. 1958) am

        Hallo !

        Als XY-Seher der ersten Stunde kann ich mich noch gut an die damals teilweise doch recht gruseligen Szenen (zersägte Leichen u.ä. ) erinnern; später mußten die nachgestellten Fälle dann meines Wissens entschärft werden, da viele Kinder und Jugendliche (wie ich zumeist heimlich) die Sendung schauten. Einprägsam für mich auch die Schaltungen nach Wien und Zürich. Der Österreicher hieß in den ersten Jahren meines Wissens Teddy Potrowsky (oder so ähnlich), später Peter Nidetzky; der Schweizer Werner Vetterly (später Konrad Tönz und Peter Schifferer ..?) Unvergessen natürlich auch das deutsche Aufnahmestudio mit Peter Hohl (später Sabine Zimmermann)
        Aus Österreich kam nur wenig, aus der Schweiz fast nichts produktives an Hinweisen ....Standardsatz: Der Abend verlief hier bisher recht ruhig, aber wir hoffen bis zu Spätausgabe auf mehr Hinweise.
        Aber: Mit dem Abschied von Eduard Zimmermann verlor die Sendung m.E. an Niveau. Dies äußerte sich nicht zuletzt darin, dass die Sendung vom klassischen Freitag-Abend-Termin auf den unpopulären Donnerstag verlegt wurde. Meines Erachtens eine schlechte Entscheidung - besonders im Hinblick auf die hilfreiche Zuschauerbeteiligung.
        MfG
        • (geb. 1962) am

          War eine absolute Kultsendung als Ede und kurt noch das Ruder in Hand hielten Butz hat es versucht und gar nicht schlecht gemacht aber der Sportmoderator ist jämmerlich gescheitert,aber das ist nur meine Meinung.

          Gruss an alle xy Fans
          • (geb. 1973) am

            Befremdlich, wie viele diese Sendung scheinbar der reinen
            Unterhaltung und des Gruseln wegen sahen und Herrn Zimmermann
            kumpelhaft als Verbrecher-Ede titulieren.
            Ich empfand das aufklärende Moment als viel wichtiger und alleinigen Grund einzuschalten.
            • (geb. 1977) am

              Früher als ich klein war gefiel mir der eduard zimmerman sehr gut.aber mit den rudi cerne macht das macht mir nicht so viel spaß nur wenn der eduard zimmermann da ist dann wird es spannend.
              • (geb. 1988) am

                Auch wenn ich erst in einem Jahr geboren wurde, in dem XY bereits gut 20 Jahre auf dem Buckel hatte, so möchte ich mich dennoch als eifriger Zuschauer dieser Sendereihe outen.Ich war zwar noch ziemlich klein, aber ich habe durchaus noch einige bestimmte Filmfälle zu Edes Zeiten im Kopf, die mich oftmals die Nacht darauf nicht schlafen ließen.Leider durfte ich bis zu einem bestimmten Alter jeweils nur den ersten Filmfall gucken und danach musste ich sofort ins Bett.Tags darauf hat mir meine Oma immer den Rest der Sendung sowie die anderen Filmfälle erzählt.Mittlerweile bedaure ich es doch sehr, dass sich diese Sendereihe wie so viele andere öffentlich-rechtliche Formate der zunehmenden Schnelllebigkeit der Privaten angepasst hat.Dies wirkt sich leider auch auf den mittlerweile eindeutigen Qualitätsverlust der Filmfälle aus.Schlechte Kameraeinstellungen sowie zu kurz und teilweise zu abrupt.Rudi Cerne gibt sich zwar größte Mühe, jedoch gelingt es ihm nur schwer, die Seriösität auszustrahlen, die Eduard Zimmermann 30 Jahre lang mit seiner Moderation verkörperte.Natürlich steht die Verbrechensbekämpfung an allererster Stelle und das ist auch gut so! Ich persönlich finde es nur extrem schade, wenn man ein altbewährtes Konzept, mit dem man lange Jahre sehr erfolgreich war, derart abrupt umkrempelt, dass der eigentliche Kult dieser Sendung dabei flöten geht.Nichtsdestotrotz bleibe ich weiterhin treuer Stammzuschauer.Eine Frage hätte ich allerdings doch noch: Wer kann mir sagen, wo man vielleicht ältere Folgen, z.B. aus den 90ern, relativ preiswert erwerben kann? Danke im Voraus!
                • (geb. 1956) am

                  Mann, was hatte ich allein schon bei der Eröffnungsmelodie Angst!!! Wie enttäuscht war ich, wenn ich bis zur Spätsendung ausgeharrt hatte und die bösen Verbrecher noch immer nicht gefangen waren! XY gehörte zu den Sendungen, die ich regelmäßig sah - anschließend konnte ich kaum einschlafen.
                  • (geb. 1980) am

                    "Aktenzeichen XY" ist für mich eine der wichtigsten Sendungen im deutschen TV. Nicht nur, dass sie spannend ist - die Fälle sind im Vergleich zu dem Privatsenderkäse alle authentisch. Und sie hilft, Verbrechen in unserer Zeit aufzuklären. Klar, der "Ede" ist und bleibt Kult. Und irgendwie vermisst man ihn schon. Aber meiner Meinung nach hat auch Rudi Cerne eine faire Chance verdient. Und ich finde, dafür, dass er es mit einem so "Großen" wie dem "Ganoven-Ede" aufnimmt, macht er seine Sache doch schon relativ gut, oder? Hoffe, dass die Sendung noch laaange läuft...
                    • (geb. 1963) am

                      Zuerst das allerwichtigste: Warum wird AktenzeichenXY nicht überholt, wegen Schichtarbiter, Versäumnis, etc.? Sendung ist so wichtig, jeder Schmarrn wird immer überholt. Bin glaube ich der größe Fan, sehe seit 1977 und immer und habe seit 1991 fast alle aufgezeichnet und schaue sie immer wieder an.
                      Zimmermann unschlagbar, aber Rudi Cerne klasse, hoffe daß
                      Cerne und XY noch ewig zu sehen sind, besser wie der beste Krimi.
                      • (geb. 1960) am

                        Das verstehe ich auch nicht, da passiert so viel und es wird nichts wiederholt. Vielleicht hat man ja doch kein großes Interesse an einer Aufklärung, sondern nur an den Einschaltqouten

                    zurückweiter

                    Füge Aktenzeichen XY … Ungelöst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Aktenzeichen XY … Ungelöst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Aktenzeichen XY … Ungelöst – Kauftipps

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App