Kommentare 31–40 von 200
- dr.house (geb. 2000) amFinde diese Serie grandios! Die tollen Schauspieler, das hervoragende Set und vor allem David Suchet.
 
 Nur eins verstehe ich nicht ganz: warum werden Miss Marple Krimis zu Poirot umgedichtet? Der Wachsblumenstrauß.
 War ganz gut (auch durch Fassbender), war aber ständig irritiert......- capricorn amHallo dr.house,
 
 die Filme sind nach den Originalromanen gedreht und im Original ist "Der Wachsblumenstrauß" ein Hercule-Poirot-Krimi.
 
 Anders als der Film mit der unvergesslichen Margareth Rutherford... der wurde umgedichtet.
 Schönen Sonntag noch!
- dr.house (geb. 2000) amDanke, capricorn!
 
 Hätte schwören wollen, dass das ein Marple Krimi ist. Da hat man mich ja jahrzehntelang an der Nase herumgeführt....
 Finde ich nicht gut, so viel künstlerische Freiheit...
- capricorn amUnd die nächste Überraschung folgt am 25. 4: Mrs. McGinty ist tot = Vier Frauen und ein Mord ist im Original ebenfalls ein Hercule Poirot und wurde mit Margareth Rutherford verfilmt.
 
 Bin gespannt auf die Verfilmung mit David Suchet, die Adaption mit M. R. war meiner Meinung nach sehr auf die Schauspielerin zugeschnitten und hat mit dem Originalroman herzlich wenig zu tun.
- dr.house (geb. 2000) amDas war ja mal ganz anders, aber gut.
 
 Sagen wir mal so: Die Filme mit M.R. sind "lustiger", was ich von einem Krimi aber gar nicht erwarte.
- der_alte_oesi (geb. 1963) amSorry, aber ich bin über M. R. als Miss Marple mit Agatha Christie einer Meinung: Einfach entsetzlich. Agatha Christie war mit der Besetzung von M. R. als Miss Marple überhaupt nicht einverstanden.
 
- Feuerhahn amHallo, beisammen,
 weiß jemand, ob und wann die Episode "Mit offenen Karten" nochmal auf one wiederholt wird= Alle anderen Episoden werden mehrmals wiederholt, nur diese nicht. Habe sie leider verpaßt, am Mittwoch kam sie nicht und von gestern auf heute leider verbummelt...
 
 Auf diesem Service kann ich es nicht finden.
 
 Grüüe- Thinkerbelle (geb. 1964) amHallo Feuerhahn, die Folge "Mit offenen Karten" kam schon letzten Mittwoch - am 4.4. - um 20:15 und wurde dann in der selben Nach und letzte Nacht wiederholt.
 
- marianne (geb. 1949) amObwohl ich als jahrzehntelanger Agatha Christie- Fan, mir natürlich über die Jahre hinweg, die komplette"Agatha Christies POIROT" Collection gekauft habe, konnte ich gestern nicht widerstehen,
 "NIKOTIN" auf ONE anzusehen.
 Diese Verfilmungen sind ja alle großartig umgesetzt,die "Queen of Crime" hätte wahrscheinlich
 ihre helle Freude. Nikotin aber ist wie ein Sahnehäubchen auf dem Sonntagskuchen. Das liegt
 hauptsächlich an der schauspielerischen Leistung von Martin Shaw. Natürlich weiß man ja wer
 der Mörder ist, doch die Umsetzung bis zum Ende ist brillant Die Schlußszene im Theater auf
 der Bühne erzeugt Gänsehaut pur.
 Dieser Martin Shaw hat nichts mit dem sprücheklopfenden,flotten Lockenkopf aus den 70ern
 bei "Die Profis" zu tun. Das ist grandiose Schauspielkunst.
 Es erhebt sich für mich nur die Frage warum man diese wunderbare Serie auf "ONE" versteckt?
- dr.house (geb. 2000) amDie Folge vom letzten Mittwoch im ZDF Neo hat mich geschockt.Poirot hat eine neue Stimme! Ohne französischen, bzw. belgischen Akzent! Sehr gewöhnungsbedürftig.
 
 Ansonsten wirklich eine tolle Serie!
- User 891591 amAuf jeden Fall die Serie mit David Suchet.Er hat die Bücher gelesen um sich mit Hercule Poirot identifizieren zu können. Die Romane wurden so gut wie original gedreht, sogar die Aufmachung bzw die Statur wurde mit Polstern verändert. Der Ärmste musste sich die ganzen Dreharbeiten mit dicken Polster vor dem Bauch und sogar über dem Rücken quälen. Im Laufe der Zeit wurden diese sogar verstärkt, in einer Folge war er beim Schneider und stritt mit ihm, dass sein Massband nicht in Ordnung sei. Einfach köstlich. Peter Ustinov spielt gut, ist aber nur Ersatz für David Duchet.
 Einfach mal googlen was er bisher gemacht hat, ich habe nur noch gestaunt :)- ZZvSchnerk amStimmt. Ich war auch erst mal irritiert, aber man muss Peter Ustinov komplett vergessen und sich auf Suchet's ungewöhnliche Interpretation einlassen. Inzwischen (nach ca. 10 Folgen) bin ich richtig begeistert von Suchets Schauspiel. Seine mutige Art der Darstellung, seine subtile Mimik, seine gezielt gekünstelten Gesten und Handlungen, die trotzdem authentisch rüber kommen - das alles sucht seinesgleichen.
 
- Feuerhahn amFreue mich schon lange drauf und sehe die Serie auch jeden Mittwoch an. Aber: Wer sich an Ustinovs Darstellung des Hercule erinnert, wird mit David Suches sich auf eine völlig andere Charaktere einlassen müssen. Nicht besser oder schlechter, eben anders, viel ernster. Bei Ustinov spielte immer etwas hintergründiger Humor mit, ein wenig Schalk im Nacken. Bei Suchet darf man das überhaupt nicht erwarten. Auch die Handlungen sind etwas anders als bei den Ustinov-Hercules. So z. B. die letzte Sendung "Das Böse unter der Sonne!. 1. ist das jüngste Mitglied der Darsteller ein Junge, in Ustinov war es ein Mädchen. Auch die Umstände die zur Aufklärung führten unterscheiden sich komplett von der früheren Verfilgumg. in der Ustinov-Folge war es ein riesiger Diamant, in der Suchet-Folge gings um Rauschgift. Auch der Anfang des Films war mit der früheren Verfilmung nicht zu vergleichen.
 Frage mich, welche der Varianten der Erzählung von Agatha Christie mehr entspricht.... hab leider keines Ihrer Bücher gelesen....
- Marianne Oelling (geb. 1949) amLiebe Fan- Gemeinde!
 Nach 25 Jahren hingebungsvoller Arbeit wurde uns mit
 Collection 12 ein wahres Sahnehäubchen beschert. Es hat
 einfach alles gestimmt und ist großartig. Einen Nachruf
 über Hercule Poirots Leben und Tod gib es auf:
 www.moerdergarn.de in der Rubrik "NEWS".- User 891591 amLeider leider , nicht für alle zu sehen.
 Ich hoffe irgendwann wird die Serie im " normalem TV " gesendet.
- alpensinfonie amAb 17.1. laufen immer mittwochs um 20:15 alle Folgen in ONE, dem Spartensender für Fiction der ARD!!! In HD und in Zweikanalton!
- Feuerhahn amKommt seit 3 Wochen auf ONE (EinsFestival) um 20.15 Uhr und wird noch wiederholt.
- Feuerhahn amsorry! Am MITTWOCH kommt es immer auf ONE!
 
- feardocher amHat jemand von euch Ahnung über die Ausstattung der Poirot-Filme? Z. B. diese fantastischen Hüte und Kleider! Wie kommt man an so etwas heran??
 Danke im Voraus.- Nostalgie amAm besten mal bei einem Kostümverleih nachfragen oder sich bei einem großen Theater erkundigen wenn mal Tag der offenen Tür ist.
 
- User 8853 amHallo
 
 ich habe gehört das der Film "Der Tod wartet " nochmal verfilmt wird - stimmt das Gerücht. Da bei David Suchet eine ganz andere Story war , als im Buch geschrieben wurde. Peter Ustinov hat dies bereits verfilmt in Rendevous einer Leiche .
- Sam_Rider (geb. 1970) amDann wird es wohl Zeit für die Blu-ray Veröffentlichungen.
 In Spanien gibt es ja schon eine Super-Edition,
 auf dieser Basis könnte man hierzulande Aufbauen.
 Also Polyband, schmeißt die grauen Zellen an,
 bei Sherlock habt ihr eine gute Ausstatung, das geht auch bei unserem Poirot.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Poirot direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Poirot und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
