Kommentare 21–30 von 200

  • (geb. 2000) am

    Da Poirot zu ende ist, könnten die Verantwortlichen die Serie Miss Marple zeigen. Das lief von 2004 bis 2013 bei der BBC.
    • (geb. 1951) am

      Finde es gut, dass hier endlich mal eine Serie auch im Original
      ausgestrahlt wird, super, aber leider ist seit einigen Folgen (Staffel 11) der engl.
      Originalton katastrophal schlecht. Es klingt nach
      Kompressionsartefakten. Fällt das nur mir auf?
      • (geb. 2000) am

        Muss ehrlich sagen dass ich vom letzten Fall mir mehr erwartet habe. Es war ziemlich langweilig und kurios. Poirot und Hastings hatten sich, obwohl dicke Freunde, seit mehr als 20 Jahren nicht gesehen. Hastings hatte auf einmal eine Erwachsene Tochter? Poirot sitzt im Rollstuhl und kann doch laufen? Der Schnurbart, sein Heiligtum, war auf einmal nur angeklebt? Alles sehr merkwürdig wie die ganze Folge.
        • (geb. 2000) am

          Stimmt! Der letzte Fall war wirklich seltsam....
          Poirot als Mörder ist sehr gewöhnungsbedürftig.
        • am

          Ich musste am Ende weinen. Ich fand es so traurig, als die ganze Wahrheit herauskam
      • (geb. 2000) am

        Leider geht es dem Ende zu und das finde ich echt schade.
        • (geb. 2000) am

          Habe neulich das Remake von "Mord im Orientexpress" mit Kenneth Bragnah gesehen. Er kann David Suchet unmöglich das Wasser reichen!
          Zudem balgte sich dieser "neue" Poirot mit den Verdächtigen auf Gleisen und Brücken.....Unvorstellbar....
          • am

            Bin eine Dauerseherin, ich liebe Agatha Christie´s Poirot!!!
            Da ich gerne meine Englischkenntnisse üben und anwenden würde, wäre schön, wenn man zum englischen Originalton
            auch englische Untertitel lesen könnte.

            Aber da muss man sich leider die DVDs aus GB holen.
            • (geb. 2000) am

              Mich stört unwarscheinlich dieses Durcheinander. Mal sieht man eine Folge wo Poirot schon etwas älter ist, mal gibt es Folgen wo er noch ziemlich jung ist. Wieso können die Verantwortlichen nicht einfach nach der Reihenfolge der Staffeln gehen?
              Wieviel Folgen kommen denn jetzt überhaupt noch?
              Man hat da nicht mal einen ÜberblicK.
              • (geb. 1964) am

                Eigentlich zeigen sie es der Reihe nach. Nur an Halloween gab es mal ne Halloween Folge aus einer anderen Staffel.
              • am

                Stimmt. Ich verfolge das immer in der Episodenliste.
                Noch eine scheinbare Ausnahme gibt es, die Episode 'Eine Familie steht unter Verdacht' wurde zwar in der richtigen Reihenfolge gesendet, war aber als Special ein Rückblick, das wurde weiter unten bereits behandelt,.
              • (geb. 2000) am

                Eben nicht, mal ist Poirot älter, mal ist er jünger. Also stimmt die Reihenfolge nicht.
            • (geb. 1963) am

              Die Serie läuft nun einige Staffeln und ich finde sie einfach genial. Die 1. Staffel fand ich die schwächste. Da One mit Staffel 7 anfing, war der Unterschied m. E. unverkennbar. Allerdings finde ich interessant, dass One sowohl bei Doctor Who sowie bei Poirot nicht mit Staffel 1 anfing, sondern mitten in der Serie.

              Auch wenn ich Peter Ustinov als Poirot außerordentlich mag, finde ich David Suchet ab Mitte der 2. Staffel zumindest ebenbürtig. Beide m. E. großartigen Schauspieler legen die Figur Hercule Poirot sehr verschieden an. Auf jeden Fall wird die ganze Serie aufgenommen und archiviert - selbstverständlich ausschließlich für den eigenen privaten Gebrauch. Für solches Qualitätsfernsehen zahle ich gerne Rundfunkgebühren - und das meine ich ohne jeglicher Ironie.
              • (geb. 2000) am

                Weiß jemand, warum die erste Folge der 3. Staffel (eine Familie unter Verdacht), den Eindruck erweckt, als ob Poirot, der Kommisar und Hastings sich erst einmal getroffen und zusammengearbeitet haben??
                • am

                  Steht in Wikipedia:
                  "Als erstes echtes Special wurde zwischen der 2. und 3. Staffel mit 'Eine Familie steht unter Verdacht' der Rückblick auf Poirots ersten Fall in England während seines durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs notwendig gewordenen Exils gezeigt."
                  https://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_Christie%E2%80%99s_Poirot#Allgemeines
                • (geb. 2000) am

                  Danke, ZZvSchnerk!

                  Komisch, dass den Machern einer Serie immer erst hinterher noch was einfällt und sie nie eine Serie wirklich chronologisch hinkriegen.
                  Mich nervt so was immer....
              • (geb. 2000) am

                "Auf doppelter Spur", die Folge dieser Woche, habe ich erst vor ein paar Wochen als Buch gelesen und konnte somit die Wahrheitstreue Buch/Film gut vergleichen.
                Es kam zwar (fast) das gleiche raus, aber es gab doch ziemlich viele Änderungen. Schade eigentlich.....

                zurückweiter

                Erhalte Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Poirot direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Poirot und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agatha Christie’s Poirot online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Agatha Christie’s Poirot auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App