Wunderschön Folge 143: Korfu – Wo Kaiser und Götter sich wohlfühlen
Folge 143
Korfu – Wo Kaiser und Götter sich wohlfühlen
Folge 143 (90 Min.)
Sagenumwobenes Korfu: Andrea Grießmann startet ihre Reise auf der Kaizer-Brücke, der Brücke von Kaiser Wilhelm II., und entdeckt eine traumhafte, dicht bewaldete griechische Insel. Sie besucht den Palast Achilleion, der zunächst Kaiserin Sisi und dann dem letzten deutschen Kaiser gehörte, und auch venezianische Festungen. Die Italiener haben Korfu in ihrer jahrhundertelangen Herrschaft neben prunkvollen Gebäuden auch guten Cappuccino und ihre Pasta hinterlassen. Andrea Grießmann wird Jurymitglied beim Nudelsoßenfest, wandert ein Stück über den berühmten Corfu Trail, der 220 Kilometer quer über die Insel führt, und entdeckt das Tauchrevier rund um Paleokastritsa. Begleitet wird sie von Maria Tsoukis, einer Deutsch-Griechin, die seit vielen Jahren auf Korfu lebt und arbeitet. Achilleion: Kaiserin Elisabeth von Österreich ließ sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Sommerresidenz an der schönsten Stelle der Insel bauen. Sie taufte den Palast Achilleion, angelehnt an Achilles, ihren Lieblingshelden in der griechischen Mythologie. 1907 kaufte Kaiser Wilhelm II. das Schloss samt dem mit Götterstatuen geschmückten Park. Andrea Grießmann besichtigt das Museum mit Sisis Originalmöbeln und
Schmuckstücken. Bei der Oster-Prozession zu Ehren des Heiligen Spyridon fliegen am Ostersonnabend um 11:00 Uhr wassergefüllte Tontöpfe auf die Straße. Abgesehen von diesem seltsamen Brauch wird das Osterfest vom griechisch-orthodoxen Glauben bestimmt. Bei den Feierlichkeiten spielt Korfus Schutzheiliger Sankt Spyridon eine wichtige Rolle. Ihm ist nicht nur die sehenswerte Kirche Agios Spyridonas gewidmet, sondern auch die größte der vielen Prozessionen, die in der Karwoche die Altstadt beleben. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Gottesdienst in der Nacht zu Ostersonntag. Das sogenannte Heilige Licht, das sich die Korfioten gegenseitig spenden, wird extra aus Jerusalem eingeflogen. In der Altstadt von Korfu-Stadt begibt sich Andrea Grießmann auf die Spuren der Venezianer. Kerkyra ist der griechische Name von Korfu-Stadt. Die Altstadt der Inselhauptstadt ist seit 2007 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und zählt zu den schönsten in Griechenland. Zwischen der Neuen Festung und der Alten Festung, von den Venezianern während ihrer 500-jährigen Herrschaft erbaut, erstrecken sich enge Gassen, mit Marmor gepflasterte, von Arkaden gesäumte Ladenzeilen und Denkmäler aus acht Jahrhunderten. (Text: NDR)