Durchschnittlich drei Überstunden pro Woche macht ein Arbeitnehmer in Deutschland laut einer europäischen Vergleichsstudie aus dem Jahr 2013. Die Hälfte davon bleibt laut Studie unbezahlt. EU-weit fallen danach nur in den Niederlanden mehr Überstunden an als bei uns, auch wenn die Gewerkschaften schon seit Jahren warnen: Zu viele Überstunden schaden der Gesundheit. Aber darf der Arbeitgeber Überstunden einfach anordnen? Gibt es Obergrenzen dafür, was den Mitarbeitern zugemutet werden kann? Ist es überhaupt erlaubt, Mitarbeiter ohne Lohnausgleich länger arbeiten zu
lassen? Und: Kann man sich aussuchen, ob man die Überstunden lieber abbummelt oder sich in Geld auszahlen lässt? Klar ist: Die Zahl der Überstunden in Deutschland ist bereits seit Jahren hoch. Eine Ursache: Viele Arbeitgeber legen großen Wert auf Flexibilität. Denn produziert wird immer häufiger nach Auftragslage und immer öfter „just in time“. Besonders viele Mitarbeiter werden daher benötigt, wenn es saisonal brennt oder ein Auftrag fristgerecht erledigt werden muss. Häufige Folge: Die Arbeitnehmer sollen Überstunden machen. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMo. 11.09.2017ZDF
Sendetermine
Di. 12.09.2017
03:15–04:00
03:15–
Mo. 11.09.2017
19:25–20:15
19:25– NEU
Füge WISO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WISO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WISO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.