WISO-Tipp: Identitätsklau im Netz Was tun? Es ist inzwischen ein Massenphänomen: Betrüger stehlen die Identitätsdaten völlig ahnungsloser Menschen, um etwa im Internet illegal Verträge abzuschließen und Waren zu bestellen. Andere werden ohne ihr Zutun auf Facebook & Co. an den digitalen Pranger gestellt, was Existenzen vernichten kann. Aber wie können sich Opfer eines solchen „Identitätsklaus“ wehren, wenn sie plötzlich Rechnungen erhalten für Dinge, die sie nie bestellt haben?
Kann man diesen Missbrauch verhindern? Wie können sich Geschädigte schützen, wenn jemand aus Missgunst oder Rache Identitäten missbraucht und in sozialen Netzwerken diskreditierende Beiträge auf gefälschten Accounts verfasst? Wie man Identitätsklau vorbeugen kann, was die Polizei tun kann und welche rechtlichen Möglichkeiten Opfer haben, erklärt der WISO-Tipp. Urlaub im Risikogebiet Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer Produkte aus Hanf Gesetzeslücken bei der Zulassung (Text: ZDF)