2023, Folge 24–46
Folge 24/2023
Folge 24 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.07.2023 ZDF WISO-Dokumentation: Reisen ohne Fußabdruck – Wie nachhaltig kann Urlaub sein?
Folge 25 (45 Min.)Wer verreist, hinterlässt Spuren, schadet der Umwelt. Nachhaltig wäre ein Urlaub zu Hause. Doch das wollen die wenigsten. Ist „Slow Travel“ die Alternative? Gut für Urlaub und Umwelt? Wer mit Rad, Bus oder Bahn reist, schadet der Umwelt am wenigsten. Selbst das Auto ist okay, wenn es voll besetzt ist. Und wenn auch die Unterkunft ein Biosiegel trägt, ist das gut für die Umwelt. Was steckt hinter den Siegeln, und ist nachhaltiger Urlaub bezahlbar? Für „WISO“ machen sich Tini und Christian mit ihren zwei Kindern auf den Weg in die Rhön.
Ein nachhaltiger Urlaub mit geringem CO2-Fußabdruck – das wollte die Familie schon immer mal ausprobieren. Mit der sechsjährigen Luisa und dem zweijährigen Lennart reisen sie ab Wiesbaden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Ferienort in die Rhön. Ein spannender Selbstversuch. Schon die Anreise ist nicht einfach, denn eine Busverbindung zur Unterkunft gibt es nicht. Der CO2-Rechner läuft für die Familie die ganze Zeit mit. Was verbraucht das Taxi, wie groß ist der CO2-Fußabdruck bei der Unterkunft, wie unterscheidet sich der Familienurlaub vom Urlaub zu zweit? Bene und Andrea sind immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.
Sie haben schon fast die ganze Welt bereist und betreuen auch einen eigenen Blog. Reisen und Abenteuer ist ihnen wichtig. Doch die Fernreisen nagen an ihrem Gewissen: Es gibt keine andere menschliche Aktivität, die in so kurzer Zeit so hohe Emissionen verursacht. Ihre Alternative: Mikroabenteuer vor der Haustür. Diesmal mit dem Faltboot. Aber kann die Kanutour im Altmühltal mit der Safari in Namibia mithalten? Wie nachhaltig kann ein Urlaub sein? Beim WWOOFing kann Urlaub sogar klimapositiv gestaltet werden.
Elisabeth hat gerade Abitur gemacht und verbringt mehrere Wochen auf einem Biohof in Norddeutschland. WWOOFing steht für „Worldwide Opportunities on Organic Farms“. Wer dort seinen Urlaub verbringt, lernt etwas über Biolandwirtschaft und kann dort für Kost und Logis mitarbeiten. Bewusstes und nachhaltiges Reisen – auch dafür steht der Begriff „Slow Travel“.
Ein Trend, denn mehr als zwei Drittel der Deutschen möchten ihren Urlaub nachhaltiger gestalten. Wunsch und Wirklichkeit klaffen aber noch immer weit auseinander. Warum diese Diskrepanz besteht und welche Impulse es in Zukunft geben muss, um nachhaltigen Urlaub attraktiver zu gestalten, erklärt der Tourismusforscher Prof. Stefan Gössling. Der Film der Autorinnen Julia Jancso und Jennifer Lindemann nimmt mit auf das Abenteuer „Klimafreundlicher Urlaub“. Dabei wird genau auf den CO2-Fußabdruck geachtet, und die Siegel werden unter die Lupe genommen und hinterfragt.
Halten die vielen Nachhaltigkeitssiegel immer ihr Versprechen? Worauf muss geachtet werden? Und wie steht es um die Kosten? Sind beim Reisen „bio“ und „nachhaltig“ automatisch teurer als „konventionell“ – so, wie bei Lebensmitteln? Was muss man tun, damit ein solcher Urlaub auch für den kleinen Geldbeutel umsetzbar ist? Was für Tini, Christian und ihre Kinder sowie für Bene und Andrea der bessere Urlaub ist, verraten sie am Ende ihres Abenteuers – wenn sie zurück sind von der „Reise ohne Fußabdruck“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.07.2023 ZDFmediathek Folge 26/2023
Folge 26 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.07.2023 ZDF Folge 27/2023
Folge 27 (50 Min.)Das Geschäft mit grünem Gewissen: Nachhaltig oder nur ein Werbegag? / Im Check: Notdienste für Computer Wie gut sind PC-Helfer in der Not? / Abzocke: Festnahme nach WISO-Bericht Phishing-Netzwerk aufgedeckt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.08.2023 ZDF Folge 28/2023
Folge 28 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.08.2023 ZDF Folge 29/2023
Folge 29 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2023 ZDF Folge 30/2023
Folge 30 (45 Min.)Bauen in der Krise – Wer schafft bezahlbaren Wohnraum? / Zwei Monate E-Rezept – Wie fällt die Zwischenbilanz aus? / Schöne Nägel im Check – Was kann Bio-Nagellack? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2023 ZDF Folge 31/2023
Folge 31 (50 Min.)Grüner Strom – Wenn Netzentgelte teuer sind / Deutscher Gründerpreis – Bildung als Geschäftsmodell / Welcher Tofu schmeckt? – Teuer oder billig? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 ZDF WISO-Dokumentation: Gründermut – Booster für die deutsche Wirtschaft
Folge 32 (30 Min.)Immer weniger Menschen in Deutschland gründen ein Unternehmen. Experten warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Wohlstand. Denn Gründer schaffen Arbeitsplätze und Innovationen. Eine Ursache für den Rückgang an Gründungen sehen Experten im Fachkräftemangel. Jobs gebe es genug, und eine angestellte Beschäftigung sei in Deutschland grundsätzlich beliebter. Zudem klagen viele Selbstständige über zeitfressende Bürokratie. Matthias Henze und Fridtjof Detzner haben den Schritt in die Selbstständigkeit schon in jungen Jahren gewagt.
Ihre Geschäftsidee: ein Baukastensystem, mit dem sich jeder selbst eine Homepage bauen kann. 2015 erhielten sie dafür den Deutschen Gründerpreis. Heute hat ihr Unternehmen Jimdo rund 200 Mitarbeiter und Kunden weltweit. Doch einfach war die Selbstständigkeit nicht immer: „Man begibt sich auf einen Weg, der Höhen, aber auch Tiefen hat“, so Matthias Henze. Aber vor allem in schwierigen Situationen lerne man meisten. Heute unterstützt er andere Selbstständige, indem er seine Erfahrungen weitergibt – zum Beispiel auf Instagram.
Fridtjof Detzner ist den Schritt vom Gründer zum Investor gegangen. „Wir müssen eine Wirtschaft bauen, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert.“ Deshalb investiert seine Investment-Gesellschaft „Planet A“ nur in Start-ups, die innovative Technologien für eine nachhaltigere Wirtschaft entwickeln. Die Dokumentation stellt Preisträger und Nominierte des Deutschen Gründerpreises vor, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und mit ihren Geschäftsmodellen auf Erfolgskurs sind. Verliehen wird der Preis am 12. September 2023. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2023 ZDF Folge 33/2023
Folge 33 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2023 ZDF Folge 34/2023
Folge 34 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 ZDF Folge 35/2023: Tablet, Toaster & Co. – Reparatur statt Tonne
Folge 35 (50 Min.)Handy, Computer, Kaffeemaschine – wenn Elektrogeräte kaputt sind, landen sie meist im Müll. Die Reparatur lohnt nicht. Dabei könnten so Müll vermieden und Rohstoffe gerettet werden. Drei von vier Deutschen tauschen ihr Gerät aus, weil eine Reparatur zu teuer ist. Die Nutzungszeit von Elektrogeräten sinkt stetig, der Elektroschrottberg wächst. Und Millionen von Geräten mit wertvollen Rohstoffen lagern ungenutzt in Schubladen und Kellern. Für deren Ersatz müssen viele teure Rohstoffe und billige Arbeitskräfte eingesetzt werden. Die Gründe für das Gerätedesaster sind vielfältig: schlechtes Produktdesign, kaum verfügbare und dabei oft teure Ersatzteile, verklebte statt verschraubte Komponenten, gezielte Blockade oder komplizierte Software.
Viele Menschen trauen sich nicht ran an die Reparatur. Dabei funktioniert es oft leichter als gedacht. Die Politik wacht langsam auf, drängt die Hersteller zu besserem Produktdesign sowie zu mehr Reparaturmöglichkeiten und entdeckt nebenbei auch, dass im Reparaturbereich eine Fülle neuer Arbeitsplätze entstehen kann. Der Markt mit generalüberholten „Refurbished-Geräten“ beginnt zu boomen. Die „WISO-Dokumentation“ fragt nach: Sind wir langsam auf dem Weg zu einer Reparaturgesellschaft – oder machen wir uns etwas vor? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 29.09.2023 ZDFmediathek Folge 36/2023
Folge 36 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 ZDF Folge 37/2023
Folge 37 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 ZDF Folge 38/2023
Folge 38 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 ZDF Folge 39/2023
Folge 39 (50 Min.)Geldanlage – Was lohnt sich jetzt?
Kfz-Versicherungswechsel – Tipps zum Umstieg
Reflektoren im Check – Unfallgefahr verringern (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2023 ZDF Folge 40/2023
Folge 40 (50 Min.)Antibiotika ausverkauft: Wege aus der Medikamentenknappheit / Lieferung per Drohne: Modellprojekt in Hessen / Semmelknödel im Check: Marken- oder Discounterware besser? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2023 ZDF Folge 41/2023
Folge 41 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2023 ZDF Folge 42/2023
Folge 42 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2023 ZDF Folge 43/2023
Folge 43 (50 Min.)Loch im Bundeshaushalt – Was kommt auf uns Verbraucher zu?
Klimaneutrale Landwirtschaft – Forschung unterstützt Bauern
Das neue Mobilitätsbudget – Alternativen für Berufspendler (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2023 ZDF Folge 44/2023
Folge 44 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2023 ZDF Folge 45/2023
Folge 45 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2023 ZDF Folge 46/2023
Folge 46 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2023 ZDF
zurückweiter
Füge WISO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WISO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.