bisher 649 Folgen, Folge 576–600
Folge 576
Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 30.05.2023 ORF 1 Folge 577
Schönwetter in der Dienstagnacht: Die Late-Night-Hosts Stermann und Grissemann feiern in „Willkommen Österreich“ [ …] mit Michael Niavarani und der Jubiläums-Revue „Des Bullis Kern“ 110 Jahre Kabarett Simpl, bevor Schlagersängerin Vanessa Mai mit dem Comeback-Album „Hotel Tropicana“ im Marxpalast eincheckt. Um 23:00 Uhr präsentiert Hosea Ratschiller die „Pratersterne“ und begrüßt Roland Düringer, Aida Loos, Josef Jöchl und Sebastian Krämer auf der Stand-up-Bühne. Um 23:30 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit „Herr Ostrowski sucht das Glück: In der Einsamkeit“. „Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ um 22:00 Uhr Wenn die „Willkommen Österreich“-Saison sich dem Ende zuneigt, beginnt die Outdoor-Saison und das „Theater im Park“ öffnet seine Pforten.
Das Programm bietet Kabarett, Konzerte und Theater, allem voran William Shakespeares „Sommernachtstraum“ in einer Bearbeitung und unter der Regie von Hausherr Michael Niavarani. Dieser spricht in „Willkommen Österreich“ u. a. über seine Open-Air-Bühne, die vom improvisierten Pandemie-Projekt zum Fixstern am Wiener Kulturhimmel avanciert ist – solange das Wetter mitspielt – und über das 110-Jahre-Jubiläum des Kabarett Simpl.
Die Jubiläumssendung „Simpl Revue: Des Bullis Kern“ ist am Freitag, dem 9. Juni, um 20:15 Uhr in ORF 1 zu sehen. „Wolkenfrei“ klingt nicht nur nach Schönwetter, sondern auch nach dem neuen (alten) Künstlernamen von Schlagersängerin Vanessa Mai. Mit ihrem neuen Album „Hotel Tropicana“, das im März erschienen ist, kehrt sie zum Schlagersound zurück. Im Talk mit Stermann und Grissemann verrät sie, warum ihre einstige Band „Wolkenfrei“ sich vom Trio zum Soloprojekt gemausert hat, und spricht über Sehnsuchtsorte. Gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband singt sie mit „Hotel Tropicana“ die Schlussnummer der Sendung. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.06.2023 ORF 1 Folge 578
Zu Gast in „Willkommen Österreich“ sind die österreichische Grande Dame der Performancekunst, Valie Export, und der Journalist, Autor und Kabarettist Guido Tartarotti. Valie Export blickt auf ihre ersten feministischen Performances und ein beeindruckendes Lebenswerk zurück. Ob Kunst heute noch provozieren kann und ob es in Zeiten von TikTok und Internet-Memes noch Medienkünstler braucht, verrät die 84-Jährige im Talk. Guido Tartarottis pointierte Kurztexte sprühen vor Witz und philosophischen Anspielungen. So führt er im Solokabarett „Guitar Solo“ dem Publikum die eigene Nicht-Existenz vor Augen. Der Kulturkritiker ist in „Willkommen Österreich“ zu Gast und talkt mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 13.06.2023 ORF 1 Folge 579
Noch einmal Gags, Gags, Gags und dann machen sie Sommerpause. Stermann & Grissemann geben in „Willkommen Österreich“ sommerliche Freizeittipps für die ganze Theater-Familie. Sie begrüßen das neue Traumpaar der Theaterwelt, Valerie Pachner und Michael Maertens, die in den Hauptrollen der „Jedermann“-Inszenierung der Salzburger Festspiele zu sehen sind. Außerdem zu Gast ist Karl Regensburger, der Intendant des Wiener ImPulsTanz-Festivals. Wenn Stermann und Grissemann sich in den Urlaub verabschieden, geht die Arbeit für dieses Theaterduo erst so richtig los: Valerie Pachner und Michael Maertens sind die neue Besetzung für die Rollen der Buhlschaft und des Jedermann der Salzburger Festspiele.
Valerie Pachner spielte bereits in Filmen von Marie Kreutzer und Terrence Malick und feierte am Münchner Residenztheater unter Martin Kušej große Erfolge auf der Bühne. Sie wird in diesem Jahr bei den berühmtesten Theaterfestspielen Österreichs neben der Buhlschaft erstmals auch den Tod verkörpern. Der mehrfach Nestroy-prämierte Michael Maertens ist seit 2009 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.
Er kehrt an eine vertraute Bühne zurück, denn er hat schon seit 1993 bei den Salzburger Festspielen große Rollen gespielt, so auch 2005 den Rudolf in Grillparzers „König Ottokars Glück und Ende“, wofür er den Nestroy-Preis erhielt. Wie es sich anfühlt, in die Fußstapfen von Kollegen wie Nicholas Ofczarek, Tobias Moretti oder zuletzt Lars Eidinger zu treten, verrät der Hamburger im Talk mit Stermann und Grissemann. Auch wenn das ImPulsTanz-Festival, quasi die Salzburger Festspiele der zeitgenössischen Tanzszene, „erst“ 40 Jahre alt ist, ist es dem Mitgründer und Intendanten Karl Regensburger längst gelungen, eine weltweite Institution der Tanz- und Performance-Szene zu etablieren.
Auch Stermann hat bereits den einen oder anderen Beitrag geleistet und schwelgt gemeinsam mit dem Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien in Erinnerungen an die besten Performances. Welche Programmhighlights diesen Sommer neben der großen ImPulsTanz-Geburtstagsfeier am 14. Juli noch zu erwarten sind, verrät Karl Regensburger im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 20.06.2023 ORF 1 Gags, Gags, Gags – Highlights aus „Willkommen Österreich“
Folge 580 (57 Min.)Nora aus dem ORF-Kinderprogramm ist in den Marx Palast gekommen, um einen exklusiven Blick hinter die „Willkommen Österreich“-Kulissen zu erhaschen und die Late-Night-Hosts Stermann & Grissemann für „Hallo OKIDOKI“ zu porträtieren. Dabei wird auch ein Blick auf die vergangene Saison geworfen und es kommt zu einem Wiedersehen mit den Landtagswahlen von Niederösterreich bis Salzburg, der SPÖ-Parteivorsitzwahl, sprechenden Pflanzen, KI-Impressionen aus der Hölle, Aktionen wie „Blinde Menschen malen Stermann & Grissemann“ oder innovativen Fernsehformaten wie „Am Spielplatz“, „Kein Thema“ oder „Fit mit Dirk“. Dazu sind Höhepunkte von Maschek und den Grissemann-Parodien zu sehen. Auch mit den Stargästen der Sendung kommt es zu einem Wiedersehen, von Jonas Kaufmann, Reinhold Messner und Angelo Kelly über Verena Altenberger, Herbert Grönemeyer, Armin Wolf & Peter Filzmaier bis zu Désirée Nosbusch, Ralf Rangnick und Hubert von Goisern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.06.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 27.06.2023 ORF 1 Folge 581
55 Min.Stermann und Grissemann starten mit Gags, Gags, Gags und mit den wortgewandten Kollegen von maschek und der Studioband in die Herbstsaison von „Willkommen Österreich“. Zu Gast sind ORF-„Sommergespräche“-Moderatorin Susanne Schnabl und der Preisträger des Österreichischen Kabarettpreises 2023, Alex Kristan.
Dem Aufruf zur Präsentation der ORF-„Sommergespräche“ ist Susanne Schnabl bereits zum zweiten Mal gefolgt. Außerdem stellt die Journalistin und Moderatorin die Kunst des Fragenstellens in der wöchentlichen ORF-Sendung „Report“ unter Beweis. In ihrem 2018 erschienenen Buch „Wir müssen reden“ plädierte sie für eine neue Gesprächs- und Streitkultur. Ob sie diese im Talk mit Stermann und Grissemann etablieren kann und ob die diesjährigen „Sommergespräche“ eine besondere Herausforderung dargestellt haben, verrät sie in „Willkommen Österreich“.
Eine besondere Herausforderung stellt für manche auch der Umgang mit dem Älterwerden dar. Nicht so für Alex Kristan. Der Neuzugang im Ü50-Club hat sich schon durch alle österreichischen Rundfunkmedien gewitzelt, vom Stammcomedian im Ö3-Wecker, als regelmäßiger Gast im „Was gibt es Neues?“-Rateteam hin zu den größten Kabarettbühnen des Landes. In seinem neuen Soloprogramm „50 Shades of Schmäh“ zieht der Kabarettist Bilanz aus mehr als fünf Dekaden des Schmähführens, Stimmen-imitierens und Auf-Bühnen-Stehens – und erhält dafür den Österreichischen Kabarettpreis 2023. Die besten Altersweisheiten und mindestens „50 Shades of Schmäh“ präsentiert er im Gespräch mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 19.09.2023 ORF 1 Folge 582
55 Min.In der jüngsten Sendung von „Willkommen Österreich“ treffen Stermann und Grissemann auf Starautor Wolf Haas sowie ORF-Korrespondent und China-Experte Josef Dollinger. Maschek geben ihren akustischen Senf zum politischen Wochengeschehen, während die WÖ-Wochenweisheit wie immer von „DIE.NACHT“-Kapellmeister Georgij Makazaria kommt.
Der Autor Wolf Haas besitzt aktuell die meisten Bücher in deutschsprachigen Buchhandlungen. Zumindest könnte man das glauben, wenn man die Cover seines neuen Werks dort sieht. „Eigentum von Wolf Haas“ steht auf dem Umschlag des Romans „Eigentum“ von Wolf Haas. Ob es sich dabei um den Titel-Geniestreich des Jahrhunderts handelt und was sich im Leben des Starautors abgesehen von seiner schriftstellerischen Arbeit an seinem aktuellen Buch so tut, verrät er in einem Talk mit Stermann und Grissemann, in dem es um alles außer Eigentum geht.
Ob in China ein Sack Reis umgefallen ist, weiß im ORF meistens nur Josef Dollinger. Der Korrespondent und Leiter des ORF-Büros in Peking hat die Ausbreitung der Coronapandemie im Land mit den härtesten Sicherheitsbestimmungen erlebt und war bereits seit 2010 in zahlreichen Liveeinsätzen im Arabischen Frühling, in Syrien, Bahrain, Libyen und Ägypten auf Sendung. Wie sich ein umgekehrter Kulturschock beim ersten Österreich-Aufenthalt nach drei Jahren anfühlt und ob man im Land des Lächelns noch FFP2-Masken oder schon wieder besagtes Lächeln sieht, erfährt das Publikum im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 26.09.2023 ORF 1 „Es lebe die Freundschaft“
Folge 583 (60 Min.)„Es lebe die Freundschaft“ – lautet diesmal das Motto. Zum Duo Stermann und Grissemann gesellt sich eine Hälfte des TV-Gespanns Joko & Klaas, der „Late Night Berlin“-Host Klaas Heufer-Umlauf. Des Weiteren zu Besuch bei „Willkommen Österreich“ ist eine Hälfte des „Studio 2“-Moderationsduos, nämlich Birgit Fenderl mit ihrem Buch „Was uns zusammenhält“ über Freundschaften bekannter Persönlichkeiten.
Klaas Heufer-Umlauf hat sich mit seinen 40 Jahren von seinem Comedy-Kollegen Joko Winterscheidt emanzipiert – und zwar mit der Show „Late Night Berlin“. Trotzdem spielen die beiden noch regelmäßig im Duell mit ihrem Heimatsender um die beste Sendezeit. „Ich bin einfach nur hier, weil es mir Spaß macht“, erklärte der deutsche Moderator bei seinem letzten ‚Willkommen Österreich‘-Besuch 2016. Ob das auch sieben Jahre später noch gilt, wird sich im Talk mit Stermann und Grissemann zeigen.
Länger als sieben Jahre hält so manche gute Freundschaft und die ORF-Moderatorin Birgit Fenderl ist ihrem Wesen auf der Spur. In ihrem neuen Buch „Was uns zusammenhält“ ist sie berühmten Freundschaften nachgegangen, von Heinz Fischers Jugendfreund bis zur Freundschaft zwischen Hans Krankl und Herbert Prohaska. Aber auch Birgit Denk, Haya Molcho und Erika Pluhar sprechen mit der „Studio 2“-Moderatorin über ihre wichtigsten amikalen Beziehungen. Ob Birgit Fenderl auch erfährt, was Stermann und Grissemann seit mehr als 30 Jahren zusammenhält? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 03.10.2023 ORF 1 Folge 584
55 Min.Bühne frei für zwei Legenden ihres Fachs! Die Theaterregisseurin und ehemalige Volkstheater-Intendantin Emmy Werner und der weltbekannte Schlagzeuger Martin Grubinger sind zu Gast. Sie sprechen mit Stermann und Grissemann über ihr Lebenswerk und ihre neuen Projekte. Außerdem hat sich WÖ-Reporter Marc Carnal unter Passanten gemischt und sie zur aktuellen innenpolitischen Lage befragt. Das große musikalische Finale samt perkussionistischem Showdown von Martin Grubinger kommt von der „Willkommen Österreich“-Studioband.
Emmy Werner ist eine Pionierin der österreichischen Theaterszene. Sie war 1988 im deutschsprachigen Raum die erste Frau an der Spitze eines großen Theaters. 17 Jahre lang leitete sie das Wiener Volkstheater und ließ jede Spielzeit mit einem Stück beginnen, in dessen Zentrum eine große Heldin steht. Sie hat das kulturelle Leben in Wien maßgeblich geprägt und erhält für ihr Lebenswerk den diesjährigen Nestroypreis. Mit Stermann und Grissemann plaudert die Theaterdoyenne über Lebenswerk, künftige Werke und ein Leben abseits der Bühne.
Der Bühne den Rücken gekehrt hat auch der weltbekannte Schlagzeuger Martin Grubinger. Der 40-Jährige hat im September mit dem allerletzten Konzert im Salzburger Festspielhaus seine Karriere als Solist beendet und widmet sich nun neuen Projekten abseits des perkussionistischen Hochleistungssports. Er unterrichtet am Salzburger Mozarteum und hat die App „My Groove“, mit der Hobbymusiker unter virtueller Anleitung eines Profis neue Instrumente erlernen können, maßgeblich mitentwickelt. Ob er damit das Salzburger Silicon Valley begründet hat und ob er die große Bühne jetzt schon vermisst, verrät er im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 10.10.2023 ORF 1 Folge 585
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ wieder Gäste im Marx Palast: den Bestsellerautor Daniel Kehlmann und das Hip-Hop-Duo EsRap. Dem voran gehen jede Menge Gags, Gags, Gags und auch Maschek sowie die „Willkommen Österreich“-Studioband sind wieder am Start.
„Lichtspiel“ heißt der neue Roman von Daniel Kehlmann, in dem er mit G. W. Pabst eine der größten österreichischen Kinolegenden zu Wort kommen lässt. Wie bereits in seinen Romanen „Die Vermessung der Welt“ und „Tyll“ erfindet er darin eine historische Persönlichkeit als Romanfigur neu. Die packende Erzählung über Kunst, Macht und Mitläufertum wird von Kritikern schon jetzt als Roman des Jahres gehandelt. Daniel Kehlmann ist bei seinem vierten „Willkommen Österreich“-Besuch wieder live im Studio, nachdem er zuletzt 2020 aus seiner Wahlheimat New York zugeschaltet war. Im „Willkommen Österreich“-Talk verrät der Autor, wie er zu seiner neuesten Geschichte gefunden hat und ob Stermann und Grissemann das Zeug zu posthumen Romanhelden hätten.
Außerdem zu Gast ist das Hip-Hop-Duo EsRap. Die Geschwister Esra und Enes sind in Ottakring aufgewachsen und veröffentlichten 2019 ihr erstes Album „Tschuschistan“. In ihren deutsch-türkischen Songs thematisieren die beiden ihre Erfahrungen mit Rassismus, Fremdsein sowie die türkische Diaspora und sind damit Sprachrohr für eine ganze Generation junger Österreicherinnen und Österreichern mit Migrationshintergrund. Wie sie zu ihrem Medium gefunden haben und wie sich Geschwisterrivalität und Hip-Hop vereinen lassen, verraten die beiden im Talk mit Stermann und Grissemann, bevor sie als Schlussnummer „ … weil sie Wien nicht kennen“ aus ihrem neuen Album präsentieren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 17.10.2023 ORF 1 Folge 586
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen diesmal den Großmeister der skurrilen Unterhaltung und ein Aushängeschild des österreichischen Frühstücksfernsehens: Helge Schneider und Lukas Schweighofer.
Helge Schneider veröffentlicht in Kürze seinen neuen Roman „Stepptanz“: Kommissar Schneider folgt erneut einer heißen Spur, die ihn auf groteske Figuren und absurde Situationen treffen lässt. Ob die Namensähnlichkeit des „Intelligenzverbrechers Grismann“ mit einem der „Willkommen Österreich“-Moderatoren nicht von ungefähr kommt und welche Projekte der Autor, Entertainer, Musiker, Comedian und Illustrator seiner eigenen Bücher in der Pipeline hat, verrät er im Talk mit Stermann und Grissemann. Oder nicht, denn Helge Schneider ist eine dadaistische Wundertüte der Komik.
Die Königsdisziplin aller TV-Moderatoren ist die Liveshow. Der ORF-Sport- und „Guten Morgen Österreich“-Moderator Lukas Schweighofer präsentiert ab 3. November gemeinsam mit Katharina Straßer die neue ORF-1-Hauptabendshow „Hier spielt die Musik“. Was dabei zu erwarten ist und ob er das Frühstücksfernsehen nun endgültig gegen die Primetime eingetauscht hat, verrät er im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 24.10.2023 ORF 1 Folge 587
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen diesmal im Marx Palast den Bad Boy der deutschen Gegenwartsliteratur, Benjamin von Stuckrad-Barre sowie die Schauspielerin und Neo-Popstar Laura Bilgeri. Außerdem meldet sich Reporter Marc Carnal mit einer neuen Straßenumfrage.
Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ zerlegt die Medienwelt mit einer Geschichte rund um die #MeToo-Bewegung und systematischen Machtmissbrauch und schafft damit ein Sittengemälde unserer Zeit, das nicht zuletzt auch mit dem Erzähler selbst hart ins Gericht geht. Ob Grissemann die Badewannenlektüre genossen hat und welche Haltung die drei Herren in der brandaktuellen Debatte einnehmen, ist im „Willkommen Österreich“-Talk zu sehen.
Model und Schauspielerin Laura Bilgeri übersiedelte schon als Teenager von Vorarlberg nach Los Angeles. Dort stand sie für Hollywood-Produktionen wie „The Recall“ mit Wesley Snipes oder die Streaming-Serie „iZombie“ vor der Kamera. Nach ihrer Rückkehr aus den USA und Rollen in Fernsehproduktionen wie in der ORF-Landkrimi-Reihe tritt sie seit 2020 auch als Sängerin auf. Ihre erste Single „Arcade“ ist Vorbote des gleichnamigen Albums und bringt als „Willkommen Österreich“-Schlussnummer noch ein allerletztes Mal in diesem Jahr Sommervibes ins Studio. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 31.10.2023 ORF 1 Folge 588
55 Min.Eine Sendung für die Geschichtsbücher: Die drei Musketiere des österreichischen Fußballs, Rainer Pariasek, Hans Krankl und Herbert Prohaska, sind erstmals zu dritt zu Gast. Der Grund: Die beiden ehemaligen Profifußballer konferieren in ihrem gemeinsamen Buch „Über das Leben“ – das von ORF-Moderator Rainer Pariasek und dem Journalisten und Autor Eric Sebach aufgezeichnet wurde – über die Heiterkeit des Seins durch alle Lebensphasen. Moderator Rainer Pariasek ist bereits seit mehr als 25 Jahren im ORF zu sehen. Mit Stermann und Grissemann spricht der Sportmoderator, -Kommentator und Gastgeber von „Sport am Sonntag“ über seinen Werdegang und die Höhen und Tiefen des österreichischen Fußballsports.
Oft steht er an der Seite des ORF-Fußballexperten, TV-Analytikers und Jahrhundertfußballers Herbert „Schneckerl“ Prohaska vor der Kamera, der sich schließlich gemeinsam mit dem legendären Goleador und Radio-Wien-„Nachtfalken“ Hans Krankl zur Runde gesellt. In „Willkommen Österreich“ geht es neben dem gemeinsamen Herzenssport aber vor allem um das Buch „Über das Leben“, das Hans Krankl und Herbert Prohaska – nicht zuletzt Rainer Pariasek sei Dank – in einer tiefsinnigen Doppelconférence zeigt und mit einem Augenzwinkern auch den neuen Zeiten Leichtigkeit gibt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 07.11.2023 ORF 1 Folge 589
55 Min.Bei Stermann und Grissemann sind diesmal gleich drei Gäste zu Besuch: Schauspielerin und Sängerin Maria Bill plaudert über ihren bevorstehenden 75. Geburtstag und ihre Bühnenerfolge. Und Musiker Markus Binder sowie Filmregisseurin und Autorin Jessica Hausner sprechen über ihre Zusammenarbeit beim Psychothriller „Club Zero“ und ihre nächsten Projekte. Schauspielerin und Sängerin Maria Bill gilt als österreichische Édith Piaf. Sie verkörpert seit 1982 unter anderem in ihrer erfolgreichen Show „Piaf – ein Leben in Bildern und Chansons“ die legendäre Chansonnière.
Zu ihrem Repertoire zählen ebenfalls Jacques Brel und das Programm „Maria singt Bill“ mit eigenen Texten und Kompositionen. Mit Stermann und Grissemann feiert die Interpretin des Austropop-Klassikers „I mecht landen“ ihren 75. Geburtstag vor, plaudert über ihre größten Bühnenerfolge und verrät, wen sie am liebsten singt: Piaf, Brel oder doch Bill? Eigene Kompositionen hat Attwenger-Mastermind Markus Binder auch für Jessica Hausners neuen Film „Club Zero“ kreiert, für den er die Filmmusik geschrieben hat. Im gesellschaftskritischen Psychothriller der international bekannten österreichischen Regisseurin und Autorin, der vom ORF im Rahmen des Film- und Fernsehabkommens kofinanziert wurde, geht es um eine manipulative Lehrerin an einer Highschool, die ihre Schüler in einen sektenhaften Ernährungskult drängt.
Im Talk mit Stermann und Grissemann sprechen die beiden über ihre Zusammenarbeit und geben Ausblicke auf ihre nächsten Projekte. Auch Maschek haben ein neues Videoprojekt zum Wochengeschehen, „Die Dienstag Nacht Kapelle“ präsentiert die WÖ-Schlussnummer und Stermann stellt sich dem großen Dirk-Stermann-Lookalike-Wettbewerb. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 14.11.2023 ORF 1 Folge 590
55 Min.Stermann und Grissemann empfangen in „Willkommen Österreich“ die frisch gebackene Köchin Silvia Schneider und den längst dienenden „Rabenhof“-Intendanten Thomas Gratzer im Marxpalast. Wie viele „Stermänner“ zum Finale des großen Dirk-Stermann-Lookalike-Wettbewerbs kommen, bleibt mit Spannung zu erwarten. Dass eine Woche nur sieben Tage und ein Tag nur 24 Stunden hat, möchte man beim Blick auf Silvia Schneiders Biografie gar nicht glauben. Die studierte Juristin hat sich im ORF als Moderatorin des Kochformats „Silvia kocht“ einen Namen – und jetzt auch die passende Lehre – gemacht und präsentierte mit „Dancing Stars – backstage“ den Blick hinter die Kulissen jener Unterhaltungsshow, die sie 2020 selbst als Drittplatzierte verließ.
Seither bestreitet sie weiterhin Tanzturniere mit Tanzpartner Danilo Campisi, designt Modekollektionen, hat einen eigenen Lippenstift auf den Markt gebracht und bietet Online-Kurse zum perfekten Silvia-Schneider-Look an. Man erkennt schnell: Aufzuzählen, was Silvia Schneider alles kann, ist müßiger als die Aufzählung, was Silvia Schneider alles nicht kann. Was Thomas Gratzer definitiv kann, ist die Leitung des „schönsten Wiener Pissoirs der 1920er-Jahre“, so der O-Ton von Stermann und Grissemann zum 2008 wiedereröffneten „Rabenhof“-Theater.
Der Langzeit-Intendant ist aus der Wiener Theaterszene nicht mehr wegzudenken und hat neben Kabarett- und Schauspielgrößen wie den Staatskünstlern, Andreas Vitásek oder Katharina Straßer auch Stefanie Sargnagels Bühnenprogrammen einen Raum gegeben und den landesweit bekannten Rabenhof so zur kulturellen Instanz gemacht, die er seit 20 Jahren als künstlerischer Leiter maßgeblich prägt. Der langjährige Wegbegleiter von Stermann und Grissemann schwelgt gemeinsam mit den beiden Hosts in Erinnerungen an die bisherigen Höhepunkte der Ära Gratzer und gibt einen Ausblick auf die Highlights der aktuellen Saison. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 28.11.2023 ORF 1 Folge 591
60 Min.Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ im Marxpalast diesmal gleich drei Gäste: Joesi Prokopetz, Dieter Chmelar und Giovanni di Lorenzo. Mit Joesi Prokopetz und Dieter Chmelar sind zwei Urgesteine der österreichischen Unterhaltungswelt zu Gast, bevor mit Giovanni di Lorenzo einer der bekanntesten Journalisten und Talkshow-Moderatoren Deutschlands seine „Willkommen Österreich“-Premiere absolviert. Auch das Christkind kündigt sich am ersten Advent-Einkaufssamstag bereits an, weshalb sich der rasende Reporter Marc Carnal auf die Suche nach den besten Weihnachtsgeschenken macht.
„Zwei wie Blech und Schwafel“ sind die Unterhaltungskünstler Joesi Prokopetz und Dieter Chmelar nicht nur auf der Bühne, sondern auch im „Willkommen Österreich“-Talk. Das schlagfertige Duo macht Stermann und Grissemann alle Konkurrenz und hat neben Pointen, Pointen, Pointen auch Anekdoten aus ihrem jahrzehntelangen Schaffen auf österreichischen Kabarettbühnen zu bieten. Mit ihrer im Sitzen vorgetragenen Doppelconférence „Evergrins“ liefern sie einen amüsanten wie erkenntnisreichen Abend.
Erkenntnisreich ist mit Sicherheit auch Giovanni di Lorenzos neues Buch „Vom Leben und anderen Zumutungen“. Darin berichtet der „Die Zeit“-Chefredakteur und langjährige „3nach9“-Talkshow-Moderator von seinen Gesprächen mit wichtigen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Ob er den Talk mit den „Willkommen Österreich“-Hosts wohl als Zumutung oder angenehmen Plausch einordnet? Der Interviewer weltberühmter Persönlichkeiten wie Papst Franziskus, Recep Tayyip Erdoğan, Angela Merkel oder Udo Jürgens hat auf jeden Fall genug Vergleichsmöglichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 05.12.2023 ORF 1 Folge 592
55 Min.Zum vorletzten Mal vor Weihnachten heißt es „Willkommen Österreich“. Dirk Stermann und Christoph Grissemann begrüßen in ihrer Satireshow gleich drei illustre Gäste. Die Kabarett-, Schauspiel- und Podcast-Größen Simon Schwarz und Manuel Rubey bringen anlässlich ihres neuen Programms den passenden Schmäh in den Marx Palast, gefolgt von Patrick Budgen, Moderator und Autor des Zentralfriedhofs-Krimis „Die Holzpyjama-Affäre“. Weiters schaut die Sendung Stermann-Lookalike Stefan Anzenberger in seinem Berufsalltag über die Schulter, feiert Maschek zwei Jahre Bundeskanzler Karl Nehammer und bringt „Die Dienstag Nacht Kapelle“ mit ihrer Schlussnummer Partystimmung in die Stille Nacht.
Simon Schwarz und Manuel Rubey sind nicht nur als „Willkommen-Österreich“-Talkgäste, sondern unter anderem auch als Schauspieler in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Seit Juni machen die beiden außerdem den Podcast Schwarz & Rubey, in dem sie mit erfrischend unkorrektem österreichischem Humor über Gott und die Welt, Theater, Filme und den Alltag in Wien plaudern. Ob sie von den „Salon Helga“-Veteranen Stermann & Grissemann den einen oder anderen Tipp abstauben können und was es mit ihrem neuen Kabarettstück „Das Restaurant“ auf sich hat, wird sich im Verlauf der Sendung weisen.
Mit ORF-Kollege Patrick Budgen betritt die personifizierte gute Laune den Marx Palast. Der „Wien heute“- und „Guten Morgen Österreich“-Moderator durfte in den vergangenen Jahren zahlreiche prominente Persönlichkeiten in seiner Talkreihe „Bei Budgen“ begrüßen. Literarisches Talent beweist er einmal mehr mit seinem dritten Buch „Die Holzpyjama-Affäre“, einem Wiener Zentralfriedhofs-Krimi, der mit typisch wienerischem Humor eine Badewannen-Lektüre ganz in Grissemanns Sinn sein dürfte. Welche Anekdoten der gebürtige Wiener vom zweitgrößten Friedhof Europas berichten kann und ob er das Frühstücks-TV gegen einen Latenight-Talk eintauschen würde, verrät er bei Stermann & Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 12.12.2023 ORF 1 Folge 593
55 Min.Weihnachtsstimmung im Marx Palast: Die Ausstattung hat auch in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um das „Willkommen Österreich“-Studio mehr oder weniger festlich zu dekorieren. Während die alljährliche Tradition des inszenierten Weihnachtswitzes mit einem Beitrag von Stefanie Sargnagel weitergeführt wird, führen Stermann und Grissemann Gespräche mit den Gästen Tim Mälzer, Thees Uhlmann und Timna Brauer. Im deutschsprachigen Kochfernsehen kommt man nicht an ihm vorbei: Tim Mälzer ist vermutlich Deutschlands bekanntester TV-Koch und hat mit seinem Schmäh und Erfolgsformaten wie „Kitchen Impossible“ oder „The Taste“ die Herzen und Mägen des Fernsehpublikums im Sturm erobert.
Neuem Kochbuch sei Dank können Fans des „Kulinarikpunks“ jetzt auch „Vierundzwanzigsieben kochen“ – so der Titel. Musiker und Tomte-Frontman Thees Uhlmann hat kulinarische Alltagsbeobachtungen als kleines Amuse-Bouche beigesteuert und präsentierte das gemeinsame Werk mit dem Chef de Cuisine und „Bullerei“-Besitzer Tim Mälzer in einem launigen „Lumumper-Abend“ mit viel Plauderei, Musik, Kochen und Lesen in Hamburg.
Es gibt also viel zu besprechen bei ihrem Besuch im Marx Palast. Noch weihnachtlicher wird es mit der Sängerin und Universalkünstlerin Timna Brauer. Die Tochter des 2021 verstorbenen Wiener Malers Arik Brauer hat ein Kinderbuch geschrieben, in dem sie fantastische Geschichten zu Traditionen aus aller Welt rund um das Fest des Jahres versammelt hat. Entstanden ist ein originelles Buch für Jung und Alt, aufschlussreich und zugleich voll Fantasie und Humor.
Brauer ist zudem auch als Illustratorin tätig und steht regelmäßig auf der Bühne, liest und singt aus dem Werk ihres Vaters oder gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern wie dem Elias Meiri Ensemble und den Mönchen von Stift Heiligenkreuz – und im Fall der WÖ-Schlussnummer mit der „Dienstag Nacht Kapelle“. Ob sie auch Stermann und Grissemann in Weihnachtsstimmung bringen kann und wie die Künstlerin selbst die Feiertage verbringt, erzählt sie im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.2023 3sat Original-TV-Premiere Di. 19.12.2023 ORF 1 Gags, Gags, Gags – Highlights aus Willkommen Österreich
Folge 594 (60 Min.)Alle Jahre wieder müssen Stermann und Grissemann zur „Gesundenuntersuchung“ bei der ORF-Betriebsärztin. Sie entscheidet, ob die beiden im kommenden Jahr fit für den Bildschirm sind. Während sie zittern, ob sie das ORF-„Pickerl“ 2024 bekommen oder nicht, nützen sie die Wartezeit in der Ordination, um auf die vergangene Saison zurückzublicken – in „Gags Gags Gags – Highlights aus Willkommen Österreich“. Dabei reicht der Bogen vom heißen FPÖ-Heimat-Herbst und Herbert Kickls Wachträumen über Karl Nehammers McDonald’s-Gate, bis hin zur wichtigsten Wahl im Herbst 2023. Nein, nicht die Wahl von Andreas Babler zum SPÖ-Parteivorsitzenden, sondern der große Dirk-Stermann-Lookalike-Contest. Dazu gibt es die schönsten Momente mit Gästen wie Herbert Prohaska und Hans Krankl, Silvia Schneider, Helge Schneider, Emmy Werner oder Alex Kristan. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 09.01.2024 ORF 1 Folge 595
55 Min.Neues Jahr, neues „Willkommen Österreich“-Glück: Nach einer kurzen weihnachtlichen Verschnaufpause starten Stermann und Grissemann mit gleich drei großartigen Gästen ins neue Jahr. Fernsehikone Anja Kruse kommt nach fünf Jahren wieder zum Talk in den Marx Palast. Ob sich die beiden WÖ-Hosts ihre Ernährungstipps vom letzten Besuch wohl zu Herzen genommen haben? Außerdem sind Thomas Mraz und Emilia Warenski zu Gast. Auch Maschek und „Die Dienstag Nacht Kapelle“ sind aus dem Feiertags-Timeout zurückgekehrt und lassen es in der ersten Sendung des Jahres so richtig krachen. Schauspielerin Anja Kruse war in so ziemlich allen TV-Klassikern zu sehen, von „Kommissar Rex“ über „Klinik unter Palmen“, „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“ bis hin zu „Rosenheim-Cops“ oder „Der letzte Bulle“.
Nicht zuletzt war sie 2018 auch schon bei Stermann und Grissemann zu Gast und hat bereits zwei Bücher geschrieben. Vergangenes Jahr stand sie gemeinsam mit Ingolf Lück in München auf der Bühne. Ob sie sich nun wieder mehr dem Theater zuwendet und welche Projekte sich der TV-Star für dieses Jahr vorgenommen hat, verrät sie im „Willkommen Österreich“-Talk. Stars von morgen werden zumindest im Skisport in der „School of Champions“ gemacht. In der achtteiligen ORF-Serie geht es um ein Ski-Elite-Internat in den Bergen Österreichs, in dem Hochleistungs-Sportlerinnen und -Sportler ausgebildet werden.
Der aus zahlreichen österreichischen TV- und Kinoproduktionen bekannte Thomas Mraz und Newcomerin Emilia Warenski standen unter anderem an der Seite von Jakob Seeböck, Josephine Ehlert und Gregor Seberg vor der Kamera und haben ein mitreißendes Ski-Spektakel kreiert, das schon vor der TV-Premiere am 22. Januar um 20:15 Uhr in ORF 1 von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt wird. Wie es den beiden bei den Dreharbeiten ergangen ist und was die Arbeit an der Serie so besonders gemacht hat, verraten Mraz und Warenski im Gespräch mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 16.01.2024 ORF 1 Folge 596
55 Min.Während sich Stermann und Grissemann wieder im heimeligen Marx Palast einfinden, zieht es ihren ersten Talkgast immer wieder in die Ferne: Seit 2017 veröffentlicht Michael Schottenberg seine Reisetagebücher und hat neben Vietnam, Burma und Indien auch exotische (Bundes-)Länder wie Ober- und Niederösterreich bereist. Dass es dabei nicht immer harmonisch zugeht und welche Tipps er den beiden Moderatoren mit auf den Weg gibt, erfährt man in „Willkommen Österreich“. Von „Persona Non Grata“ ist im Fall des Gästeduos Nicola Werdenigg und Maya Unger keinesfalls die Rede, außer natürlich wenn es um den gleichnamigen Film über Leben und Karriere der ehemaligen Profiskifahrerin Werdenigg geht.
Die Ex-Skirennläuferin war die erste Frau in Österreich, die das Schweigen brach und öffentlich über ihren #metoo-Fall und sexuellen Missbrauch in der Sportwelt sprach. In „Persona Non Grata“ spielt die österreichische Schauspielerin Maya Unger unter der Regie ihres Vaters Antonin Svoboda Werdeniggs Tochter Sara. Im Talk mit Stermann und Grissemann erzählen die beiden von den Hintergründen und Dreharbeiten zum Psychodrama, in dem Gerti Drassl als Andrea Weingartner in der Hauptrolle zu sehen ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 23.01.2024 ORF 1 Folge 597
55 Min.Stermann und Grissemann begrüßen den Gesundheitsexperten Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn und Ausnahmekünstlerin Stefanie Sargnagel gemeinsam mit Musikerin und Autorin Christiane Rösinger. Die wichtigste Wahl des Jahres ist geschlagen, denn das Publikum hat via Abstimmung entschieden, welche Perücke Grissemanns Haupt künftig zieren soll. Die Fixstarter Maschek sind auch mit von der Partie – und natürlich „Die Dienstag Nacht Kapelle“. Kurz nachdem ihnen die ORF-Betriebsärztin Dr. Christine Reiler das Go für die neue „Willkommen Österreich“-Saison erteilt hat, erhalten Stermann und Grissemann Besuch von ihrem geschätzten Kollegen, Facharzt und Gesundheitsexperten Universitäs-Professor Dr. Siegfried Meryn.
Dieser hat im letzten Jahr das Buch „Schlank auf Rezept. Die Abnehmrevolution“ veröffentlicht und mit seiner wöchentlichen Sendung „Meryn am Montag“ zu Gesundheitsfragen die Herzen des ORF-Publikums im Sturm erobert. Die USA, oder zumindest den US-Bundesstaat Iowa, hat wiederum die österreichische Ausnahmekünstlerin Stefanie Sargnagel erobert – und darüber das Buch „Iowa“ geschrieben.
Der Reisebericht schildert ihre Zeit in der amerikanischen Einöde, zwischen Riesen-Supermärkten und College-Wokeness. Mit Christiane Rösinger hat sie sich nicht nur eine Reisebegleitung, sondern auch Sängerin und Fußnoten-Co-Autorin an die Seite geholt. Gemeinsam bestreiten die beiden zuerst den Talk mit den „Willkommen Österreich“-Hosts, um dann mit der „Dienstag Nacht Kapelle“ die Schlussnummer zu performen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 30.01.2024 ORF 1 Folge 598
55 Min.In der neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ begrüßen Stermann und Grissemann „ZIB 2“-Moderatorin Margit Laufer und Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber. Nach dem wöchentlichen Gagfeuerwerk, virtuoser Synchro-Comedy von Maschek und pointierten Gesprächen mit den Gästen sorgt „Die Dienstag Nacht Kapelle“ für den Ohrwurm der Woche. Die Wiener TV-Journalistin Margit Laufer hat einen beruflichen Senkrechtstart hingelegt und präsentiert seit Januar 2022 die „ZIB 2“. Bei ihrem ersten Besuch im Marx Palast plaudert die sympathische Anchorwoman aus dem „Zeit im Bild“-Nähkästchen, gibt einen Einblick hinter die Kulissen der wichtigsten Nachrichtensendung des ORF und verrät ihre ganz persönlichen Highlights der vergangenen Jahre.
Ebenfalls seit 2022 tourt Benedikt Mitmannsgruber mit seinem aktuellen Programm „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ durch Deutschland und Österreich. Während er in der „ZIB“ mit Norwegerpulli keine allzu gute Figur machen würde, hat der Oberösterreicher das Kleidungsstück zu seiner Trademark gemacht und ist deshalb in der Kabarett- und Comedyszene auch als „Mann mit Norwegerpulli und Schnauzer“ bekannt. Dass er vor allem mit seinem Humor punktet, beweist er im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.02.2024 ORF 1 Folge 599
60 Min.Vom Philosophenschiff in den Comedypalast: In dieser Folge ist der glamouröseste Rabenhof-Act der Saison, Tom Neuwirth aka Conchita Wurst, zu Gast in „Willkommen Österreich“. Außerdem kommt Schriftsteller Michael Köhlmeier samt neuem Roman „Das Philosophenschiff“ zum Talk mit Stermann und Grissemann. Das Sendungsfinale bestreitet Musikerin Ina Regen gemeinsam mit der „Dienstag Nacht Kapelle“. Sie performen anlässlich des Benefizkonzerts „United for Ukraine“ am 21. Februar in der Wiener Stadthalle den Song „Wann da Regen foit“. Tom Neuwirth hat als Conchita Wurst mit seinem Sieg beim Eurovision Song Contest vor zehn Jahren Musikgeschichte geschrieben.
In der Show „Ich will zum ESC!“ sucht er gemeinsam mit Rea Garvey nach dem diesjährigen deutschen Musikact für den Musikwettbewerb. Außerdem schlüpft Tom Neuwirth in die Rolle von „Luzwuzi“, dem wohl schrägsten Habsburger der österreichischen Kaiserzeit. Im musikalisch-theatralen Happening von Ruth Brauer-Kvam wird das Wiener Rabenhof Theater ab 15. Februar zum Schauplatz von Skandalen, Glamour und Extravaganz. Folgt der Musiker und Performer auch beim Talk im Marx Palast der höfischen Etikette? Und hat er die Kunstfigur Conchita für die Theaterbühne endgültig abgestreift? Vom Hof zur hohen See geht es mit dem zweiten Talkgast: Michael Köhlmeier hat in seinem neuen historischen Roman „Das Philosophenschiff“ die „beinahe wahre“ Geschichte einer Hundertjährigen, die einst gemeinsam mit russischen Intellektuellen auf dem Seeweg ins Zwangsexil geschickt wurde, in einer packenden Erzählung niedergeschrieben.
Was ihn am Thema der historischen „Philosophenschiffe“ gefesselt hat und welche Aspekte des Romans sich in unserer Gegenwart finden, verrät der Autor im Gespräch mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 13.02.2024 ORF 1 Folge 600
55 Min.Im Marx Palast gibt es Grund zu feiern! Wenn nicht ob der besten Gäste seit 599 Sendungen, dann wegen des runden Sendungsjubiläums. Mit Michael Niavarani, Michael Ostrowski und Hilde Dalik. Mit diesen Gästen haben die längstdienenden Late-Night-Hosts Stermann und Grissemann zur Feier des Tages oder vielmehr der Nacht drei unverzichtbare „Willkommen Österreich“-Wegbegleiter und fast schon „Stammgäste“ zum Talk eingeladen. Der österreichische King of Comedy, Globe- und Simpl-Intendant Michael Niavarani, schaut vom Gästesessel aus nach dem Rechten, und das Film- und Fernsehcouple Michael Ostrowski und Hilde Dalik sorgt wie immer für beste Unterhaltung.
Verleger-Schwergewicht Wolfgang Fellner hat mit den WÖ-Moderatoren noch ein Hühnchen zu rupfen, und auch die hochgeschätzten Kollegen von Maschek lassen sich die große Jubiläums-Sause nicht entgehen. Die musikalische Kurz-vor-Mitternachtseinlage kommt von den Show-Evergreens, der „Dienstag Nacht Kapelle“. Und während das Publikum eine Spezialfolge der Extraklasse genießt, hat das WÖ-Ensemble längst die große 1000 ins Auge gefasst! (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2024 3sat Original-TV-Premiere Di. 20.02.2024 ORF 1
zurückweiter
Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail