bisher 649 Folgen, Folge 551–575

  • Stermann und Grissemann empfangen diesmal die Evergreens des Indierocks, die Sportfreunde Stiller, und den Dauerbrenner der Kabarettszene, Lukas Resetarits. Am 14. Oktober feierte Kabarettist Lukas Resetarits seinen 75. Geburtstag. Er spricht über das Leben und „Über Leben“, sein neues und bereits 29. Kabarettprogramm. Das Markenzeichen der Sportfreunde Stiller ist eingängiger Indierock mit tiefgründigen Texten. 2002 gelang ihnen mit „Ein Kompliment“ der große Hit. Was das Trio heute treibt und ob die Fans auf den Konzerten mit der Band mitgealtert sind, verraten die drei im Talk. Die Sportfreunde Stiller veröffentlichen am 11. November 2022 ihr neues Album „Jeder nur ein X“ und performen daraus – gemeinsam mit Russkaja – den Song „I’m Alright“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 18.10.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann präsentieren in „Willkommen Österreich“ Gags, Gags, Gags und fulminante Gäste, die für Hochspannung in Fernsehen und Literatur sorgen. Schauspielerin Franziska Weisz spricht über ihre neue ORF-Serie „Tage, die es nicht gab“ und der Thriller-Bestsellerautor Sebastian Fitzek stellt sein neues Werk „Mimik“ vor.
    Ein spannendes Psychogramm fesselnder Frauenfiguren verspricht die ORF-Serie „Tage, die es nicht gab““. Darstellerin Franziska Weisz, die bereits als „Tatort“-Kommissarin an der Seite von Wotan Wilke Möhring Erfahrung im Krimifach gesammelt hat, ist eine Koryphäe ihres Fachs. Im Talk gibt sie eindrucksvolle Einblicke in die hochspannenden Dreharbeiten.
    Krimi-Mastermind Sebastian Fitzek hat für sein neues Buch „Mimik“ seinen Blick auf die unbewussten Signale des menschlichen Körpers gelenkt. Unter Beratung des Mimik- und Körperspracheexperten Dirk Eilert blickt er hinter die Fassade des Gesagten. Stermann und Grissemann machen die Probe aufs Exempel und versuchen ganz ohne Worte zu überzeugen. Wortreich zeigen sich wie immer Maschek, bevor Russkaja zum Abschluss in Turbopolka-Manier den Marxpalast zum Beben bringt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 25.10.2022 ORF 1
  • Gags, Gags, Gags präsentieren Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“. Ihre Gäste Ruth Beckermann und Michael Ostrowski haben schwarzen Humor und Provokation im Gepäck. Michael Ostrowski stellt sein Buch „Der Onkel“ vor und Ruth Beckermann spricht über ihren neuen Film „Mutzenbacher“.
    Im schwarzhumorigen Kinohit „Der Onkel – The Hawk“, der vom ORF im Rahmen des Film/​Fernseh-Abkommens kofinanziert wurde, ist Michael Ostrowski in der Hauptrolle zu sehen und zeichnet gemeinsam mit Helmut Köpping auch für Regie und Drehbuch verantwortlich. Nun bringt Michael Ostrowski „Der Onkel“ auch in Buchform heraus. Im Talk über die Unterschiede zwischen Film und Roman wird kein noch so provokantes Humorthema ausgespart.
    Auch Ruth Beckermanns neuer Film „Mutzenbacher“ hat provokantes Potenzial. Im Dokumentarfilm, der auf der Berlinale 2022 den Encounters-Preis gewonnen hat, lesen Männer zwischen 16 und 99 Jahren Passagen aus dem Skandalroman „Josefine Mutzenbacher oder: Die Geschichte einer Wienerischen Dirne“. Über die resultierenden intimen wie lustigen Momente wirft Beckermann einen neuen Blick auf die männliche Sexualität. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 08.11.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen das musikalisch wie kabarettistisch erfolgreiche Duo Pizzera & Jaus. Außerdem ist der aktuell wohl gefragteste ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zu Gast. Maschek zeigt sich ebenfalls wieder im Doppelpack, Russkaja liefert die Turbopolka und „Willkommen Österreich“-Korrespondent Dave berichtet von der ART&ANTIQUE-Messe in der Wiener Hofburg.
    ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet bereits seit dem russischen Überfall auf die Ukraine aus dem Kriegsgebiet und scheint selbst beim hundertsten Bombenalarm nicht die Nerven zu verlieren. Wie er sein Leben zwischen Ukraine-Krieg und österreichischen Alltagssorgen navigiert und wann er wieder nach Kiew zurückkehrt, verrät er im Talk mit Stermann und Grissemann.
    Pizzera & Jaus haben gerade ihr drittes Album „Comedian Rhapsody“ veröffentlicht, das eine Reise durch alle musikalischen Genres verspricht. Mühelos füllen Paul Pizzera und Otto Jaus seit 2017 die großen Konzerthallen und werden auch die Stimmung im „Willkommen Österreich“-Studio spätestens mit ihrem Schlusssong zum Kochen bringen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.11.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen den eben erst 50 gewordenen Ex-Skispringer Andreas „Goldi“ Goldberger mit Geburtstags-Gratulationen. Er spricht über seinen Alltag abseits der Schanze. Maria Schrader ist nicht nur eine der bekanntesten Schauspielerinnen auf deutschen Theaterbühnen, sondern führte nach dem internationalen Erfolg ihrer Miniserie „Unorthodox“ nun erstmals bei einer Hollywood-Produktion Regie. Welche Vergleiche sie zwischen Broadway und Marx Palast zieht und ob Stermann und Grissemann internationales Starpotenzial haben, verrät sie im Talk. Während sich das „Willkommen Österreich“-Team rund um die beiden Moderatoren, Maschek und Russkaja pflichtbewusst an die Arbeit macht, hat sich der „Writers Room“ noch eine Woche Pause gegönnt. Doch auch die Vertretung kann sich sehen lassen! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 06.12.2022 ORF 1
  • Folge 556
    Es ist eine Weihnachtsüberraschung der anderen Art. Stermann und Grissemann haben „Willkommen Österreich“ in allen möglichen körperlichen und seelischen Zuständen moderiert. Aber es war in den mehr als 15 Jahren seit Sendungsbeginn nie so schlimm, dass sie eine Sendung absagen mussten. Jetzt ist es leider so weit – aber Stermann und Grissemann lassen das Publikum nicht alleine. Bereits vor mehr als zwei Jahren, am 19. Oktober 2020, haben sie eine Sondersendung aufgezeichnet, für den Fall, dass sie die reguläre Sendung aus gesundheitlichen Gründen nicht präsentieren können. Diese ist nun zu sehen – mit den besten Zuspielern aus mehr als zehn Jahren Sendungsgeschichte und den Hintergründen des Ausfalls.
    In der Ausnahme-Highlight-Sendung gibt es ein Wiedersehen mit jeder Menge Parodieklassikern: „Die Fischers“ als Hommage an Österreichs Ex-Bundespräsidenten und seine Frau, die „Willkommen Österreich“-Version von „Andi und Alex“ – TV-Köche vom Feinsten, dazu eine Spezialversion von „Soko Donau“, ein Treffen mit Michael Haneke und Christoph Waltz, Winnetou und Mariandl, Herbert Kickl und dazu ein Werbeblock der ganz speziellen Art. Außerdem mit dabei: Schauspielstar Michael Ostrowski, der seit 15 Jahren jede Woche bereit steht, falls einem der beiden Moderatoren während der Aufzeichnung etwas passieren sollte. Es ist eine Spezialausgabe, wie es sie noch nie gab! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 13.12.2022 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ORF 1
  • Folge 558
    10. Jänner 2023 – das perfekte Datum um noch einmal die Highlights der Wintersaison von Willkommen Österreich Revue passieren zu lassen. Stermann und Grissemann nutzen die Gelegenheit und testen nach 15 Jahren erstmals das Hotelzimmer, in dem die Stargäste der Sendung untergebracht sind. Diese werden ja immer prominenter, wie die letzte Saison mit Besuchen von Til Schweiger, Helene Fischer, Florian David Fitz oder Nobelpreisträger Anton Zeilinger beweist. Dementsprechend sollte auch die Unterbringung der Damen und Herren Stars deren hohen Ansprüchen genügen.
    Zwischen Queensizebed und Minibar blicken Stermann und Grissemann dann auf die drei wichtigsten Wahlen des letzten Jahres zurück: Bundespräsidentenwahl, Tirol-Wahl und die Wahl zu Grissemanns Markenzeichen. Und rufen uns nochmal die (meist unfreiwillig) lustigen Momente des Krisenherbstes 2022, Stichworte: Energiekrise, Unrechts WM und ORF Programm, in Erinnerung. Und ja, die elenden Chats, die Sorgen und Nöte der Innenpolitik und der „Lange aus Neapel“ finden auch wieder Erwähnung im Strudel der satirischen Rückschau. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.01.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 10.01.2023 ORF 1
  • Startenor Jonas Kaufmann kommt zum Talk in den Marxpalast und Schauspielerin Pia Hierzegger stellt den österreichischen Horrorfilm „Family Dinner“ vor, in dem sie eine der Hauptrollen spielt. Mit Jonas Kaufmann ist kein Geringerer als der frisch prämierte „Opernsänger des Jahres 2022“ zu Gast. Ausgezeichnet wurde Kaufmann auch für sein Album „Liszt – Freudvoll und leidvoll“, in dem er Liedern von Franz Liszt seine Stimme leiht. Im Talk mit Stermann und Grissemann spricht der 53-Jährige darüber, was das Neujahrskonzert der Berliner Philharmoniker vom Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unterscheidet und welche Projekte er im neuen Jahr startet.
    Die Schauspielerin Pia Hierzegger überzeugt regelmäßig in Theater, Film- und Fernsehproduktionen, demnächst auch im vom ORF im Rahmen des Film/​Fernsehabkommens kofinanzierten Horrorfilm „Family Dinner“. Ob die Steirerin im Horrorgenre eine neue filmische Heimat gefunden hat, verrät die Schauspielerin, Regisseurin und Moderatorin im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 17.01.2023 ORF 1
  • Er ist ein Newcomer unter den Solokabarettisten: Christian Dolezal spricht über sein erstes Comedyprogramm „Herzschlampereien“, das von Freud und Leid der Liebe erzählt. Der Schauspieler ist aus der Serie „Schlawiner“ und von den österreichischen Theaterbühnen bekannt. Mit Alexandra Meissnitzer teilt er die „Dancing-Stars“-Erfahrung, obwohl er den Ballroom in der 13. Staffel als Erster verlassen musste. Alexandra Meissnitzer verfolgt als ORF-Expertin die ÖSV-Krise hautnah mit und kann als ehemalige Gesamtweltcupsiegerin, zweifache Weltmeisterin und Olympia-Medaillengewinnerin aus eigener Erfahrung vom Skisport berichten.
    Sie kommt direkt aus Cortina, wo sie mit Herz und Helmkamera von der Abfahrt der Damen berichtete. Auch der „Willkommen Österreich“-Außenreporter Dave hat sich wieder in Schale geworfen und die Ballsaison mit Glamour und Glimmstängel eröffnet. Maschek bleiben am Ball der innenpolitischen Highlights. Und Russkaja lässt die Sendung mit der Schlussnummer taktvoll ausklingen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.01.2023 ORF 1
  • In dieser Folge von „Willkommen Österreich“ plaudern das Ehepaar Reinhold und Diane Messner und der ORF-Journalist Fritz Dittlbacher über alpinistische und historische Abenteuer. Der wohl berühmteste Bergsteiger der Welt, Reinhold Messner, hat als erster Mensch den Mount Everest und auch die anderen 13 Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen. In „Willkommen Österreich“ spricht er über seinen aktuellen Film „Sturm am Manaslu“. Dieser erzählt von seiner Expedition zur schwierigen Südwand des Achttausenders Manaslu. Er ist gemeinsam mit seiner Frau Diane Messner zu Gast, mit der er das Buch „Sinnbilder. Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben“ geschrieben hat.
    Können die beiden Stermann und Grissemann von der Philosophie des Verzichts überzeugen? Und worauf verzichtet das Ehepaar im Alltag auf Schloss Juval im Südtiroler Vinschgau? „Zeit im Bild“-Chefreporter Fritz Dittlbacher hat in seinem Buch die nationale und internationale „Geschichte in Geschichten“ aufbereitet und damit eine Lektüre für Hobby-Geschichtsforschende geschrieben. Im Talk mit Stermann und Grissemann geht es aber vielmehr um die Geschichten des ORF-Chefredakteurs selbst, von der einstigen Schulband bis zu seiner „Studio 2“-Rubrik und dem Ehealltag mit ORF-Kollegin Lou Lorenz-Dittlbacher. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 31.01.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ mit Thomas Brezina einen der bekanntesten österreichischen Autoren und die neue Volksopernchefin Lotte de Beer. „Tom Turbo“-Autor Thomas Brezina hat sich einen fixen Platz in den Herzen seiner Fans gesichert und 2017 den längsten Applaus in der Geschichte von „Willkommen Österreich“ erhalten. Jüngst feierte er seinen 60. Geburtstag mit Veröffentlichung seines 600. Buchs. Wie man mit positiver Einstellung in ein neues Lebensjahrzehnt aufbricht und durchschnittlich zehn Bücher pro Lebensjahr schreibt, verrät er im Talk mit Stermann und Grissemann.
    Ein großer Aufbruch steht auch in der Wiener Opernlandschaft am Programm: Die neue Volksopernchefin Lotte de Beer hat jüngst mit einer ungewöhnlichen Inszenierung der Dreigroschenoper und der Cross-Gender-Besetzung von Sona MacDonald als „Mackie Messer“ auf ihr Opernhaus aufmerksam gemacht. Außerdem hat Late-Night-Veteran Harald Schmidt in der noch jungen Intendanz der Niederländerin bereits sein Operettendebüt hingelegt. Und das englische Physical-Comedy-Ensemble Spymonkey hat soeben die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ inszeniert. Humor scheint der neuen Direktorin also zu liegen – ob Stermann und Grissemann auch eine Chance auf einen Bühnenauftritt in der Volksoper haben? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 07.02.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen das „ZIB“- und „Opernball“-Moderationsteam Nadja Bernhard und Tarek Leitner sowie die bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann. Nadja Bernhard und Tarek Leitner moderieren nicht nur die „ZIB“, sondern berichten am 16. Februar auch live vom Opernball aus der Wiener Staatsoper. Die beiden sprechen über Ball-Etikette und „Zeit im Bild“-Interviews versus „Opernball“-Interviews. Martina Schwarzmann beweist einmal mehr, dass auch sie eine scharfsichtige Beobachterin des privaten und politischen Alltags ist. In ihrem neuen Kabarettprogramm „Ganz einfach“ befasst sie sich mit dem Sinn des Lebens. Die mit zahlreichen Kleinkunstpreisen prämierte bayerische Kabarettistin verrät im Talk mit Stermann und Grissemann, was sie auf ihrer Sinnsuche sonst noch gelernt hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 14.02.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann heißen in „Willkommen Österreich“ Musiker Angelo Kelly und die Tatortreiniger Andreas Karwas und Kamila Horvath-Karwas willkommen. Fast sechs Jahre sind seit dem letzten Besuch des ehemaligen Kinderstars und jüngsten Mitglieds der „Kelly Family“ vergangen. Nach dem Ende seiner zweiten Familienband „Angelo Kelly & Family“ veröffentlicht Angelo Kelly am 17. Februar sein Soloalbum „Grace“. Im Talk blickt der Musiker auf seine beiden Bands zurück und spricht über musikalische Zukunftspläne. Außerdem gibt er mit einer berührenden Schlussnummer gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband eine Kostprobe seines neuen Albums. Das Familienunternehmen Karwas spezialisiert sich auf Tatortreinigung und die Reinigung von Messie-Wohnungen. Ob Andreas Karwas und Kamila Horvath-Karwas von einem echten Traumjob sprechen würden und wie eine professionelle Tatortreinigung funktioniert, verraten sie im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 21.02.2023 ORF 1
  • Bei Stermann & Grissemann sind im glamourösen Marxpalast der Sonnenschein der österreichischen Musikbranche, Ina Regen, und die wandlungsfähige Schauspielerin Verena Altenberger zu Gast. „Fast wie Radlfahrn“ heißt das neue Album der Singer-Songwriterin Ina Regen, das am 3. März erscheint. Darauf sind elf neue Lieder der Dialektkünstlerin zu hören. Gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband performt Ina Regen die Schlussnummer der Sendung. Ob der Album-Titel von einer neuen sportlichen Leidenschaft zeugt oder auf die Unverlernbarkeit von manchen Fertigkeiten anspielt, verrät die Musikerin im Talk mit Stermann und Grissemann. Verena Altenberger brilliert in zahlreichen Film- und Theaterproduktionen und hat 2022 als beste Schauspielerin den Preis für Schauspielkunst des deutschen Films bekommen.
    Im Rahmen der Salzburger Festspiele verkörperte sie 2021 und 2022 die Rolle der Buhlschaft. Ab 3. März ist sie im österreichischen Kinofilm „Sterne unter der Stadt“ an der Seite von Thomas Prenn und Margarethe Tiesel zu sehen. Der vom ORF im Rahmen des Film/​Fernseh-Abkommens kofinanzierte Film erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Alexander und Caro, die ihren Anfang ausgerechnet in der Wiener U-Bahn nimmt. In „Willkommen Österreich“ spricht Verena Altenberger unter anderem über große Gefühle auf der Leinwand. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 28.02.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ zwei Meister ihres Fachs: Poplegende Herbert Grönemeyer und Bestsellerautor Marc Elsberg. Herbert Grönemeyer stellt sein neues Album „Das ist los“, das sich mit Zuversicht und Zusammenhalt beschäftigt, vor. Marc Elsberg spricht über seinen neuen Roman „Celsius“, der sich der Klimakrise widmet. Ein Gigant der deutschen Popgeschichte ist zu Gast im Marxpalast: Der Publikumsliebling Herbert Grönemeyer kommt zum Talk über sein neues Album „Das ist los“, ein Plädoyer für „differenzierte Zuversicht“ und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Bei seinem letzten „Willkommen Österreich“-Besuch hat der Musiker Politik als „nichts anderes als Zusammenleben von Menschen“ bezeichnet.
    Zuversichtlich stimmt spätestens die Schlussnummer „Angstfrei“, die Herbert Grönemeyer gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband performt. Keineswegs angstfrei ist Marc Elsbergs neuer Roman „Celsius“. Der Meister der Katastrophenthriller hat sich nach dem Thema Blackout und Polit- und Wirtschaftsdystopien in seinem neuen Roman der Klimakrise gewidmet. „Celsius“ handelt dabei nicht von Klimastreik und Fridays for Future, sondern erzählt von globalen Intrigen, für die Klimapolitik nur ein Mittel zum Machtgewinn ist – und präsentiert damit die Antithese zu Grönemeyers Zukunftsvision. Der Bestsellerautor plaudert mit Stermann und Grissemann über seinen neuen Roman und die Frage, ob die Realität so manches Horrorszenario schon eingelöst hat. (Text: 3sat)
    Original-TV-Premiere Di. 14.03.2023 ORF 1
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 17.03.2023
  • Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ die Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler und die Theaterregisseurin und Musikerin Anna Mabo im Marxpalast. Die Ärztin und ORF-Gesundheitsexpertin Christine Reiler moderiert seit 2018 das ORF-Gesundheitsmagazin „bewusst gesund“. In ihrem neuen Buch „Inneres Strahlen und natürliche Schönheit“ verrät sie die besten Rezepte, die Körper und Geist zum Strahlen bringen. Welche Empfehlungen die ehemalige Miss Austria für Stermann und Grissemann hat und ob Anti-Aging mit Naturmedizin besser funktioniert als mit Botox, verrät sie im Talk. Die 26-jährige Musikerin Anna Mabo sang kürzlich in den FM4-Sessions unter anderem den Song „Bin am Werden“ aus ihrem zweiten Album „Notre Dame“.
    Ihre Karriere ist aber jetzt schon beachtlich: Seit dem Abschluss ihres Regie-Studiums am Max Reinhardt Seminar 2019 inszenierte sie unter anderem am Landestheater Linz, am Wiener Schauspielhaus und am Theater Rabenhof. 2021 wurde sie für den Prix Pantheon nominiert und sie ist Kuratorin des Wiener Popfestes 2023. Für das Neujahrskonzert 2023 schrieb Anna Mabo einen Text zu Josef Strauss’ Stück „Heiterer Muth“, der von den Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen gesungen wurde. Gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband präsentiert sie eine Ode an die Leichtigkeit. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 21.03.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen spannende Gäste: „ZIB“-Anchorman Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier stellen ihr neues Buch zum gleichnamigen Podcast „Der Professor und der Wolf“ vor. Außerdem spricht Nachwuchsschauspieler Felix Kammerer über seine Erfolge und seine nächsten Projekte. Die Schlussnummer kommt wieder von einer Amadeus-nominierten Band – dieses Mal vom Trio Sharktank. „Der Professor und der Wolf“ heißt der Erfolgs-Podcast von „ZIB“-Anchorman Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier. Darin erklären sie, wie Politik in Österreich funktioniert.
    Weil dieses Thema Stoff für ein ganzes Buch liefert, veröffentlichen die beiden nun das gleichnamige Werk. Wie sich der Podcast von ihren „ZIB“-Gesprächen unterscheidet und ob man als Podcast-Star mehr Popularität erlangt als im Fernsehen, verraten die beiden im Gespräch mit Stermann und Grissemann. Den dritten Gast des Abends kennt man nicht nur von der Bühne des prestigeträchtigen Wiener Burgtheaters: Der erst 27-jährige Schauspieler Felix Kammerer hat die Hauptrolle in der Netflix-Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger verkörpert, die bei den diesjährigen Academy Awards mit vier Oscars ausgezeichnet wurde.
    2022 hat er außerdem den Nestroy-Preis als bester Nachwuchsschauspieler gewonnen. In „Willkommen Österreich“ spricht der Rising Star über seinen Erfolg und gibt einen Ausblick auf die nächsten Projekte. Für die Schlussnummer zeichnet dieses Mal wieder eine Band verantwortlich, die für den Amadeus Austrian Music Award nominiert ist: das Trio Sharktank. Und auch in den nächsten Wochen lassen Amadeus-nominierte Acts „Willkommen Österreich“ musikalisch ausklingen, unter anderen Keke, Mira Lu Kovacs und Clemens Wenger sowie Folkshilfe. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 28.03.2023 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 04.04.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann haben in „Willkommen Österreich“ die Moderatorin und Schauspielerin Désirée Nosbusch und den TV-Autor und Moderator Micky Beisenherz eingeladen. Désirée Nosbusch spricht über ihr Regiedebüt und ihre neue Rolle, Micky Beisenherz über seinen erfolgreichen Podcast und seine Talkshow. Désirée Nosbusch ist eine Meisterin sämtlicher Disziplinen vor und hinter der Kamera. Sie wurde für ihre Rollen in der RTL+/​ORF-Fernsehserie „Sisi“ und im zweiteiligen Fernsehfilm „Süßer Rausch“ für die „ROMY 2023“ nominiert.
    Mit ihrem hochkarätig besetzten Regiedebüt „Poison“ behauptet sich die 58-Jährige erstmals auch hinter der Kamera. Vielen ist Désirée Nosbusch auch als jugendliche Moderatorin im Radio und Fernsehen in Erinnerung. Im Talk mit Stermann und Grissemann spricht sie unter anderem über ihre Rolle in der neuen ZDF-Krimireihe „Conti“ und erinnert sich an kleine und große Fernsehmomente. Für große Fernsehmomente hat auch Micky Beisenherz schon gesorgt – er hat die erfolgreichsten deutschen TV-Formate der letzten Jahre entweder geschrieben, kommentiert oder moderiert.
    Der ehemalige Gagschreiber und TV-Autor hat unter anderem für das „Dschungelcamp“, „Late Night Berlin“, „extra 3“ und die „heute-show“ geschrieben. Er moderiert im deutschen Fernsehen unter anderem die nach ihm benannte Talkshow „#beisenherz“ und sein Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“ hat einen Fixplatz in den deutschen Podcast-Charts. Im Talk verrät der Moderator und Twitterstar seine Tipps für Stermann und Grissemann. Die Schlussnummer kommt dieses Mal von den Amadeus-Nominierten Mira Lu Kovacs und Clemens Wenger. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.04.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 11.04.2023 ORF 1
  • Internationales Flair in „Willkommen Österreich“ bei Stermann und Grissemann: Crossover-Sänger Helmut Lotti und ORF-Brüssel-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter. Der weltberühmte Crossover-Sänger Helmut Lotti hat sich schon durch alle Kontinente gesungen: Vom holländischen Varieté über afrikanische, lateinamerikanische und russische Musik, Elvis-Songs und amerikanische Standards verschlägt es ihn nun nach Bella Italia. Auf dem Album „Italian Songbook“ interpretiert er italienische Hits neu. Selten hat ein Gast so offenherzig und ehrlich auf persönliche Fragen geantwortet wie Helmut Lotti im Gespräch mit Stermann und Grissemann.
    Bohrende Fragen sind das Metier von Raffaela Schaidreiter. Auch sie ist als ORF-Korrespondentin viel herumgekommen, ihre Reportagen haben sie unter anderem nach Südkorea, Norwegen und in den Iran geführt. Seit fast zwei Jahren leitet sie nun das ORF-Büro in Brüssel und berichtet direkt aus der politischen Schaltzentrale Europas. Was hinter den Kulissen des EU-Parlaments passiert, verrät die Salzburgerin in „Willkommen Österreich“. Die Schlussnummer kommt dieses Mal vom Amadeus-nominierten „Quetschn-Synthi-Pop“-Trio Folkshilfe. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 18.04.2023 ORF 1
  • Bei Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ sind diesmal Herren-Fußball-Nationalteam-Coach Ralf Rangnick sowie das Moderationsduo Lisa Gadenstätter und Hanno Settele zu Gast. Beide erhielten am vergangenen Samstag die „KURIER ROMY 2023“ in der Kategorie „TV-Journalismus“. Die Schlussnummer kommt dieses Mal von der „Amadeus“-nominierten Wiener Band „Leftovers“, die den Grunge in den Marxpalast bringt. Die EM-Qualifikationsphase hat begonnen und der neue Trainer Ralf Rangnick hat dem österreichischen Fußball-Nationalteam nicht nur ein sportliches „Makeover“ verpasst, sondern mit „hoch gwinn mas nimma“ auch eine Lektion in Selbstironie erteilt.
    Offensichtlich mit Erfolg, denn die ersten beiden Qualifikationsspiele hat Österreich gewonnen. Ob die „Heim-Europameisterschaft“ in Deutschland ein besonderer Ansporn für ihn ist und ob es sich mit Christiano Ronaldo oder doch mit David Alaba besser trainiert, verrät der gebürtige Baden-Württemberger im Talk mit Stermann und Grissemann. Die „Dok 1“-Moderatoren Lisa Gadenstätter und Hanno Settele präsentieren wöchentlich gesellschaftspolitische Themen und vermitteln diese mit Tiefgang und Augenzwinkern. Welche Reportagen die beiden am meisten bewegt haben und für welches Thema Stermann und Grissemann die idealen Protagonisten wären, besprechen sie in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 25.04.2023 ORF 1
  • Zu Gast bei Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ sind „Kommissar Rex“-Star und Neo-YouTuber Gedeon Burkhard und Medizinerin und Ersatzastronautin Carmen Possnig. Nach seiner Rolle im Hollywood-Blockbuster „Inglourious Basterds“ hat der deutsche Schauspieler Gedeon Burkhard zuletzt mit seiner polyamoren Beziehung und YouTube-Heimwerkertutorials auf sich aufmerksam gemacht. Im Talk mit Stermann und Grissemann plaudert er über seine Do-It-Yourself-Leidenschaft, alte Laster und neue Projekte. Kaum jemand würde sich an die extremen Projekte von Carmen Possnig wagen. Die 35-jährige Kärntnerin hat ein Jahr lang erforscht, wie man gemeinsam mit zwölf anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Antarktis unter extremen Wetterbedingungen, spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt.
    Darüber hat sie das Buch „Südlich vom Ende der Welt“ geschrieben. Im November wurde sie von der Europäischen Weltraumorganisation als Ersatzastronautin präsentiert und könnte damit die erste Österreicherin werden, die ins Weltall fliegt. Ob und wann sie mit ihrem Einsatz rechnet und wie man sich geistig und körperlich auf ein Leben im Weltraum vorbereitet, verrät die Medizinerin in „Willkommen Österreich“. Das Gegenteil von Isolation erlebte „Willkommen Österreich“-Reporter Dave auf der diesjährigen „Amadeus“-Verleihung. Er lässt das Publikum mit seiner Reportage an den Highs und Lows der Veranstaltung teilhaben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 02.05.2023 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ zwei Größen ihres Fachs: Vollblutmusiker Hubert von Goisern und Skisprung-Star Eva Pinkelnig sind zu Gast im Marx Palast. Hubert von Goisern ist aktuell auf „Neue Zeiten, alte Zeichen“-Tour, auch wenn er seine Konzerte mit Rückblicken auf die vergangenen Jahrzehnte seines Schaffens spickt. Auch auf seinem neuen Best-of-Album „Derweil 2“ finden sich frühere Studio- und Live-Titel. Österreichs Skispringerin Nummer eins, die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig, konnte für die Saison 2022/​23 die Kristallkugel des Skisprung-Weltcups mit nach Hause nehmen. Die Olympiastarterin legte an der Schanze einen rasanten Werdegang hin, obwohl die Spätberufene ihre ersten Sprünge erst mit Anfang 20 absolvierte.
    Ob Stermann und Grissemann noch Chancen auf eine Karriere als Skispringer haben und welche Pläne die ehrgeizige Sportlerin für die Zukunft hat, besprechen sie im Talk. Welche neuen Sparformate sich der „Willkommen Österreich“-Thinktank für die Zukunft des ORF überlegt hat und welchem politischen Wochenhighlight die Kollegen von Maschek ihre Stimme leihen, erfährt das Publikum ebenfalls in „Willkommen Österreich“. Die Schlussnummer kommt von Österreichs Song-Contest-Vertreterinnen Teya & Salena, die ihren Song „Who The Hell Is Edgar?“ gemeinsam mit der „Willkommen Österreich“-Studioband performen werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.05.2023 ORF 1
  • ORF-Wetter-Expertin Christa Kummer spricht über die Klima-Zukunft, und der Meister der Interviewführung, Manfred Rebhandl, gibt einen Crashkurs in der Kunst des verbalen Schlagabtauschs. Die Schlussnummer kommt von Durchstartern der österreichischen Musikszene, der Band Bipolar Feminin. Leni Ulrich besingt „Ein fragiles System“ – so auch der Titel des aktuellen Albums. Christa Kummer präsentiert seit 1995 das ORF-Wetter. Seit 2020 moderiert sie außerdem gemeinsam mit Tarek Leitner „Universum Spezial“-Ausgaben im Rahmen der MUTTER ERDE-Schwerpunkte. Ob man sich bei so vielen Jahren Berufserfahrung überhaupt noch an besonders ungewöhnliche Wetterperioden erinnert oder wie schwarzmalerisch sich die zukünftigen Präsentationen des Klimakatastrophen-Wetters gestalten werden, erklärt Christa Kummer im „Willkommen Österreich“-Talk.
    Und selbst wenn nur noch der Blick nach ganz oben hilft, hat die studierte Theologin vielleicht ein paar tröstende Worte gegen Klima-Kummer. Manfred Rebhandl gilt als einer der besten Interviewführer der Nation. Er hat zahlreiche Reportagen unter anderem für den „Wiener“ und „Der Standard“ geschrieben und mit seinen Krimis Kultfiguren wie den kriminalistisch eher unbegabten Ausseer Gendarmen Biermösel oder Superschnüffler Rock Rockenschaub erfunden. Mit seinen mehr oder weniger sympathischen Antihelden hat sich Rebhandl eine treue Leserschaft erschlossen, zu der sich spätestens jetzt auch Badewannen-Bücherwurm Grissemann zählt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.05.2023 ORF 1

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App