bisher 649 Folgen, Folge 526–550

  • Spritzwein für alle und Serbisch für Anfänger: Die aktuelle Ausgabe von „Willkommen Österreich“ verspricht Gags, Gags, Gags und großartige Gäste. Stermann und Grissemann begrüßen Polit-Urgestein Michael Häupl und die Kabarett-Newcomerin Malarina im Studio. Michael Häupl hat seine Autobiografie „Freundschaft“ im Gepäck und Malarina spricht über ihr erstes Soloprogramm „Serben sterben langsam“.
    Bei Stermann, Grissemann und den üblichen Verdächtigen Maschek und Russkaja ist dieses Mal Wiens Ex-Bürgermeister Michael Häupl zu Gast. Bei seinem letzten Besuch sorgte er für den größten Applaus der Sendungsgeschichte. Häupl hat seine Autobiografie „Freundschaft“ im Gepäck, spricht über seine Politkarriere und den Kultfaktor des Wiener Bürgermeisteramts.
    Um die österreichisch-serbische Freundschaft geht es wiederum dem zweiten Gast, der Kabarettistin Malarina. Sie arbeitet in ihrem preisgekrönten ersten Soloprogramm „Serben sterben langsam“ die politische Vergangenheit von Sarajewo bis Ibiza auf und ist dabei um keinen Gag verlegen. Wo die Grenze zwischen der Kunstfigur Malarina und der Privatperson Marina Lacković verläuft und wie sich der plötzliche Erfolg als Newcomerin in der österreichischen Kabarettszene anfühlt, erzählt sie Stermann und Grissemann im Talk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 08.02.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen diesemal die Schauspielerin und Kabarettistin Dolores Schmidinger und den Schneckenzüchter Andreas Gugumuck im Studio. Dolores Schmidinger stellt ihr neues Buch „Hannerl und ihr zu klein geratener Prinz“ vor und Andreas Gugumuck verrät, was es mit der Wiener Tradition des Schneckenessens auf sich hat.
    „Willkommen Österreich“ geht mit Grissemann und Bundespräsidentschaftskandidat Stermann in eine neue Wahlkampfrunde. Trotz seines deutschen Migrationshintergrunds ist Stermann fest entschlossen, seine politischen Ziele weiter zu verfolgen. Ob es ihm gelingen kann, die Herzen der Österreicherinnen und Österreicher auch politisch zu erobern, kann bestimmt Talkgast Dolores Schmidinger beurteilen. Die Wiener Schauspiel- und Kabarettlegende ist immerhin eine Expertin für die österreichische Volksseele. In ihrem neuen Buch „Hannerl und ihr zu klein geratener Prinz“ begibt sich Dolores Schmidinger auf die Spuren ihrer eigenen Familie und beleuchtet das Leben der eigenwilligen Charaktere, Freigeister und Revoluzzer.
    Auch die Gugumucks sind gewissermaßen Revoluzzer der Kulinarik: Seit 2008 widmet sich Andreas Gugumuck der Schneckenzucht und hat den familieneigenen Hof zu einem wahren Schneckenimperium aufgebaut. Der leidenschaftliche Boxer und Unternehmer berichtet Stermann und Grissemann, was es mit der Wiener Tradition des Schneckenessens auf sich hat und ob die Uhren in der Schneckenmanufaktur langsamer ticken. Man darf gespannt sein, ob sich die beiden an eine schleimige Kostprobe wagen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.02.2022 ORF 1
  • Das „Willkommen Österreich“-Doppel Stermann und Grissemann trifft auf die Olympia-Doppelsiegerin im Snowboard-Big-Air-Bewerb: Anna Gasser kommt direkt aus dem Olympiadorf in Peking. Auch der Kult-Kabarettist Andreas Vitásek besucht den aufstrebenden Bundespräsidentschaftskandidaten „Amazing Dirk“ Stermann und seinen gewitzten Widersacher Grissemann.
    Sensations-Snowboarderin Anna Gasser war zuletzt 2017 in „Willkommen Österreich“ zu Gast. Zahlreiche gewonnene Contests und zwei Olympia-Goldmedaillen später ist die Kärntnerin immer noch am Boden geblieben, zumindest wenn sie nicht aufs Snowboard steigt. „Ich bin mit dem Snowboarden gar nicht vertraut“, gestand Grissemann beim letzten Gespräch mit der damaligen Sportlerin des Jahres. Ob er sich in der Zwischenzeit die Grundkenntnisse rund um Big Air, Freestyle und Slopestyle angeeignet hat, kann er im Talk mit der vierfachen Gewinnerin der X-Games unter Beweis stellen.
    „Ich bin der Andere“ ist nicht Andreas Vitáseks Beitrag zur Vorstellungsrunde, sondern der Titel seines literarischen Selbstporträts. Darin schreibt die Kabarettlegende über Höhen und Tiefen seiner Bühnen- und Filmkarriere, den Weg von Favoriten nach Paris und den Wunsch, vom alten weißen zum alten weisen Mann zu werden. Ob er sich dafür mit den alten Weisen der Late Night die richtige Gesellschaft ausgesucht hat, wird sich zeigen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 22.02.2022 ORF 1
  • Zu Gast im glamourösen Marxpalast sind der ehemalige Skirennläufer und langjährige ORF-Experte Thomas Sykora und „Pratersterne“-Host und Kabarettist Hosea Ratschiller.
    Seit mehr als 20 Jahren ist er im ORF als Kokommentator und Ski-Experte bei den alpinen Bewerben dabei: Thomas Sykora kann nicht nur von seinen eigenen Erfahrungen im olympischen Wettkampf berichten. Im Talk mit Stermann und Grissemann werden die Parallelen von Skirennen ohne Fans und zwei Jahren „Willkommen Österreich“ ohne Saalpublikum gezogen. Wie der kurzfristig wegen eines Coronafalls in der Familie ausgefallene Publikumsliebling die Olympischen Spiele zuhause mitverfolgt hat und wie groß seine Freude auf die Corona-Lockerungen ist, erzählt er im Studio.
    Auch Hosea Ratschiller weiß von tristen Lockdowns zu berichten. Trotz vieler coronabedingt abgesagter Vorstellungen seines Soloprogramms „Ein neuer Mensch“ hat er 2020 den Programmpreis des Österreichischen Kabarettpreises gewonnen. Nun hat sich der Kabarettist auch väterliche Verstärkung auf Bühne und Papier geholt: das gemeinsame Programm von Vater und Sohn Ratschiller mit dem treffenden Titel „Den Vater zur Welt bringen“ ist ab 14. März auch in Buchform erhältlich. Auch Grissemann ist bekanntlich im Genre „Generationenperformance“ nicht unbewandert. Der Talk über Väter, Bühnen und „neue Menschen“ wird jedenfalls spannend. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 01.03.2022 ORF 1
  • Diesmal sind zu Gast der Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits und der Lieblingsmusiker der Generationen X bis Z, Mavi Phoenix. Zwei Jahre nach der letzten Sendung mit Publikum dürfen Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ endlich wieder vor 200 Augenpaaren Gags, Gags, Gags präsentieren. Thomas Stipsits steht nach seiner Auszeit endlich wieder auf der Bühne und vor Publikum. In seinem aktuellen Programm „Stinatzer Delikatessen“ zeigt der wandlungsfähige Entertainer ein Best-of seiner „burgenländisch-steirischen Mischung“, gibt Ausblicke auf ein neues Solo-Programm, schwingt sich mit seinen Liedern in stimmliche Höhen und erzählt, was er in seiner Auszeit gemacht hat.
    Mavi Phoenix ist der gefeierte österreichische Musiker und Rapper der Generation Z. Sein neues Album „Marlon“ erzählt von persönlichen und künstlerischen Veränderungen im Leben des gebürtigen Oberösterreichers. Nach einem Gespräch über Role Models, die Trennung zwischen Kunstfigur Mavi und Privatperson Marlon und Rap versus Balladen performt Mavi Phoenix live den Schlusssong der Sendung. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 08.03.2022 ORF 1
  • Diesmal sind zwei Gäste mit internationalem Flair zu Gast bei Stermann und Grissemann: Der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter und die britisch-österreichische Schauspielerin Emily Cox.
    Der Schweizer Autor Martin Suter berichtet seinen Begegnungen mit dem Fußball-Weltstar Bastian Schweinsteiger, über den Suter einen höchst ungewöhnlichen und faszinierenden Auftrags-Tatsachenroman geschrieben hat. Im Talk verrät der gefeierte Schriftsteller, wie man aus der Biografie eines Fußballers ein spannendes Buch zaubert.
    Emily Cox, die Tochter eines britischen Vaters und einer irischen Mutter, ist in Wien aufgewachsen. Nach zahlreichen Rollen in deutschsprachigen Produktionen ist sie seit fünf Staffeln in der hochgelobten Netflix-Serie „The Last Kingdom“ zu sehen. Wie sich die Arbeit auf Filmsets im Kingdom und in Österreich unterscheidet, erzählt Emily Cox bei ihrem zweiten Besuch im „Willkommen Österreich“-Studio. Ebenfalls international tätig sind Russkaja, die derzeit auf USA-Tournee sind und wieder von Big John Whitfield und dem St. Marx Orchester vertreten werden, während sich Maschek gewohnt virtuos den Abgründen der nationalen wie internationalen Politik widmen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.03.2022 ORF 1
  • In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 wurde der politische Ton spürbar rauher, nicht nur auf der Straße, sondern auch im Parlament. Aber der Saisonrückblick von Willkommen Österreich zeigt auch die schönen und berührenden Momente der 4. Pandemiewelle in Österreich. Etwa die Kurzzeit-Männerfreundschaft zwischen Werner Kogler und Alexander Schallenberg, den kreativen Zusammenhalt in der Willkommen Österreich-Sitcom Familie „Die Ungeimpften“, oder unsere schönen Fernsehformat-Vorschläge, mit denen uns die neue ORF-Geschäftsführung vielleicht schon ab 2022 begeistern wird. Wir verabschieden uns natürlich gebührend von einer der schillerndsten Politikfiguren: Angela Merkel, achja und von Sebastian Kurz auch. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 22.03.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann melden sich gut erholt zurück – mit innovativen Fernsehformaten. Überraschende Gastauftritte garantiert. Weniger überraschend, aber umso ehrenvoller sind dann die Auftritte zweier wahrer Legenden: Ex-Bundespräsident Heinz Fischer und Kultregisseur Ulrich Seidl sind zu Gast im „Willkommen Österreich“-Studio. Kein Geringerer als Ex-Bundespräsident Heinz Fischer beehrt das „Willkommen Österreich“-Studio. Neben seinen profunden Ansichten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wird das ehemalige Staatsoberhaupt hoffentlich auch verraten, wie er die langjährigen Parodien von Grissemann gefunden hat und sich womöglich sogar ein herzhaftes „Guten Morgen!“ entlocken lassen.
    Neben einem der beliebtesten heimischen Politiker der vergangenen Jahrzehnte nimmt dann einer der erfolgreichsten Regisseure der österreichischen Filmgeschichte Platz. Ulrich Seidl hat sich mit seinem unverwechselbaren Stil und Kultfilmen wie „Hundstage“ einen internationalen Namen gemacht. In „Willkommen Österreich“ spricht Seidl über seinen neuesten Film „Rimini“, in dem er den ehemaligen Schlagerstar Richie Bravo porträtiert. Auch Maschek reden über einen neuen Film (drüber) und das St. Marx Orchester sorgt ein letztes Mal für präsidiale Stimmung im Studio, bevor die Studio-Stammband Russkaja nach ihrer USA-Tour den Weg zurück ins Studio findet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 05.04.2022 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 12.04.2022 ORF 1
  • Eine Sendung wie aus dem Bilderbuch erwartet das Publikum, wenn Stermann und Grissemann in bester Osterlaune nach einem Gags-Gags-Gags-Feuerwerk gleich drei Ehrengäste empfangen. Zu Gast sind Schauspielerin Ursula Strauss, ihr Film-Sohn Jossi Jantschitsch und Bilderbuch-Frontman Maurice Ernst. Die Bilder zum Buch liefert derzeit im Kino der vom ORF im Rahmen des Film/​Fernseh-Abkommens kofinanzierte Film „Geschichten vom Franz“ nach dem gleichnamigen Klassiker von Christine Nöstlinger. Neben der beliebten Schauspielerin Ursula Strauss ist auch ihr Film-Sohn Jossi Jantschitsch zu Gast. Das elfjährige Nachwuchstalent spielt die titelgebende Hauptfigur Franz. Ob Ursula Strauss ihrem neuen Kollegen eine lange Karriere im Filmbusiness empfehlen kann und wie viel – oder wenig – Übersetzungsarbeit es braucht, wenn man Christine Nöstlinger für die Generation Z verfilmt, verrät das Duo im Talk.
    Vom Duo zum Quartett: Mit Maurice Ernst nimmt der Sänger und Texter der umjubelten Band Bilderbuch am Gästesessel Platz. Der smarte Musiker lässt den unglaublichen Karriereweg von der oberösterreichischen Schülerband zum Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie Revue passieren, wo Bilderbuch kürzlich ihr neues Album „Gelb ist das Feld“ präsentiert haben. Weit ist dagegen das Feld der Politik, das Maschek mit ihren Drüberred-Skills wie immer meisterhaft bestellen, und umjubelt sind auch Russkaja, die wie gewohnt für beste Stimmung im Marx Palast sorgen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 19.04.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann unternehmen in „Willkommen Österreich“ wieder einen launigen Streifzug durch die wichtigsten Ereignisse und TV-Highlights der vergangenen Woche. Dabei werden sie wie immer tatkräftig von den Synchro-Virtuosen Maschek und den Turbopolka-Rabauken Russkaja unterstützt. Außerdem sind Kultregisseur Harald Sicheritz und ORF-Moderatorin Fanny Stapf zu Gast im Studio. Regisseur Harald Sicheritz hat mit legendären Komödien wie „Hinterholz 8“, „Muttertag“ oder „Poppitz“ österreichische Kinogeschichte geschrieben.
    Unvergessen für „Willkommen Österreich“-Fans ist auch seine Verfilmung des Weihnachtswitzes, die er im Dezember 2021 exklusiv für Stermann und Grissemann gedreht hat. Vielleicht verrät Harald Sicheritz den beiden bei seinem Besuch auch schon erste Details zur lang ersehnten Fortsetzung der Kult-Serie „MA 2412“, die Ende des Jahres im ORF zu sehen ist. Im ORF ist auch Fanny Stapf regelmäßig zu sehen. Zu Beginn der Coronapandemie wurde in kürzester Zeit die „ORF 1 Freistunde“ entwickelt, die Kinder und Jugendliche durch den Homeschooling-Vormittag begleitete und Moderatorin Fanny Stapf über Nacht bekannt machte.
    Seit März präsentiert die Wienerin die „ZIB Zack Mini“, eine Kinderversion der „Zeit im Bild“. Ob Fanny Stapf wohl auch eine Kinderversion von „Willkommen Österreich“ für denkbar hält? Außerdem moderiert sie ab heute wochentags – alternierend mit Mariella Gittler und Philipp Maschl – das „ZIB Magazin“. Zwei Gäste mit frappierend ähnlicher Frisur, aber höchst unterschiedlichen Zielgruppen! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 26.04.2022 ORF 1
  • Die Zuschauerinnen und Zuschauer von „Willkommen Österreich“ erwartet ein wahres Star-Aufgebot: Stermann und Grissemann empfangen Anke Engelke, Michael Ostrowski und Marc Pircher. Obwohl Anke Engelke und Michael Ostrowski in keinem Verwandtschaftsverhältnis stehen, plaudern die beiden Schauspielgrößen über ihren neuen Kinofilm „Der Onkel“, die Dreharbeiten, die liebe Familie, Dreharbeiten mit der lieben Familie und viele Jahre im Showgeschäft. Auch der dritte Gast steht seit geraumer Zeit auf der Bühne: Marc Pircher. Der „ErVOLKSmusiker“ aus dem Zillertal begeistert seit drei Jahrzehnten Volksmusik- und Schlagerfans. Er hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinschaft aufgebaut, die auch bei seinem letzten Besuch im „Willkommen Österreich“-Studio in den Publikumsreihen vertreten war. Wie er die verlorenen Auftritte in der Pandemie jetzt nachholt und was man von der großen Jubiläumsshow erwarten darf, verrät der charismatische Tiroler im Talk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 03.05.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen diesmal die Meisterin der Talkshows, Barbara Karlich, sowie den Burgtheater-Intendanten und Theaterregisseur Martin Kušej als Studiogäste. Talkshow meets Kammerspiel – heißt das Motto diese Woche in „Willkommen Österreich“. Außerdem soufflieren Maschek wie immer die wöchentlichen TV-Highlights und Russkaja sorgt für den dramatischen Abgesang. Eingefleischte Talkshowfans wissen: Seit 1999 läuft die „Barbara Karlich Show“ Montag bis Freitag in ORF 2 – und hält damit den Rekord der am längsten gesendeten Talkshow im deutschen Sprachraum. Die ORF-Talkqueen hat auch bei ihrem vierten Besuch im „Willkommen Österreich“-Studio Tipps für Stermann und Grissemann parat.
    Die Burgenländerin spricht mit den immerhin längstdienenden österreichischen Late-Night-Hosts über vergangene Highlights und die vielversprechende Zukunft ihrer Show. Auch Martin Kušej ist nicht neu im Showgeschäft, wobei er sich eher der Hochkultur verschrieben hat: Der Künstlerische Direktor des Burgtheaters inszeniert mit Vorliebe die klassischen Stoffe. Nun folgt er der Einladung in den Marx Palast, um im Talk über seine Pläne für das renommierte Theaterhaus zu plaudern. Und er verrät, ob Stermann und Grissemann jemals ins Burgtheater-Ensemble aufgenommen werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 17.05.2022 ORF 1
  • In „Willkommen Österreich“ begrüßen Stermann und Grissemann die „Stimme einer Generation“ und den „Klang einer Generation“. Zu Gast sind Kolumnistin und „Sudelheft“-Autorin Ronja von Rönne und Stargeiger David Garrett. Maschek sind auch in dieser Ausgabe mit einem ORF-Crossover vertreten, bevor Russkaja zum fulminanten Schlusssong ansetzen. Der Titel von Ronja von Rönnes aktuellem Roman „Ende in Sicht“ widmet sich den ernsten Themen Kunst und Depression. Ob sie ihren Bestseller-Roman auch „Sudelheft“ nennt oder doch lieber eine neue Bezeichnung für das literarische Werk findet, verrät die „Stimme einer Generation“ im Talk mit Stermann und Grissemann.
    Der musikalische „Klang einer Generation“ kommt von Stargeiger David Garrett. Bekannt geworden durch seine Interpretationen von Coldplay- und Metallica-Songs, stellt sich die Frage, ob sich David Garretts Genre-Crossover-Einlagen auf der Violine mit dem eigenen Musikgeschmack verändern und welche Highlights in seiner aktuellen „Geigenplaylist“ stehen. In seiner gerade erst erschienenen Autobiografie „Wenn ihr wüsstet“ schildert er den Werdegang vom Wunderkind zum gefeierten Künstler. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.05.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.05.2022 ORF 1
  • Abschied meets Comeback: Während Dave in seiner neuen Rolle als „Willkommen Österreich“-Reporter ein Comeback feiert, ist Stefanie Werger anlässlich ihrer Abschiedstournee zu Gast. Außerdem spricht Motorsport-Nachwuchstalent Ferdinand Habsburg über riskante Überholmanöver. Maschek fahren wie immer gut mit ihren Synchro-Skills und wenn es heißt „Langsam werd i miad“, setzen Russkaja zum musikalischen Sendungsfinale an. Austropop-Legende Stefanie Werger, die Grande Dame mit der großen Stimme, spricht über ihre Karriere, die Abschiedstournee und zahlreiche Hits, die heute fast schon zur österreichischen DNA gehören. Auch Stermann und Grissemann zollen ihren Respekt in einem Talk über die ups and downs des Showbusiness, bis schließlich feststeht: Steffi Werger ist und bleibt „Stoak wie a Felsen“.
    Österreichische DNA fließt auch durch die blaublütigen Venen des Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard Habsburg-Lothringen. Der ORF-Motorsportexperte zählt zu den großen Nachwuchstalenten des Rennsports und fuhr schon 2017 beim inzwischen legendären Macao-Grand-Prix der Formel 3 trotz Verlust eines Rads noch als Vierter über die Ziellinie. Alles über seinen Zugang zum Motorsport und wie die Familie zu seiner Berufswahl steht, verrät der Rennfahrer im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 31.05.2022 ORF 1
  • Im Narrenturm der Fernsehunterhaltung begrüßen Stermann und Grissemann diesmal die Geigensolistin Lidia Baich und den Sammlungsleiter des Wiener Narrenturms, Eduard Winter. Auch Maschek sind wieder in trauter Zweisamkeit am Synchro-Tisch vereint und Russkaja eröffnen die Sendung wie immer lautstark. Lidia Baich ist Klassikfans neuerdings nicht nur als eine der vielseitigsten Geigensolistinnen der Gegenwart bekannt, sie war auch als Starjurorin in der ORF-Finalshow des Klassik-Nachwuchspreises „Goldene Note“ zu sehen. Die virtuose Violinistin spricht im Talk mit Stermann und Grissemann über die Liebe zur Musik und die nächsten großen Gigs nach der Pandemie.
    Ob diese im Herbst nun doch wieder Fahrt aufnehmen wird, kann der zweite Gast, der Sammlungsleiter des Wiener Narrenturms, Eduard Winter, wohl nicht beantworten. Er hat in seiner pathologisch-anatomischen Ausstellung aber so einige Seuchen und gesundheitliche Abnormitäten im Portfolio. Im Talk verrät er, ob ihn die Arbeit in einem Museum der Krankheiten zwangsläufig zum Hypochonder macht und ob er sich vor seinen Exponaten ekelt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 07.06.2022 ORF 1
  • In „Willkommen Österreich“ treffen Stermann und Grissemann auf die Botschafterin der Millennials: Autorin, Satirikerin und Moderatorin Sophie Passmann. Außerdem nimmt Kabarettist und „Praterbühnen“-Direktor Viktor Gernot auf dem Gästesessel Platz. Freiluftbühnen sind die neuen Event-Locations und Viktor Gernot hat 2021 mit seiner „Praterbühne“ mitten in der Pandemie eine solche eröffnet. Mit zahlreichen humoristischen Acts will er dort das Publikum unter freiem Prater-Himmel von Juni bis Oktober begeistern und auch sein neues Soloprogramm „Schiefliegen“ wird dort aufgeführt. Zum sitzenden Talk mit Stermann und Grissemann kommt der Kabarettist und „Praterbühnen“-Direktor in den überdachten Marxpalast.
    Comedy ist tot, hoch lebe Dramedy! Sophie Passmann ist seit dem „Neo Magazin Royale“ einer der gefragtesten Köpfe der Branche. Auch ihre Bücher „Komplett Gänsehaut“ und „Alte weiße Männer“ kletterten an die Spitze der Bestsellerlisten. Jetzt verkörpert die Stimme der Twenty-Somethings eine Hauptrolle in der Dramedyserie „Damaged Goods“, die die großen Themen der Millennials behandelt. Mit Stermann und Grissemann spricht sie nicht nur über diese Themen, sondern auch darüber, wie die „Willkommen Österreich“-Boomer die jüngere Generation noch abholen können und wie sie die Zukunft des Fernsehens sieht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.06.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 14.06.2022 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 21.06.2022 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 28.06.2022 ORF 1
  • Folge 545
    Eine optimistische Aufbruchsaison liegt hinter Willkommen Östterreich, endlich wieder vor Publikum, endlich wieder Lachen und Applaus, endlich wieder gut gelaunte Stargäste. Da fehlt eigentlich nur noch eine nach fast 10 Jahren wieder einmal erneuerte Sendungssignation. Diese zu drehen, stellt sich aber als größere Herausforderung heraus als gedacht. Zumindest bieten die Dreharbeiten genug Zeit für Stermann und Grissemann, um auf die Höhepunkte des 1. Halbjahres 2022 in Österreichs führender Latenight Show zurückzublicken. Von der neuen Regierungsspitze bis zum Ukrainekonflikt, von den ersten Kandidaten zur Bundespräsidentschaftswahl, bis hin zu den schönsten Rücktritten 2022. Und bei den Gästen von Michael Häupl, über Thomas Stipsits, Anke Engelke, Dr. Heinz Fischer und Barbara Karlich bis hin zu Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard Habsburg-Lothringen in unseren Gästesesseln. Das ganze relativ Coronafrei. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 05.07.2022 ORF 1
  • Endlich ist es wieder so weit: Die beiden „Enfant terribles“ sind aus der großen Pause zurück. Stermann und Grissemann nehmen wieder am „Willkommen Österreich“-Schreibtisch Platz. Sie eröffnen die Saison mit ihren Gästen, den ORF-„Sommergespräche“-Moderatoren Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck sowie Schauspieler und Regisseur Paulus Manker. Außerdem mit dabei: Maschek und Studioband Russkaja.
    Die ersten Herbstgespräche der Saison führen Stermann und Grissemann mit den Polit-Talkmastern der Sommerpause Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck, die in den diesjährigen ORF-„Sommergesprächen“ die österreichischen Parteichefinnen und -chefs zum aktuellen politischen Geschehen befragt haben. Pötzelsberger konnte schon bei seinem Besuch vor drei Jahren die Herzen des Publikums erobern und Schmuck hat den Newcomer-Bonus der Sendung. Wie sich das Duo auf die „Sommergespräche“ vorbereitet hat und welche Fragen sich auch auf „Willkommen Österreich“-Gäste anwenden lassen, verraten die beiden im Talk mit Stermann und Grissemann.
    Paulus Manker hat sein gigantisches Theater-Epos „Die letzten Tage der Menschheit“ in der adäquat gigantischen Berliner Belgienhalle Siemensstadt neu inszeniert und damit ein wahrhaftes Theaterereignis geschaffen. Ob sich der Schauspieler und Regisseur mit den bescheidenen Hallen des Marxpalasts zufrieden gibt, wird sich zeigen. Bei seinem letzten „Willkommen Österreich“-Besuch 2018 verriet er jedenfalls die größtmögliche Beleidigung seiner Person: „Der Manker ist nett geworden.“ In diesem Sinne darf man einen in alter Manker-Manier gewohnt rüden Talk erwarten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 13.09.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen neue Gäste: Schlagerstar Roland Kaiser besucht den Marxpalast, um sein 30. Studioalbum „Perspektiven“ vorzustellen.
    Regisseurin Kurdwin Ayub stellt ihr Spielfilmdebüt „Sonne“ in der Sendung vor: Der Film erzählt die Geschichte von drei Wiener Teenagerinnen, die im Hijab zum Song „Losing my Religion“ twerken und durch ein YouTube-Video berühmt werden. Was Kurdwin Ayub zu der Geschichte inspiriert hat und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet, verrät sie im Talk mit Stermann und Grissemann.
    Auch Roland Kaiser, der zuletzt 2019 in „Willkommen Österreich“ zu Gast war, steht in Sachen Internet-Hits der jüngeren Generation in nichts nach. Das Video zu „Warum hast du nicht nein gesagt“, einem Duett mit Maite Kelly, zählt mehr als 144 Millionen Klicks auf YouTube. Maschek ändern die Perspektive auf die TV-Bilder der vergangenen Woche und Roland Kaiser beschließt gemeinsam mit Russkaja mit „Es ist alles okay“ die Sendung. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 20.09.2022 ORF 1
  • Wer von Stermann und Grissemann das Herz und wer das Hirn von „Willkommen Österreich“ ist, sei dahingestellt. Ihre Talkgäste haben sich jedenfalls mit Leib und Seele ihrem Werk verschrieben. Schauspieler und Regisseur Til Schweiger sowie Philosophin, Podcasterin und Autorin Lisz Hirn sind in „Willkommen Österreich“ zu Gast. Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass der Hollywoodstar unter den „Keinohrhasen“ Til Schweiger erst nach 15-jährigem Bestehen der österreichischen Late-Night-Show den Weg in den Marxpalast findet. Die „Zweiohrküken“ des ORF, Stermann und Grissemann, rollen den roten Teppich aus und plaudern mit dem deutschen Schauspieler und Regisseur über seinen aktuellen Film „Lieber Kurt“, der seit 16. September in den österreichischen Kinos zu sehen ist.
    Philosophin, Podcasterin und Autorin Lisz Hirn macht ihren Namen zum Programm. Bekannt geworden durch ihren Podcast „Philosophieren mit Hirn“ geht sie den großen Fragen des Lebens nach. In ihrem neuen Buch „Macht Politik böse?“ findet sie Antworten auf die vermutlich brennendste Frage unserer Zeit, die sie Stermann und Grissemann im Talk verrät. Auch die kleine Runde der Chefredakteurinnen und Chefredakteure stellt sich große Fragen und Maschek findet wie immer neue Antworten auf die nie gestellten Fragen der TV-Woche. Fehlen nur noch Russkaja, die mit einer „Turbo polka de luxe“ Herz- und Hirnrhythmus auf Trab bringen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 27.09.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen die Queen des deutschsprachigen Schlagerpops Helene Fischer und Kulturjournalistin Katja Gasser. Helene Fischer feiert nach ihrem Besuch vor vier Jahren ihr „Willkommen Österreich“-Comeback. Im Gepäck hat sie ihr neues Album „Rausch“. Ob der Name auch Programm ist, verrät sie im Talk mit Stermann und Grissemann. Die Literaturkritikerin und Mutter Katja Gasser hat in ihrem Buch „Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet“ die Lockdown-Dialoge mit ihrer Tochter über „Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, um Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag“ festgehalten. Mit Stermann und Grissemann spricht sie über die Ups and Downs und das Gassersche Homeoffice. Außerdem mischt sich der rasende „Willkommen Österreich“-Reporter Dave auf der Wiener „Kaiser Wiesn“ unter die Besucherinnen und Besucher. Passend dazu liefert Helene Fischer gemeinsam mit Russkaja die Schlussnummer „Wenn alles durchdreht“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 04.10.2022 ORF 1
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 11.10.2022 ORF 1

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App