bisher 649 Folgen, Folge 501–525

  • Ohrenschmaus und Gaumenfreuden sind die Metiers der Gäste einer neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“: Opern-Weltstar Elīna Garanča beehrt Stermann & Grissemann im Studio. Außerdem ist das Koch-Kollektiv „Healthy Boy Band“, bestehend aus den Jung-Gastronomen Philip Rachinger, Felix Schellhorn und Lukas Mraz, zu Gast. Abgerundet wird das „Willkommen Österreich“-Menü wie immer von Russkaja und Maschek.
    Mit Elīna Garanča beehrt ein echter Weltstar die Sendung. Die lettische Mezzosopranistin gehört zu den international bedeutendsten Opernsängerinnen und ist regelmäßig in den großen Häusern von Paris, New York oder Wien zu bewundern. Im Talk spricht Elīna Garanča über ihre Vorfreude auf das Bühnen-Comeback und den Corona-Alltag als Opern-Star. Am 11. April erst gab Mezzosopranistin Elīna Garanča in Kirill Serebrennikows viel erwarteter „Parsifal“-Neuinszenierung der Wiener Staatsoper an der Seite von Jonas Kaufmann ihr weltweites Debüt als Kundry. Gefeierte Koryphäen in einem ganz anderen Metier sind Philip Rachinger, Felix Schellhorn und Lukas Mraz. Die drei Jung-Gastronomen haben das Koch-Kollektiv „Healthy Boy Band“ gegründet, mit dem sie den Brückenschlag zwischen Koch- und Performance-Kunst schaffen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 13.04.2021 ORF 1
  • Stermann & Grissemann begrüßen „ZIB 1“-Moderatorin Susanne Höggerl sowie das On-off-Musikerduo Ernst Molden & Der Nino aus Wien im „Willkommen Österreich“-Studio. Susanne Höggerl moderiert seit 2017 die meistgesehene Nachrichtensendung des Landes, seit 2020 im Duo mit Tobias Pötzelsberger. Vielleicht hat die „ZIB“ -Moderatorin ja Moderations-Beziehungstipps? Wie sich ihr Job mit der Corona-Krise verändert, verrät sie im Talk. Ein musikalisches On-off-Duo bilden Ernst Molden & Der Nino aus Wien.
    Schon vor einigen Jahren ist den beiden mit dem gemeinsamen Album „Unser Österreich“ ein Überraschungshit gelungen, auf dem sie ihre persönlichen Austropop-Klassiker gecovert haben. Jetzt legen sie ihr zweites Album „Zirkus“ nach. Das Liedermacher-Dreamteam erzählt von der Studioarbeit zu zweit und der Sehnsucht nach dem Bühnen-Comeback. Etwas Bühnenluft können sie bei ihrem abschließenden Auftritt schnuppern, wenn sie gemeinsam mit Russkaja einen ihrer unverwechselbaren Songs auf der „“Willkommen Österreich“-Bühne performen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 20.04.2021 ORF 1
  • Stermann & Grissemann begrüßen diesmal Slalom-Weltcupsieger Marco Schwarz sowie die Autorin und bildende Künstlerin Teresa Präauer im „Willkommen Österreich“-Studio.
    Eine Kristallkugel hält der Skifahrer Marco Schwarz mit dem diesjährigen Slalom-Weltcupsieg in Händen. Wie Stermann und Grissemann blickt auch er auf eine ungewöhnliche Saison zurück und spricht über seine sportlichen Pläne für das kommende Jahr. Sollten seine Gastgeber wieder ein Namensblackout haben, wie anlässlich der Angelobung des Gesundheitsministers vergangene Woche, hört Marco Schwarz aber auch auf den Namen „Blacky“. Einem glückseligen Gespräch über Erfolge und künftige Herausforderungen steht also nichts im Weg. „Blacky“ ist nicht nur im Slalom-Weltcup, sondern auch in der Liste der beliebtesten Haustiernamen ganz weit vorne.
    Bei ihrem letzten Besuch hat Teresa Präauer klargestellt, dass sie nicht an Tieren interessiert ist, obwohl ihr letzter Roman „Tier werden“ heißt. Wie es sich mit Hülsenfrüchten und ihrem neuen Buch „Das Glück ist eine Bohne“ verhält, verrät die Autorin und bildende Künstlerin im Gespräch mit Stermann und Grissemann.
    Auch die Glücksbringer von Russkaja sind wieder mit von der Partie und sorgen für eine stimmungsaufhellende Schlussnummer, während der neue Studiomieter magische Momente beschert. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 27.04.2021 ORF 1
  • Während „Starmania 21“-Jurorin und Musikerin Ina Regen ihr „Willkommen Österreich“-Debüt bestreitet, erzielt der Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter seinen Hattrick. So strahlen die beiden Talkgäste mit der Frühlingssonne um die Wette.
    Ina Regen zählt nicht nur zu Österreichs bekanntesten Popstars, die Amadeus-Preisträgerin kümmert sich als „Starmania 21“-Jurorin auch um die Nachwuchsförderung. Zwar konnte sie den Kandidatinnen und Kandidaten nicht immer grünes Licht geben, „Rot“ bekommen aber auch ihre Fans zu sehen beziehungsweise zu hören, denn es ist der Titel ihres neuen Albums. Im Talk spricht sie über harte Entscheidungen und menschliche Wahrheiten, die sie musikalisch festhalten wollte.
    Bei seinem ersten „WÖ“-Besuch 2015 hat Hannes Ringlstetter sein 25-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert, nun ist er schon seit mehr als 30 Jahren nicht aus der Unterhaltungswelt wegzudenken. Was der Titel seiner neuen Single „Heile Welt“ mit dem Showbusiness zu tun hat, erzählt er im Gespräch mit Stermann und Grissemann, bevor er gemeinsam mit Ina Regen und Russkaja die Sendung zum musikalischen Höhepunkt führt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 04.05.2021 ORF 1
  • Diesmal schauen der Violinist und Dirigent Julian Rachlin und die Biathlon-Weltmeisterin Lisa Theresa Hauser bei Stermann und Grissemann zum launigen Talk vorbei.
    Den Violinisten und Dirigenten Julian Rachlin kann man getrost als Wunderkind bezeichnen, hat er doch bereits mit 13 Jahren die Bühnen der Welt bespielt. Er dirigiert heute die renommiertesten Orchester und konzertiert weltweit als Violinist und Bratschist. Dass er sich dabei auch viele Freunde gemacht hat, lassen das „Julian Rachlin & Friends“-Festival in Dubrovnik und die „Julian Rachlin and Friends Foundation“ zur Förderung junger Talente erahnen. Mit den Friends Stermann und Grissemann spricht er über seine Leidenschaft zur Musik, die Leiden des Musikers in der Pandemie und gibt einen Ausblick auf sein nächstes Projekt: 2021 wurde er zum Künstlerischen Leiter des Herbstgold-Festivals im Schloss Esterházy in Eisenstadt ernannt.
    Wintergold könnte man wiederum den Erfolg von Lisa Theresa Hauser nennen. Die 27-jährige Tirolerin wurde in der Saison 2020/​2021 Österreichs erste Biathlon-Weltmeisterin. Die sympathische Sportlerin ist aber nicht nur erfolgreich, sondern wird auch von ihren Konkurrentinnen geschätzt und hat 2017 den „Fair Play Preis des Deutschen Sports“ erhalten. Im Gespräch mit den Moderatoren erzählt die nationale Sportpionierin von ihrem Erfolgsrezept und wie sie diese Saison toppen will. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.05.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 11.05.2021 ORF 1
  • Fußballstar Marko Arnautović schaut vor der Fußball-Europameisterschaft noch im „Willkommen Österreich“-Studio vorbei und nimmt in der neuen Ausgabe auf der Gäste-„Bank“ Platz. Ob es im Tiergarten Schönbrunn auch einen Kakadu zu bewundern gibt, können Stermann und Grissemann dann anschließend mit Stephan Hering-Hagenbeck, dem neuen Direktor des traditionsreichen Wiener Zoos, klären, wenn er den Beiden einen Besuch abstattet. Marko Arnautović ist fester Bestandteil des österreichischen Fußball-Nationalteams und sonst als China-Legionär im Einsatz. Ob er „Gurkerl“ und „Eisenbahner“ bereits ins Hochchinesische übersetzen kann, welche Chancen er der österreichischen Mannschaft bei der EM 2021 ausrechnet und wie er die Geisterspiele im Lockdown erlebt hat, erzählt der Fußballer Stermann und Grissemann im Talk.
    Die Rückkehr des Publikums hat auch der Direktor des Tiergartens Schönbrunn, Stephan Hering-Hagenbeck, sehnsüchtig erwartet. Seit 3. Mai ist der Tiergarten wieder geöffnet und von der Eisbärenwelt bis zum Wüstenhaus gibt es kaum ein Tier, das die Besucherinnen und Besucher nicht vermisst hat. Der seit 2020 amtierende Direktor des ältesten Zoos der Welt erzählt von Lieblingstieren und Lockdowns und wie es sich anfühlt, für rund 8 500 Lebewesen verantwortlich zu sein. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 25.05.2021 ORF 1
  • Diesmal kommen gleich drei hochkarätige Gäste im „Willkommen Österreich“-Studio zum Talk vorbei: Ö3-Callboy Gernot Kulis sowie Schauspielerin Maria Hofstätter und Regisseur Arman T. Riahi.
    Der erfolgreichste Callboy der Nation, Gernot Kulis, startet im Juni seine Best-of-Tour anlässlich des 20-jährigen Ö3-Callboy-Jubiläums. Der Ex-Comedy-Hirte und Solokabarettist ist Meister der selbstreferenziellen Programmtitel und um keinen Schmäh verlegen.
    Mit Maria Hofstätter beehrt auch eine Größe des österreichischen Kinos das „WÖ“-Studio. Im vom ORF im Rahmen des Film/​Fernsehabkommens kofinanzierten Spielfilms „Fuchs im Bau“ des Regisseurs Arman T. Riahi spielt sie eine Gefängnislehrerin, die mit unkonventionellen Unterrichtsmethoden die jugendlichen Häftlinge in Schach hält. Gemeinsam sind die beiden zu Gast und versuchen das Gelernte auch im Talk mit den Moderatoren umzusetzen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.06.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 01.06.2021 ORF 1
  • Stermann und Grissemann verabschieden sich in die Sommerpause. Vor dem Urlaub schauen noch Schauspieler Tom Schilling sowie Autor und Philosoph Franz Schuh im Studio vorbei. Grissemann nimmt die mit Gernot Kulis in der vergangenen „Willkommen Österreich“-Sendung geschlossene Faßmann-Challenge an und muss speziell in dieser Rolle über sich hinauswachsen. Schauspiel-Tipps kann er sich bei Tom Schilling holen. Dieser ist ab Juli in David Schalkos neuer Serie „Ich und die Anderen“ zu sehen. Über sich und die anderen sinniert auch Franz Schuh. Der Autor und Philosoph hat ein Buch mit dem ambivalenten Titel „Lachen und Sterben“ geschrieben. Welche Querverbindungen zwischen diesen Themen gezogen werden, darüber spricht er mit Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.06.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 08.06.2021 ORF 1
  • Folge 509
    Für die Rückschau auf die Frühjahrssaison treffen einander die beiden gut gereiften Entertainer Stermann und Grissemann im Böhmischen Prater zu einer Partie Golf. Genauer gesagt Mini-Golf. Doch das hat Stermann wieder mal falsch verstanden. Und auch sonst ist beim Late-Night-Paar alles beim Alten. Inklusive Sticheleien und Gags, Gags, Gags. Mit dabei: Elīna Garanča, Alfons Haider, Christian Kern, Larissa Marolt, Lars Eidinger und Marko Arnautović. Thematisch reicht der Bogen von der alles überschattenden Corona-Pandemie über die Höhen und Niederungen der türkis-grünen Regierung, den komischsten innenpolitischen Momenten, aber auch den Rücktritten von Rudi Anschober & Norbert Hofer, bis hin zur Frage, was die Karaage ist – und was sie mit der Pandemiebekämpfung zu tun hat.
    Maschek geben zu all dem ihren Senf dazu, und auch die schönsten Momente mit den „Willkommen-Österreich“-Stargästen dürfen nicht fehlen. Mit dabei: Elīna Garanča, Alfons Haider, Christian Kern, Larissa Marolt, Lars Eidinger und Marko Arnautović. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.09.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 14.09.2021 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 21.09.2021 ORF 1
  • Mit den fallenden Außentemperaturen steigt die Stimmung in „Willkommen Österreich“, wenn Josef Hader und Florentina Holzinger Stermann und Grissemann im Studio einen Besuch abstatten. Josef Haders aktuelles Programm „Hader on Ice’“ wird von Publikum wie Presse gefeiert. Schon bei seinem letzten Besuch 2017 hat er im Gespräch mit Stermann und Grissemann angekündigt, ein neues Kabarettprogramm machen zu wollen. Warum es dann doch fast vier Jahre gedauert hat, erzählt der humoristische Tausendsassa im Talk. Ebenfalls zu Gast ist Florentina Holzinger, Enfant Terrible der Tanz-und Performance-Szene. Ihre letzte Inszenierung hieß „A Divine Comedy“. Dass es nicht nur um Provokation geht und welche Rolle Humor in ihrer Arbeit spielt, erzählt sie in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 28.09.2021 ORF 1
  • In der neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ beehrt ein Schauspieler-Duo Stermann und Grissemann im Studio, denn Erni Mangold und Murathan Muslu statten den beiden einen Besuch ab. Erni Mangolds Werdegang ist mit über sieben Jahrzehnten auf der Bühne und einer aktiven Filmkarriere selbst mit 94 Jahren noch nicht zu Ende. Die Schauspielerin blickt in ihrem Buch „Sagen Sie, was Sie denken. Mein Leben in Bildern“ auf ihre Lebensgeschichte. Ob ihre bisherigen beiden „Willkommen Österreich“-Besuche als zentrale Ereignisse ebenfalls darin vorkommen? Vielleicht wird Murathan Muslu seinen „Willkommen Österreich“-Besuch in einer künftigen Autobiografie erwähnen.
    Der Ottakringer hat es von der HipHop-Gruppe SUA KAAN „aus eigener Kraft“ auf die Kinoleinwand geschafft. Zu sehen ist er im ORF nicht nur in der Rolle des sympathischen „Vorstadtweiber“-Badboys, sondern zuletzt auch in der ORF/​ZDFneo-Serie „Die Macht der Kränkung“ und derzeit in Stefan Ruzowitzkys vom ORF im Rahmen des Film/​Fernsehabkommens mitfinanzierten Kinofilm „Hinterland“ in den tiefgründigen Rollen eines Security-Mitarbeiters und eines Kriegsheimkehrers. Darüber plaudert er mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 05.10.2021 ORF 1
  • Diesmal geht es bei „Willkommen Österreich“ familiär zu – die beiden „Familiensache“-Darsteller Robert Stadlober und Katrin Lux kommen als Gäste zu Besuch. Neben den Strahlemännern Stermann und Grissemann erhellt Talkgast DJ Ötzi mit seinem sonnigen Gemüt die Sendung. Er kommt mit einem neuen Album im Gepäck ins „Willkommen Österreich“-Studio. Und maschek. und Russkaja machen schließlich die „WÖ“-Familie komplett. Nach dem Umstyling der beiden „WÖ“-Hosts bei DJ Ötzis letzten Besuch gilt dieses Mal das Motto, nach dem auch sein neues Album betitelt ist: „Sei du selbst. Party 2.0“. Für Stimmung ist auch gesorgt, wenn die Oberhäupter der neuen ORF-Sitcom-Familie, Robert Stadlober und Katrin Lux, im Gästesessel Platz nehmen. Sie sprechen über die neue Comedy-Serie „Familiensache“ und den Serienalltag als paartherapeutisch gecoachtes Ehepaar. Auch Stermann und Grissemann können mit ihren Erfahrungen aus der Paartherapie ihren Senf dazugeben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 19.10.2021 ORF 1
  • Stermann und Grissemann holen sich gleich zweimal ärztlichen Rat, wenn sie Kabarettist und Arzt Omar Sarsam sowie Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner als Gäste im Studio begrüßen. Eine Klasse für sich ist der Kabarettist und Arzt Omar Sarsam, Gewinner des „Salzburger Stiers 2022“. In seinem neuen Programm „Sonderklasse“ führt er sein Publikum in die sonderbare Welt der Spitalsambulanzen und gewährt Einblicke in so manch interessanten Fälle. Was der „Kassenarzt“ zum Kampf gegen das ansteckende Coronavirus zu sagen hat, erzählt er in „Willkommen Österreich“.
    Auch Dummheit ist, zumindest sprichwörtlich, ansteckend. Wie man sie und ihre Spielarten erkennt und ob jeder das Potenzial zur Dummheit hat, kann die angesehene Gerichtspsychiaterin Adelheid „Heidi“ Kastner beantworten. Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie ist seit 1997 als Gerichtspsychiaterin tätig und ist seit 2005 Chefärztin der forensischen Abteilung der Landesnervenklinik Linz. Ob es doch ein Kraut gegen Dummheit gibt und wie es sich mit der eigenen Dummheit leichter lebt, verrät die Spezialistin den beiden schlauen Füchsen im Talk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.11.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 02.11.2021 ORF 1
  • Die Meister der Synchronmoderation, Stermann und Grissemann, begrüßen mit Eirini-Marina, Anna-Maria und Vasiliki Alexandri gleich drei der erfolgreichsten Synchronschwimmerinnen Österreichs. Außerdem stattet Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer einen Besuch im Studio ab. Erwin Steinhauer kann mit seinen 70 Jahren auf eine glanzvolle Karriere zurückblicken. Dennoch macht er keine Andeutungen, es jetzt ruhiger angehen zu wollen. In Fritz Schindleckers „biografischem Portrait“ des Multitalents hat er Anekdoten aus vielen Jahrzehnten auf der Bühne gesammelt, die allesamt einen tragikomischen Kern haben.
    Ob der Publikumsliebling einige davon mit ihnen teilt und wer bei Stermann und Grissemann für Tragik und Komik zuständig ist, wird sich im Talk zeigen. Ausnahmsweise sind in dieser „Willkommen Österreich“-Folge mit „Synchro-Talente“ nicht maschek. gemeint, sondern die erfolgreichen österreichischen Synchronschwimmerinnen, die Alexandri-Drillinge. Ob die drei Schwestern aufgrund ihres synchronen Geburtsdatums immer schon für diesen Sport bestimmt waren und wie das harte Training einer Synchronschwimmerin aussieht, verraten Eirini-Marina, Anna-Maria und Vasiliki Alexandri im Gespräch mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.11.2021 ORF 1
  • Diesmal begrüßen Stermann und Grissemann die Meisterin der „Guten Morgen“-Laune – die ORF-Frühaufsteherin Eva Pölzl verlängert ihren Arbeitstag und kommt zu später Stunde ins Studio. Außerdem stattet der legendäre Kriminalist und Neo-Autor Hofrat Ernst Geiger den beiden seinen ersten Besuch ab. „Guten Morgen Österreich“-Moderatorin Eva Pölzl beehrt die beiden Late-Night-Entertainer Stermann und Grissemann mit einem Besuch, plaudert aus dem Nähkästchen und ist wie immer gut gelaunt – wie viele Tassen Kaffee dafür nötig sind, verrät sie den beiden Langschläfern im Talk.
    Hofrat Ernst Geiger ist wohl der bekannteste Kriminalist des Landes. Der frühere Chefermittler im Bundeskriminalamt hat sich seit Anfang 1980 mit fast allen spektakulären Kriminalfällen in Wien befasst. Nun stellt er sich seinem ersten „Willkommen Österreich“-Besuch. Im Gespräch mit Stermann und Grissemann berichtet der ehemalige Leiter der Wiener Mordkommission von seinem Alltag im Polizeidienst und hat seinen spannenden Roman „Heimweg“ im Gepäck, in dem er die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem packenden Krimi verarbeitet hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.11.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.11.2021 ORF 1
  • In der neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ begrüßen Stermann und Grissemann Schauspielerin Adele Neuhauser im Studio sowie den Erfolgsautor Elias Hirschl. Adele Neuhauser ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs. In der Komödie „Faltenfrei“ verkörperte sie eine exzentrische Beauty-Ikone, die mit dem Älterwerden kämpft. Im ORF konnte sie in der Komödie ein Millionenpublikum begeistern. Bekannt ist die sympathische Schauspielerin auch als „Tatort“-Kommissarin Bibi Fellner oder als Julie Zirbner in der Krimiserie „Vier Frauen und ein Todesfall“. In der aktuellen „Willkommen Österreich“-Folge stattet sie Stermann und Grissemann ihren dritten Besuch ab.
    Autor Elias Hirschl hat mit 27 Jahren bereits seinen vierten Roman veröffentlicht und zahlreiche Literaturpreise gewonnen, darunter den AK-Literaturpreis und den Reinhard-Priessnitz-Preis. Sein aktueller Roman „Salonfähig“ handelt von der „Generation Slimfit“, der namenlose Ich-Erzähler erinnert durchaus an einige Figuren des österreichischen Polit-Parketts. Der Poetry-Slammer, Autor und Musiker Elias Hirschl entspricht diesem Klischee nicht unbedingt. Wie er sich in den rhetorikgecoachten „Austria Psycho“ hineinversetzt hat, verrät er im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.11.2021 ORF 1
  • In dieser Ausgabe von „Willkommen Österreich“ begrüßen Stermann & Grissemann ORF-Moderatorin Lisa Gadenstätter und, erstmals, Ex-Skirennläufer Aksel Lund Svindal im Studio. Seit ihrem letzten Besuch 2016 hat die ORF-Journalistin Lisa Gadenstätter die Moderation des ORF-1-Dokuformats „Dok 1“ sowie der Talkshow „Talk 1“ übernommen. In „Dok 1“ erfüllt sie u. a. Ü90-Senioren ihre Lebensträume oder widmet sich Themen wie Armut in Österreich. Für Stermann und Grissemann wechselt die „Talk 1“-Moderatorin die Seite und beantwortet die wie immer messerscharfen Fragen der beiden Talkmaster.
    Erstmals zu Gast ist Aksel Lund Svindal. Der norwegische Skirennläufer kann zu seinen Erfolgen im alpinen Skiweltcup 36 gewonnene Rennen, zwei Gesamtweltcupsiege, zwei Olympiasiege und 21 norwegische Meistertitel zählen. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere gewann der sympathische Wintersportler 2021 auch die norwegische Reality-Show „Mesternes mester“ (deutsch: Meister der Meister). Im Talk mit den „Meistern der Meister der Late Night“ spricht er über Erfolge, Niederlagen und seinen großen österreichischen Konkurrenten Marcel Hirscher. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.12.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 30.11.2021 ORF 1
  • Stermann und Grissemann empfangen diesmal den österreichischen Avantgarde-Künstler Christian Ludwig Attersee sowie Marco Pogo, den „King of Simmering“ und Leadsänger der Band „Turbobier“. Die beiden Hausherren plaudern mit Christian Ludwig Attersee darüber, was sich in seiner Kunst seit dem letzten Besuch vor zehn Jahren so getan hat und ob er noch ein viertes Mal den Staatsmeistertitel im Segeln ansteuert. Er ist in vielen Disziplinen zu Hause und hat als Koryphäe der Avantgardemalerei so einige Anekdoten auf Lager.
    Auch Marco Pogo wählt gerne den unkonventionellen Weg: Der selbsternannte „King of Simmering“ macht das Bier zum Zentrum seines künstlerischen Werks und hegt eine fast kultische Verehrung für den Gerstensaft. Doch das ist dem Arzt, Musiker und Neo-Autor noch nicht genug, er peilt 2022 die Kandidatur zum Bundespräsidenten an. Da stellt sich nur die Frage: Kann man als politischer Quereinsteiger mit „Work-Bier-Balance“ noch lachen oder ist in der aktuellen Coronapolitik bereits Hopfen und Malz verloren? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.12.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 07.12.2021 ORF 1
  • Diesmal treffen die Meister der witzigen Worte auf zwei wahre Sprachkünstler: Liedermacher Konstantin Wecker und die diesjährige Österreichische Buchpreisträgerin Raphaela Edelbauer. Im Gepäck hat die Autorin ihren futuristischen Roman „DAVE“. Darin handelt es sich um eine eher weniger optimistische Zukunftsvision. Konstantin Wecker stellt sein neues Album „UTOPIA“ vor. Zehn Jahre sind seit dem letzten Besuch von Konstantin Wecker vergangen. Damals plauderte der Liedermacher mit Stermann und Grissemann ganz entspannt über Sex und Geld und stimmte in ein kurzes Duett mit Grissemann ein.
    Ob es dieses Mal um Corona geht und welche Utopien sich hinter seiner neuen Konzertreise mit dem Namen „UTOPIA“ verbergen, verrät der Musiker und Autor im Talk. Mit dem abgründigen Roman über Künstliche Intelligenz ist Raphaela Edelbauer ein packender Science-Fiction-Thriller gelungen, der von Leserinnen und Lesern wie auch Presse bejubelt wird. Im Gespräch über Künstliche Intelligenz brilliert die Künstlerin mit viel Witz und Wissen (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 14.12.2021 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 21.12.2021 ORF 1
  • Folge 522
    Ein Rückblick auf die schönsten Momente mit: Josef Hader, Lou Lorenz Dittelbacher, Erni Mangold, DJ Ötzi, Adele Neuhauser, Aksel Lund Svindal, den Alexandri-Drillingen oder Omar Sarsam. In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 wurde der politische Ton spürbar rauer, nicht nur auf der Straße, sondern auch im Parlament. Aber der Saisonrückblick von „Willkommen Österreich“ zeigt auch die schönen und berührenden Momente der vierten Pandemiewelle in Österreich. Etwa die Kurzzeit-Männerfreundschaft zwischen Werner Kogler und Alexander Schallenberg, den kreativen Zusammenhalt in der „Willkommen Österreich“-Sitcom-Familie „Die Ungeimpften“ oder unsere schönen Fernsehformat-Vorschläge, mit denen uns die neue ORF-Geschäftsführung vielleicht schon ab 2022 begeistern wird. Wir verabschieden uns natürlich gebührend von einer der schillerndsten Politikfiguren: Angela Merkel – ach, ja, und von Sebastian Kurz auch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 11.01.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann melden sich mit hochansteckender guter Laune, variantenreichen Gags, Gags, Gags und zwei fabelhaften Gästen zum ersten „Willkommen Österreich“-Dienst im neuen Jahr. Im Studio begrüßen die beiden Schauspielerin Caroline Peters und Simulationsforscher Niki Popper. Außerdem wird Stermann zum Social-Media-Freak, Maschek werfen auch im neuen Jahr einen Blick auf die aktuelle Politik und Russkaja gibt wie immer den Ton an.
    Schauspielerin Caroline Peters war zuletzt 2020 via Videochat „zu Gast“ in „Willkommen Österreich“, diesmal kommt sie zum bereits dritten Mal in Fleisch und Blut zum Talk in den glamourösen Marxpalast. In der neuen Krimiserie „Kolleginnen“ verkörpert sie die Hauptkommissarin Irene Gaup, die sich neben der genretypischen Lösung von Kriminalfällen auch den großen Fragen des Lebens widmet. Welche großen Fragen werden Stermann und Grissemann dem Publikumsliebling stellen?
    Die Aussichten zur Pandemie kommen auch 2022 von Simulationsforscher Niki Popper. Wann diese ein Ende findet, wie lange er sie bereits vorausgesagt hat und welche weiteren Zukunftsszenarien ihn sonst noch beschäftigen, verrät der sympathische Experte mit der markanten Frisur im Gespräch mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.01.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 18.01.2022 ORF 1
  • Stermann und Grissemann begrüßen mit der Neo-Chefinspektorin der neuen ORF/​ZDF-Krimiserie „Soko Linz“, Katharina Stemberger, und dem Musiker Matthias Reim, wieder zwei hochkarätige Gäste.
    „In Linz beginnt’s“ heißt es am Dienstag, dem 1. Februar, um 20:15 Uhr in ORF 1 für die neue ORF/​ZDF-Krimiserie „Soko Linz“, in der Katharina Stemberger die Rolle der Chefinspektorin Johanna Haizinger spielt. „Ich bin keine gute Befehlsempfängerin“, verriet die Schauspielerin bei ihrem letzten Besuch. Als Vorstandsvorsitzende des Integrationshauses und UNESCO-Botschafterin setzt sich die Wienerin auch für höhere Ziele ein. Beim Talk im „Willkommen Österreich“-Studio bleibt es jedenfalls erdig und die Hausherren freuen sich auf ein spannendes Gespräch über Wien, Linz und alles dazwischen.
    „Ras dva tri“ meets „Verdammt, ich lieb’ Dich“, wenn kein Geringerer als der Interpret dieses deutschen Megahits, Matthias Reim, zum „Two-Hit-Wonder der Late Night“, Stermann und Grissemann, ins Studio kommt. Matthias Reim verbindet Deutschrock und Schlager auf einzigartige Weise zu einem neuen Genre, das auch auf seinem aktuellen Album „Matthias“ zu hören ist. Die Hits „4 Uhr 30“, „Blaulicht“ und „Paranoid“ könnten fast schon Episodentitel aus „Soko Linz“ sein. Ob die beiden Moderatoren sich einen Reim darauf machen können, beweisen sie im Talk mit dem vielseitigen Musiker. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 25.01.2022 ORF 1
  • „Shootingstar meets Dancing-Star“ heißt es diesmal bei „Willkommen Österreich“ Stermann und Grissemann begrüßen die ORF-Moderatorin Silvia Schneider und die Schauspielerin Valerie Huber.
    Ob Küche, Tanzparkett oder Skilift, Silvia Schneider glänzt in jedem Format im ORF. Was Silvia Schneider von den Show-Konzepten hält, die Stermann und Grissemann sich einfallen haben lassen, und was ihr persönliches Erfolgsrezept ist, verrät die Moderatorin im Talk. Die Oberösterreicherin ist gemeinsam mit Armin Assinger in der Show „Winter in Österreich“ zu sehen. Bei ihren winterliche Erkundungstouren zeigen die beiden, dass man den Winter in allen neun Bundesländern in vollen Zügen genießen kann.
    Die erfolgreiche Schauspielerin Valerie Huber wurde mit der Netflix-Serie „Kitz“ in den internationalen Serienolymp katapultiert. Die gebürtige Wienerin erzählt über ihren Weg von der ersten Fernsehrolle bei der ORF-Serie „Tom Turbo“ hin zu einer Hauptrolle in der Dramaserie des Streaming-Anbieters. Man darf gespannt sein, welche Tipps sie den beiden Moderatoren für „ORF and Chill“ geben kann und ob die beiden doch noch zu „Bingewatchern“ werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Di. 01.02.2022 ORF 1

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App