bisher 649 Folgen, Folge 476–500

  • Gast: Dr. Siegfried Meryn (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 22.09.2020 ORF 1
  • Gäste: Michael Patrick Kelly und Stefan Kraft (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 29.09.2020 ORF 1
  • Gäste: Andy Ogris und Bogdan Roscic (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 06.10.2020 ORF 1
  • Kabarett pur gibt es diesmal bei „Willkommen Österreich“, wenn die beiden Kabarettisten Gerhard Polt und Gunkl bei Stermann und Grissemann zu Gast sind. Der Menschenkenner Polt geht den Abgründen des „Bayern an sich“ auf den Grund und die Well-Brüder liefern den Soundtrack zum Panoptikum Bavaricum. Gunkls neues Soloprogramm schwingt sich hingegen als „abendfüllende Abschweifung“ in geistige Höhen. Mit der Frage nach den qualitativen und quantitativen Unterschieden und ob man daraus eine moralische Instanz des Universums ableiten kann, macht er seinem Ruf als Philosoph unter den Kabarettisten alle Ehre.
    Gerhard Polt steht seit mittlerweile 40 Jahren gemeinsam mit den Well-Brüdern auf der Bühne. Im Zusammenspiel ergibt sich ein unterhaltsamer „Bairischer Abend“ der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Die drei nehmen musikalisch das politische Geschehen Bayerns und vom Rest der Welt aufs Korn. Eine Kostprobe davon bietet die gemeinsame Schlussnummer mit der Hausband Russkaja.
    Der unter dem Künstlernamen Gunkl bekannte Günther Paal bringt sein Publikum nicht nur zum Lachen, in seinen Programmen „paaren sich tiefe Einsichten mit derart geistreichem Witz, dass sie ein staunendes Schmunzeln nach dem anderen erzeugen“ schrieb „Der Standard“ über sein „Philosophisches Pflichtseminar“. Ob er auch das Philosophicum Bavaricum besteht? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 13.10.2020 ORF 1
  • „Willkommen Österreich“ begrüßt die sozialkritische Wiener Pop-Literatin Stefanie Sargnagel, deren Debütroman just erschienen ist, und dem Schlagerduo Simone & Charly Brunner mit neuem Album.
    Im Late-Night-Talk bei Stermann & Grissemann dreht sich diesmal alles um die wahre Liebe und die ewige Jugend, oder zumindest um die ewige Erinnerung an die Jugend. Diese liegt bei Stefanie Sargnagel nicht so lange zurück. Ihre Erinnerungen an die Nullerjahre teilt sie in ihrem Coming-of-Age-Roman „Dicht – Aufzeichnungen einer Tagediebin“ mit der Leserschaft und dann mit Stermann & Grissemann. „Stefanie Sargnagel – believe the hype“ hat die polarisierende Künstlerin vergangene Woche getwittert. Dabei hat die „Anarchopoetin“ beim österreichischen Publikum längst Kultstatus. In der Sendung spricht sie über Fans und Feinde, die Dokumödie „Sargnagel“ und die wahre Liebe zu sich selbst.
    „Wahre Liebe“ ist auch der Titel des neuen Albums von Simone & Charly Brunner. Simone Stelzer hat sich bei ihrem letzten Besuch 2010 der Frage gestellt, ob es junge Leute gibt, die auf Schlager stehen. Damals waren sie und Gastgeber Grissemann sich nicht einig. „Ich finde Schlager cool“, erklärte die ehemalige ESC-Teilnehmerin. Vom Titel von Simones & Charly Brunners aktueller Single können sich aber auch Stermann & Grissemann angesprochen fühlen: „Wir sind alle über 40“. Auch Maschek und Hausband Russkaja sind in jugendlicher Frische mit dabei – inklusive Schlusskonzert mit dem Schlagerduo! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 20.10.2020 ORF 1
  • Katharina Straßer und Thomas Raab haben zwei Dinge gemeinsam: Ihre Vorliebe für authentische Charaktere und schrägen Humor. Beides finden sie bei „Willkommen Österreich“. Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin hat vergangenes Jahr ihr erstes Solostück mit launigen Chansons von Cissy Kraner auf die Bühne gebracht. Mit Stermann & Grissemann spricht sie über ihren nächsten austro-musikalischen Coup und die Zeit des Lockdowns. Thomas Raab hat mit Willibald Adrian Metzger einen eigenwilligen Ermittler geschaffen, der auch im achten Band der Metzger-Reihe von einem kriminalistischen Unglück ins nächste stolpert. Wie viel von ihm selbst in der Figur steckt, und woher er die Inspiration für seine Kriminalromane nimmt, verrät er im „Willkommen Österreich“-Studio. Maschek haben einen Weg gefunden, Männern auf politischen Bühnen weniger Gehör zu verschaffen und Hausband Russkaja wird für die musikalische Schlussnummer zur Katharina-Straßer-Studioband. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 27.10.2020 ORF 1
  • Welche Vorteile Puppen gegenüber leb- und leibhaftigen Schauspielerinnen und Schauspielern haben, verrät der bekannteste Puppenspieler Österreichs Stermann und Grissemann. Der studierte Musiktheater-Regisseur Nikolaus Habjan hat auch eine große Liebe zur Musik, obgleich der passionierte Kunstpfeifer das klassische Instrumentarium gegen Zähne, Lippen und Zunge tauscht. Wie er sich die fast vergessene Varieté-Kunstform angeeignet hat, verrät er in „Willkommen Österreich“.
    Die bodenständige Melissa Naschenweng steht hingegen für „LederHosenRock“ – ob es sich dabei um ein neuartiges Kleidungsstück oder einen von ihr begründeten Musikstil handelt, erzählt sie im Gespräch mit den beiden Lederhosenverweigerern Stermann und Grissemann. Ihr gleichnamiges Album verspricht jedenfalls Powersongs und Partyhits. Die gebürtige Kärntnerin hat das heimische Schlagerpublikum längst für sich gewonnen und wurde mit dem diesjährigen Amadeus Award in der Kategorie „Schlager & Volksmusik“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit Russkaja rockt sie sich am Ende auch in die Herzen des „Willkommen Österreich“-Publikums. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 10.11.2020 ORF 1
  • Was der schneidige Michael Mittermeier an Dynamik und Wortwitz mitbringt, gleicht David Scheids Antiheld Dave mit seiner unterspannten und Energydrink-angereicherten Suche nach Fame aus.
    Stermann und Grissemann stärken sich mit Michael Mittermeiers humoristischen Antikörpern und sprechen mit ihm unter anderem über sein neues Buch „Ich glaube, ich hatte es schon. Die Corona-Chroniken“. Wie die bayrische Comedy-Legende ihre Pointen in Zeiten sozialer Isolation doch noch ans Publikum gebracht hat, verrät sie den beiden Moderatoren.
    Die Mockumentary „DAVE“ hat gerade erst begonnen. In acht Folgen wurschtelt sich der Möchtegern-Influencer durch den harten Döblinger Alltag und „DIE.NACHT“ in ORF 1. Für David Scheid ist der Talk mit Stermann und Grissemann also gewissermaßen das Warmup-Programm für die eigene Sendung. Wie viel von ihm selbst in der Figur steckt und wann Dave den echten David Scheid an Bekanntheit überholt hat, verrät er. Sheesh! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 17.11.2020 ORF 1
  • Was ist wohl gesünder: Lachen oder Heilkräuter? Während sich die neue Studiomieterin geologisch-kreativ betätigt, machen Stermann & Grissemann die Probe aufs Exempel mit Andreas Vitásek. Denn das Urgestein des österreichischen Kabaretts haben die beiden ins Studio geladen.
    Die heilenden Kräfte der Natur steuert Ärztin, Pflanzenkundlerin und ORF-Moderatorin Christine Reiler bei. Ärztin und Moderatorin Christine Reiler war schon oft indirekt in „Willkommen Österreich“ zu Gast, zuletzt mit der Behauptung, der Mensch könne denken, essen, schlafen, atmen, schreiben gleichzeitig. Die ehemalige Miss Austria hat sich der ganzheitlichen Gesundheitslehre und dem ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ verschrieben und verrät den Moderatoren die besten Heilmittel aus Küche und Garten. Für einen gesunden Geist in einem gesunden Körper.
    Beides ist dem „Herrn Karl“ nicht zuzuschreiben – die durch Helmut Qualtinger geprägte Figur ist eine Meisterklasse für sich. Jetzt hat sich Andreas Vitásek mit seinem Solostück im „Rabenhof Theater“ an diesem Monolog versucht und das Publikum für sich gewonnen. Thematisch bleibt er dabei nah an seinem letzten eigenen Programm „Austrophobia“. Ob er die österreichische Seele wirklich mit den Augen eines Phobikers sieht, und wie er sich an Qualtingers Meisterwerk gewagt hat, erzählt der Kabarettist in „Willkommen Österreich“. Bei seinem letzten Besuch wollte Grissemann außerdem von ihm wissen, was er mit seinem ganzen Geld macht. Man darf auf ein Update gespannt sein. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.11.2020 ORF 1
  • Der Advent ist in diesem Jahr noch heimeliger als sonst und auch im „Willkommen Österreich“-Studio öffnen Stermann & Grissemann in einer neuen Ausgabe Herz und Türchen für ihre Gäste. Diesmal schauen „ZIB 2 am Sonntag“-Präsentator Martin Thür sowie Köchin und Gastronomin Haya Molcho im Studio zum Plaudern vorbei.
    Martin Thür gehört zur „ZIB 2 am Sonntag“ wie der Sonntagsbraten zur Häuslichkeit. Der ORF-Journalist ist bereits mit allen Wassern der Katastrophen- und Wahlberichterstattung gewaschen. Auch in der Terrornacht vom 2. November hat er als einer der Live-Reporter souverän und sachlich berichtet. Martin Thür ist zum Plausch bei Stermann & Grissemann zu Gast.
    Wenn manche Österreicherinnen und Österreicher nach den Feiertagen einige Kilos mehr auf den Hüften haben, ist unter Umständen auch Haya Molcho mitverantwortlich. Sie ist die spätberufene Köchin mit dem großen Herz. Kochen bedeutet für sie Geselligkeit, Gemeinschaft und Genuss. Wie es der leidenschaftlichen Gastgeberin und angesichts der kulinarisch eher dürftigen Einladung geht, und ob sich Stermann & Grissemann gegen die schlagfertige Unternehmerin durchsetzen können, wird sich zeigen. Bleibt nur noch die Frage, ob Grissemann schon alle Weihnachtsgeschenke hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 01.12.2020 ORF 1
  • In einer neuen Ausgabe strömen die Gäste wieder in Corona-konformen Scharen, also zu zweit, ins „Willkommen Österreich“-Studio. Während der Universalkünstler André Heller seinen dritten (beinahe vierten) Besuch absolviert, ist die Fußballtrainerin und erste weibliche ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann erstmals bei Stermann & Grissemann zu Gast. Maschek, Russkaja und neue Studiomieter, die sich im Silent-Disco-Slowfox durch die Sendung tanzen, komplettieren den „Willkommen Österreich“-Kader.
    Wie die beiden Moderatoren hat auch André Heller seine Räumlichkeiten dem guten Zweck zur Verfügung gestellt, nur dass seine „Untermieter*innen“ nicht zur Stille angehalten waren: Im Herbst waren die in Hellers Wiener Wohnung aufgezeichneten „Hauskonzerte“ in ORF III zu sehen. Mit seinem neuen Buch „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“ knüpft er an frühere literarische Erfolge an. „Ehrlich gesagt bin ich auch manchmal froh, wenn die Fantasie Pause hat“, kommentierte Grissemann das opulente Schaffen Hellers bei seinem letzten Besuch 2016. Ob der Ausnahmekünstler seiner Fantasie in der Zwischenzeit eine Pause gegönnt hat, erzählt er in „Willkommen Österreich“.
    Das Gegenstück zum Hellerschen Lustwandeln ist die Zielstrebigkeit, mit der sich Irene Fuhrmann vom Käfigfußball ihrer Kindheit zur ersten weiblichen ÖFB-Teamchefin hochgearbeitet hat. Die gebürtige Wienerin betreut seit mittlerweile mehr als einer Dekade die Spielerinnen und glänzt dabei mit Einfühlungsvermögen und Stringenz. Ob sie diese beiden Eigenschaften in ihren Gastgebern wiederfindet, wird sich zeigen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.2020 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.12.2020 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 22.12.2020 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 29.12.2020 ORF 1
  • Folge 489
    Wie die Zeit vergeht, in unserer schnelllebigen Zeit vergisst man rasch, was uns vor ein paar Wochen noch beschäftigt hat. Oder wer kann sich noch an den Corona Herbst 2020 erinnern? Um die Höhepunkte dieser ereignisreichen Phase noch einmal in Erinnerung zu rufen, blicken Stermann & Grissemann auf die vergangenen Wochen zurück. Eine Sendung voll mit Pandemie-Pointen, Lockdown-Lachern und Covid-Comedy. Dazu die lustigsten Hoppalas aus dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, die besten Maschek Momente und Parodien. Ein Gis-Moment jagt den anderen. Und natürlich die erinnerungswürdigsten Momente mit den Stargästen, von Gerhard Polt, Kathi Strasser, Stefan Kraft, Michael Patrick Kelly, Simone & Charly Brunner, Kristina Inhof, Michael Mittermeier und vielen anderen! (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.01.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 12.01.2021 ORF 1
  • Für die meisten von uns beginnt das neue Jahr, wie das alte aufgehört hat: zu Hause. Das ist auch der Titel der neuen EP von Christina Stürmer, die damit den treffendsten Titel des Jahres 2020 erhalten hat. Die Sängerin erzählt von ihrem Familienglück und wie es ihr in der konzertfreien Lockdownzeit ergangen ist. Für Stermann und Grissemann und die ganze kaputte WÖ-Familie heißt es ebenfalls wieder Willkommen zu Hause im Willkommen-Österreich-Studio. Neben Christina Stürmer nimmt auch Talkgast Clemens Maria Schreiner im Gästesessel Platz.
    Der frisch gebackene Kabarettpreisträger hat mit „Schwarz auf Weiss“ das angeblich „beste Kabarettprogramm seit der Erfindung des Humors“ geschrieben. So steht es zumindest im Programm. Stermann und Grissemann nehmen ihn beim gedruckten Wort und sprechen mit dem charismatischen Kabarettisten und Moderator der ORF-Sendung „Fakt oder Fake“ über Kabarett und Corona, Fernsehfacts und TV-Fakes. Fakt ist: Am Dienstag erwartet uns ein würdiger Jahresauftakt mit den üblichen Verdächtigen Maschek und Russkaja und dem Moderatorenduo Infernale der Dienstag Nacht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.01.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 19.01.2021 ORF 1
  • Diesmal begrüßen Stermann und Grissemann die Digitalexpertin Ingrid Brodnig sowie den Entertainer und Neo-Intendanten der burgenländischen Musiktheater Alfons Haider. Auch das trillernde Soundtalent Dominik Rabl schaut im Studio vorbei. In der Ruhe liegt die Kraft. Mitten im dritten Lockdown und passend zur Hochblüte der Verschwörungstheorien laden Stermann und Grissemann die Digitalexpertin der Nation, Ingrid Brodnig, ins Studio ein. Sie weiß, wie man in hitzigen Diskussionen um Verschwörungsmythen und Fake News die Ruhe bewahrt, und gibt den Moderatoren einen Crashkurs in Sachen Internetikette.
    Mit ihrem neuen Buch „Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online“ hat sie einen Leitfaden für die kluge Diskussionsführung geschrieben. Musicalstar und ORF-Evergreen Alfons Haider hat sich bei seinem letzten Besuch im „Willkommen Österreich“-Studio mit Rocko Schamoni über gefühlvolles Büchervorlesen ausgetauscht. Das vergangene Jahr hat auch der Musiktheaterlegende eine Lockdown-bedingte Zwangspause vom Live-Publikum verordnet. Nun tritt der frischgebackene Intendant der burgenländischen Musiktheater ein großes Erbe an.
    Ob er seine Pläne für die traditionsreichen Seefestspiele Mörbisch verrät? Durch einen Ballabend der besonderen Art führt Alfons Haider gemeinsam mit dem bewährten Opernball-Team am 11. Februar um 20:15 Uhr in ORF 2: Unter dem Motto „Alles Walzer“ stehen „Geschichten aus dem schönsten Ballsaal der Welt“ mit den besten, lustigsten und skurrilsten Ausschnitten aus den Opernball-Übertragungen der vergangenen Jahrzehnte auf dem Programm. Außerdem gibt es ein effektvolles Wiedersehen mit dem Sounddesigner Dominik Rabl: Kaum jemand hat so viele Emoji-Sounds und Klick-Vertonungen im Repertoire wie der versierte Geräuschkünstler. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.02.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 02.02.2021 ORF 1
  • Diesmal begrüßen Stermann und Grissemann die „Soko Donau“-Ermittlerinnen Lilian Klebow und Maria Happel sowie den Juristen und Journalisten Florian Klenk. Kulinarisch wird die Sendung von den Studiomietern der „Sillermakronen“ veredelt, musikalisch wie gewohnt von der Studioband Russkaja. Im ORF-Krimiserienhit „Soko Donau“ sind Penny Lanz und Dr. Franziska Beck, gespielt von Lilian Klebow und Maria Happel, auch in der aktuellen Staffel im Einsatz. Gemeinsam mit Stermann und Grissemann blicken die beiden auf vergangene Fälle zurück.
    Echten Fällen widmet sich dagegen der Jurist, Investigativjournalist und „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk. Gemeinsam mit dem Investigativ-Kabarettisten Florian Scheuba steht er mit dem Programm „Sag du, Florian …“ auf der Bühne – sobald es die Corona-Verordnungen wieder erlauben. Ob die beiden sich bei ihrem Talk von Stermann und Grissemann inspirieren lassen und was Florian Klenk in seiner Zeit als Bergbauern-Praktikant gelernt hat, erzählt er im Gespräch mit den „Willkommen Österreich“-Moderatoren. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.02.2021 ORF 1
  • Diesmal begrüßen Stermann und Grissemann das Schriftsteller-Ehepaar Michael Köhlmeier und Monika Helfer sowie das Model und die Schauspielerin Larissa Marolt. Außerdem schaut der versierte Geräuschkünstler und Sounddesigner Dominik Rabl erneut vorbei und wie gewohnt sorgen auch die Drüberredner von Maschek und die „WÖ“-Band Russkaja für gute Stimmung. In ihrem zuletzt erschienenen gemeinsamen Buch „Der Mensch ist verschieden“ hat das Schriftsteller-Ehepaar Michael Köhlmeier und Monika Helfer 33 menschliche Charaktertypen ausgemacht.
    In „Willkommen Österreich“ treffen sie auf zwei besonders spezielle Charaktere. Ob sich Stermann und Grissemann so einfach einordnen lassen? Das Buch hat jedenfalls gute Chancen auf ein Revival, denn nie haben sich Leserinnen und Leser so sehr nach Gesellschaft gesehnt wie heute. Monika Helfers jüngst erschienener Roman „Vati“ ist der zweite Teil ihrer Familien-Trilogie und verspricht, an den Erfolg von „Die Bagage“ anzuknüpfen. Ihr Roman „Oskar und Lilli“ wurde vergangenes Jahr unter dem Titel „Ein bisschen bleiben wir noch“ verfilmt und vom ORF im Rahmen des Film/​Fernsehabkommens kofinanziert.
    Das schreibende Paar kommt zum Talk mit Stermann und Badewannen-Leser Grissemann. Model und Schauspielerin Larissa Marolt moderierte das ORF-1-Format „A Team für Österreich“, wo über schwierige Themen nicht nur geredet, sondern auch gleich angepackt wurde. Im Gespräch mit Stermann und Grissemann erzählt das Dschungelcamp-geeichte Multitalent von ihrer Hands-on-Weltverbesserungsshow und der ZDF-Serie „Blutige Anfänger“, in der sie eine der Hauptrollen spielt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.02.2021 ORF 1
  • Mit den warmen Temperaturen kommen erste Frühlingsboten zu Stermann und Grissemann ins Studio. Die beiden tänzeln mit offenen Augen und eleganten Lockerungsschritten durch „DIE.NACHT“. Außerdem freuen sie sich auf spannende Offenbarungen ihrer Gäste: Zu Besuch sind diesmal Sänger, Schauspieler, Kabarettist und Autor Manuel Rubey sowie der Wiener Volkstheater-Direktor Kay Voges.
    Manuel Rubey lässt als Sänger, Schauspieler, Kabarettist und Autor kaum eine Disziplin aus. Ob das Publikum von ihm künftig auch Aquarelle oder Sonaten erwarten darf und ob sein Buchtitel „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ ein gutes Lockdown-Motto ist, erzählt der beliebte Tausendsassa im offenherzigen Talk. Noch nicht morgen, aber bald steht er hoffentlich wieder mit seinem Soloprogramm „Goldfisch“ auf der Bühne. Außerdem steht Rubey derzeit an der Seite von Stefanie Reinsperger für „Das Flammenmädchen“, den neuen Salzburger ORF „Landkrimi“, vor der Kamera.
    Dass die heimischen Theater bald wieder offen sind, hofft auch Kay Voges. Der neue Intendant des frisch sanierten Wiener Volkstheaters verrät, wie man in Pandemie-Zeiten einen Spielplan erstellt und wie er das altehrwürdige Haus für junge, radikale Künstlerinnen und Künstler öffnen will. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.02.2021 ORF 1
  • Erneut zwei topprominente Gäste präsentiert „Willkommen Österreich“, wenn Stermann und Grissemann Kabarett-Legende Lukas Resetarits und Model-Shootingstar Greta Elisa Hofer begrüßen.
    Der Grandseigneur des österreichischen Kabaretts, Lukas Resetarits, beehrt die Late-Night-Legenden Stermann und Grissemann. Die drei haben vergangenes Jahr das Undenkbare geschafft: Gemeinsam in der Abschiedsrede einer Politikerin erwähnt zu werden. „Vielleicht gehe ich dann zu Stermann/​Grissemann oder Lukas Resetarits“, meinte Ulrike Lunacek bei ihrer Rücktritts-PK im Mai. Ob sie ihre Ankündigung bereits wahr gemacht hat und ob das aktuelle Programm „Das Letzte“ wirklich sein letztes sein wird, verrät Lukas Resetarits im kollegialen Talk.
    Eine Legende von morgen ist die Tirolerin Greta Elisa Hofer, die sich zur Kabarettisten-Herrenrunde gesellt. Die 20-jährige Tirolerin mit der markanten Kurzhaar-Frisur hat aus dem Stegreif das erreicht, wovon unzählige Nachwuchs-Models nur träumen können: Sie ist das neue Gesicht der italienischen Luxus-Marke Prada und ist so ganz ohne Castingshow zu Österreichs nächstem Topmodel geworden.
    Für gewohnt exquisites Rahmenprogramm sorgen wie immer Russkaja und maschek. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 02.03.2021 ORF 1
  • Das gemischte Doppel der Fernsehunterhaltung, Stermann und Grissemann, tritt zum Grand Slam der Pointen an. Tennis-Ass Jürgen Melzer kommt diesmal auf den „Willkommen Österreich“-Center-Court. Außerdem begrüßen die beiden Autorin Ulrike Sterblich, „Willkommen Österreich“-Fans als „Supatopcheckerbunny“ bekannt. Die Drüberreder von maschek. sorgen wie gewohnt für ein unterhaltsames Break und Russkaja haben eine rasante Schlussnummer in der Rückhand. Der Niederösterreicher Jürgen Melzer gehört im Einzel wie im Doppel zu den erfolgreichsten Tennis-Spielern des Landes.
    Gewohnt schlagfertig verrät Melzer, wie er nach dem Ende der aktiven Laufbahn in seinem neuen Job als sportlicher Leiter des Österreichischen Tennisverbandes punkten will. Zu den drei „Austrian Boys“ gesellt sich schließlich Ulrike Sterblich, „The German Girl“. So heißt der neue Roman der vielseitigen Berliner Autorin, der in das pulsierende New York der Sechzigerjahre entführt. Auch eine kleine Zeitreise in die Anfänge von „Willkommen Österreich“ darf mit Ulrike Sterblich nicht fehlen, die in den ersten Sendungen als „Supatopcheckerbunny“ im Außen-Einsatz war. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.03.2021 ORF 1
  • Stermann und Grissemann lassen in ihrer „Romy“-nominierten Sendung „Willkommen Österreich“ wie immer die Highlights und politischen Ereignisse der vergangenen Woche Revue passieren. Ein Rückblick auf politische Ereignisse früherer Tage folgt dann mit ihren hochkarätigen Gästen Christian Kern und Gexi Tostmann. Christian Kern, der ehemalige Bundeskanzler der Republik Österreich und Ex-Parteivorsitzende der SPÖ, spricht über seine bewegte Zeit in den höchsten Machtzirkeln des Landes, schildert den beruflichen Plan B nach dem politischen Plan A und könnte sich auch den einen oder anderen Kommentar zur aktuellen innenpolitischen Lage entlocken lassen.
    Politisch engagiert hat sich auch Gexi Tostmann Zeit ihres Lebens, etwa für die Anti-Atomkraft-Bewegung, die Hainburger Au, ein bedingungsloses Grundeinkommen oder gegen Zwentendorf. Bekannt ist die umtriebige Unternehmerin und Historikerin vor allem als „Botschafterin der Tracht“. Was sie an Dirndln und Lederhosen fasziniert, verrät sie im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.03.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.03.2021 ORF 1
  • Diesmal begrüßen Stermann und Grissemann die Musikerin Anna F. sowie Schauspieler und „Romy 2021“-Nominé Lars Eidinger. Live dabei sind wieder Russkaja und Maschek. Mit Lars Eidinger nimmt einer der profiliertesten und markantesten Schauspieler des deutschsprachigen Raums im Gästesessel bei Platz. Der vielseitige Charakterdarsteller ist demnächst in David Schalkos neuer Serie „Ich und die Anderen“ zu sehen. Lars Eidinger, der sich einst selbstbewusst als „bester Schauspieler der Welt“ bezeichnet hat, sehnt sich danach, bald wieder die Bühnenbretter betreten zu dürfen. Auch die Musikerin Anna F. freut sich auf den Tag, an dem sie ihre vielschichtigen Pop-Songs wieder live auf der Bühne performen kann. Nach ihrer erfolgreichen Solo-Karriere hat die Amadeus-Award-Preisträgerin in ihrer Wahlheimat London mit der All-Girls-Band Friedberg auch musikalisch eine neue Heimat gefunden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.03.2021 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Di. 30.03.2021 ORF 1
  • Party-Stimmung statt Oster-Ruhe bei „Willkommen Österreich“! Seit fast 14 Jahren präsentieren Stermann und Grissemann jede Woche „Gags Gags Gags“ und fantastische Gäste. In dieser Folge feiern die beiden Entertainer ein ganz besonderes Jubiläum: Die 500. Folge der legendären Late-Night-Show zelebrieren sie mit drei fantastischen Gästen. Als Gratulanten gesellen sich Michael Niavarani, Klaus Eckel und Omar Sarsam zu den Jubilaren. Ersterer hat bereits stolze sechsmal auf dem „Willkommen-Österreich“-Gästesessel Platz genommen und wird das TV-Publikum auch dieses Mal mit locker aus der Hüfte geschossenen Gags, charmanten Anekdoten und erfrischenden Ansichten begeistern.
    Das macht Niavarani seit vergangenem Jahr unter anderem im wöchentlichen „Alles außer Corona“-Podcast gemeinsam mit Klaus Eckel und Omar Sarsam. Die beiden gefeierten Kabarettisten komplettieren das hochkarätige Quintett und versprechen ein würdiges Pointen-Feuerwerk zur 500. Sendung. Auch die Drüberredner von Maschek. legen sich zum Sendungs-Jubiläum ganz besonders ins Zeug und die Studioband Russkaja sorgt für festliche Klänge bei der Corona-konformen Feier. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2021 3satOriginal-TV-Premiere Di. 06.04.2021 ORF 1

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App