bisher 649 Folgen, Folge 301–325

  • Nach ihrer Jubiläumssendung können es sich die beiden „Willkommen Österreich“-Gastgeber bequem machen. Mit Marcus Wadsak darf getrost über das Wetter geplaudert werden.Kabarettist Paul Pizzera ist von Natur aus schön und hauptberuflich lustig, und Rapper Gerard sorgt am Ende der Sendung für einen Ohren- und Augenschmaus. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 13.10.2015 ORF eins
  • Gäste: Florian Holzer und Semino Rossi (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 20.10.2015 ORF eins
  • „Popcorn-Effekt“ nennt Claudia Reiterer den Punkt, an dem Können und Talent plötzlich zum großen Erfolg führen. Für ihr aktuelles Buch hat die Journalistin Karrieremenschen interviewt.Der deutsche Kabarettist und Musiker Hannes Ringlstetter weiß, dass Erfolg nicht selbstverständlich ist. In seinem Buch „Paris. New York. Alteiselfing Auf Ochsentour durch die Provinz“ erinnert er sich an die Anfänge seines Entertainer-Daseins. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 27.10.2015 ORF eins
  • „Dallas für Geistesgestörte“ nennt David Schalko seine Serie „Altes Geld“, in der Sunnyi Melles die Frau des Oberhauptes einer Familie verkörpert, die keine Liebe kennt.Die vielseitige Schauspielerin Sunnyi Melles ist zu Gast in „Willkommen (in) Österreich“. Mit Thomas Maurer treffen Stermann & Grissemann außerdem einen ihrer umtriebigsten Kabarett-Kollegen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 03.11.2015 ORF eins
  • Schnauzbart und rote Baskenmütze sind die Markenzeichen der beiden Gäste der „Willkommen Österreich“-Ausgabe: Stermann & Grissemann treffen den Stefan Jürgens und Stefanie Sargnagel.Die Facebook-Literatin Stefanie Sargnagel darf sich nach Veröffentlichung ihres zweiten Buchs über große Aufmerksamkeit freuen. Ihre Lesungen aus „Fitness“ sind längst ausverkauft, denn die selbsternannte „Wohlstands-Verwahrloste“ ist auch auf der Bühne gut.“Wir sind die einzigen deutschsprachigen Ermittler, die schlimmer aussehen als die Verbrecher, die sie jagen“, sagt Stefan Jürgens, Hauptdarsteller der Serie „Soko Donau“ über sich und seinen Kollegen Gregor Seberg. Da überrascht es vielleicht, dass der schnauzbärtige Schauspieler auch gerne seine weiche, gefühlvolle Seite zeigt. „alles immer möglich“ heißt sein viertes Album, auf dem Stefan Jürgens selbstgeschriebene Lieder singt und am Klavier begleitet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 10.11.2015 ORF eins
  • Wenn Joachim Meyerhoff aus seinem Leben erzählt, dann begeistert er Theaterpublikum und Leser/​innen gleichermaßen. „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ heißt sein drittes Buch. Stermann und Grissemann freuen sich, dass der Burgtheater-Schauspieler sein aktuelles Werk persönlich in „Willkommen Österreich“ vorstellen wird. Aus einem anderen hochkarätigen Kulturbetrieb kommt Angelika Kirchschlager ins Studio. Die Salzburgerin ist seit 1993 Mitglied der Wiener Staatsoper und zählt zu den weltbesten Mezzosopranistinnen. Gemeinsam mit dem Liedermacher Konstantin Wecker tourte die Sängerin 2013 durch Deutschland und Österreich.
    2015 standen die beiden unter dem Titel „Liedestoll“ erneut gemeinsam auf der Bühne. Auch der kanadische Singer-Songwriter Rufus Wainwright zählte bereits zu Kirchschlagers Bühnenpartnern. In der aktuellen Sendung setzt sich Angelika Kirchschlager, eine Opernsängerin ohne Berührungsängste, an den Schreibtisch von Stermann und Grissemann. Vor einigen Wochen präsentierten Stermann und Grissemann den skurrilen Kino-Werbespot der Stadtwerke Judenburg als eine Perle der Unterhaltung in ihrer Sendung. Nun darf man sich über neues Material der Installateure freuen, diesmal mit Promibeteiligung. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.11.2015 ORF eins
  • Wie in ihren bisherigen Romanen, geht es bei Charlotte Roches neuestem Werk „Mädchen für alles“, wieder mal um Sex. Jörg Pilawa moderiert seit Februar 2015 in der ARD das „Quizduell“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 01.12.2015 ORF eins
  • Gäste: Marc Janko und Michael Mittermeier (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 15.12.2015 ORF eins
  • Folge 309
    Ein Rückblick auf das Jahr 2015 bei Willkommen Österreich – mit Stermann & Grissemann (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 12.01.2016 ORF eins
  • Stermann und Grissemann starten mit dem deutschen Kino-Star Moritz Bleibtreu und dem „Dancing Star“ Ramesh Nai in die neue Saison Aktuell ist Moritz Bleibtreu in „Die dunkle Seite des Mondes“ auf der Leinwand zu sehen. Er spielt einen skrupellosen Wirtschaftsanwalt, der durch einen Drogentrip eine dramatische Veränderung seiner Persönlichkeit durchlebt. In Interviews hält Moritz Bleibtreu mit seiner Meinung nicht hinterm Berg, zeigt sich gesellschaftskritisch und bezieht ohne Scheu Position. Dass es ihm auch an Humor nicht fehlt, hat er in seinen Filmen des Öfteren bewiesen. In der Sendung ist Moritz Bleibtreu im Gespräch mit Stermann und Grissemann zu erleben.
    Ramesh Nair, der als „der Inder“ aus der Werbung und als „Dancing Star“ bekannt wurde, hat in Kabarettistin Angelika Niedetzky eine Partnerin auf gleicher „Schmähebene“ gefunden. In dem Sketch-Comedy-Format „Kalahari Gemsen“ schlüpfen die beiden in unzählige Rollen. Ramesh Nair nimmt am Schreibtisch von Stermann und Grissemann Platz. Die Schonfrist ist vorbei und so kehren die „Willkommen Österreich“-Moderatoren nach den Feiertagen nicht nur ins Fernsehstudio, sondern auch in die Praxis von Dr. Julia Linnert-Kuhn zurück. Eine Paartherapie soll nach 25 Jahren die fehlende Harmonie zwischen Stermann und Grissemann wieder herstellen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 19.01.2016 ORF eins
  • Zum vierten Mal lassen sich die beiden Moderatoren in der Sendung beim Seelenstriptease filmen: Therapeutin Dr. Julia Linnert-Kuhn hat es hier mit einem besonders schwierigen Fall zu tun. Zu Gast in der Sendung sind dieses Mal Julia Cencig, die seit einem Jahr in der Serie „Soko Kitzbühel“ ermittelt sowie der Komponist und Schlagerproduzent Ralph Siegel, der aus Anlass seines 70. Geburtstages gerade seine Autobiografie herausbrachte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 26.01.2016 ORF eins
  • Gäste: Philipp Hansa und Robert Pfaller (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 02.02.2016 ORF eins
  • Folge 313
    Gast: Eberhard Forcher (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.02.2016 ORF eins
  • Spieluhr statt Stoppuhr heißt es für den ehemaligen Skirennläufer Benjamin Raich. Er trifft auf Stermann, Grissemann und den Musiker Romano, der Rap, Metal und Schlager verflechtet. Im Theater-Stück „Sonny Boys“ wagen Stermann und Grissemann einen Blick in die Zukunft. Hermes war für „Willkommen Österreich“ bei der Premiere im Wiener Rabenhof dabei. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.02.2016 ORF eins
  • Wenn Sternekoch Steffen Henssler kocht, dann meistens vor Fernsehpublikum. Ballett-Tänzerin Rebecca Horner hat ihre erfolgreiche Fernsehkarriere bewusst beendet. Steffen Henssler reicht es nicht, in seinen zwei Restaurants in Hamburg auf Sterne-Niveau zu kochen. Der 43-Jährige sucht den öffentlichen Wettbewerb. In seiner TV-Show „Grill den Henssler“ fordert er Promis zum Kochduell heraus. Die Wienerin Rebecca Horner tanzt seit ihrem vierten Lebensjahr Ballett. Heute ist sie Halbsolistin an der Wiener Staatsoper. Obwohl viele Menschen ihren Namen kennen, wissen die wenigsten über ihren Beruf Bescheid. In „Willkommen Österreich“ erzählt Rebecca Horner von ihrem Weg vom Kinderstar zur gefeierten Ballerina. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.02.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.02.2016 ORF eins
  • Zu Gast bei Dirk Stermann und Christoph Grissemann sind der Schauspieler Christian Tramitz und die neunjährige Zita Gaier, die ihr Kinodebüt in der Verfilmung eines Nöstlinger-Romans gibt. Die Liste der TV- und Kinoproduktionen, in denen Christian Tramitz als Schauspieler oder Synchronsprecher mitgewirkt hat, ist lang. Mit „Der Schuh des Manitu“ führt der Schauspieler noch heute die Liste der erfolgreichsten deutschen Filme an. Während Christian Tramitz also schon auf eine beachtliche Liste von Arbeiten zurückblicken kann, steht auf Zita Gaiers Liste erst ein Film: Durch Zufall kam die Schülerin an ihre erste Hauptrolle.
    Im Kinofilm „Maikäfer flieg“ verkörpert sie die Titelrolle – den Maikäfer. Der Film basiert auf dem bereits 1973 veröffentlichten Kinderbuch von Christine Nöstlinger, die darin die Geschichte ihrer eigenen Kindheit in den Trümmern des Krieges erzählte. Am Ende der Sendung sind alle Augen und Ohren auf die Grazer Band Farewell Dear Ghost gerichtet, die bei „Willkommen Österreich“ für einen stimmungsvollen Abschluss sorgt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 01.03.2016 ORF eins
  • Wie viel hält eine Beziehung aus? Seiler & Speer machen sich in ihrem Song „Ham kummst“ keine Illusionen. In einer neuen Ausgabe „Willkommen Österreich“ stellen sie ihre neue Single vor. Julia Stemberger spielt in „Vorstadtweiber“ die gekränkte Ex-Frau und spricht mit Stermann und Grissemann über die Fortsetzung der Erfolgsserie. Außerdem präsentieren Seiler & Speer am Ende der Sendung ihre neue Single „Soits Leben“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 08.03.2016 ORF eins
  • Starfotografin Elfie Semotan und Heinz Strunk, Autor, Musiker und Schauspieler, porträtieren Menschen auf ganz unterschiedliche Weise. Stermann & Grissemann bitten die beiden zum Gespräch. Elfie Semotan zählt zu den eigenwilligsten Modefotografinnen der Welt. Die Künstlerin schreibt in ihrer Autobiografie „Eine andere Art von Schönheit“. Heinz Strunk nähert sich in seinem Buch „Der goldene Handschuh“ einem „Schreckgespenst“ seiner Jugend. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.03.2016 ORF eins
  • Gäste: Ursula Strauss und Raimund Fellinger (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 22.03.2016 ORF eins
  • Stermann und Grissemann sind große Bewunderer seiner Kunst. Seit 48 Jahren moderiert Peter Rapp im ORF. Grund genug für die TV-Legende zum dritten Mal am Schreibtisch Platz zu nehmen. Außerdem kommt Gedankenleser Thorsten Havener ins Studio. Am Ende der Sendung darf sich das Publikum auf eine besondere Einlage freuen: Peter Rapp wechselt vom Schreibtisch auf die Showbühne und gibt gemeinsam mit Russkaja eines seiner Lieblingslieder zum Besten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 05.04.2016 ORF eins
  • Gäste: Lisa Gadenstätter und Haipl&Knötzl (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 12.04.2016 ORF eins
  • Zu Gast bei Stermann und Grissemann sind die Sängerin Christina Stürmer und der Journalist Helge Timmerberg. „Seite an Seite“ heißt das neue Album von Christina Stürmer, auf dem es „um die wichtigen Dinge im Leben geht“. Im Sommer erwartet die 33-Jährige ihr erstes Kind. In „Willkommen Österreich“ spricht sie über das neue Kapitel in ihrem Leben. Der vielgereiste Journalist Helge Timmerberg legt mit „Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja“ seine Autobiografie vor, in der er offen und ungeschminkt von den Partys und den Exzessen seiner goldenen Jahre in Havanna berichtet. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 19.04.2016 ORF eins
  • Stermann und Grissemann erwarten Geburtstagskind Andreas Vitásek im Studio. Außerdem sprechen sie mit Autorin und Provokateurin Ronja von Rönne und bitten ZOE zu Russkaja auf die Bühne. 60 Jahre Andreas Vitásek Stermann und Grissemann gratulieren ihrem Kollegen persönlich zum runden Geburtstag. Im Alter von 30 Jahren gelang Andreas Vitásek mit „Müllers Büro“ der Durchbruch. 1992, als Ronja von Rönne zur Welt kam, hatte Andreas Vitásek schon mehrere Soloprogramme absolviert. Die deutsche Autorin schreibt für „Die Welt“ und betreibt mit „Sudelheft“ ihren eigenen Blog. Am Ende der Sendung betritt eine weitere junge Frau das Studio. Auf ihr ruhen alle Hoffnungen der Österreicherinnen und Österreicher, beim diesjährigen Song Contest. ZOE und Russkaja sorgen für einen stimmungsvollen Ausklang dieser „Willkommen Österreich“-Ausgabe. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 26.04.2016 ORF eins
  • Hanno Settele berichtete jahrelang als Korrespondent für den ORF aus Washington. Stermann und Grissemann treffen den ORF-Kollegen, der nicht müde wird, sich immer wieder neu zu erfinden. Dem Wiener Rapper Nazar mit iranischen Wurzeln gelingt das Kunststück, politische Messages gegen Rechts, gegen Gewalt und gegen Fremdenfeindlichkeit zu platzieren, ohne dabei seine Glaubwürdigkeit als „Gangsta Rapper“ zu verlieren. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 03.05.2016 ORF eins
  • Taugt „der Scheibenwischer“ als Signaturemove für einen Bundespräsidenten? Das fragen sich Stermann und Grissemann in der aktuellen Ausgabe von „Willkommen Österreich“. Wie viel Erfindung in der Wahrheit steckt, wollen sie von André Heller wissen und mit „heute-show“-Moderator Oliver Welke haben sie wegen eines Schnitzels noch ein Hühnchen zu rupfen. Am Ende spielt die Band Leyya „Butter“ in einmaliger Russkaja-Variation. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 17.05.2016 ORF eins

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App