bisher 649 Folgen, Folge 276–300

  • Zu Gast sind die Schauspielerinnen Nina Proll und Maria Köstlinger sowie der Philosoph Franz Schuh. Nina Proll ist mit dem Schauspieler Gregor Bloéb verheiratet und die Schwägerin von Tobias Moretti. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 27.01.2015 ORF eins
  • „Zwei Mal Kreisch-Alarm“, zählt Grissemann in dieser Ausgabe. Verantwortlich für die Begeisterung im Publikum sind Comedian Kaya Yanar und Schauspieler Manuel Rubey. Das Schlusslied wird diesmal von der Band Olympique vorgetragen. Stermann und Grissemann geben Einblick in ihr „glamouröses Leben“ und schauen zurück auf die Ereignisse rund um den Akademikerball. „Ich mach meine Comedy. Sollen sich doch die anderen darüber den Kopf zerbrechen, wie sie das nennen“, sagt Kaya Yanar im Gespräch mit Stermann und Grissemann.
    Der türkischstämmige Deutsche hat mit seiner TV-Show „Was guckst du?“ Anfang 2000 die „Ethno-Comedy“ im deutschsprachigen Raum populär gemacht. Die Eindrücke seiner Reisen verarbeitet er in seinen Programmen. „Welche Eigenheiten sind dir in Österreich aufgefallen?“, will Grissemann von seinem Gast wissen. Mit Manuel Rubey betritt der „schönste Schauspieler des Landes“ das Studio. „Es scheint, als wäre dir mit deinem neuen Film „Gruber geht“ etwas Großartiges gelungen“, freut sich Grissemann, „das habe ich zumindest gelesen, ich habe den Film ja nicht gesehen.“ „Ja, du kommst nie, wenn ich dich einlade“, bemerkt Rubey.
    „Ich hab dein Kabarett-Programm „Triest“ gesehen“, triumphiert Stermann und trotzdem gehört er offensichtlich nicht der „Wiener-Bussi-Bussi-Gesellschaft“ an, in der Rubey und Grissemann verkehren. Einen fulminanten Schlusspunkt setzen die Salzburger Musiker der Band Olympique. Gemeinsam mit Russkaja spielen sie den Song „The Reason I came“ aus ihrem Debütalbum „Crystal Palace“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 03.02.2015 ORF eins
  • Die in Weimar geborene Sibylle Berg, lebt in Zürich und schreibt Romane, Theaterstücke und Essays. Darüber hianus verwöhnt sie Leser mit scharfzüngigen Kolumnen für die NZZ und Spiegel Online. Der respektlos-freche Autor und Journalist Jan Böhmermann moderierte Fernsehsendungen in ZDF neo, und hat mittlerweile eine eigene Sendung in dem Mutterschiff ZDF: „ Neo Magazin Royale „. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 17.02.2015 ORF eins
  • Gast: Verena Scheitz und Olli Schulz (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.02.2015 ORF eins
  • Zu Gast bei Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ sind der Schauspieler und Kabarettist Josef Hader sowie ORF-Korrespondentin und Mafia-Autorin Mathilde Schwabeneder. Verbrecherische Machenschaften beschäftigen Josef Hader als Hauptdarsteller in der neuen Kinoadaption des Haas-Krimis „Das ewige Leben“ und sie werden auch von Mathilde Schwabeneder beleuchtet, die ein Buch über Frauen in der Mafia geschrieben hat. Er ist weder besonders schön noch ist er besonders schlau. „Schmuddelig und grantig“ treffen auf Detektiv Simon Brenner eher zu.
    Und trotzdem fliegen der Hauptfigur aus den Wolf-Haas-Verfilmungen die Frauenherzen zu. Das liegt vor allem an Schauspieler Josef Hader, der es versteht, seiner Figur bei aller Durchschnittlichkeit Fragilität und Sexappeal zu verleihen. „Das ewige Leben“ heißt der vierte Brenner-Krimi, der mit „Komm, süßer Tod“, „Silentium“ und „Der Knochenmann“ sehr erfolgreiche Vorgänger hat. Josef Hader erzählt in „Willkommen Österreich“, warum der Film, der in Graz spielt, zu einem großen Teil in München gedreht wurde. „Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Wenn es nicht in Graz, sondern in Rom passiert ist, dann ist Mathilde Schwabeneder gefragt.
    Die ORF-Korrespondentin berichtet regelmäßig aus der italienischen Hauptstadt, arbeitete vor ihrer ORF-Karriere bei „Radio Vatikan“ und hat einen Bestseller über Papst Franziskus geschrieben. Im Vatikan haben Frauen bekanntlich wenig zu melden. Anders als in der Mafia, wie Mathilde Schwabeneder in ihrem Buch „Die Stunde der Patinnen“ erklärt. Stermann und Grissemann dürfen mit Mathilde Schwabeneder hinter die Fassade der Mafia schauen, wo Frauen nach Verhaftung ihrer Männer deren Geschäfte weiterführen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 03.03.2015 ORF eins
  • Gäste: Klaus Eberhartinger und Doris Knecht (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.03.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 10.03.2015 ORF eins
  • Gast: Mirjam Weichselbraun und Tex Rubinowitz (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 17.03.2015 ORF eins
  • Zu Gast bei Stermann und Grissemann in „Willkommen Österreich“ sind diesmal der Schauspieler Udo Kier und die Sängerin Nena, die mit der Wiener Band Russkaja „Lieder von früher“ singt. Nena feierte gerade ihren 55. Geburtstag, wozu Stermann und Grissemann persönlich gratulieren. In den 1980er Jahren ließ Nena ihre „99 Luftballons“ in den Himmel steigen und löste damit weltweit Begeisterung aus. Doch auch im Hier und Jetzt ist ihre Musik populär. In etwa 200 Filmen, darunter Blockbuster wie „Armageddon“, schräge Komödien wie „Iron Sky“ oder schwere Kost wie Lars von Triers „Nymph()maniac“, taucht das Gesicht von Udo Kier auf. Er ist einer der schillerndsten deutschen Schauspieler in Hollywood. Stermann und Grissemann begrüßen mit ihm einen Mann mit außergewöhnlicher Biografie. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 24.03.2015 ORF eins
  • Zu Gast bei Stermann und Grissemann sind der vierfache Gesamtweltcup-Sieger Marcel Hirscher und Schauspielerin Bibiana Zeller, die auch mit 87 Jahren nicht ans Aufhören denken will. „Bitte lasst mich mitspielen!“ heißt die Autobiografie der Schauspielerin. Ähnlich geht es Marcel Hirscher: 2015 gewann der Skirennläufer zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. „Eigentlich müsste ich jetzt aufhören“, sagte er in einem Interview. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.08.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 31.03.2015 ORF eins
  • Worüber oft nur hinter vorgehaltener Hand geredet wird, darüber tauschen sich die Gäste der neuen „Willkommen Österreich“-Ausgabe bereitwillig und kompetent in aller Öffentlichkeit aus. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn und Dolly Buster plaudern mit Stermann und Grissemann. Meryn klärt die beiden über „Männergesundheit“ auf, und Buster hat ein tierisches Tagebuch im Gepäck. Nach 284 „Willkommen Österreich“-Folgen und rund 600 unterschiedlichsten Persönlichkeiten, mit denen es Stermann und Grissemann zu tun hatten, ist es nun Zeit für einen Blick hinter die Kulissen mit der Frage „Wie bereiten sich die Gastgeber auf die Gespräche mit den Stars vor?“.
    Siegfried Meryn spricht im Fernsehen über Ausstülpungen an der Darmwand, Alkoholsucht und Sex im Alter. Der Leiter des ORF-Gesundheitsbeirats und „Bewusst gesund“- beziehungsweise „heute leben“-Experte ist mit seinen Auftritten in ORF-Sendungen zum „Hausarzt der Nation“ geworden. Der Facharzt und Professor für Innere Medizin widmet sich verstärkt der „Männergesundheit“. Am Dienstag steht Meryn Stermann und Grissemann für eine Sprechstunde zur Verfügung. Auch Dolly Buster ist Körperliches nicht fremd.
    Die erfolgreiche Geschäftsfrau war einst die bekannteste Pornodarstellerin Deutschlands und ist heute hinter der Kamera tätig. Für Aufsehen sorgt sie mit ihrem Schaffen als Malerin. Außerdem schreibt sie Bücher. „Ohne Maulkorb: Aus dem Tagebuch meines Hundes“ heißt ihr aktueller satirischer Roman, in dem die Tierschützerin ihren Beagle Lio zu Wort kommen lässt. 2012 avancierte Dolly Buster, trotz kritischer Stimmen im Vorfeld, als Kandidatin der ORF-Show „Dancing Stars“ zum Publikumsliebling. Stermann und Grissemann freuen sich auf ein Gespräch mit Dolly Buster, einer oft unterschätzen, vielseitigen, witzigen und eloquenten Frau. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 07.04.2015 ORF eins
  • Zu Gast sind der österreichischer Liedermacher, Weltmusiker und Volksmusik-Revoluzzer Hubert von Goisern sowie der Bauchredner und preisgekrönte Magier Tricky Niki. Letzterer belegte den 4. Platz bei der Zauber-WM in Stockholm 2006. Hubert von Goisern heißt mit bürgerlichem Namen Hubert Achleitner, dass „von Goisern“ spielt auf seinen Heimatort, dem schönen Goisern in Oberösterreich, an. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 14.04.2015 ORF eins
  • Gäste: Barbara Wussow und Stefan Verra (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 21.04.2015 ORF eins
  • Je seriöser die Frage umso absurder die Antwort. Farin Urlaub und Grissemann üben sich heute Abend in Willkommen Österreich in diesem kleinen Wettstreit. Kriminalpsychologe Thomas Müller erklärt, warum jeder das Recht hat zu lügen. WÖ-Mitarbeiter Austrofred steht als erster Künstler auf der halbfertigen Song-Contest-Bühne. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 28.04.2015 ORF eins
  • Zu Gast ist der Innsbrucker Andi Knoll, der den 60. Eurovision Song Contest moderiert, sowie der smarte Austro-Popper Maurice Ernst. Letzterer wurde im Jahre 2015 von dem Männermagazin „GQ“ zum „Bestangezogenen Mann Österreichs“ gekürt. Die Begründung lautet: „Der Frontmann von ‚Bilderbuch‘ brachte der Musikszene guten Sound und der Modewelt Spaß, Farbe und cooles Hipstertum“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 05.05.2015 ORF eins
  • Zu Gast sind der Sänger und Travestiekünstler Conchita Wurst sowie die Autorin Vea Kaiser. Letztere veröffentlichte 2012 ihren Debütroman „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 12.05.2015 ORF eins
  • „Pfosten“ statt „Stange“ heißt es für Fußballtrainer Peter Stöger seit seinem Umzug nach Köln. Seine Lebensgefährtin Ulrike Kriegler begleitet ihn ins „Willkommen-Österreich“-Studio. Dort sitzt außerdem Musiker Andreas Dorau und erzählt, was aus seinen Kindern geworden wäre, hätte er welche gehabt. „Eine Woche Toleranz, Respekt und Liebe. Ich kann nicht mehr“, gibt Grissemann nach dem Song Contest erschöpft zu. Warum „der Mäckmäck“ beim Wettsingen so schlecht abgeschnitten hat, darüber spekulieren Stermann und Grissemann in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe.
    maschek. widmen sich der Zukunft der drei Moderatorinnen des Mega-Events. „Wir hätten es schlechter treffen können“, sagt Ulrike Kriegler in Willkommen Österreich. Die Kabarettistin und Schauspielerin ist mit ihrem Lebensgefährten Peter Stöger vor zwei Jahren von Wien nach Köln übersiedelt. Dass er als Trainer für den 1. FC Köln nicht die erste Wahl war, ist dem ehemaligen, österreichischem Nationalspieler bewusst. Inzwischen hat er sich zu einem der Lieblinge der Kölner gemausert und auch die anfänglichen Sprachschwierigkeiten haben sein Team und er inzwischen im Griff. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.06.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 26.05.2015 ORF eins
  • Zehn Jahre arbeitete Michael Schottenberg unter dem roten Stern am Dach des Wiener Volkstheaters. Am Ende seiner Amtszeit schaut der Theaterdirektor im Willkommen-Österreich-Studio vorbei. Mit Serdar Somuncu sitzen Stermann und Grissemann einem Kabarettisten gegenüber, der sich alles erlaubt und niemanden verschont. „Was darf Satire?“ Für den kompromisslosesten Komiker Deutschlands ist sie schnell geklärt: „Alles!“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.06.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 02.06.2015 ORF eins
  • Gast: Sophie Hunger & Florian Scheuba (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.06.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.06.2015 ORF eins
  • Zu Gast sind die norddeutsche Sängerin Sarah Connor und der österreichischer Germanist und Publizist Herbert Fussy. Letzterer ist der langjährige Chefredakteur des „Österreichischen Wörterbuchs“. Dieser wehre sich zwar vehement dagegen, ältere Wörter zu streichen, „aber wenn meine Berater mir sagen, die Ambulanzgebühr gehört raus, weil sie eh schon obsolet ist, dann machen wir das.“ (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.06.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 16.06.2015 ORF eins
  • Gäste: Franz Posch und Attwenger (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.06.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.06.2015 ORF eins
  • Zu Gast ist der ehemalige „Formel 1“-Pilot Gerhard Berger, der auch als FIA-Verantwortlicher für die Nachwuchs-Formel-Serien fungierte. Der Tiroler galt früher im Ferrari als zukünftiger Weltmeister. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.07.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 30.06.2015 ORF eins
  • Ein halbes Jahr im Schnelldurchlauf.Stermann und Grissemann sind bei einem geplanten Betriebsausflug im Wald verloren gegangen. An Dramatik kaum zu überbieten, kämpfen sie ums Überleben.Immer wieder kommen Ihnen dabei Erinnerungen an die schönen vergangenen Zeiten: Sie denken an die lieben ORF-Kollegen, speziell aus dem von uns heiß geliebten Nachmittagsprogramm und an unsere hervorragenden Politiker, bei denen immer noch gilt, kaum zu glauben was Menschen von sich geben, wenn sie zu allem eine Meinung haben müssen. Und dann waren da noch die … wie heißen die noch einmal? … ah, die Makemakes. Der Songcontest war auch in Willkommen Österreich ein Riesenthema.Dazu noch die schönsten Momente mit unseren Gästen von Marcel Hirscher, über Nena und Josef Hader bis hin zu den Vorstadtweibern. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2016 3satOriginal-TV-Premiere Di. 15.09.2015 ORF eins
  • Nach drei Monaten Pause geht es wieder los mit Stermann & Grissemann und ihren Gags. Gut erholt und wortgewaltig begrüßen sie Hundetrainer Martin Rütter und Schauspieler Johannes Krisch. Rütter füllt mit seinem Programm „NachSITZen“ derzeit wieder die großen Hallen in Deutschland und Österreich. Johannes Krisch ist gerade als Jack Unterweger im Kino zu sehen und wird über seine Arbeit an dieser Rolle und die Dreharbeiten berichten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 22.09.2015 ORF eins
  • Hochkarätige heimische Prominenz nimmt bei Stermann & Grissemann in „Willkommen Österreich“ Platz. Der ehemalige Skispringer Thomas Morgenstern und Singer/​Songwriter Peter Cornelius sprechen über die Licht- und Schattenseiten des Ruhms. Am Ende der Sendung begrüßen Russkaja Peter Corenlius auf der Showbühne. Gemeinsam präsentieren sie „Wenn das Geld ausgeht“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 29.09.2015 ORF eins
  • Zur Feier der 300. Willkommen-in-Österreich-Sendung haben sich Stermann und Grissemann zwei der größten Stimmungskanonen des Landes eingeladen: Die Wiener Band Wanda und Frohnatur Dagmar Koller. Nach mehr als acht Jahren Gags, Gags, Gags und jeder Menge guter Laune feiern Stermann und Grissemann am Dienstag die 300. Ausgabe ihrer inzwischen legendären Late-Night-Show. Partystimmung garantiert! Die kürzlich mit dem Großen Ehrenzeichen für ihre Verdienste um die Republik bedachte Dagmar Koller setzt sich am Dienstag bereits zum dritten Mal an den Schreibtisch von Stermann und Grissemann. Die Ehefrau des 2008 verstorbenen Wiener Alt-Bürgermeisters Helmut Zilk ist für ihre Offenherzigkeit bekannt.
    Und auch diesmal wird die 76-Jährige zeigen, dass es kein Thema gibt, über das sich nicht entspannt und interessant plaudern lässt. „Amore“ kennt keine Grenzen. Die Wiener Band Wanda wurde mit ihrem Debütalbum und der Single-Auskoppelung „Bologna“ über Nacht berühmt. Tausende deutsche Fans üben sich bei ihren Konzerten in Deutschland im „gschead Singen“. Mit „Bussi“ veröffentlicht Wanda innerhalb eines Jahres das zweite Album und scheint, den Erfolg des Erstlings nahtlos fortsetzten zu können. Nicht ganz unschuldig daran ist der charismatische Sänger Marco Michael Wanda.
    „Ich bin ein einfacher Typ ohne viel Hirn“ singt er im Song „Luzia“. Mit gewitzten Antworten und intelligenten Statements in Interviews in allen großen deutschen und österreichischen Medien hat Marco Wanda diese Aussage selbst als absolutes Unterstatement entlarvt. Zu sagen hat der Anführer einer oft als „Strizzi-Band“ bezeichneten Gruppe auch im Gespräch mit Stermann und Grissemann einiges und auch zum Singen kommt Wanda am Ende der Sendung. „Meine beiden Schwestern“ heißt der Song, den die zur Zeit gefragteste österreichische Band auf der Willkommen-in-Österreich-Showbühne zum Besten geben wird. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2015 3satOriginal-TV-Premiere Di. 06.10.2015 ORF eins

zurückweiter

Füge Willkommen Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willkommen Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App