Füge Wer weiß denn sowas? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Musicux am
In Ihrer echt unterhaltsamen und anspruchsvollen Sendung ist mir leider wieder ein blöder Grammatikfehler aufgefallen - sogar in einer der schriftlich eingeblendeten Antworten:
"... aufgehangen." Dieses Wort gibt es im Deutschen nicht! Vom Verb "hängen" gibt es zwei Bedeutungen, die sich grammatikalisch von der Bildung der Vergangenheitsformen völlig unterscheiden:
1. (etwas) hängen (= hinhängen, aufhängen) : transitiv (mit einem Akkusativ-Objekt verwendbar), auch Richtungsverb genannt: wird immer regelmäßig (= schwach) gebeugt: hängen - hängte - gehängt.
2. hängen (= rumhängen) : intransitiv (nur ohne Akkusativ-Objekt verwendbar), auch Positiionsverb genannt: wird immer unregelmäßig gebeugt: hängen - hing - gehangen.
"aufhängen" ist immer transitiv (man fragt automatisch: wen/was will jemand aufhängen?), muss damit das regelmäßige Partizip II "gehängt" haben. Das Wort "aufgehangen" existiert im Deutschen nicht, ist also falsch! Dass manche Menschen Falsches immer wieder neu anbringen, macht es nicht richtiger oder wahrer; das erkennen wir ja bei Herrn Trump zur Genüge.
Also: Er hat die Wäsche AUFGEHÄNGT, dann hat sie drei Tage auf der Leine GEHANGEN.
Übrigens bin ich BWLer und noch nciht uralt, möchte trotzdem, dass in der ARD solche Fehler nicht allzu oft auftauchen. Fröhliche Grüße aus CUX
Ralph
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wer weiß denn sowas? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.