Hellbeige bis dunkelbraun, zartfließend oder fest – auf jeden Fall immer süß. Honig in den verschiedensten Variationen steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Jedes Jahr wird hier durchschnittlich ein Kilo pro Kopf verzehrt, damit gehört Deutschland zu den europäischen Spitzenreitern. In dem süßen Naturprodukt stecken eine ganze Menge Zeit und harte Arbeit sowohl für die Bienen als auch für die Imker*innen. SWR Moderator Johannes Zenglein geht auf seiner Reise durch den Südwesten der Frage nach, was ein Glas Honig kostet und wie dieser Preis zustande kommt. Denn
obwohl Honig ein reines Naturprodukt ist, gibt es große Unterschiede bei Qualität und Preis – auch, weil die Honigernte nicht jedes Jahr gleich ausfällt und nicht immer nur reiner Honig im Topf landet. Johannes Zenglein trifft Berufs- und Hobbyimker*innen, testet die beliebtesten Honige und hilft bei einem Stadtprojekt, das Menschen und Bienen zugutekommt. Doch was unterscheidet den regionalen Imker-Honig von der Importware? Was ist der Unterschied zwischen hochpreisigen Produkten und billigen Honigen im Supermarkt? Kann man die Unterschiede auch schmecken? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 29.06.2021SWR Fernsehen
ursprünglich für den 20.10., dann für den 27.10.2020 angekündigt