bisher 4394 Folgen, Folge 4172–4196
Folge 4172
Fernsehpreis 2017 Impressionen von der Preisverleihung Trennwand selbst gebaut Profitipps vom Handwerker Sandwich mit Rauchforelle Rezept von Chefkoch Armin Roßmeier Gast: Matthias Weidenhöfer Schauspieler Ihm scheint die Affinität zu den Medien einfach im Blut zu stecken: Schon im Jugendalter produzierte Matthias Weidenhöfer eine Sendung für den offenen Kanal Bremen, später zog es ihn für ein Schauspielstudium an die Filmuniversität Babelsberg. Nach Theaterengagements folgten Rollen in Kinofilmen und TV-Produktionen wie „Tatort“, „Wilsberg“, „Ein starkes Team“ oder „Alarm für Cobra 11“. Ab dem 8. Februar ist er in der zweiten Staffel der ZDF-Serie „Die Spezialisten – Im Namen der Opfer“ als Kriminalhauptkommissar Henrik Mertens zu sehen.
Gast: Valerie Niehaus Schauspielerin Bereits mit 13 Jahren wurde Valerie Niehaus für den Film „Rote Erde“ entdeckt. Ihren großen Durchbruch hatte sie Mitte der 90er Jahre mit der Hauptrolle in der Vorabend-Serie „Verbotene Liebe“. Nach ihrem Ausstieg 1997 begann sie ihr Studium an der Schauspielschule Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York. Es folgten zahlreiche Rollen in TV-Produktionen, sei es für die ZDF-Krimi-Reihe „SOKO 5113“, die „Herzkino“-Reihe „Rosamunde Pilcher“ oder die Filmkomödie „Frauenherzen“. Ab dem 8. Februar um 19:25 Uhr klärt Valerie Niehaus als Rechtsmedizinerin in der ZDF-Vorabendserie „Die Spezialisten – Im Namen der Opfer“ wieder ungelöste Kriminalfälle auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2017 ZDF Folge 4173
Unterhaltsvorschuss vom Staat Wenn ein Elternteil nicht zahlt „Da Da Da“ von Trio Der 80er-Jahre-Kultsong wird 35! Traumberuf Model? Hinter den Kulissen der Modebranche Gast: Lutz van der Horst Journalist und Komiker Schon als Kind wollte Lutz van der Horst Entertainer werden und im Rampenlicht stehen. Das hat der 1975 geborene Kölner reichlich geschafft: Nachdem er als Autor für mehrere Comedy-Shows gearbeitet hat, darunter für die „Die Wochenshow“, „Switch reloaded“ und „TV total“, glänzte er als Moderator und Außenreporter in Formaten wie „Wie werd’ ich …“ (ZDFneo) oder „Zimmer frei“ (WDR). In der „heute-show“ ist er mittlerweile so berüchtigt, dass einige Politiker die Flucht ergreifen, wenn sie ihn erblicken – so auch sicherlich in den neuen Folgen der ZDF-Nachrichtensatire. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2017 ZDF Folge 4174
Thomas Hermanns Comedian Im Jahr 1992 gründete Thomas Hermanns in Hamburg den „Quatsch Comedy Club“, der vier Jahre später auch als Fernsehformat auf „ProSieben“ startete. Mit diesem Projekt machte er den Stand-up-Comedy in Deutschland populär. Geboren ist Hermanns 1963 in Bochum, wuchs aber in Nürnberg auf. Er studierte Theaterwissenschaften und schrieb beziehungsweise inszenierte später Theaterstücke, Comedy-Shows, Serien und Filme. In diesem Jahr feiert er mit dem „Quatsch Comedy Club“ bereits sein 25-jähriges Jubiläum. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2017 ZDF Folge 4175
Wenig Geld im Minijob Verdienst unter der Mindestlohngrenze Leckere Schokoladenbirne Rezept von Chefkoch Armin Roßmeier Lästige Hausstauballergie Was hilft gegen Milbenbelastung? Gast: Angelika Milster Sängerin und Schauspielerin Der internationale Durchbruch gelang ihr mit der Interpretation des Songs „Erinnerung“ in ihrer Rolle der „Grizabella“ bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Cats“. Seither gehört Angelika Milster zu einer der größten Diven der Musicals. Neben ihrer musikalischen Karriere machte sie sich auch als Schauspielerin einen Namen. Sie hatte eine Dauerrolle in der ZDF-Serie „Der Landarzt“ oder spielte in Filmen wie „Mama ist unmöglich“ oder „Das Traumschiff“ mit. Aktuell ist sie in „Ewig Jung“ und „Wunschkinder“ am Renaissance Theater in Berlin zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2017 ZDF Folge 4176
Jana Ina Zarrella Model und Moderatorin Das Model mit brasilianischen Wurzeln wuchs in Rio de Janeiro auf, wo sie im Alter von 15 Jahren von der Modelagentur „Elite“ unter Vertrag genommen wurde. Schon als Kind nahm Jana Ina Zarrella Tanz- und Gesangsunterricht und träumte von einer Karriere im Rampenlicht. 1998 öffnete ihr die Wahl zur Miss Intercontinental die Tür zur internationalen Karriere als Model. Seit 1999 lebt sie in Deutschland, wo sie ihren Ehemann Giovanni Zarrella kennenlernte. Wie die mittlerweile zweifache Mutter es schafft, ihren Körper bikinitauglich zu halten, zeigt sie zusammen mit Detlef Soost im Fitness-Programm „Brazilian Body Workout“ (VÖ März). (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2017 ZDF Folge 4177
Anja Knauer Schauspielerin Mit 17 Jahren wurde Anja Knauer für eine Nebenrolle im Film „Kleine Einbrecher“ als Schauspielerin entdeckt. Seitdem hat die 37-Jährige in zahlreichen Fernsehfilmen mitgespielt und 2016 ihre erste Kinohauptrolle in der Komödie „Gut zu Vögeln“ bekommen. Wenn sie nicht schauspielert, dann ist sie als Interieur-Designerin tätig, richtet leidenschaftlich gern Hotels und Wohnungen ein oder schreibt für Tageszeitungen und Blogs. Am 12. Februar um 20:15 ist sie im ZDF-Herzkino „Inga Lindström: Liebesreigen in Samlund“ zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2017 ZDF Folge 4178
Online-Konten vererben Wer verwaltet das digitale Erbe? Keuchhusten-Welle in Deutschland Wie gefährlich ist Keuchhusten? Highlights vom Berlinale-Wochenende Nadine Krüger live aus Berlin Gast: Marie Lang Kickboxerin und Modedesignerin Mit ihren 62 Kilo bei einer Körpergröße von 1,76 Meter würde man äußerlich denken, dass sie keiner Fliege etwas zuleide tun kann. Wenn sie allerdings in den Ring steigt, ist sie eine Kampfmaschine: 27 Kämpfe, 27 Siege – Marie Lang ist eine ungeschlagene Kickboxerin. Dabei ist die 30-Jährige privat friedlich, hat Modedesign studiert und anschließend Jeans für eine Münchner Manufaktur designt. Zum Kickboxing ist sie eher zufällig gekommen, weil sie sich durch ein Ganzkörpertraining fit halten wollte. Jetzt lebt sie das Kickboxen und steigt in diesem Jahr am 11. März wieder in den Ring. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2017 ZDF Folge 4179
Gast: Willy Astor Kabarettist und Musiker Willy Astor steht als musikalischer Kabarettist mittlerweile seit über 20 Jahren auf deutschen Bühnen. Als sich der gelernte Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker entschied, seine kabarettistischen Ambitionen zum Beruf zu machen, hatte er sich bereits Gitarre spielen beigebracht und verdiente sein Geld mit Gitarrenunterricht, bis er in den 90er-Jahren durch Auftritte im Bayerischen Rundfunk und Fernsehen bekannt wurde. Neben seiner Arbeit in der Comedy- und Kabarettszene hat er noch eine weitere Leidenschaft: Er ist Liedermacher und hat gerade sein neues Akustik-Programm „Chance Songs“ herausgebracht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.2017 ZDF Folge 4180
Jochen Busse steht seit über 50 Jahren auf der Bühne. So war er unter anderem Ensemblemitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Als Kabarettist hat er schon einige Preise gewonnen, dem großen Publikum wurde der Sauerländer aber vor allem durchs Fernsehen bekannt – insbesondere durch die Moderation der Comedy-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ und die Hauptrolle in der Comedy-Serie „Das Amt“ ab Mitte der 90er-Jahre. Aktuell ist Busse in Köln auf der Bühne zu sehen: In dem Stück „Der Pantoffel-Panther“ spielt er einen Pleitier, der sich mit einem verlockenden Angebot von all seinen Schulden befreien könnte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2017 ZDF Folge 4181
Gast: Maxim Mehmet Schauspieler Größere Bekanntheit erlangte Maxim Mehmet als Schauspieler durch seine Hauptrolle im Kinofilm „Fleisch ist mein Gemüse“. Bis 2008 war er dann als Kriminaltechniker für den Leipziger „Tatort“ im Einsatz und spielte in zahlreichen Fernsehfilmen mit; zuletzt im ZDF-Zweiteiler „Gotthard“. Für die Schauspielerei und damit auch für ein Schauspielstudium entschied er sich erst mit 25 Jahren, nachdem er zunächst Theaterwissenschaften studiert hatte. Derzeit spielt er in der Komödie „Schatz, nimm Du sie“ einen Familienvater, der – wie auch die Mutter – darum kämpft, das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder nicht übernehmen zu müssen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2017 ZDF Folge 4182
Kampfsport gegen Parkinson Hilft Karate gegen die Symptome? Wohnen im romantischen Look Tipps von der Wohndesign-Expertin Falco wäre 60 geworden Sein ehemaliger Manager berichtet Gast: Horst Bork Buchautor Als Manager und Freund war Horst Bork über viele Jahre lang engster Vertrauter des deutschsprachigen Popstars Falco, dessen Songs wie „Rock Me Amadeus“ oder „Jeanny“ unvergessen bleiben. Im Februar 2017 wäre Falco, der bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam, 60 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag geht „Falco – Das Musical“ auf Tournee durch Europa. Horst Bork erzählt bei „Volle Kanne“ über die Anfänge, Tiefen und Höhen und den tragischen Tod der Pop-Ikone.
Gast: Max Müller Schauspieler und Musiker Seit 2008 spielt Max Müller in der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ den bayerischen Polizeiobermeister Michi Mohr und ist mittlerweile eine Kultfigur: Müller wurde vom Freistaat Bayern zum „Bayerischen Ehrenkommissar“ ernannt. Was viele überrascht: Max Müller ist auch ausgebildeter Opernsänger. 2002 gab er sein Operndebüt als lyrischer Bariton in der Kirchenoper „Franziskus“. Der Schauspieler veranstaltet zudem immer wieder Soloprogramme, Liederabende und Lesungen. Aktuell präsentiert er sein neues Programm „Tierisch“, das am 10. März 2017 auf CD erscheint. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2017 ZDF Folge 4183
Mit der Komposition „Ich bin nicht mehr dein Clown“ feierte Olaf Henning seinen Durchbruch. Es folgten weitere Hits wie „Alarmstufe Rot“, „Herzdame“, „Blinder Passagier“ oder „Cowboy und Indianer“. Der 48-Jährige hat inzwischen knapp 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Pünktlich zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum hat er seinen neuen Party-Hit „Eyo“ veröffentlicht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2017 ZDF Folge 4184
Gast: Tobias Licht Schauspieler Nach seinem Abitur 1997 arbeitete Tobias Licht zunächst als Requisiteur der Fernsehserie „Stadtwaldklinik“, bevor er 1999 in einer Episode der Serie mitwirkte und dabei seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte. Mittlerweile hat er in zahlreichen TV-Serien und Filmen mitgespielt oder besetzte Rollen auf der Musical- und Theaterbühne. Seit Anfang Februar ist der 39-Jährige in der Familienkomödie „Im Sommer wohnt er unten“ im Theater am Kurfürstendamm zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 21.02.2017 ZDF Folge 4185
Gast: Jochen Schropp Moderator und Schauspieler Im Jahr 2010 startete Jochen Schropp als Moderator durch: Er präsentierte die deutsche Ausgabe der Casting Show „X-Factor“, die über drei Staffeln lief. Seit 2014 moderiert er bei Sat.1 „Promi-Big Brother“ und weitere Showformate. Doch auch bei ZDFneo hat Schropp einen Auftrag: In der Spielshow „Bist du 50.000,- wert?“ sucht er Kandidaten, welche die Jury davon überzeugen können, dass sie es wert sind, 50 000 Euro mit nach Hause zu nehmen. Dazu ist der 38-Jährige auch Schauspieler: Am 26. Februar ist er im ZDF-Herzkino „Rosamunde Pilcher: Fast noch verheiratet“ zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.02.2017 ZDF Folge 4186
Gast: Bürger Lars Dietrich Musiker und Moderator Bekannt wurde Bürger Lars Dietrich spätestens Mitte der 90er-Jahre, als er zusammen mit Stefan Raab Chart-Hits wie „Ein Bett im Kornfeld“, „Sexy Eis“ und „Hier kommt die Maus“ veröffentlichte. Seither hat sich der 44-jährige Musiker und Entertainer ein breites Berufsspektrum aufgebaut und ist unter anderem Comedian, Synchronsprecher, Schauspieler und Moderator. Derzeit moderiert er zum neunten Mal den Songwriting-Wettbewerb „Dein Song“ im KiKA, bei dem Kinder und Jugendliche ihren eigenen Song vorstellen. Gast: Mieze Katz Sängerin Mieze Katz, die eigentlich Maria Mummert heißt, ist die Sängerin der deutschen Elektropop-Band MIA. Doch die Berlinerin ist nicht nur als Sängerin bekannt: 2014 saß sie in der Jury der Sendung „Deutschland sucht den Superstar“. Seit 2013 ist sie zudem Jurymitglied in der KiKA-Sendung „Dein Song“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2017 ZDF Folge 4187
Im Jahr 1998 gründete Christopher von Deylen das an Beat- und Clubmusik orientierte Projekt „Schiller“ und stürmt mit seinen elektronischen Single-Auskopplungen regelmäßig die Charts. Bei seinen Produktionen arbeitet der gebürtige Niedersachse gerne mit anderen bekannten Musikern wie Mike Oldfield, Thomas D., Peter Heppner, Lang-Lang oder Xavier Naidoo zusammen. Mit „Zeitreise – Das Beste von Schiller“ gibt der 46-Jährige erstmals ein „Best of“-Album heraus. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2017 ZDF Folge 4188
Fernsehzuschauer kennen ihn als Murrat aus „Alles Atze“ – doch Fatih Çevikkollu ist nicht nur gelernter Schauspieler, sondern auch Komiker, Kabarettist, Musiker und Autor. Seine deutsch-türkische Identität ist immer wieder Thema, zum Beispiel in seinem Buch „Der Moslem-TÜV“, aber auch in seinen kabarettistischen Programmen. Aktuell steht er mit „Emfatih“ auf der Bühne. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2017 ZDF Folge 4189
Gast: Hans-Jürgen Bäumler Schauspieler Mit seiner Eislauf-Partnerin Marika Kilius feierte er in den 50er und 60er-Jahren zahlreiche Erfolge, gemeinsam wurden sie unter anderem Europameister und zweifache Weltmeister. Später trat das Traumpaar in zahlreichen Eislauf-Revuen auf, ehe Hans-Jürgen Bäumler eine zweite Karriere als Schauspieler startete. Aktuell steht er zusammen mit Horst Janson und Christian Wolff in der Komödie „Kerle im Herbst“ auf der Bühne. Gast: Horst Janson Schauspieler Er war „Der Bastian“, später Kapitän Bernd Jensen in der Reihe „Unter weißen Segeln“. Eine weitere Paraderolle war die des Fischers Santiago aus Hemingways Novelle „Der alte Mann und das Meer“.
Horst Janson, auch privat ein passionierter Segler, ist über 150 Mal, in die Rolle des alten Fischers geschlüpft. Aktuell steht er mit der Komödie „Kerle im Herbst“ zusammen mit Christian Wolff und Hans-Jürgen Bäumler auf der Bühne. Gast: Christian Wolff Schauspieler Das „Forsthaus Falkenau“ wird wohl noch lange an Christian Wolff haften bleiben, denn in der Rolle des fürsorglichen Försters Martin Rombach hatte er seinen ganz großen TV-Durchbruch; 17 Jahre lang spielte er die Titelfigur der beliebten Serie. Aktuell steht er mit der Komödie „Kerle im Herbst“ zusammen mit Horst Janson und Hans-Jürgen Bäumler auf der Bühne. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2017 ZDF Folge 4190
Gast: Stephanie Stumpf Schauspielerin Die Schauspielerei wurde Stephanie Stumph als Tochter des Schauspielers Wolfgang Stumph quasi in die Wiege gelegt. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle im ZDF-Samstagskrimi „Stubbe – Von Fall zu Fall.“ Bereits mit zehn Jahren stand sie als Filmtochter Christiane zusammen mit ihrem Vater vor der Kamera und hat in über 50 Stubbe-Folgen mitgewirkt. Ab Freitag, den 24.2., ist sie in acht neuen Folgen von „Der Alte“ zu sehen, zudem moderiert Stephanie Stumph seit Januar die Talkshow „Riverboat“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.03.2017 ZDF Folge 4191
Gast: Katja Flint Schauspielerin Eigentlich wollte die im US-Bundesstaat Utah aufgewachsene Katja Flint Ärztin werden, entschied sich dann aber doch für die Bühne. Heute zählt sie zu den populärsten Schauspielerinnen Deutschlands. Eine ihrer großen Rollen war die der Marlene Dietrich in dem von Bernd Eichinger produzierten Kinofilm „Marlene“, der mit dem „Hollywood Film Award“ ausgezeichnet wurde. Am 5. März ist sie im ZDF-Herzkino in „Anne und der König von Dresden“ zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2017 ZDF Folge 4192
Der aktuelle Krankenhaus-Report Christoph Specht erklärt die Folgen Die Wald-Tapete in Szene gesetzt Deko-Tipps von Ann-Kathrin Otto Die Auswirkungen von Gallensteinen Welche Folgeerkrankungen gibt es? Gast: Maximilian Grill Schauspieler Aus dem Schultheater heraus wurde Maximilian Grill im Alter von 17 Jahren für die Fernsehserie „So ist das Leben! Die Wagenfelds“ engagiert – und 1998 mit dem „Rising Movie Talent Award“ ausgezeichnet. Trotz des frühen Erfolgs ließ er eine solide Ausbildung folgen. In der ZDF-Serie „Bettys Diagnose“ spielt er seit 2015 Stationsarzt Dr. Marco Behring, der als Frauenschwarm der weiblichen Belegschaft den Kopf verdreht – immer freitags um 19:25 Uhr.
Gast: Claudia Hiersche Schauspielerin und Moderatorin Claudia Hiersche spielt ebenfalls in der ZDF-Serie „Bettys Diagnose“ mit: die Rolle der Dr. Helena von Arnstett. Auch „Verbotene Liebe“-Fans kennen sie gut: als Carla Sophia Gräfin von Lahnstein. Außerdem ist Hiersche Moderatorin. Für das VOX-Reisemagazin „Wolkenlos“ war sie in mehr als 60 Ländern unterwegs – ein Traumjob. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2017 ZDF Folge 4193
Gast: Ingo Pohlmann Sänger und Songwriter Als Künstler firmiert Ingo Pohlmann nur unter seinem Nachnamen. Mit dem Pop-Song „Wenn jetzt Sommer wär“ landete er 2006 einen großen Hit, der perfekt in die Stimmung des Sommermärchens rund um die Fußball-WM in Deutschland passte. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist überzeugt vor allem mit seinen Texten, seine Fans schätzen ihn für seine intensiven Live-Auftritte. Aus seinem neuen, noch unveröffentlichten Album „Weggefährten“ wird Pohlmann bei „Volle Kanne“ eine Akustikversion des Songs „Himmel und Berge“ spielen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 ZDF Folge 4194
Gast: Stefan Jürgens Schauspieler und Musiker Ob Comedian, Schauspieler oder Musiker – so ganz mag sich Stefan Jürgens da nicht festlegen. Der Durchbruch im Fernsehen gelang Stefan Jürgens als Gründungsmitglied von „RTL Samstag Nacht“. Seit einigen Jahren geht er freitags um 18:00 Uhr im ZDF mit dem „SOKO Wien“-Team auf Verbrecherjagd. Für seine Arbeit hat der Schauspieler bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Aktuell aber lebt Jürgens vor allem für die Musik: Er ist mit seinem frisch veröffentlichten Album „Grenzenlos Mensch“ auf Tour. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2017 ZDF Folge 4195
Gast: Uwe Ochsenknecht Schauspieler und Sänger Mit 15 flog er vom Gymnasium, dafür bestand er die Aufnahme an der Schauspielschule Bochum. Der Durchbruch gelang Uwe Ochsenknecht mit dem Film „Das Boot“ von Wolfgang Petersen. Erfolge feierte er auch mit Doris Dörries Beziehungskomödie „Männer“ oder als Fälscher der Hitler-Tagebücher in „Schtonk!“. Zusammen mit seinen Söhnen Jimi Blue und Wilson Gonzalez stand er für den Kinoerfolg „Die wilden Kerle“ vor der Kamera. Seine zweite große Leidenschaft gilt der Rockmusik – Ochsenknecht hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Am 10. März ist er im Film „2 Sturköpfe im Dreivierteltakt“ (ARD) zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 ZDF Folge 4196
Gast: Bert Tischendorf Schauspieler Als er merkte, dass es nicht zum Profi-Schwimmer reicht, entschied sich Bert Tischendorf für den Beruf des Schauspielers. Noch während seines Studiums erhielt er eine Hauptrolle in der 20-teiligen Serie „18 – Allein unter Mädchen“. Er spielte unter anderem in „Familie Dr. Kleist“, „Notruf Hafenkante“, „Alarm für Cobra 11“ und „Der Bergdoktor“ mit. ZDF-Zuschauern ist Tischendorf als Ermittler Mark Lohmann aus „Letzte Spur Berlin“ bekannt – am 3. März starten neue Folgen der Reihe, immer freitags um 21:15 Uhr. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2017 ZDF
zurückweiter
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail