bisher 4394 Folgen, Folge 4147–4171

  • Gast: Manon Straché Schauspielerin In der „Lindenstraße“ wurde Manon Straché in der Rolle der Floristin Claudia bekannt, anschließend spielte die gebürtige Magdeburgerin die Titelrolle in der ZDF-Serie „Hotel Elfie.“ Mit viel Witz und Wärme überzeugte die ausgebildete Tänzerin auch in der TV-Serie „girl friends“, für die sie mit dem Telestar ausgezeichnet wurde. Am Neujahrstag um 20:15 Uhr sticht sie in See: An Bord des „Traumschiffs“ geht es nach Kuba. Gast: Patrick Mölleken Schauspieler Der smarte Patrick Mölleken gilt als Shooting Star unter den deutschen Jung-Schauspielern: Egal ob „Alarm für Cobra 11“, „SOKO“ oder „Tatort“ – das schauspielerische Talent des 23-Jährigen überzeugt. Doch auch als Synchronsprecher und Sprecher für Hörbücher und Videospiele hat er sich einen Namen gemacht. An Neujahr ist er um 20:15 Uhr in einer ganz besonderen Folge des „Traumschiffs“ zu sehen: Es ist die letzte Folge, die Wolfgang Rademann vor seinem Tod produzierte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.2016 ZDF
  • Jürgen Drews gilt als König der Party-Schlager-Szene in deutschen Bierzelten und Mallorcas Diskotheken. Sein Mega-Hit „Ein Bett im Kornfeld“ von 1976, im Original ein Titel der Bellamy Brothers, wurde unzählige Male gecovert und ist bis heute ein Evergreen. Seinen Hang zum Komischen und seinen Status als „König von Mallorca“ konnte er 2011 mit einem Schauspiel-Part in dem Low-Budget-Klamauk „Agenten in Gummistiefeln – Jagd auf den Killerhasen“ kombinieren – an der Seite von Szene-Größen wie Olaf Henning, Michael Wendler oder Mickie Krause.
    Gast: Mickie Krause Partysänger „Zehn nackte Friseusen“, „Schatzi schenk mir ein Foto“ oder „Ich bin solo“ – das sind die Hits, mit denen sich Mickie Krause zu einem der erfolgreichsten Akteure der Partyszene gesungen hat. In den Partyhochburgen von Mallorca bis Ischgl ist der Entertainer bekannt wie ein bunter Hund. Eine altmodische Perücke wurde zu Mickie Krauses Markenzeichen, den wohl die Wenigsten „oben ohne“ und unter seinem bürgerlichen Namen Michael Engels kennen.
    Gast: Florian Schroeder Kabarettist und Autor Politisches Kabarett oder Comedy? Florian Schroeder braucht solche Kategorien nicht. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Parodien. Als bekennendes Mitglied der Generation IMM – „irgendwas mit Medien“ – sammelte er Erfahrungen als Moderator bei diversen Radiostationen, wechselte dann aber ins komische Fach. Er sammelte zunächst Bühnenerfahrung mit Kollegen und ging dann als Solokünstler mit eigenen Programmen auf Tour, für die er mit Auszeichnungen überhäuft wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.12.2016 ZDF
  • Viele kennen die blonde Ulknudel, die bereits seit ihrer Grundschulzeit den Spitznamen Möhre trägt, aus Comedy-Formaten wie „Die dreisten Drei“, „Frei Schnauze XXL“ oder „Genial daneben“. Ihre Sketch-Comedy „Ich bin Boes“ machte sie endgültig zum bekannten TV-Gesicht. Neben ihrer Tätigkeit in Film und Fernsehen ist Mirja Boes bereits mit mehreren Soloprogrammen erfolgreich quer durch Deutschland getourt. Aktuell hat sie sich mit der Band „Honkey Donkeys“ zusammengetan; das Motto der gemeinsamen Tour „Für Geld tun wir alles“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2017 ZDF
  • Falscher Kunstpelz Pelz tierischen Ursprungs vermeiden Leichte Küche nach den Feiertagen Kochen mit Armin Roßmeier Weltenbummler als Job Eine Reisebloggerin im Porträt Plötzliche Persönlichkeitsveränderung Folgen von Kopfverletzungen Anders wohnen Leben in Eisenbahnwaggons Peter Lohmeyer Schauspieler Seine Karriere als Schauspieler startete Peter Lohmeyer an den Schauspielhäusern von Dortmund, Bochum und Stuttgart. Es folgten TV-Produktionen wie „Die Straßen von Berlin“ oder „Der kleine Vampir – Neue Abenteuer“ und Kinofilme wie „Zugvögel … Einmal nach Inari“, „Das Wunder von Bern“ oder „Soul Kitchen“. Im Rahmen des musikalisch-poetischen Projekts „Club der toten Dichter“ singt er zudem Lyrik des amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski. Am Montag, dem 9. Januar, ist er in dem Politkrimi „Mörderische Stille“ an der Seite von Jan Josef Liefers im ZDF zu sehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2017 ZDF
  • Mit einer Hauptrolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ startete Saskia Valencia 1993 ihre Karriere. Auch danach war die gebürtige Rostockerin, die ihre berufliche Laufbahn beim DDR-Fernsehen begonnen hatte, in zahlreichen Serien zu sehen: zum Beispiel in „Liebling Kreuzberg“, „Küstenwache“ und „Unser Charly““. In den letzten Jahren stand sie auch häufiger auf der Theaterbühne. Ihren nächsten Auftritt im ZDF hat Saskia Valencia am 18. Januar: in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung „Wie von einem anderen Stern“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.01.2017 ZDF
  • Vorschnelle Antibiotika-Gabe Sinnlose Therapien vermeiden Gnocchi Caprese Rezept von Armin Roßmeier Mini-Pflanzen zum Sammeln Tipps von Elmar Mai Anders wohnen Ann-Kathrin Otto auf Hausbesuch „Volle Kanne“-Netzschau Trends aus dem Netz gefischt Gast: Maria Höfl-Riesch Ski-Legende Dreifache Olympiasiegerin, Slalom-Weltmeisterin, Gewinnerin des Gesamt-Weltcups: Maria Höfl-Riesch ist eine der ganz Großen im deutschen Skisport. Ihre aktive Karriere hat die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin mit nur 29 Jahren beendet. Alpin-Skifans können sie aber weiterhin im TV sehen: als Expertin in der ARD. Natürlich ist auch körperliche Fitness weiterhin ein wichtiges Thema in ihrem Alltag. Tipps für mehr Kraft und Ausdauer gibt sie jetzt in dem Buch „Maria macht dich fit“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.01.2017 ZDF
  • Versicherungsschutz bei Kälte Wer haftet wann bei Eis und Glätte? Reis-Sesambällchen mit Garnelen Rezept von Armin Roßmeier Galette des Rois Rezept von Cynthia Barcomi Knochenbrüche durch Ermüdung Zu viel Sport kann schädlich sein Die Kraft der Sterne Warum sind Horoskope so ansprechend? Gast: Bettina Lamprecht Schauspielerin „Switch“, „Ladykracher“, „Pastewka“ – Bettina Lamprecht war schon in vielen erfolgreichen Comedyformaten gefragt. In der Kinokomödie „Vollidiot“ spielte sie an der Seite von Oliver Pocher. Einige Jahre gehörte Bettina Lamprecht zum Team der „heute-show“, für das sie als Reporterin Petra Radetzky von den Krisenherden der Welt berichtete. Als ausgebildete Schauspielerin kann sie aber auch anderes als Comedy und Kabarett: In der ZDF-Vorabendserie „Bettys Diagnose“ ist sie in der Rolle der Krankenschwester Betty Dewald zu sehen. Die neue Staffel startet am 6. Januar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.01.2017 ZDF
  • Arbeitsvermittlung 50 plus Tipps für ältere Arbeitnehmer Golden Globes Promi-News von Patricia von der Heyde Pichelsteiner Eintopf Rezept von Armin Roßmeier Mode-Upcycling Klamotten für den Winter Die Ernährung umstellen Welche Methode hat Erfolg? Kampf gegen die Verschwendung Studiogespräch mit Juliane Kronen Klubbb3 Schlager-Band Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff de Bolle: drei Schlagerstars, eine Band. Die Männer verbinden nicht nur biografische Parallelen, sondern auch eine langjährige Freundschaft. Mit Klubbb3 starteten die drei Freunde ein gemeinsames Projekt. Schlager pur steht auf dem Programm – mit allem was dazugehört: Klubbb3 lässt die Sonne im Meer versinken und holt die Sterne vom Himmel. Mit ihrem neuen Werk „Jetzt geht’s richtig los!“ wollen die drei nun an den Erfolg ihres Debütalbums anknüpfen und gehen im Frühjahr auch zum ersten Mal gemeinsam auf Tour. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2017 ZDF
  • Den Stromanbieter wechseln So können Sie sparen Abnehmen durch Ernährungsumstellung Was bringt Intervallfasten? Haustiercheck mit Kate Kitchenham Bindung zwischen Mensch und Hund Karpfenfilet Kochen mit Armin Roßmeier Die Macht der Lebensmittelkonzerne Volker Angres im Gespräch Gast: Rick Kavanian Comedian Bekannt wurde er als gutmütiger Grieche in Bully Herbigs Kinoerfolg „Der Schuh des Manitu“. Dabei wollte Rick Kavanian eigentlich Kinderarzt werden, doch dafür war sein Abi zu schlecht. Er studierte zunächst Politikwissenschaften und nordamerikanische Kulturgeschichte, bis sein alter Bekannter Bully Herbig ihn auch an Bord des „(T)Raumschiff Surprise“ und gemeinsam mit Christian Tramitz in die TV-Show „Bullyparade“ holte. In der Komödie „Why him?“ ist der geborene Münchener als deutsche Synchronstimme von Keegan-Michael Key ab Donnerstag im Kino zu hören. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2017 ZDF
  • E-Zigarette und Co. Gesundheitsrisiken trotz Tabakersatz? Umstellung der Ernährung Welche Methode hat Erfolg? Tagliatelle Kochen mit Armin Roßmeier Gast: Attila Hildmann Vegan-Koch Er gehört inzwischen zu den prominentesten Veganern Deutschlands; mit seinen Rezepten hat Attila Hildmann den Nerv der Zeit getroffen. Statt auf Fleischberge und Convenience-Food setzt der Berliner mit deutsch-türkischen Wurzeln auf frische, qualitativ hochwertige Zutaten ganz ohne tierische Produkte und propagiert eine bewusste Lebensweise. In seinem neuen Kochbuch „Vegan for Fit 2 – Gipfelstürmer“ präsentiert der Autodidakt eine abwechslungsreiche vegane Küche fernab von geschmacksneutralem Tofu. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.01.2017 ZDF
  • Gast: Rebecca Immanuel Schauspielerin Sie arbeitete bereits als Moderatorin bei der BBC und dem NDR, bevor sie die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin besuchte. Ihren Durchbruch feierte Rebecca Immanuel mit der Serie „Edel und Starck“, in der sie eine schlagfertige Anwältin spielte. Für diese schauspielerische Leistung wurde sie 2003 mit dem Bayerischen Fernsehpreis geehrt. Rebecca Immanuel steht auch auf der Theaterbühne: zurzeit an der Seite von Ingolf Lück im Stück „Das Abschiedsdinner“ in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2017 ZDF
  • Gast: Teresa Harder Schauspielerin Ihre Schauspielausbildung absolvierte Teresa Harder an der Hochschule der Künste in Berlin. Es folgten Theaterengagements, sie wirkte aber auch in Kino- und Fernsehproduktionen mit, darunter Til Schweigers „Schutzengel“, „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“. Neben der Schauspielerei arbeitet Teresa Harder als Schauspiel- und Gesangscoach. Am 15. Januar um 20:15 Uhr ist sie im ZDF-Herzkino „Inga Lindström: Tanz mit mir“ in der Rolle der Tanzschulbetreiberin Meret Boda zu sehen. Gast: Stephan Staats Koch Stephan Staats ist leidenschaftlicher Koch. Seine Kindertage an der Seite seiner Mutter in der Küche beschreibt er als große Inspiration für seinen heutigen Job. In den letzten Jahren ist er viel um die Welt gereist, hat auf den Yachten der Superreichen gearbeitet und faszinierende kulinarische Entdeckungen gemacht. In seinem aktuellen Buch „Staats’ Geheimnisse“ erzählt der Schiffskoch von seinen Erlebnissen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.01.2017 ZDF
  • Sie hatte eine Karriere als Tänzerin im Sinn, entschied sich dann aber doch für die Schauspielerei – mit Erfolg: Julia Koschitz, verehrt von Publikum und Kritik gleichermaßen, wurde schon mit Doris Day und Audrey Hepburn verglichen. Aktuell ist sie in dem ZDF-Zweiteiler „Das Sacher. In bester Gesellschaft“ zu sehen – am 16. und 18. Januar um 20:15 Uhr. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2017 ZDF
  • Hawaiihemden und Vollbart – das sind die Markenzeichen von Moderator und Komiker Jürgen von der Lippe. Ob in „So isses“, „Donnerlippchen“ oder „Lippes Lachmix“ – sein Humor hat die Sendungen geprägt, die Zuschauer haben ihn dafür geliebt. Zurzeit ist von der Lippe auf Lesereise mit Geschichten aus seinem Buch „Der König der Tiere“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.2017 ZDF
  • Phänomen Fake-News Welche Mechanismen stecken dahinter? Auf der Möbelmesse Köln Mick Wewers zeigt die neuesten Trends Kalte, eisige Finger Indiz für das Raynaud-Syndrom? Zehn Jahre Kyrill Rückblick auf das Ausmaß des Orkans Gast: Dieter Birr Musiker Als Sänger, Texter und Komponist der ostdeutschen Kultband „Puhdys“ hat Dieter „Maschine“ Birr Musikgeschichte geschrieben. Seinen Spitznamen verpasste ihm ein Bandkollege der kommerziell erfolgreichsten DDR-Rockband, weil Birr für drei essen konnte. Birr gibt es seit einiger Zeit auch solo sein neues Album trägt den Titel „Neubeginner“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2017 ZDF
  • Gast: Lisa Wagner Schauspielerin Ob „Tatort“, „Polizeiruf 110“ oder „Die Rosenheim-Cops“ Lisa Wagner ist eine echte Krimi-Veteranin. Für ihre Leistung in der „Tatort“-Episode „Nie wieder frei sein“ (2010) wurde sie mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehkrimipreis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Am 21. Januar ermittelt Lisa Wagner wieder als „Kommissarin Heller“ im ZDF-Samstagskrimi um 20:15 Uhr. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 ZDF
  • Gast: Steffen Groth Schauspieler Er spielte an der Seite von Christoph Waltz und Axel Milberg in „Das Finale“, stand mit Hannelore Elsner und Henry Hübchen für „Alles auf Zucker“ vor der Kamera und drehte mit Christian Ulmen und Nora Tschirner – Steffen Groth kann alle Genres bedienen. Im ZDF-„Herzkino“ ist er in „Katie Fforde: Bellas Glück“ am 22. Januar um 20:15 Uhr zu sehen. Gast: Eric T. Hansen Journalist Er wuchs als Mormone in den USA auf, kam als Missionar nach Deutschland, wo die Liebe ihn schließlich festhielt. Eric T. Hansen, Autor und Journalist, ist ein Wanderer zwischen Welten. Er arbeitet für deutsche und amerikanische Zeitungen und schreibt Bücher, die sich mit der Lebenskultur beider Gesellschaften befassen. Nun steht die Amtseinführung von Donald Trump an – ein großes Thema für Hansen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2017 ZDF
  • Sein bürgerlicher Name lautet Gerd Winter. Und wenn dieser sich in Horst Evers verwandelt, dann weiß das Publikum, dass es etwas zu schmunzeln gibt. Der studierte Germanist und Publizist ist bekannt für seine pointierten Anekdoten und absurden Geschichten, die er auf der Bühne und im Radio zum Besten gibt. Bücher wie „Wäre ich du, würde ich mich lieben“ und „Alles, außer irdisch“ wurden Bestseller. Nun steht sein neues Werk in den Regalen: „Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2017 ZDF
  • Gast: Benjamin Sadler Schauspieler Nach seiner Schauspielausbildung in London begann Benjamin Sadler seine Karriere mit diversen Rollen in bekannten TV-Serien. Inzwischen gehört der gebürtige Kanadier zur Hauptbesetzung vieler großer TV-Filme wie „Contergan“, „Krupp – eine deutsche Familie“ oder „Das Programm“. Für das Kino stand er bereits mit Stars wie Joseph Fiennes oder Sir Peter Ustinov vor der Kamera. Das Schöne am Schauspielern sei, dass man nicht beweisen könne, wie viel davon Figur und wie viel man selbst sei, sagte Benjamin Sadler in einem Interview. Vielleicht verrät er bei „Volle Kanne“, wie viel von ihm selbst in der Rolle des Gunnar, dem Vater der pferdebegeisterten Wendy, steckt, deren Geschichte im gleichnamigen Film am 26. Januar in den Kinos startet.
    Gast: Jule Hermann Jung-Schauspielerin Jule Hermann spielt im Kinofilm „Wendy“ die Titelrolle. Die 13-Jährige konnte bereits einige Erfahrungen beim Film sammeln, war zum Beispiel schon in den Produktionen „Nebel im August“, „Till Eulenspiegel“ oder „Zu mir oder zu dir?“ zu sehen. Für den Film „Wendy“, in dem sie neben Benjamin Sadler, Jasmin Gerat und Maren Kroymann spielt, zeigte sie volles Engagement und polierte nicht nur ihre Kenntnisse im Reiten auf, sondern absolvierte sogar ein spezielles Tauchtraining. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2017 ZDF
  • Gast: Michelle Sängerin Als einstige Schlager-Prinzessin gefeiert, machte Michelle in ihrer Karriere bereits mehrere Wandlungen durch. Unter anderem mit dem Lied „Wer Liebe lebt“ sowie mit ihren Höhen und Tiefen im Privatleben wurde sie bundesweit bekannt. Mehrfach hatte sie sich aus dem Schlagergeschäft zurückgezogen und eröffnete sogar einen Hunde-Frisörsalon. In der aktuellen Staffel der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ sitzt sie in der Jury. Ob der Titel ihres neuen Albums „Ich würd’ es wieder tun“ auch ihr Lebensmotto ist, erzählt sie bestimmt bei „Volle Kanne“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 ZDF
  • Armut in Deutschland Wo das reiche Land arm ist Internationale Pflanzenmesse Elmar Mai zeigt Neuheiten Kapselendoskop Therapie der Zukunft? Steckrübensuppe Kochen mit Armin Roßmeier Gast: Daniel Aichinger Schauspieler Seine Rollen umfassen eine große Bandbreite: Schauspieler Daniel Aichinger war bereits in TV-Produktionen wie „SOKO Köln“, „Der Bergdoktor“ oder „Rosamunde Pilcher“ zu sehen. Die meisten Fernsehzuschauer kennen ihn wohl aus der Serie „Alles was zählt“, wo er lange Zeit den Bösewicht Dr. Axel Steinkamp-Schwarz verkörperte. Privat zeigt er aber gern Herz: Seit 2009 ist er Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes und nimmt zum Wohle der Kinder sportliche Herausforderungen an, um Spenden zu sammeln. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 ZDF
  • Konfliktlösung ohne Gerichtsprozess Schiedsamt Skiurlaub in Polen Günstige Alternative zu den Alpen Fitness mit Baby Sport für junge Mütter und Nachwuchs Gast: Tom Beck Schauspieler Tom Beck absolvierte eine Musicalausbildung und ist seitdem als Musiker und Schauspieler aktiv. Im Jahr 2015 erschien sein drittes Studioalbum „So wie es ist“, auf dem er akustische Gitarren erstmals mit deutschen Texten kombinierte. Als Schauspieler war der gebürtige Nürnberger schon im Kino und Fernsehen, aber auch im Theater zu sehen. Aktuell ist Tom Beck in der Sat1-Krimiserie „Einstein“ zu sehen: Dort spielt er ein Physik-Genie, das die Bochumer Mordkommission bei kniffligen Fällen unterstützt. Gäste: Thommy Ten & Amélie van Tass Mental-Magier Sie sind die Shootingstars der internationalen Magierszene: Thommy Ten und Amélie van Tass.
    Kennengelernt hat sich das Paar im Jahr 2011 bei der ORF-Talentshow „Die große Chance“. Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Italien wurden die beiden Österreicher mit dem ersten Platz in der Sparte Mental-Magie geehrt und sind somit die amtierenden Weltmeister der Zauberkunst. Im vergangenen Jahr belegten sie bei der Castingshow „America’s got Talent“ den zweiten Platz und traten im Dezember als erstes europäisches Künstlerpaar am New Yorker Broadway-Theater auf. Ab Februar touren Thommy Ten und Amélie van Tass mit ihrem Programm „Einfach zauberhaft!“ durch Österreich und machen auch einen kleinen Abstecher nach Deutschland und in die Schweiz. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2017 ZDF
  • Magensäureblocker Viel verschrieben … mit Risiken „Mensch Gauck!“ Porträt des Noch-Bundespräsidenten Behinderte Eltern Wenn Kinder zu Pflegern werden Gast: Henning Wehland Musiker „Die Söhne Mannheims“ ohne Xavier Naidoo? So wirklich vorstellen konnte sich das niemand – bis dieser im Jahr 2012 die Band endgültig verließ. Der „Neue“ war da schon fünf Jahre lang mit im Boot und war bei Weitem kein unbeschriebenes Blatt: Henning Wehland von den „H-Blockx“ ist heute Sprachrohr der Gruppe. Als Frontmann, Sänger und Co-Songschreiber der Rockband feierte er in den 90er Jahren große Erfolge. Jetzt ist Wehland, der auch als Produzent und Songschreiber tätig ist, musikalisch auch solo unterwegs: Am 27. Januar erscheint sein Debütalbum „Der Letzte an der Bar“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 ZDF
  • In Teheran geboren, kam Pegah Ferydoni mit zwei Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland und lebt seitdem in Berlin. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie „Türkisch für Anfänger“. Mittlerweile hat die 33-Jährige in zahlreichen Serien sowie Fernseh- und Kinofilmen mitgespielt. Sie gilt als Naturtalent, denn eine Schauspielschule hat sie nie besucht. Neben ihrer Schauspielkarriere hat sie 2002 die Band „Shanghai Electric“ gegründet, deren Sängerin und Frontfrau sie ist. Bei „Volle Kanne“ spricht sie unter anderem über ihren aktuellen ZDF-Film „Fluss des Lebens – Geboren am Ganges“, der am 5. Februar 2017 um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2017 ZDF
  • Mieterhöhung Wie kann ich mich wehren? Bromelien Pflanzen-Tipps von Elmar Mai „Professor T.“ – Neue Serie im ZDF Hinter den Kulissen Gast: Matthias Matschke Schauspieler Um ein Haar wäre er Lehrer für Deutsch und Religion geworden. Doch dann entdeckt Matthias Matschke seine Leidenschaft für Schauspiel und Theater und hängt den Lehrerberuf an den Nagel. Eine weise Entscheidung, denn nach seinem Schauspielstudium ging es für den Marburger sofort richtig los: Auf Engagements an der Volksbühne Berlin und im Schauspielhaus Hamburg folgten erste Rollen in Kinofilmen, darunter „Sonnenallee“ oder „Vollidiot“, aber auch in TV-Serien wie „Tatort“ oder „Ein starkes Team“. Ab dem 4. Februar um 21:45 Uhr ist Matthias Matschke, der sich mittlerweile auch als Comedian einen Namen gemacht hat, als bissiger Kriminalpsychologe in der neuen ZDF-Krimiserie „Professor T.“ zu sehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App