Alzheimer-Demenz: neues Medikament kann Voranschreiten verlangsamen Wenn das Gedächtnis im Alter streikt, immer öfter wichtige Termine oder Namen vergessen werden, ist die Sorge oft groß. Denn das können erste Anzeichen einer beginnenden Alzheimer-Demenz sein. Bei der Erkrankung entstehen Ablagerungen im Gehirn, sogenannte Plaques, nach und nach gehen Nervenzellen zugrunde. Für Betroffene und ihre Angehörigen ist die Diagnose ein erschütternder Einschnitt, denn aufhalten oder heilen lässt sich Alzheimer-Demenz bislang nicht. Doch in Sachen Diagnostik und Therapie hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Demnächst soll in Deutschland ein neues Medikament (Lecanemab) auf den Markt kommen, das in einem frühen Stadium der Erkrankung das Voranschreiten der Demenz verlangsamen kann. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Orthopädische Schuheinlagen: Wer braucht welche? Die
Auswahl an medizinischen Schuheinlagen ist riesig. Je nach Modell sollen sie bestimmte Fehlstellungen des Fußes korrigieren, Schmerzen wie z. B. beim Fersensporn lindern oder sogar gezielt die Muskulatur aktivieren. Doch wem hilft welche Einlage? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Modellen? Müssen Einlagen immer nach Maß angefertigt werden? Und können sie auch Nebenwirkungen haben? Diese Fragen beantwortet Orthopädin und Fußspezialistin Dr. Sabine Bleuel. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Gesunde Darmflora: Was ist gut fürs Mikrobiom? Eine gesunde Darmflora, auch Mikrobiom genannt, spielt eine wichtige Rolle fürs allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Ernährungs-Doc Viola Andresen erklärt im Studio, mit welchen Lebensmitteln man seinem Mikrobiom etwas Gutes tun und damit nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem unterstützen kann. (Text: NDR)