Große Hoffnung: Stammzelltherapie gegen schwere MS Wenn Medikamente nicht mehr anschlagen und die Multiple Sklerose schnell voranschreitet, dann kann eine Stammzelltherapie die Erkrankung stoppen. Aus eigenen Stammzellen entsteht dabei ein neues, gesundes Immunsystem, das die Nervenzellen nicht mehr angreift. Die Therapie birgt allerdings auch Risiken. Eine Studie zum wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit musste jetzt abgebrochen werden, weil die Krankenkassen eine Bezahlung in fast allen Fällen ablehnen. Vielen Schwererkrankten bleibt nur die Möglichkeit, auf diese oft letzte Chance zu verzichten, die teure Behandlung selbst zu bezahlen oder zu klagen. Wie funktioniert die Stammzelltherapie und wie geht es mit der hoffnungsvollen Therapie in Deutschland weiter? Antworten im „Visite“-Spezial-Thema. Zu diesem Thema können im Internet
Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Demenzerkrankungen verhindern: wie das Gehirn gesund bleibt Die meisten Demenzerkrankungen wie die Alzheimerdemenz sind nach wie vor nicht heilbar. Aber es gibt viele Möglichkeiten, das Gehirn lange gesund zu halten. Immer deutlicher wird der schützende Einfluss von Mittelmeerkost und komplexer Bewegung, zum Beispiel beim Tanzen. Forschende haben 20 Faktoren ausfindig gemacht, die vorbeugend wirksam sind gegen das Vergessen. Neben Gedächtnistraining und Stressbewältigung haben Tabletten gegen Bluthochdruck und Hörgeräte erstaunlich positive Effekte. Wie das zusammenhängt und was man selber tun kann, Informationen dazu im „Visite“-Schwerpunkt-Thema. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)