Nasennebenhöhlenentzündung: was tun, wenn in der Nase nichts mehr läuft Chronischer Schnupfen, Kopfschmerzen und schweres Atmen, das alles hat seinen Ursprung nicht selten im Naseninneren. Kann der Schleim, der in den Nasennebenhöhlen zum Beispiel wegen eines Schnupfens gebildet wird, nicht abfließen, besteht die Gefahr einer Infektion. Meist heilt diese nach ein paar Wochen von selbst wieder ab. Was aber tun, wenn die Nasennebenhöhlenentzündung wiederkommt oder gar chronisch wird? Was bringt Inhalation? Hilft eine Nasendusche? Und wann kann eine Operation sinnvoll sein? Visite Spezial. Zu diesem „Visite“-Spezial-Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden:
www.ndr.de/visite Mit Achtsamkeit im Alltag gesund und glücklich Viele Menschen leiden im Alltag unter chronischem Stress. Das belastet nicht nur die Psyche, sondern kann auch zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen beitragen. Dabei gäbe es eine einfache Gegenmaßnahme: Achtsamkeit, also die Fähigkeit, stressige Gedanken auszuschalten und sich ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Studien zeigen, dass das die Ausschüttung von Stresshormonen im Körper messbar verringern kann. Doch wie lässt sich Achtsamkeit erlernen und im Alltag anwenden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)