Bluthochdruck schädigt auch das Gehirn Es ist bekannt, dass Bluthochdruck schlecht für Herz und Gefäße ist. Aber was viele Menschen bisher nicht wissen: Bluthochdruck schädigt auch das Gehirn. Die Denkfähigkeit verschlechtert sich und kann bis zur Demenz führen. Leipziger Forschende haben jetzt herausgefunden, dass dieser Prozess sogar schon in jungen Jahren beginnen kann. Selbst bei nur leicht erhöhtem Blutdruck können Gehirnveränderungen festgestellt werden. Daher ist es wichtig, einen erhöhten Blutdruck zu behandeln und möglichst gut einzustellen, auch bei jungen Menschen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Multimodale Schmerztherapie bringt Erfolge bei chronischen Beschwerden Rund zwölf
Millionen Menschen leiden in Deutschland an anhaltenden, chronischen Schmerzen, meist sind Gelenke und Knochen betroffen. Zu den körperlichen Beschwerden, wenn sie über Jahre bestehen, kommen oft psychische Belastungen hinzu wie Angstzustände oder Depressionen. Es ist daher wichtig, bei einer Schmerztherapie mit verschiedenen Ansätzen zu arbeiten. Fachärzte sollten gemeinsam mit Sportmedizinern, Physiotherapeuten und Psychologen die vom Schmerz geplagten Menschen ganzheitlich in den Blick nehmen. Ein solches Konzept nennt sich multimodale Schmerztherapie. Was kann sie leisten? Wo liegen ihre Grenzen? Wie kommen Betroffene an die richtige Behandlung? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)