Staffel 2, Folge 1–15
Staffel 2 von Verstehen Sie Oper? startete am 05.12.2016 bei Sky Arts HD.
16. Leoncavallo: I Pagliacci (Pagliacci)
Staffel 2, Folge 1Ein einziges Werk reichte Ruggero Leoncavallo (1857–1919), um anhaltenden Ruhm zu erlangen: „I Pagliacci“. Die kurze zweiaktige Oper ist ein Meisterwerk des Verismo und gehört zum unverzichtbaren Standardrepertoire vieler Theater. Ramón Gener geht ihrer Faszination auf den Grund. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 20.09.2015 La 2 17. Tchaikowsky: Eugen Onegin (Eugene Onegin)
Staffel 2, Folge 2Tatiana verliebt sich in einen Dandy aus St. Petersburg, den arroganten, aber attraktiven Eugen Onegin, der sie zurückweist. Jahre später begegnen sie sich wieder. Diesmal ist es Onegin, der vergeblich seine Liebe gesteht. Die Handlung von Peter Tschaikowskys berühmter Oper „Eugen Onegin“ geht auf die gleichnamige Versdichtung von Puschkin zurück. Mit der russischen Sopranistin Anna Samuil, dem Journalisten Xavier Domingo und Marc Giró, dem Herausgeber des Modemagazins „Marie Claire“, der erklärt, was es heißt, ein Dandy zu sein. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 27.09.2015 La 2 18. Beethoven: Fidelio (Fidelio)
Staffel 2, Folge 3Ludwig van Beethoven (1770–1827) vollendete die Wiener Klassik und wies den Weg in die Epoche der Romantik. Sein vielfältiges Werk markiert einen Höhepunkt der abendländischen Musikgeschichte. „Fidelio“ ist seine einzige Oper. Ramón Gener geht der Frage nach, warum uns Beethovens Musik auch heute noch so berührt. Antworten geben ihm u.a. die Sopranistin Adrianne Pieczonka, der Tenor Michael König und der Dirigent Hartmut Haenchen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 04.10.2015 La 2 19. Händel und London: Die Kastraten (Handel)
- ServusTV: König der Barockmusik - Georg Friedrich Händel
Staffel 2, Folge 41712 traf Georg Friedrich Händel (1685–1759) in London ein. Dort avancierte er in den kommenden Jahren zu einem außergewöhnlich erfolgreichen und geschäftstüchtigen Opernkomponisten. Ramón Gener begibt sich in der englischen Hauptstadt auf Händels Spuren. Mit dem Theaterproduzenten Nica Burns spricht er über Händels Opernschaffen und Persönlichkeit. Der weltberühmte Countertenor Philippe Jaroussky gibt außerdem eine Einführung die in die Musik und Welt der Kastraten zu Händels Zeiten. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 16.04.2017 Sky Arts HD Free-TV-Premiere Do. 13.07.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 11.10.2015 La 2 20. Così fan tutte: Mozart und der Klassizismus (Così fan tutte)
Staffel 2, Folge 5„Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart gilt als eines seiner bedeutendsten Werke und ist ein perfektes Beispiel für musikalischen Klassizismus. Zu Lebzeiten Mozarts wurde diese Oper jedoch als frivol oder gar unmoralisch verpönt und stieß auf wenig Gegenliebe bei seinen Zeitgenossen. Doch „Cosi fan tutte“ ist nur auf den ersten Blick eine leichte Komödie, denn hier wird vor allem die Liebe und (Un)treue der Frauen thematisiert. Wer, wenn nicht Mozart, konnte es sich erlauben, aus diesem Stoff eine Oper zu machen! Der spanische Baritonsänger Ramon Gener versucht in dieser Episode von „Verstehen Sie Oper?“ mithilfe des Psychologen Walter Risco dem Phänomen Untreue auf den Grund zu gehen.
Für eine genauere Betrachtung Mozarts und sein großartiges Erbe im musikalischen Sinn, kommt geografisch gesehen nur eine Stadt in Frage: Wien. Aus diesem Grund begibt sich Gener auf dem Wiener Zentralfriedhof auf eine Spurensuche der besonderen Art. Außerdem trifft der spanische Opernexperte den Musikwissenschaftler und Dramatiker Christoph Wagner-Trenkwitz, der einige Geheimnisse rund um „Cosi fan tutte“ verrät.
Mit Hilfe eines Klaviers zeigt Ramon Gener schließlich auf faszinierende Weise, die nach wie vor immense, musikalische Anziehungskraft Mozarts, der es mit seinen beeindruckenden Werken schaffte, den Kreis des Lebens perfekt zu schließen. Egal ob mit der Treue gute oder schlechte Erfahrungen gemacht wurden – zweifellos ist diese Oper wie geschaffen für all jene, die noch an die Stärke der menschlichen Beziehungen glauben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 18.10.2015 La 2 21. Salome: Deutscher Expressionismus (Salome)
Staffel 2, Folge 6Eine in die Zukunft weisende Harmonik, große Intervallsprünge in den Singstimmen, berauschende Klangfarben, ungezügelte Leidenschaften, Rache und Tod – das sind die Zutaten von „Salome“ von Richard Strauss (1864–1949). Ramón Gener erklärt die außergewöhnliche Wirkung dieses Meisterwerks des Expressionismus. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 25.10.2015 La 2 22. Verdi: Nabucco (Nabucco)
Staffel 2, Folge 7Der Gefangenenchor „Va pensiero“ aus „Nabucco“ ist einer der berühmtesten Chöre der gesamten Opernliteratur. Fast jeder hat ihn irgendwo schon mal gehört – aber vielleicht ohne zu wissen, von welchem Komponisten er stammt. „Nabucco“ ist diejenige Oper, in der erstmals der unverwechselbare Stil von Giuseppe Verdi (1813–1901) hervortritt. Anschaulisch und unterhaltsam erklärt der renommierte spanische Musikexperte Ramón Gener, warum das so ist. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 01.11.2015 La 2 23. Der Rosenkavalier: Der Neoklassizismus (Der Rosenkavalier)
Staffel 2, Folge 8„Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss (1864–1949) ist eine Verwechslungskomödie über das Vergehen der Zeit. Im Mittelpunkt der Handlung, die im 18. Jahrhundert in Wien spielt, steht die Romanze zwischen einer Adligen fortgeschritten Alters und ihrem jugendlichen Liebhaber. Der spanische Musikexperte Ramón Gener begibt sich nach Wien, um dort die Atmosphäre der Stadt zu atmen und damit der Oper ein Stück näher zu kommen. Zu seinen prominenten Interviewpartner gehört u.a. die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 08.11.2015 La 2 24. Die Zauberflöte: Das deutsche Singspiel (The Magic Flute)
Staffel 2, Folge 9Die Dokumentation gibt eine Einführung in die Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791). (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 15.11.2015 La 2 25. Vivaldi und Venedig (Vivaldi and Venice)
Staffel 2, Folge 10Aus der Geschichte der Oper ist Venedig nicht wegzudenken. Im 17. Jahrhundert genoss die Oper dort eine Popularität, wie man sie sich heute nicht mehr vorstellen kann. Großen Anteil daran hatte ein Komponist, der heute vor allem für virtuose Instrumentalstücke bekannt ist: Antonio Vivaldi (1678–1741). Warum waren die Menschen so verrückt nach seinen Opern? Worin bestand ihre Besonderheit? Auf der Suche nach Antworten reist Ramón Gener in die Lagunenstadt. Außerdem spricht er mit dem Musikwissenschaftler Pier Giuseppe Gillio und dem französischen Countertenor Philippe Jaroussky, einem der derzeit besten Sänger von Barockmusik. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2017 Sky Arts HD Free-TV-Premiere Do. 18.05.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 22.11.2015 La 2 26. Lulu: Zwölftontechnik (Lulu)
Staffel 2, Folge 11Alban Berg (1885–1935) gehörte zusammen mit Arnold Schönberg und Anton Webern zu den drei wichtigsten Komponisten der Zweiten Wiener Schule. Für seine zweite Oper „Lulu“ bediente er sich der von seinem Lehrer Arnold Schönberg entwickelten Methode der Komposition mit zwölf Tönen. Ramón Gener stellt das faszinierende Werk vor und spricht dafür mit Dr. Alfred Pritz, dem Direktor der Sigmund Freud Universität, der Sopranistin Patricia Petibon, dem Dirigenten Michael Boder und Kalinka Kalaschnikow, einem Burlesque-Star des Wiener Nachtlebens. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 29.11.2015 La 2 27. Puccini: Madame Butterfly (Madama Butterfly)
Staffel 2, Folge 12„La bohème“ gehört zu den populärsten und meistgespielten Opern von Giacomo Puccini (1858–1924). Der spanische Musikexperte Ramón Gener erklärt, warum das so ist. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 06.12.2015 La 2 28. Dvorák: Rusalka (Rusalka)
Staffel 2, Folge 13„Rusalka“ von Antonín Dvorák (1841–1904) ist berühmt für die Arie „Das „Lied an den Mond“. Anschaulich und unterhaltsam stellt der spanische Musikexperte Ramón Gener die beliebte Oper vor. Mit Ausschnitten aus einer Produktion der Bayerischen Staatsoper München und mit der lettischen Sopranistin Kristine Opolais und dem Tenor Klaus Florian Vogt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.01.2017 Sky Arts HD Original-TV-Premiere So. 13.12.2015 La 2 29. Die Geburt der Oper: Monteverdi (The Birth of Opera)
Staffel 2, Folge 14Die Geschichte der Oper beginnt gewissermaßen mit Orpheus und Eurydike. Die antike Sage von dem Sänger, dessen Gesang sogar Tiere, Pflanzen und Felsen bezauberte, wählte Claudio Monteverdi (1567–1643) als Stoff für sein Bühnenwerk „L’Orfeo“. Die Uraufführung 1607 in Mantua gilt als die Geburtsstunde der Oper. Wie Monteverdi dazu kam, die „favola in musica“ (Märchen in Musik), wie er das Werk nannte, zu komponieren, erzählt diese Dokumentation. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2017 Sky Arts HD Free-TV-Premiere Do. 24.08.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 20.12.2015 La 2 30. Oper ist Leben (Opera Is Life)
- ServusTV: Best-of
Staffel 2, Folge 15„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844–1900). Was ist das dran an diesem Satz? Ramón Gener befragte Menschen auf der Straße, wie wichtig Musik in ihrem Leben ist. Einmal mehr wird dabei klar, dass die Oper jeden von uns bewegen kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2017 Sky Arts HD Free-TV-Premiere Do. 31.08.2017 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 27.12.2015 La 2
zurück
Füge Verstehen Sie Oper? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verstehen Sie Oper? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verstehen Sie Oper? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail