Verstehen Sie Oper? Staffel 2, Folge 5: Così fan tutte: Mozart und der Klassizismus
Staffel 2, Folge 5
20. Così fan tutte: Mozart und der Klassizismus(Così fan tutte)
Staffel 2, Folge 5
„Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart gilt als eines seiner bedeutendsten Werke und ist ein perfektes Beispiel für musikalischen Klassizismus. Zu Lebzeiten Mozarts wurde diese Oper jedoch als frivol oder gar unmoralisch verpönt und stieß auf wenig Gegenliebe bei seinen Zeitgenossen. Doch „Cosi fan tutte“ ist nur auf den ersten Blick eine leichte Komödie, denn hier wird vor allem die Liebe und (Un)treue der Frauen thematisiert. Wer, wenn nicht Mozart, konnte es sich erlauben, aus diesem Stoff eine Oper zu machen! Der spanische Baritonsänger Ramon Gener versucht in dieser Episode von „Verstehen Sie Oper?“ mithilfe des Psychologen Walter Risco dem Phänomen Untreue auf den Grund zu gehen. Für eine genauere Betrachtung Mozarts und sein großartiges Erbe im
musikalischen Sinn, kommt geografisch gesehen nur eine Stadt in Frage: Wien. Aus diesem Grund begibt sich Gener auf dem Wiener Zentralfriedhof auf eine Spurensuche der besonderen Art. Außerdem trifft der spanische Opernexperte den Musikwissenschaftler und Dramatiker Christoph Wagner-Trenkwitz, der einige Geheimnisse rund um „Cosi fan tutte“ verrät. Mit Hilfe eines Klaviers zeigt Ramon Gener schließlich auf faszinierende Weise, die nach wie vor immense, musikalische Anziehungskraft Mozarts, der es mit seinen beeindruckenden Werken schaffte, den Kreis des Lebens perfekt zu schließen. Egal ob mit der Treue gute oder schlechte Erfahrungen gemacht wurden – zweifellos ist diese Oper wie geschaffen für all jene, die noch an die Stärke der menschlichen Beziehungen glauben. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMo. 05.12.2016Sky Arts HDOriginal-TV-PremiereSo. 18.10.2015La 2