Kommentare 21–30 von 41
mark47 (geb. 1957) am
ich habe die Ausstrahlung auf Kabel 1 vor ca. einer Woche entdeckt.
Darüber freue ich mich sehr !
Ich habe per Google eine Biografie der Darstellerin Elizabeth Montgomery gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
meinen Dank dafür !
Mark
Sabine (geb. 1959) am
Hallo,
ich bin heute hier das 1. x drin. Die Serie habe ich schon als Kind gerne gesehen und ich nutze jede Gelegenheit, sie mir anzusehen, wann immer sie wiederholt wird. Ich mag die Serien aus meiner Kinderzeit immer noch (da ist außerdem
z. B. noch "Lieber Onkel Bill" oder "Bezaubernde Jeannie"), die ja z. Z. auch im Kabel wiederholt wird. Einfach immer wieder toll!
Dass Elisabeth Montgomery leider schon tot ist, wusste ich schon, aber ist Dick Yorck denn auch schon tot? Weiß jemand eigentlich, wie die Darstellerin der kleinen Tabatha heißt? Sie wird doch bestimmt noch leben, oder?
Sabine aus BerlinFlorian (geb. 1984) am
@Tobias:
Ja, das kannst Du hier im Episodenführer von www.fernsehserien.de und im Kabel-Eins-Serienlexikon http://www.kabel1.de/serienlexikon/ergebnis.php?action=exact&id=4691 nachlesen. Von den 72 s/w-Folgen wurden nur 25 auf deutsch synchronisiert, sodass ingesamt 205 (von 252) Folgen in deutscher Synchronfassung existieren. Laut Kabel Eins sollten ab Mai diesen Jahres alle 180 Farbfolgen ausgestrahlt werden. Allerdings wird die Ausstrahlung am 01.08. nach 63 Folgen vorerst beendet :-(. Freut mich zu lesen, dass Kabel Eins die Serie offenbar auf einem anderen Sendeplatz weiter ausstrahlen wird.Tobias am
Ich habe gelesen, dass in der DVD-Box der ersten Staffel nur 13 von 36 Folgen auf Deutsch sind :-(
Das finde ich schade...die ARD hat wohl früher nur 13 Folgen synchonisiert.Simenon (geb. 1971) am
Hallo!
Die ARD und auch ZDF haben von ausländische Fernsehserien auch die aus den USA so wenige Episoden eingekauft und in ihren Programm gesendet, weil man die Resonanz der deutschen Fernsehzuschauer auf diese Fernsehproduktion abwarten wollte. Zu dem wurden die ausländische Fernsehserien gern oft als schlechter abgestempelt.
Insbesondere die aus den USA. Die zu dem nicht unbedingt eine größere Anzahl der Fernsehzuschauer in der Bundesrepublik Deutschland ansprachen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die "Original-Star Trek-Fernsehserie", die zwischen 1972 und 1974 im ZDF, samstags um 18:00 Uhr gesendet wurde. Da diese Serie eine Science Fiction Serie ist, war sie, für den deutschen Zuschauer in den Siebziger Jahren etwas ungewöhnliches . Es gab zwar mit "Raumpatrouille Orion" in den sechziger Jahren eine Serie mit ähnlichem Konzept wie Star Trek, aber die Geschichten war doch einfach nicht nach dem Geschmack der deutschen Fernsehzuschauer, was sich auch in den Einschaltquoten für diese Serie niederschlug.
Bei Star Trek war es ähnlich.
Das ZDF hatte von den 79 Episoden, die es von dieser Serie gab, nur 39 Episoden eingekauft und gesendet. Natürlich mit einem Titel der darauf hinweist, dass es sich bei der Serie um eine Science Fiction handelt.
Der englischsprachige Originaltitel hätte völlig anderen Erwartung an diese Serie bei den deutschen Zuschauern geweckt.
Auch der Ruf nach einer Ausstrahlung weiteren Episoden dieser Serie hat das ZDF, mit der Begründung abgelehnt, das die meisten Episoden ohnehin schwachsinnig seien.
Lieber wurden die Episoden, die schon einmal gesendet wurden, nochmals wiederholt
Zu dem wurde die Episoden, die jede eine Länge von 50 Minuten haben, von ZDF die Länge von 45 Minuten geschnitten, weil diese Episoden, die gesendet wurden, durch die Sendung von Werbespots unterbrochen wurde und wenn die Episoden erst um ca. 18:00 Uhr begannen, konnten wenige Werbespots vor der Sendung "Heute" um 19:00 Uhr gesendet werden, wenn sie in Originallänge gesendet wurden.
Erst SAT 1 hat die restlichen 40 Episoden der Original-Star-Trek-Serie dem Sender NBC abgekauft, synchronisieren lassen und in ihrem Programm gesendet. Diese Episoden wurde in der mit der Originallänge von 50 Minuten ohne Werbung gesendet. Auch den erste Pilotfilm zu dieser Serie, der selbst von den Verantwortlichen bei NBC 1964 abgelehnt wurde, weil sie in ihrem Programm lieber Western- und Krimi-Serien gesendet wollten, wurde 1994 von SAT 1 in ihrem Abendprogramm gesendet.
Tobias am
kabel eins ist tatsächlich auf der Suche nach einem neuen Sendeplatz für die Serie.
Der Sender will die Serie fortführen - sucht momentan nach einem geeigneten Sendeplatz.
Alina (geb. 1991) am
,,Verliebt in eine Hexe" ist meine absolute Lieblingsserie seit ungefähr 4 Jahren. Keine Serie ist lustiger, charmanter und überaus erfrischender! Schade allerdings das die Schauspieler bereits gestorben sind. Samantha alias Elizabeth Montgomery war eine sensationelle Schauspielerin mit Herz und Verstand ...User_656862 (geb. 1990) am
Hallo Alina,
vielleicht erreicht dich diese Nachricht ja noch! Ich entdecke die Serie jetzt gerade erst dank der DVD-Komplettbox und bin auch hellauf begeistert, was schon etwas besonderes ist, da ich zur gleichen Generation gehöre wie du. Gefällt sie dir jetzt, nach all den Jahren immer noch?
Viele Grüße
Alina (geb. 1991) am
,,Verliebt in eine Hexe" gucke ich jetzt jeden Tag! Immer wenn ich um 6.00 Uhr aufstehen muss um zur Schule zu gehen, nehme ich diese tolle und einfach fabelhafte auf Video auf. Ich bin ein totaler Fan von alten Serien und Filme. Bald gibt es ,,Bewitched" ja auch auf DVD. Also kaufen!!!Conny (geb. 1975) am
Ich schaue mir diese Serie auch gerne an,ich find sie echt toll,besonders Samantha nur Tante Clara ist etwas schusselig.Hier noch ein Tipp von mir.
Für alle die die Serie gern sehen und die Premiere haben
läauf auf Premiere Serie.Alf am
die serie läuft ab mai wieder bei kabel eins!
Frank (geb. 1959) am
Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen, habe mir immerhin ca. 70 Folgen nach und nach auf Video aufnehmen können. Leider werden die ersten beiden Staffeln nicht mehr gezeigt.
zurückweiter
Füge Verliebt in eine Hexe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verliebt in eine Hexe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verliebt in eine Hexe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail