bisher 61 Folgen, Folge 1–21

  • Folge 1
    Porträt eines verträumten Landstrichs im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowenien. Nach jahrzehntelanger abgeschiedener Lage an einer toten Grenze entsteht hier eine touristisch interessante Region. In Ungarn erinnert ein Grenz-Museum an den Eisernen Vorhang und ein naturbelassener „Urwald“ und Rinder- und Pferdeherden zählen hier ebenso zu den Attraktionen wie die 700 Jahre alte Kirche von Velemer. In Slowenien wird das bisher im Dornröschenschlaf schlummernde Schloss Grad restauriert und zu einem Besucherzentrum ausgebaut. Auf burgenländischer Seite sind die Kanu-Fahrten auf der Raab bei Touristen sehr beliebt. Der von Walter Reiss gestaltete Streifzug durch den Dreiländer-Naturpark wird garniert mit kulinarischen Spezialiäten. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 27.03.2010ORF 2
  • Folge 2
    Man nannte sie die „Könige des Böhmerwaldes“ – jene Fotografen, die um 1900 zu den ersten überhaupt gehörten, die ihre Ateliers verlassen haben, um den Böhmerwald auf faszinierenden Bildern festzuhalten. Zu Fuß, mit dem Rad, auf Vorläufern der Skier, mit den ersten Motorrädern und später mit den ersten Autos durchkämmten sie Das Gebiet zwischen der Donau und der Moldau und hielten längst untergegangene Orte, die Arbeit der Menschen, ihre Feste und Feiern, die unvergleichliche Naturlandschaft auf ihren Glasplatten fest. Gestalter Gernot Ecker hat sich gemeinsam mit Kameramann Werner Zimmermann auf die Spuren dieser Pioniere begeben und beeindruckende und teils noch nie gezeigte Foto- und Filmdokumente aus dem Böhmerwald entdeckt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 24.04.2010ORF 2
  • Folge 3
    Unsere Nachbarländer Slowenien und Friaul sind aufgrund ihrer Lage an der Südseite des Alpenbogens, reich an Niederschlägen und natürlichen Gewässern. Periodisch wiederkehrende Seeflächen, die für gewisse Zeit verschwinden, riesige unterirdische Flusssysteme, geheimnisvolle Quellen und Schlucklöcher, in denen ganze Flüsse verschwinden, prägen das Landschaftsbild dieser Länder. Im Laufe vieler Jahrhunderte konnten dazu viele interessante und faszinierende Details erforscht werden. Viele eigenartige und mystische Vorstellungen unserer Vorfahren zu diesen Gewässersystemen mussten dabei revidiert und unter einem neuen Blickwinkel betrachtet werden. Geblieben ist trotz allem eine ungebrochene Faszination, die von dieser bekannten aber in großen Teilen noch geheimnisvollen Welt des Wassers ausgeht.
    Daneben gibt es interessante Quellen, von denen wundersame Ereignisse und Heilungen berichtet werden, oder aber Bäche mit warmen Thermalwasser, die nur zu bestimmten Zeiten im Jahr fließen und von den Menschen seit urdenklichen Zeiten als Heilwasser und Jungbrunnen geschätzt werden. Das Interesse für diese „Wunder der Natur“ hat gerade in unserer hochtechnisierten Zeit wieder enorm zugenommen, immer mehr Menschen suchen diese mystischen Quellen in der Hoffnung auf Heilung und Wohlbefinden und immer mehr dieser magischen Plätze werden neuerdings auch touristisch erforscht. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 12.06.2010ORF 2
  • Folge 4
    Seit jeher sind Vorarlberg und die Schweiz durch eine wechselvolle Geschichte miteinander verbunden. Kämpften vor einigen Jahrhunderten die Eidgenossen gegen die Habsburger, wollten sich nach dem Ersten Weltkrieg die Vorarlberger den wohlhabenden und vom Krieg verschonten „alemannischen Brüdern“ in der Schweiz anschließen. Während des Zweiten Weltkriegs flohen Tausende Flüchtlinge vor dem Nazi-Regime über die Grenze in die Schweiz, für viele war der Grenzübertritt aber auch Todesurteil. Gleichzeitig wurden von Schmugglerbanden begehrte Waren aus der Schweiz nach Vorarlberg gebracht. Heute ist das Verhältnis der beiden Länder vor allem durch wirtschaftliche Verflechtungen geprägt: Tausende Vorarlberger arbeiten als Grenzgänger in der Schweiz, während die Eidgenossen ihren Urlaub im Ländle verbringen und vom Handel als kaufkräftige Kunden geschätzt werden.
    Auf einer Spurensuche dies- und jenseits vom Rhein untersucht die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg das Verhältnis der beiden Nachbarn. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 17.07.2010ORF 2
  • Folge 5
    Im nördlichsten Teil Niederösterreichs liegt der Nationalpark Thayatal, der vor genau zehn Jahren gegründet worden ist und eng mit dem tschechischen Nationalpark Podyjí auf der anderen Seite der Grenze kooperiert. Er ist mit 1330 Hektar der kleinste seiner Art und beherbergt mit Hardegg auch die kleinste Stadt Österreichs. Gleichzeitig zeichnet er sich aber durch einen besonders großen Artenreichtum aus. Denn hier treffen zwei Klimazonen – das feuchtere Waldviertler Klima und das pannonische Klima – aufeinander. Der TV-Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich lädt in beeindruckenden Bildern zur Rundreise durch dieses weitgehend unberührte Naturparadies entlang der Thaya mit ihren vielen, tief eingegrabenen Windungen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 28.08.2010ORF 2
  • Folge 6
    Die gemeinsame Geschichte der genannten Regionen ist bekannt. Dieser Film will aber nicht die Vergangenheit wiederbeleben, sondern zeigt einen chancenreichen Neuanfang im Zusammenleben und Wirken auf gleicher Augenhöhe. Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und beruflichen Werdegangs erzählen ihre Alltags-Geschichten, von ihren Erfahrungen mit den regionalen Nachbarn, von ihren Veränderungen in ihren Leben, von ihren Sorgen, Wünsche und Hoffnungen. Auch namhafte Persönlichkeiten wie Autor Franzobel, der Maler Gottfried Kumpf, die pannonische Musiker Ikone Toni Stricker, der „Winzerkönig“ Harald Krassnitzer werden zu Wort kommen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 23.10.2010ORF 2
  • Folge 7
    Eine kulturhistorische und kulinarische Spurensuche nach dem Geschmack Pannoniens. In den Ländern der einstmals römischen Provinz wird die traditionelle Küche und Esskultur wieder entdeckt. Im slowakischen Grenzdorf Slovensky Grob werden in Backöfen Gänse gebraten. In der Nachbarstadt Pezinok werden Bohnensuppen nach alten Rezepten serviert. Im ungarischen Nagyszakacsi wird bei einem Wettbewerb Deftiges nach mittelalterlichen Rezepten gekocht. Im slowenischen Lendava wird der Eintopf Pograc zubereitet und im Südburgenland kommen Krautfleckerl aus Großmutters Küche auf den Tisch. Die schmackhafte Rundreise durch Pannoniens Küche wurde von Walter Reiss und Dorottya Kelemen gestaltet. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 20.11.2010ORF 2
  • Folge 8
    Vor nahezu 1000 Jahren, im Europa der Romanik, sind viele der schönsten Bauwerke entstanden. Diese Stilepoche verbindet Europa, so vielschichtig und multikulturell es auch damals schon war. In einem Gebiet mit unterschiedlichen Völkern, Reichen und Provinzen entstanden eine Fülle von Objekten, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit eine tiefe Einheit aufweisen. Der Film zeigt die romanischen Zentren in Kärnten und Slowenien und ihre Nutzung im Rahmen der Transromanica. Vom Dom zu Gurk, Stift St. Paul, Friesach, Millstatt bis Maria Wörth. Die Schauplätze der slowenischen Partner sind Koper, Sticna und Ptuj, das ehemalige Pettau. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 26.02.2011ORF 2
  • Folge 9
    „Der Atem des Inn“ stellt das Leben der Menschen am Unteren Inn vor – Menschen, die eine gemeinsame aber auch trennende Geschichte haben, Menschen, deren Eigenwilligkeiten legendär sind: ihre Wehrhaftigkeit, ihr Selbstbewusstsein, ihre Gastfreundschaft, aber auch ihre Rauflust. Seit 1779, als das Innviertel zu Österreich kam, ist der Untere Inn Grenzfluss zwischen Bayern und Oberösterreich. Das Österreich-Bild richtet den Blick ebenso auf die Naturlandschaft, wie auf die von Klöstern und prächtigen Städten Schärding und Passau beherrschte Kulturlandschaft, die die Menschen und ihr Leben geprägt haben. Gestaltung: Regina Patsch (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 26.03.2011ORF 2
  • Folge 10
    Sie heißen Martha und Daniel Gantenbein, Peter Wegelin oder Irene Grünenfelder, und sie haben eines gemeinsam: Sie gehören zu den besten Winzern der Schweiz, ihre Weine werden aber auch international beachtet – und das, obwohl sie in einer Gegend zu Hause sind, die man normalerweise nicht mit großen Weinen in Verbindung bringen würde. Die Bündner Herrschaft im äußersten Osten der Schweiz, gleich jenseits der Grenze zu Österreich, liegt nämlich in der Nähe von hohen Alpenpässen und wird von schneebedeckten Bergriesen umgeben. Doch hier am Alpenrhein herrschen klimatische Bedingungen, die auch in ungewöhnlichen Höhenlagen die Produktion von bestem Wein erlauben – und das nachweislich seit über 1000 Jahren.
    Ein ORF-Team hat fünf der besten Winzer aus der Bündner Herrschaft bei ihrer Arbeit begleitet – und festgestellt, dass neben dem richtigen Klima und den passenden Böden vor allem eines den Spitzenwinzer vom gewöhnlichen Weinbauern unterscheidet: die unbändige Leidenschaft, von den besten der Welt zu lernen – und sie manchmal sogar zu übertreffen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 09.04.2011ORF 2
  • Folge 11
    Die kleine ungarische Grenzstadt Köszeg (zu Deutsch: Güns) gilt als die Perle des Gebiets um den Geschriebenstein und als ein Schmuckkästchen Westungarns. Die gut erhaltene barocke Innenstadt schmiegt sich an die historisch bedeutende Jurisics-Burg. Ihre Verteidigung der Burg gegen die Türken im Jahr 1532 wird alljährlich von den Günsern bei einem historischen Spektakel nachgestellt. Im Herbst wird ebenfalls opulent gefeiert, und zwar beim zweisprachigen Weinfest. Nicht nur für Weinexperten interessant ist das historische Rebenbuch: Seit Jahrhunderten zeichnen die Weinbauern junge Weinreben verschiedenster Sorten detailgetreu ab. An frühere deutschsprachige Bewohner erinnern noch die Steirerhäuser. Im 18. Jahrhundert wurden hier Förster aus der Steiermark angesiedelt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 23.04.2011ORF 2
  • Folge 12
    Der Verkauf und der Ausschank von Wein in Buschenschenken oder Schenkhäusern hat in Ostösterreich schon eine lange Tradition. Vor mehr als 200 Jahren erließ Joseph II. das sogenannte Schenkhauspatent. Diese Regelung galt seinerzeit auch für die Kronländer und so findet man auch in Slowenien, Norditalien und Ungarn Buschenschenken, die den österreichischen Heurigen ähnlich sind. Ein von Stefan Schinkovits gestalteter Streifzug durch Keller und Schenkhäuser vom Nordburgenland bis zur Adria. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 03.09.2011ORF 2
  • Folge 13
    In der Region um Retz und Znaim finden sich entlang der Staatsgrenze nur mehr wenige Spuren, die auf die bis 1989 strikte Trennung von Österreich und Tschechien hinweisen. Im Gegenteil, es sind längst wieder „Welten, die einander gleichen“ – mit vielen Gemeinsamkeiten: Prächtige Altstädte gehören dazu, mächtige Türme und geheimnisvolle Kellerlabyrinthe … und nicht zuletzt auch Wein und Gurkerl. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.11.20153satOriginal-TV-PremiereSa 15.10.2011ORF 2
  • Folge 14
    Das Dreiländereck ist reich an idyllisch gelegenen Festungen und prächtigen Palästen alter Herrscherdynastien. Die Schicksale der Mächtigen im Süden Österreichs, von Friaul und Slowenien waren auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Es werden die schönsten Baudenkmäler, Schlösser und Burgen inmitten einer reizvollen Landschaft präsentiert sowie interessante Querverbindungen aufgezeigt. Zu sehen sind : Bogensperk, das Schloss des Universalgelehrten Valvasor, sowie das in schwindelnder Höhe in eine Höhle bei Postojna gebaute Schloss Predjamski Grad in Slowenien, die beiden Traumschlösser Miramare und Duino an der italienischen Adria, sowie die Kärntner Märchenburg Hochosterwitz und das Barockschloss der Grafen Goess in Ebenthal bei Klagenfurt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 18.02.2012ORF 2
  • Folge 15
    Die Adria unter dem Doppeladler: für die Monarchie waren die Häfen jene Tore zur Welt, die den Weg zu Macht und Reichtum öffneten. Zentren des Handels, der Kultur, Wissenschaft und neuer Technologien. Die Schiffsschraube wurde hier erfunden, Weltliteratur geschrieben, prunkvolle Gebäude errichtet. Joseph Ressel, Hugo von Hoffmannsthal, James Joyce, Franz Lehar, die Trapp Familie, Gottfried von Banfield – die besten Köpfe und schillerndsten Persönlichkeiten der Monarchie haben an der Adria ihre Spuren hinterlassen. Der Film verfolgt diese Spuren, die direkt in die Gegenwart führen. Wenn sich auch manche Schwerpunkte verschoben haben: Pula ist nun nicht mehr der wichtigste Hafen für Österreich, wo einst der Stolz der k.u.k. Kriegsmarine stationiert war, jetzt liegen hier die Jachten der Freizeitkapitäne vor Anker.
    Geblieben ist allerdings die Werft, in der immer noch außergewöhnliche Schiffe gebaut werden. Koper, das vor 150 Jahren beschaulich vom Salzhandel lebte, ist heute Österreichs zweitwichtigster Hafen, in dem Millionen Tonnen von Gütern von und nach Österreich transportiert werden – immer in Konkurrenz zu Triest, wo man auf Schritt und Tritt auf das österreichische Erbe trifft. Von der Küche bis zur Kunst und Technik. Eine Vielfalt, geboren aus dem Völkergemisch, die immer noch spannend ist. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 12.05.2012ORF 2
  • Folge 16
    Östlich der burgenländisch-ungarischen Grenze liegt eine von vielen Donauarmen gebildete 50 Kilometer lange Insel. Ein wahres Labyrinth an Wasserwegen erwartet die Besucher, die am besten mit dem Boot oder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden können. Im Wasser- und Naturparadies gibt es viel zu entdecken: Man sitzt still am Ufer und schon schwimmen neugierige Biber vorbei und Kormorane tauchen nach Fischen. Das Gebiet verfügt über einen großen Fischreichtum und Spezialitätenlokale sind wahre Meister in der Zubereitung von feurigen Fischsuppen. Eine ganz neue Attraktion ist ein interaktives Museum, das in einem alten Schüttkasten in Mosonmagyaróvár, dem Hauptort der Region, untergebracht ist. Dorottya Kelemen porträtiert einen bisher unbekannten Landstrich. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.08.20143satOriginal-TV-PremiereSa 15.09.2012ORF 2
  • Folge 17
    Vorarlberg ist das einzige österreichische Bundesland, das an drei verschiedene Staaten grenzt. Viele Menschen nützen diese Nähe, um in der Schweiz, in Liechtenstein oder in Deutschland zu arbeiten – in der Industrie, als Dienstleister oder als Unternehmer. Was bedeuten diese wirtschaftlichen Verbindungen für die Grenzregion? Wie erleben die Grenzgänger ihren individuellen Brückenschlag zwischen Wohnort und Arbeitsplatz? Antworten auf diese Fragen findet eine Fernsehdokumentation des ORF Vorarlberg über die zwei Welten der Grenzgänger im Vierländereck. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 10.11.2012ORF 2
  • Folge 18
    Wenn der Fürst von Liechtenstein einst seine Besitzungen in Schlesien besuchen wollte, ist er vom Familien-Stammschloss Wilfersdorf im Weinviertel aus immer auf eigenem Grund und Boden unterwegs gewesen. Ein Stück dieser damaligen Reisen können Besucher (und vor allem Radfahrer) heute zwischen Wilfersdorf und den früheren Residenzen in Valtice (früher: Feldsberg) und Lednice (früher: Eisgrub) in Südmähren nachvollziehen: Ein Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich aus der Serie „Unterwegs in Österreich-Unterwegs beim Nachbarn“ begleitet Radfahrer auf der so genannten Liechtenstein-Radroute. Sie führt von Niederösterreich in das heutige tschechische UNESCO-Weltkulturerbegebiet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.02.20143satOriginal-TV-PremiereSa 15.12.2012ORF 2
  • Folge 19
    Mächtige Tempellöwen bewachen das alte Eingangstor auf Schloss Sigmundskron. Im Innenhof thronen Götterstatuen aus dem Himalaya. Das Bergmuseum Firmian bei Bozen ist der spirituelle Anziehungspunkt und die Drehscheibe der fünf Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Neben dem MMM (Messner Mountain Museum) Firmian zeigt der im Villnößtal geborene Grenzgänger und Extrembergsteiger in seinem eigenen Schloss Juval im Vinschgau den Mythos Berg, am End’ der Welt in Sulden knirscht das Ewige Eis, auf dem Monte Rite verzaubern die Dolomiten den Betrachter und auf Schloss Bruneck sind im MMM Ripa die Bergvölker der Welt zu Hause. Unterwegs beim Nachbarn gestaltet von Siegfried Giuliani. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.09.20133satOriginal-TV-PremiereSa 01.06.2013ORF 2
  • Folge 20
    Mitteleuropas berühmtester Radwanderweg führt rund um den Bodensee. Insbesondere am deutschen Seeufer liegen malerische Kleinstädte mit zum Teil mittelalterlichen Ortskernen, schönen Obst- und Weinanbaugebieten und historischen Stätten. So wird die gemächliche Reise auch zu einem optischen und kulturellen Genuss. In der Festspielstadt Bregenz beginnt die Tour, von dort begleiten wir eine Gruppe Radfahrer nach Lindau, Meersburg, Überlingen und Konstanz, zeigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben kulinarische und praktische Tipps. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.10.20133satOriginal-TV-PremiereSa 29.06.2013ORF 2
  • Folge 21
    Ein neuer Weitwanderweg führt von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des höchsten Berges Österreichs durch Kärnten, Slowenien und Italien bis an die Adria. In 43 Etappen können Wanderer die abwechslungsreiche Natur, aber auch die Vielfalt der Kulinarik der drei Länder erleben. Die Dokumentation „Vom Großglockner ans Meer – Der Alpe-Adria-Trail“ begleitet ein Pärchen bei seiner Wanderung und stellt besondere Orte entlang des Weitwanderweges vor. Vom Nationalpark Hohe Tauern geht es durch das Mölltal bis nach Gmünd, über den Millstätter See und die Nockberge an den Ossiacher See, Wörthersee und vom Faaker See nach einer Rundwanderung über Villach und Tarvis über die Berge nach Slowenien. Durch das Soca-Tal kommen die Weitwanderer in die Goriska Brda und das Collio-Gebiet, bis sie schließlich nach einer Strecke von mehr als 700 Kilometern – vorbei an Duino und Triest – das Ziel in Muggia erreichen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.10.20133satOriginal-TV-PremiereSa 24.08.2013ORF 2

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unterwegs beim Nachbarn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…