Kommentare 11–13 von 13
Anne07 am
Dem kann ich mich nur anschließen. Klasse Serie, liebenswerte Darsteller, super Humor, Ausstattung und TOLLE Musik! Titelsong Jean-Michel Jarre.Theo.T am
Die Angabe bzgl. des Titelsongs stimmt so nicht! Der Titelsong "Zero Gravity" stammt zwar von Jean-Michel Jarres Album "Electronica 1 - The Time Machine" aus dem Jahr 2015, er wurde aber von der deutschen Gruppe Tangerine Dream komponiert. Genauer gesagt stammt dieser Song noch aus dem Nachlass des 2015 verstorbenen Tangerine Dream Gründers Edgar Froese und wurde Jean-Michel Jarre für dessen Album zur Verfügung gestellt. Aber auch das stimmt nicht so ganz....
Exakt formuliert ist der Titelsong ein Remix des Original Titels "Zero Gravity" von Tangerine Dream. Dieser Remix stammt von dem britisch-finnischen Trance-Projekt "Above & Beyond" (das sind die Musikproduzenten Jonathan „Jono“ Grant, Tony McGuinness und Paavo Siljamäki) und wurde extra für dieses Album abgemischt.
Jean-Michel Jarre hat also mit dem Titel "Zero Gravity" überhaupt nichts zu tun, er hat ihn lediglich in sein Album "Electronica 1 - The Time Machine" aufgenommen!.
Der Soundtrack zur Serie UFOs wurde vom französischen Producer Thylacine zusammengestellt. Neben eigenen Titeln nahm er auch Songs von eben Tangerine Dream (Above & Beyond Remix), sowie den Künstlern Jean-Pierre Decerf & Marc Saclays, Janko Nilovic, Sauveur Mallia, Francois De Roubaix, Cerrone und Bernard Estardy in das Album UFOs (OVNI(s)) auf.User 50065 am
Jarre und THYLACINE, der auch der Rest des Soundtracks zu verantworten hat. Gerne mal mehr von THYLACINE auf YouTube recherchieren ;) Genialer Künstler!Kavuron (geb. 1966) am
Starkes Fachwissen exakt und verständlich erklärt.
SO muss Forum :)
User 375539 (geb. 1962) am
ich find die Serie klasse. Lustig und schräg.Anton Chigurh am
Schräg, aber sehr unterhaltsam. Wie eine Mischung aus "Akte X" und "IT-Crowd". Dazu an einem Ort (Frankreich) und einer Zeit (1978) spielend, die in Serien eher selten sind. Sogar die plakative Farbgebung erinnert an frühe Color-TVs der 1970-er.Batman (geb. 1967) am
dem kann ich mir nur anschliessen, hat mir sehr gut gefallen und wird weiter geschaut.Kavuron (geb. 1966) am
Die späten 70er waren so bunt und aus heutiger Sicht schräg, ich habe sie als 'älteres Kind' noch mitbekommen :) Schon alleine die todschicke und als 'dezent' geltende Alltagsmode könnte heute bestenfalls noch Wigald Boning auftragen...
Die Umgebung und die Verhältnisse von 'damals' sind sehr gut eingefangen!
Der Plot erinnert mich nach den ersten 2 Folgen ein wenig an "Warehouse 13", wo Pete und Myka scheinbar degradiert wurden und im ungeliebten neuen Job völlig neue Erfahrungen machten.
Starker Anfang, ich hoffe, das bleibt so.
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu UFOs direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu UFOs und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
