2003, Folge 364–380
Folge 364
85 Min.Überwinterer im Eis: Polarforscher in der Antarktis
Die Neumayer-Station in der Antarktis ist die einzige deutsche Forschungsstation, die ganzjährig besetzt ist. Die Station befindet sich circa sechs Meter unter der Eisoberfläche auf dem Festland. Zwei 90 Meter lange Röhren mit einer Querröhre ermöglichen ein „Maulwurfdasein“ unter dem Eis mit Kombüse, sanitären Einrichtungen, Laboren, Schlaf- und Wohnräumen. Isabel Köhler betreut das meteorologische Observatorium in der Neumayer-Station und ist mit 27 Jahren das Küken in der Gruppe derer, die dort 15 Monate im ewigen Eis leben. Sie ist zu Gast im „Tigerenten Club“. Ebenso Bernd Schuldt, der Funker der Station. Durch seine Arbeit bleibt der Kontakt zur Außenwelt bestehen. Eine Satellitenstandleitung erlaubt es jederzeit Informationen aus der Station nach „draußen“ zu verschicken. Vom spannenden Leben in der Antarktis, der Neumayer-Station und dem Klima lassen sich Pamela und Dennis berichten.
Kinder-Reportage: Porträt – Kinder aus aller Welt: „Weihrauch“ aus Oman
Mach-Mit-Ecke: Kino-Preview: „Das fliegende Klassenzimmer“
Halt an!: Wettlauf zum Südpol
Aktionsspiel: Brunnenspiel mit Eiswürfeln
Entdeckungsreise: Russland 9: Bolshye Koty
Showact: Friedrichsbau Varieté
Die Kinder vom Alstertal: „April, April“
Fix & Foxi: „Schlittenhund“
Winnetoons: „Der Samurai (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.2003 Das Erste Folge 365
85 Min.Der Chef der europäischen Astronauten: Ernst Messerschmid
„Weißt Du wie viel Sternlein stehen?“ Das mögen sich tausende von Kindern fragen, die wissen wollen, was die Weite des Universums birgt. Professor Dr. Ernst Messerschmid hat sich einen Teil davon schon angeschaut. Er umrundete 1985 an Bord der D-1, der ersten deutschen wissenschaftlichen Weltraummission, 112 Mal die Erde. Heute ist er Leiter des Europäischen Astronautenzentrums in Köln. Dort wird die Ausbildung der Astronauten konzentriert. Ferner ist das Zentrum verantwortlich für die Auswahl von Astronauten, die Flugeinsätze und die Internationale Raumstation ISS. Wie wird man Astronaut? Wird je ein Mensch auf dem Mars landen? Was ist die Lichtgeschwindigkeit? Diese Fragen wird Prof. Dr. Ernst Messerschmid als Studiogast im „Tigerenten Club“ beantworten. Er erzählt auch über seine Arbeit und seine Aufgaben bei der ESA und berichtet über die neuesten technischen Entwicklungen anhand des Bio-LAB.
Kinder-Reportage: Clubreportage: Nomaden der Lüfte
Mach-Mit-Ecke: Interview mit drei Kindern, die bei den Dreharbeiten in der Normandie zu „Nomaden der Lüfte“ dabei waren
Halt an!: Das All
Aktionsspiel: Sternenspiel
Entdeckungsreise: Russland 10: An der Strecke
Showact: Jammin Crew mit „Dabba Dabba Doo“
Die Kinder vom Alstertal: „Boys and Girls“
Winnetoons: „Der Samurai (2)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2003 KI.KA Folge 366
85 Min.Skaten mit street-crack Stefan Lehnert
„Nur keine Angst vor der Miniramp“ – derjenige, der das sagt, muss es wissen. Stefan Lehnert skatet seit 15 Jahren am liebsten auf der Straße. Regelmäßig ist er bei internationalen Contests bester Deutscher und war Dritter bei den Euro-X-Games in Barcelona. Er zeigt im „Tigerenten Club“ außer der Grundfigur „Olli“ noch einige spektakulärere Sprünge auf der Miniramp und erzählt von der noch kurzen Historie des Skatens. Außerdem berichtet Stefan nicht nur aus der Profi-Szene, er gibt den Kindern auch die richtigen Tipps für den Start in die Skaterwelt mit auf den Weg.
Kinder-Reportage: Wunsch frei: Unterwegs mit dem Notarzt
Halt an!: Funsportarten
Aktionsspiel: Kistenstapeln
Entdeckungsreise: Russland 11: Leben in Sibirien
Showact: Power! Percussion
Die Kinder vom Alstertal: „Walpurgisnacht“
Fix & Foxi: „Schornsteinfeger“
Winnetoons: „Verschüttet (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2003 KI.KA Folge 367
85 Min.Heinz Sielmann
„Ich habe in meinem Leben nie gearbeitet. Wer seinen Kindheitstraum zum Beruf macht, arbeitet nicht. Der hat höchstens viel zu tun“, das sagt Deutschlands bekanntester Tierfilmer Heinz Sielmann. Schon als Schüler begeisterte Sielmann sich für die Tierbeobachtung. Als 18-Jähriger hielt er seinen ersten wissenschaftlichen Vortrag. Nach dem Abitur studierte er Biologie und drehte mit 21 seinen ersten Tierfilm. Zahlreiche Fernseh- und Unterrichtsfilme folgten. Populär wurde er insbesondere durch die Fernsehserie „Expedition ins Tierreich“, die er bis 1991 für die ARD schrieb und moderierte.
Heinz Sielmann ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem dem Großen Verdienstkreuz mit Stern (1997). Dieses Jahr wurde Heinz Sielmann 85 Jahre alt. Noch lange kein Grund für ihn, mit seiner „Arbeit“ aufzuhören. Unermüdlich engagiert er sich für bedrohte Tiere und die schützenswerte Natur, auch in Deutschland mit seiner Stiftung und den Natur-Rangern. Von seinem spannenden Leben und von seinen Naturprojekten wird Heinz Sielmann im „Tigerenten Club“ erzählen.
Kinder-Reportage: Frankfurter Natur-Ranger
Mach-Mit-Ecke: „Ein Tag voller Wunder“ in Sielmanns Naturstiftung
Halt an!: Schützenswerte Natur und bedrohte Tiere
Aktionsspiel: Tigerentenpuzzle
Entdeckungsreise: Museumsreise 1: Frankfurter Filmmuseum
Showact: Band ohne Namen mit „Free as a bird“
Die Kinder vom Alstertal: „Wer rettet Mistral?“
Winnetoons: „Verschüttet (2)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2003 Das Erste Folge 368
85 Min.Nanu, wer spricht denn da? Die Kunst des Bauchredens
Pythia, das Orakel von Delphi, beherrschte die Kunst des Bauchredens bereits. Nicht die sagenumwobene Erdspalte gab Wissen preis, sondern Pythia, vielleicht die erste Bauchrednerin der Antike. Die Kunst der Bauchredner, die man auch Ventriloquisten nennt, ist also schon uralt. Heute ist dieser Beruf einer, der in der Zirkuswelt und in Varietes sehr gefragt ist. Der Studiogast im „Tigerenten Club“ ist jemand, der sie perfekt beherrscht: Frank Rossi. Im Zaubertheater Bremen verbrachte er seine Lehrjahre, die Wanderjahre führten ihn u. a. ins Hamburger Hansa-Theater. Inzwischen zeigte er sein Können auf allen großen Bühnen Deutschlands. Pamela und Dennis möchten von Frank Rossi wissen, wie Bauchreden genau funktioniert. Mit Serviette, Luftballon und Knöpfen lässt er sein Bühnen-Pendant entstehen, und zieht so das Publikum in seinen Bann.
Kinder-Reportage: Wunsch frei: Ein Tag beim Radio
Mach-Mit-Ecke: Kino-Preview „Karlsson vom Dach“
Halt an!: Menschliche Organe
Aktionsspiel: Clowns bauen
Entdeckungsreise: Museum: Schifffahrt im Deutschen Museum in München
Showact: Bauchredner Frank Rossi
Die Kinder vom Alstertal: „Mit Pfeil und Bogen“
Fix & Foxi: „Ein Stier sieht rot“
Winnetoons: „Brennendes Wasser (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2003 Das Erste Folge 369
85 Min.Kleine Stars ganz groß: Dance4fans
Popsongs ohne Video, das kann sich heute keiner der jugendlichen Fans von Britney Spears, Awesome, Shakira oder Touché vorstellen. Die Choreografien der Popelite nachzutanzen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Teenys. Der Verband der deutschen Tanzschulen ADTV hat den Trend aufgegriffen und bietet spezielle und urheberrechtlich geschützte Dance4fans-Kurse an. Hier lernen die Kinder die Tanzschritte der Popgrößen. Inzwischen ist das Konzept so erfolgreich, dass es auch Wettbewerbe gibt. Die Gruppe der Sieben- bis Zehnjährigen des Tanzhauses Valentino aus Oberhausen, die im „Tigerenten Club“ zu Gast ist, wurde dieses Jahr Deutscher Meister im Gruppentanz. Im Studio wollen Pamela und Dennis von ihnen wissen, warum es Spaß macht so zu tanzen und wie eine Choreografie einstudiert wird.
Kinder-Reportage: Mit dabei bei den Dance4fans-Meisterschaften
Mach-Mit-Ecke: Zehn Gutscheine für einen Dance4Fans-Tanzkurs und der Besuch eines Tanzlehrers in einer Schulklasse
Halt an!: Anfänge des Videoclippings
Aktionsspiel: Popstars erkannt und gebannt
Entdeckungsreise: Museum: Phänomenta in Flensburg
Showact: Touché mit „You can’t hurry love“
Die Kinder vom Alstertal: „Besuch aus der Vergangenheit“
Fix & Foxi: „Auf der Kippe“
Winnetoons: „Brennendes Wasser (2)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2003 KI.KA Folge 370
85 Min.King Kahns Dompteur: Fußball-Nationaltrainer Sepp Maier
Dieser Mann ist eine Legende. Er gilt als einer der erfolgreichsten Torhüter der Welt. Von 1966 bis 1979 stand Sepp Maier im Tor der Nationalmannschaft. Höhepunkt seiner Karriere war die WM von 1974. Maier war nicht nur ein hervorragender Torwart. Er war und ist ein Mann mit viel Humor, mit dem er die Brücke zu seinen Fans schlägt. Das kommt ihm auch bei seinem heutigen Beruf entgegen. Franz Beckenbauer verpflichtete ihn als Torwarttrainer für die Nationalmannschaft. Da hat er es nun mit einem neuen Star am Fußballhimmel zu tun: Oliver Kahn, ein erstklassiger Torwart auch er, allerdings mit einem völlig anderen Image als der humorvolle Sepp Maier. Genau dazu möchten Pamela und Dennis im „Tigerenten Club“ mehr wissen. Wie ist es, als Trainer mit Oliver Kahn zu arbeiten? Hält Sepp Maier ihn auch für den besten Torwart der Welt? Wie war es für Sepp, als Oliver Kahn beim WM-Endspiel gegen Brasilien einen groben Torwartfehler machte?
Kinder-Reportage: Mit dabei: Schneesportevent bei der Ski-WM in St. Moritz
Mach-Mit-Ecke: Werbung für Mitglieder
Halt an!: Ballspiele
Aktionsspiel: Zielschießen mit Fußball
Entdeckungsreise: Museum: Deutsches Museum in München
Showact: Rollschuhkünstler REBO
Die Kinder vom Alstertal: „Dschungelnacht mit Kiki“
Fix & Foxi: „Der Zorn der Affen“
Winnetoons: „Die Geisterstadt (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2003 Das Erste Folge 371
85 Min.Die härteste Hochseeregatta der Welt: Tony Kolb kam und siegte
Eiskalte Stürme, glühend heiße Flauten, wochenlang nichts anderes sehen als Wasser und nochmals Wasser und die immer gleichen Kameraden. Wochenlang ein Leben auf engstem Raum, dann eine kurze Pause und alles beginnt von vorne. Neun Mal, denn neun Etappen hat das Volvo Ocean Race, eine der härtesten Hochseeregatten der Welt. Wer daran teilnimmt, muss zum einen ein Meister seines Faches sein, das heißt, er muss das Segeln im Schlaf beherrschen. Er muss einen durchtrainierten athletischen Körper haben, Strapazen leicht wegstecken können und Nerven aus Stahl besitzen.
Die Strecke der Regatta führt die Crew um die ganze Welt. Nur die allerbesten Segler können an einem solchen Rennen teilnehmen. Tony Kolb war erst 26 Jahre alt und bei dem Rennen 2001/2002 als einziger Deutscher an Bord. Im „Tigerenten Club“-Studio möchten die Moderatoren von ihm wissen, wie die Crew die Situation gemeistert hat, als ihr Schiff in Seenot geriet. Wie funktioniert außerdem das Leben auf engstem Raum, wer kocht und was macht man in seiner Freizeit?
Kinder-Reportage: Mit dabei: Schneesportevent beim Weltcup-Skispringen in Willingen
Mach-Mit-Ecke: Verlosung Handpuppen-Frösche
Halt an!: Wind
Aktionsspiel: Spurenraten in der Nacht
Entdeckungsreise: Museum: Gutenbergmuseum Mainz
Showact: Schwarzes Theater „Flamingo-Show“
Die Kinder vom Alstertal: „Tobias am Ball“
Fix & Foxi: „Wer nicht tanzt …“
Winnetoons: „Die Geisterstadt (2)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2003 KI.KA Folge 372
85 Min.Wie ein Fisch im Wasser: Schwimmweltmeisterin Hanna Stockbauer
Leicht hat sie es nicht gehabt. Mit Franziska von Almsick hatte sie einen Star vor sich, der seinesgleichen an Medienpräsenz sucht. Aber Hannah Stockbauer war hartnäckig und hat sich eine eigene Karriere aufgebaut. Die Schwimmerin war 1999 zweifache Europameisterin und 2001 zweifache Weltmeisterin. Doch bei den Europameisterschaften im letzten Sommer in Berlin reichte es zu keiner Medaille, da war das Abitur wichtiger. Neben dem harten Schwimmtraining engagiert sich Hannah für den Naturschutz. Vor allem Delfine haben es ihr angetan.
Sie unterstützt die Umweltgruppe Yaqu Pacha, die sich um bedrohte Delfine in Süd-Chile kümmert. Im Studio fragen Pamela und Dennis Hannah Stockbauer nach ihrem Alltag, ihrem Training, wie es ist, Erfolg zu haben und auch Niederlagen einstecken zu müssen. Die Moderatoren wollen von ihr auch wissen, warum das Abitur so wichtig war und was sie an Delfinen fasziniert. Und natürlich hat sie ein paar gute Schwimmtipps für alle Kinder, die sich im Wasser pudelwohl fühlen.
Kinder-Reportage: Gi’me 5 – Porträt: Ein Mädchen aus Indien
Mach-Mit-Ecke: Mit Hannah Stockbauer bei Delfinen in Nürnberg
Halt an!: Die Wissenschaft vom Schwimmen
Aktionsspiel: Delfine retten
Entdeckungsreise: Museum: Eisenbahnmuseum Neustadt
Showact: DJ Bobo mit „I believe“
Die Kinder vom Alstertal: „Wer liebt wen?“
Fix & Foxi: „Forscher Feigling“
Winnetoons: „Doppelgänger (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2003 KI.KA Folge 373
85 Min.Ein Leben am seidenen Faden: Die wundersame Welt der Spinnen
Sie lehren vielen Menschen das Gruseln: haarig, achtäugig, ausgestattet mit Beißwerkzeugen und vier Beinpaaren: die Spinnen. In Hollywoodstreifen wie „Arac Attac“, „Spiderman“ oder „Arachophobia“ werden sie sogar zur konkreten Gefahr. In Wirklichkeit aber sind die Achtbeiner nützliche Tiere, die die skurrilsten Mechanismen entwickelt haben, um ihre Beute zu fangen. Davon wissen der Biologe und Spinnenexperte Theo Blick und Volker Wirth von der Vogelspinnen-Interessengemeinschaft Stuttgart viel zu erzählen. Sie erklären die vielfältigen Erscheinungs- und Lebensformen der Spinnen: von den ungefährlichen Arten, von Trichter-, Krabben- und Radnetzspinnen und von Schwarzen Witwen. Anhand einer lebenden Vogelspinne lassen sich Pamela und Dennis im Studio die typischen Merkmale zeigen.
Kinder-Reportage: Wunsch frei: Backstage bei „Unser Charly“
Mach-Mit-Ecke: Mitspielen im Musical „Dschungelbuch“ – Verlosung
Halt an!: Spinnen und ihre Fähigkeiten
Aktionsspiel: Eiscurling
Entdeckungsreise: Museen in Deutschland
Showact: Das Dschungelbuch mit dem „Dschu-Dschu-Song“
Die Kinder vom Alstertal: „Der Schmierfink“
Fix & Foxi: „Fax im Fass“
Winnetoons: „Doppelgänger (2)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2003 KI.KA Folge 374
85 Min.Spiderman der Wirklichkeit: Freikletterer Stefan Glowacz
Spannung reizt ihn, extreme Situationen ziehen ihn an, sie helfen, seine Konzentration zu verdichten. Er sucht den Kick, die Herausforderung. Er geht bis an die Grenzen des Belastbaren – und darüber hinaus. Stefan Glowacz ist Freikletterer und der beste Wettkampfkletterer Deutschlands. Er war in Vietnam unterwegs, in Frankreich, in Mexiko und in der Antarktis. Das ist seine Welt, wenn er wie Spiderman an einem waagerechten Felsvorsprung hängt, hunderte Meter über der Erdoberfläche. Dass er dazu in der Lage ist, zeigen Ausschnitte aus Werner Herzogs Film „Schrei aus Stein“, in dem er die Hauptrolle spielt. Stefan Glowacz ist ein Profi durch und durch. Seine Kinder und er zeigen im „Tigerenten Club“ ihre Künste in der Kletterwand und sie verraten, worauf man besonders achten muss. Stefan Glowacz berichtet aber auch von seinen gefährlichen Expeditionen und von der Faszination und der Freiheit beim Klettern.
Kinder-Reportage: Porträt von Malte
Mach-Mit-Ecke: Club-Tigerente auf einem Kletterwochenende – Verlosung
Halt an!: Berggeschichten
Aktionsspiel: Enzianpflücken an der Kletterwand
Entdeckungsreise: Museen in Deutschland
Showact: Masha „Broken hearted“
Die Kinder vom Alstertal: „Tobias hat’s erwischt“
Fix & Foxi: „Schweinerei“
Winnetoons: „Grizzly (1)“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2003 KI.KA Letzte Ausgabe mit Dennis WilmsFolge 375
85 Min.Abenteuer Zunkunft
„Alte Lehrmethoden“, „keine Begeisterung, keine Leistungsbereitschaft“, das sind die Schlagworte, die seit Herausgabe der Pisa-Studie immer wieder zu hören und zu lesen waren. Dem will der „Tigerenten Club“ entgegenwirken und zeigen, dass es sehr wohl Spaß machen kann zu lernen, zu entdecken, Lösungen zu finden und die Zukunft mitzugestalten. Diese Sendung ist die erste, in der das Projekt „Abenteuer Zukunft“ der neuen Jahresaktion im „Tigerenten Club“, vorgestellt wird. Fünf Gruppen von Erfinder-Kindern werden zu Gast im Studio sein. Sie bringen außer ihren Erfindungen noch viele gedankliche Ansätze mit, die für sie wichtig sind und deren Verwirklichung ihr Ziel ist. Das Projekt „Abenteuer Zukunft“ wird von Pamela Großer und Malte Arkona, dem neuen Moderator im „Tigerenten Club“, vorgestellt.
Entdeckungsreise: Abenteuer Zukunft: Die Brennstoffzelle
Die Club-Ecke: Aufruf „Zukunftsteams“
Showact: Haindling
Die Kinder vom Alstertal: „Niklas startet durch“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Tom bildet sich“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Krankmännchen“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2003 KI.KA Erste Ausgabe mit Malte ArkonaFolge 376
85 Min.Models
Welches junge Mädchen träumt nicht davon, eines Tages als berühmtes Model oder Covergirl zu arbeiten. Sich so bewegen zu können wie Claudia Schiffer, Cindy Crawford, Naomi Campbell oder Heidi Klum, damit Millionen zu verdienen und auf den großen Laufstegen der Welt zu Hause zu sein? Aber ist Modeln tatsächlich ein Traumberuf oder nicht vielmehr knallharte Arbeit, die ein hohes Maß an Geduld, Konzentration und Durchsetzungsvermögen erfordert. Wie sieht der Traumjob in der Realität aus? Und wie wird man Model? Zu diesem Thema haben Pamela und Malte den Gründer der erfolgreichen Agentur „Place“ aus Hamburg in den „Tigerenten Club“ eingeladen. Yannis Nikolaou verrät ihnen die typischen Eigenschaften, die Mannequins haben sollten. Außerdem begleiten ihn zwei bekannte Models, die auf dem Laufsteg den „Catwalk“ zeigen!
Entdeckungsreise: Abenteuer Zukunft: Computertricks
Kinder-Reportage: Abenteuer Zukunft
Die Club-Ecke: Kino-Preview: „Vier Freunde und vier Pfoten“
Showact: ATC
Die Kinder vom Alstertal: „Einsatz für Rose“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Katzenmusik“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Armer Hund mit Hund“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2003 Das Erste Folge 377
85 Min.Klaus Bednarz
Er ist einer der besten und bekanntesten Journalisten und Reporter Deutschlands. Er studierte Slawistik und osteuropäische Geschichte in Hamburg, Wien und Moskau, er promovierte über den russischen Dichter Anton Tschechow. Er war Korrespondent in Warschau und Moskau für das Deutsche Fernsehen und drehte Filme über ein „schönes, schreckliches Land“, Russland, das er fast kennt wie seine Westentasche. Über die Liebe zum größten Land der Erde, über seine Arbeit und seine vielen Filme unterhalten sich Pamela und Malte mit Klaus Bednarz im „Tigerenten Club“.
Ebenfalls zu Gast sind die Rainbowkids, die die erste Onlinezeitung in Deutschland für Kinder machen und bereits Preise einheimsten. Sie dürfen weitere Fragen an Klaus Bednarz stellen. Ist der Journalismus sein Traumberuf? Wie wird man ein guter Reporter? Ist ein Internetauftritt wichtig oder eher Zeitungen und Zeitschriften?
Entdeckungsreise: Abenteuer Zukunft: Flugsimulator
Kinder-Reportage: Musical „König der Löwen“
Der CLUB: Aufruf Workshop „Wale“
Die Pfefferkörner: „Crash, Boom, Bäng“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Tom und ich und das Nibbelchen“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Revolution“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2003 Das Erste Folge 378
85 Min.Hip Hop ist seit Jahren „in“. Kinder und Jugendliche sind von den Straßen der großen Städte nicht mehr wegzudenken, die mit verrückter Musik aus Ghettoblastern Spaß haben und tanzen. Sie texten ihre Songs selber und bringen so ihre Gefühle zum Ausdruck. Drei richtige Cracks sind zu Gast im „Tigerenten Club“. „Massive Töne“ zeigt, wie ihre Musik entsteht, wie man scratcht und woher sie ihre Ideen für die Texte haben. Sie erklären, was Rap ist, welches Lebensgefühl dahinter steckt und woher der Hip Hop eigentlich kommt. Unterdessen verwandelt sich das „Tigerenten Club“-Studio in eine Bronx-Kulisse, wo richtige Graffitis gesprüht werden. Die Kinder aus dem Stuttgarter Hip Hop-Musical, das sie selber auf die Beine gestellt haben, texten unterdessen ein neues Lied. Das soll bis zum Ende der Sendung fertig sein und gemeinsam mit „Massive Töne“ präsentiert werden!
Entdeckungsreise: Abenteuer Zukunft: Roboter
Kinder-Reportage: Abenteuer Zukunft
Der Club: Aufruf „Zukunftsteams“
Die Pfefferkörner: „Börsenfieber“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Der liebe Tom verliert den Kopf“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Orakel von Delphi“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2003 Das Erste Folge 379
85 Min.Arved Fuchs – Berufsabenteurer
Schon seit frühester Kindheit war Arved Fuchs der Faszination der Polarforscher erlegen. Heute ist er einer der bekanntesten Extrem-Abenteurer unserer Zeit. Der Bad Bramstedter startete 1977 seine erste Expedition nach Labrador. Jahr für Jahr folgten weitere Extremtouren, mit denen er seinen Wagemut bewies und immer öfter an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit ging. Zahlreiche Bücher und Filme zeugen von der Abenteuerlust des Arved Fuchs. Im letzten Jahr schaffte er die legendäre Nordost-Passage, den nördlichen Seeweg zwischen Europa und Asien, auf dem Kutter „Dagmar Aaen“. Mit seiner zwölfköpfigen Mannschaft legte er 8.000 Seemeilen in 127 Tagen ohne weitere fremde Hilfe zurück! Zu dieser großen Reise befragen ihn Pamela und Malte im „Tigerenten Club“: zu Wind und Wetter, Walrössern, Proviant und Packeis. Spannende Filmausschnitte belegen die Einmaligkeit dieser Expedition. Es wird wohl nicht die letzte sein!
Entdeckungsreise: La Palma 1: Tourismus
Kinder-Reportage: Freizeitpark Phantasialand
Der Club: Freizeitparks
Show: Marc Sway mit „Natural high“
Die Pfefferkörner: „Tafelraub“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Tom bildet sich“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Ei“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2003 Das Erste Folge 380
85 Min.Bionik
Eines der spannendsten und zukunftsträchtigsten Themengebiete, die der „Tigerenten Club“ bei seiner Jahresaktion „Abenteuer Zukunft“ vorstellt, ist die Bionik: Lernen von der Natur. Die strömungsgünstige Haifischhaut, der Libellenflügel als Vorbild für fast reibungsfreie Flugzeugflügel oder sechsbeinige Laufroboter, die der Stabheuschrecke nachgebildet werden sind nur einige Beispiele für eine wachsende Forschungsrichtung. Diese machen Pamela und Malte mit Bionik-Experten im Studio anhand von Modellen und Filmzuspielen für Kinder anschaulich.
Entdeckungsreise: La Palma 2: Leben auf der Bananenplantage
Kinder-Reportage: Internationale Erfindermesse in Genf
Der Club: Aufruf Jahresaktion, Auslobung Workshop 3
Show: Lucie Schäfer mit der Rolf-Zuckowski-Band
Die Pfefferkörner: „Die Partycrasher“
Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Die Reise in den Süden“
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Sonne, Mond und Sterne“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2003 Das Erste
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail