Kommentare 1–8 von 8

  • am

    Endlich mal eine Serie, in der auch zum Nschdenken angeregt wird. Mir gefallen die Chsraktere sehr gut, auch der einfühlsame Kommissar ist mal was anderes und die Serie kommt ohne arrogante Polizisten und ohne Dorfdeppen aus. Die Charaktere oft auch verschroben und auch interessant. Kein Wunder, dass diese Serie keine 2. Staffel erhält. Kaum Action, kein Sex, keine dummen Sprüche. Realistisch. Also nichts fürs Mainstream. Schade, ich hätte gerne mehr davon.
    • am

      Ich auch, schade. 😢
  • am

    Ziemlich zäh und häufig langweilig!
    • am

      Fand ich nicht. Mir hat die Serie gefallen. 😁 👍
  • am

    Da ich die Bücher nicht gelesen habe, gefiel mir die Mini-Serie ganz gut.
    Ist ja meistens so, dass die Bücher besser sind als der Film. Außer bei Harry Potter...
    Wüsste ja gerne, ob Molina doch überlebt hat, ansonsten ist die Geschichte für mich eigentlich auch schon auserzählt. Wäre doch immer dasselbe in Grün.
    • am

      Anscheinend haben die Produzenten der Serie eingesehen, dass sie es vergeigt haben.
       Die Serie wird nicht fortgesetzt.
      Eine weise Entscheidung.
      So kann Louise Penny  in Frieden ruhen.
      • am

        Louise Penny ist noch recht lebendig. Ende Februar erscheint ihr neustes Three pines auf deutsch, Titel: Der graue Wolf.
    • am

      Mit Death & Other Details habe ich deutlich mehr Spaß gehabt. Three Pines konnte mich hingegen überhaupt nicht überzeugen. Wie immer alles Geschmackssache ;)
      • (geb. 1958) am

        Eine tolle, spannende und tiefgehende Serie, 10 von 10 für mich. Regt zum Nachdenken an und greift Themen auf, mit denen man sich in Kanada gerade auch endlich beschäftigt. Inzwischen stehen alle 8 Folgen der 1. Staffel (leider scheint es offenbar keine 2. Staffel zu geben) kostenlos auf Joyn bereit.
        • am

          Leider wird die Serie auf einem Kommerzsender (Sat1)ausgestrahlt, deshalb habe ich die ersten beiden Folgen auf dem Festplattenrecorder gespeichert und dann  erst einmal die Werbeeinblendungen herausgeschnitten.


          Da ich 8 Bände der Three-Pines-Reihe von der im letzten Jahr verstorbenen Louise Penny  gelesen habe, war ich doch sehr gespannt, wie und ob die Umsetzung in eine Fernsehserie gelungen ist. Bisher habe ich noch nie erlebt, dass eine Literaturerfilmung meinem Kopfkino beim Lesen gleichkommt (übetrifft schon gar nicht). Das trifft - bisher - auch auf Three Pines zu. Die Charaktere sind in der Vorlage einfach zu differenziert, ihre Beschreibung geht in den Büchern zu sehr in die Tiefe, als dass ein Film bzw. eine Serie das in gleicher Qualität tun könnte.
          Angesichts dieser Vorbehalte ist die Umsetzung nach meiner Meinung in den ersten beiden Teilen jedoch recht gut gelungen. Warten wir die nächsten Episoden ab, ob das auch weiterhin zutrifft.Die scheinbare Idylle des Dorfes Three Pines, also des Filmsets, ist allerdings leider nicht so gut getroffen, aber anscheinend gab es wohl keine bessere Location.
          • am

            "Angesichts dieser Vorbehalte ist die Umsetzung nach meiner Meinung in den ersten beiden Teilen jedoch recht gut gelungen"
            Den Satz nehme ich hiermit zurück!


            Wenn man nach dem Anschauen der 1. beiden Folgen nochmal ein Auge zudrücken konnte (...na ja, Literaturverfilmungen sind halt immer so eine Sache...), ist das nach den 2. Folgen für mich nur noch schwer möglich. 
            Alle Charakterzüge, sowohl die der Ermittler als auch die der Dorfbewohner, die in den Büchern sehr prägnant zum Tragen kommen, sind nur noch in blassen Schattierungen wahrnehmbar. Im besten Falle ist die exzentrische Ruth Zardo noch ganz akzeptabel dargestellt. Das wars dann aber auch. Auch die spezielle Atmospäre zwischen den Dorfbewohnern konnte nicht umgesetzt werden.



            Der ganze Charme der Bücher von Louise Penny ist perdu!


            Die Rivalität zwischen Anglo- und Frankokanadiern, die immer einmal in den Büchern mehr oder weniger am Rande erwähnt wird, ist bisher kein Thema gewesen, rundete jedoch das Gesamtbild in den Büchern ab.



            Mein Fazit: Wer die Bücher von Loise Penny mit Freude gelesen hat, dürfte an dieser Fernsehserie nicht viel Spaß haben.
          • am

            Wenn man die Bücher kennt, sind dich alle Serien enttäuschend. Ich denke da zB.an die kleine pummelige,, dunkelhaarige Agatha Raisin, die sich in der Serie zur tollpatschige Blondine verwandelt.
            Aber für Leute die nicht lesen, finde ich die Serie toll.
          • am

            Ich habe alle bisher veröffentlichten Bücher von Louise Penny gelesen, bin von ihr begeistert.
            Es stimmt, die Serie fällt stark ab, trotzdem konnte ich mich im Laufe der Filme etwas erwärmen.
            Doch ich hätte sicherlich einige Rollen anders besetzt.
            Enttäuscht war ich von der Dorfgemeinschaft, die in den Büchern etwas ganz besonderes ist, in den Filmen aber viel zu schwach umgesetzt ist.
            Clara und Peter hatte ich mir älter vorgestellt, auch Jean Guy habe ich mir völlig anders vorgestellt. Doch so ist das wohl, wenn Literatur verfilmt wird.
            Ich hoffe auf Neuverfilmung!
        • am

          Nicht empfehlenswert. Hauptdarsteller ist unsympathisch und macht jedesmal ein Durchfallgesicht wenn er eine Mitteilung erhält. Die indigene Leidensgeschichte wurde extrem überbetont, die Handlung zur ersten Folge war leider vorhersagbar.
          • (geb. 1978) am

            Die indigene Leidensgeschichte wurde extrem überbetont? Wie bitte? Dann guck Dir mal die Storyline bei "1923" an und selbst bei der geballten Gewalt kann ich mir vorstellen, dass es in den Umerziehungschulen so gewesen ist. Die Kanadier fangen gerade erst an, sich mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte auseinander zu setzen.
            Und Alfred Molina ist ein bekannter und renommierter britischer Schauspieler, der mir schon zu prominent für diese Serie vorkam. Ohne ihn hätte ich eher nicht eingeschaltet. Ich kenne die Bücher nicht. Die Serie fand ich bisher durchschnittlich.
          • am

            Ich habe bis jetzt bis Folge 4 geschaut.
            Ich fand die Serie jetzt nicht schlecht und werde weiterschauen.
            Dadurch, daß ich die Bücher nicht kenne, kann ich sagen, ich fand sie bisher gut.

            Klar, würde ich die Bücher kennen, würde ich es vermutlich anders sehen. 🤷
        Füge Three Pines kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Three Pines und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Three Pines online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App