1430 Folgen erfasst

  • Expedition Deutschland – Das Vermächtnis der Steine (1): Deutschlands Norden

    45 Min.
    Eiszeiten, urzeitliche Meere und ein gigantisches Gebirge formten die Landschaften des Nordens. Colin Devey enthüllt geologische Zusammenhänge, die uns alle bis heute beeinflussen. Die Ostseeküste, eine seenreiche Tiefebene, malerische Mittelgebirge oder die Schönheit norddeutscher Landschaften zeugen immer auch von einer bewegten Erdgeschichte. Und Colin Devey zeigt, wie unser aller Leben mit dem Vermächtnis der Steine verknüpft ist. Die Expeditionshalle des GEOMAR in Kiel ist Colin Deveys Ausgangspunkt für eine geologische Wanderung durch Norddeutschland.
    Das Hinterland der Küste mag beschaulich wirken, aber das ist nur die Oberfläche. Colin Devey blickt darunter, denn dort offenbart sich allzu oft eine turbulente Vergangenheit. Einen Steinwurf entfernt – an der Ostseeküste – steigt der Meeresspiegel. Und das ohne Einfluss des Klimawandels. Die Küstenbewohner sind bis heute den Nachwehen der letzten Eiszeit ausgesetzt, obwohl sie vor ungefähr 12 000 Jahren endete. Im Norddeutschen Tiefland hat sich die Fracht der Gletscher verteilt. Sand und riesige Findlinge sind steinerne Zeugen, die durch die Kraft der Eismassen von Skandinavien bis in den Norden Deutschlands transportiert wurden.
    Das Schmelzwasser der abtauenden Gletscher schuf rinnenartige Vertiefungen. Daraus entstanden ist die Feldberger Seenlandschaft. Dort liegt der älteste Buchenwald Deutschlands. Er zeugt davon, wie einst die Urwälder in unserem Land ausgesehen haben, und dient der Wissenschaft als wichtige Referenz in Zeiten des Klimawandels. Ein Blick in das unterirdische Norddeutschland zeigt einen verborgenen Schatz, der unser Leben prägt. Über 900 Meter dicke, mächtige Salzlager schlummern unter der Erde – es sind Ablagerungen aus der Zeit des Zechsteinmeeres von vor über 250 Millionen Jahren.
    Auch unsere Mittelgebirge erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Sie sind die Überreste eines weltumspannenden Gebirges – der Varisziden, bis zu 400
    Millionen Jahre alt. Im Harz am Brocken zeugen die Gesteine von einer feurigen Vergangenheit. Der höchste Gipfel Norddeutschlands ist nämlich eine erstarrte Magmakammer, die einst einen Vulkan speiste. Im Erzgebirge sucht Colin Devey das Element Uran. Es bildet die Grundlage für das Atomzeitalter und machte es zudem im 20. Jahrhundert erstmals überhaupt möglich, das Alter unseres Planeten sicher zu bestimmen.
    Im dicht besiedelten Ruhrgebiet liegt gut versteckt ein Schachtelhalmwald. Er erinnert im Miniaturformat an die hier ausgedehnten Sumpfwälder zur Zeit des Karbons vor circa 300 Millionen Jahren. Aus ihnen bildeten sich in langen biochemischen Prozessen die enormen Steinkohlevorkommen in der Region. In einem überfluteten Bergwerk taucht Colin Devey tief ein in die Geschichte dieser Region. Sein Ausflug in die überfluteten Stollen macht deutlich, dass das Ruhrgebiet ohne den Eingriff des Menschen unbewohnbar und auch heute noch eine Sumpflandschaft wäre.
    Die Eifel ist die wohl bekannteste Vulkan-Region Deutschlands. Ihre typischen Maarseen zeugen von einer explosiven Vergangenheit, die erst vor knapp 10 000 Jahren vorläufig zur Ruhe kam. Colin Devey erklärt, dass die Geschichte der Eifel eng mit dem Aufstieg von Gasen verknüpft ist. Als „Atem der Vulkane“ wird hier das CO2 bezeichnet, das sich auf dem Weg vom Erdinneren nach oben mit Wasser zu Kohlensäure verbindet und zahlreiche Mineralwasser-Quellen an der Oberfläche bildet.
    Diese Quellen erfreuen nicht nur die Menschen, sondern auch die Roten Waldameisen, die entlang von natürlichen Gasaustritten ihre Nester bauen. So dienen sie unbewusst auch Wissenschaftlern als Indiz für zunehmende geologische Aktivität in der Region. Schließlich erreicht Colin Devey den südlichen Rand der Mittelgebirge. Dort, im Herzen Deutschlands, liegt die Metropole Frankfurt am Main. Von deren höchstem Punkt – dem Europaturm – hat er einen perfekten Blick auf die geologische Grenze zwischen Nord -und Süddeutschland. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.09.2021ZDFDeutsche Online-PremiereMi 15.09.2021ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 01.06.2024
00:15–01:05
00:15–
Fr 31.05.2024
18:35–19:25
18:35–
Fr 31.05.2024
08:00–08:50
08:00–
Sa 11.05.2024
09:10–09:55
09:10–
So 05.05.2024
09:55–10:40
09:55–
Mo 08.04.2024
01:05–01:50
01:05–
So 07.04.2024
18:35–19:25
18:35–
Fr 29.03.2024
04:15–05:00
04:15–
Do 28.03.2024
22:15–23:00
22:15–
Mo 26.02.2024
02:05–02:50
02:05–
So 25.02.2024
18:35–19:25
18:35–
Do 14.12.2023
23:35–00:25
23:35–
Do 14.12.2023
18:35–19:25
18:35–
Do 14.12.2023
08:00–08:50
08:00–
So 19.11.2023
23:55–00:45
23:55–
So 19.11.2023
18:25–19:20
18:25–
Mi 11.10.2023
10:30–11:20
10:30–
Mi 11.10.2023
02:05–02:50
02:05–
Di 10.10.2023
21:05–22:00
21:05–
Sa 29.07.2023
06:10–06:55
06:10–
So 23.07.2023
06:30–07:15
06:30–
Do 25.05.2023
05:30–06:15
05:30–
Sa 15.10.2022
07:10–07:55
07:10–
Mi 28.09.2022
00:50–01:35
00:50–
So 25.09.2022
05:45–06:30
05:45–
Sa 30.07.2022
14:55–15:40
14:55–
Do 28.07.2022
04:05–04:50
04:05–
So 24.07.2022
06:30–07:15
06:30–
Sa 14.05.2022
12:45–13:25
12:45–
Do 12.05.2022
04:35–05:25
04:35–
So 08.05.2022
13:40–14:25
13:40–
Sa 29.01.2022
08:45–09:30
08:45–
Mi 26.01.2022
02:20–03:05
02:20–
So 23.01.2022
07:30–08:15
07:30–
Mi 12.01.2022
06:10–06:50
06:10–
Sa 04.12.2021
11:40–12:25
11:40–
Sa 25.09.2021
02:00–02:45
02:00–
So 19.09.2021
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…