zurückFolge 269weiter
Berlin – beste Lage
Folge 269 (100 Min.)Auf einem LKW, der Schrott aus Berliner Abrisshäusern nach Polen transportiert, wird eine Leiche gefunden. Ihre Ähnlichkeit mit dem Kripo-Kommissar Franz Markowitz lässt das Gerücht entstehen, er sei Opfer eines Verbrechens geworden. Markowitz, der als Letzter von seinem angeblichen Tod erfährt, übernimmt den Fall. Er identifiziert seinen Doppelgänger als den Tischlermeister Selitz, dem kurz vor seinem Tod die mit hohen Existenzgründungsdarlehen finanzierte Werkstatt in einem Wohn- und Gewerbeblock in Berlin-Mitte gekündigt wurde. Der Ostberliner Eigentümer des inzwischen begehrten und im Wert beträchtlich gestiegenen Grundstücks hat sich mit einem Westberliner Makler zusammengetan und mit der „Entmietung“ des Gebäudes begonnen, um freie Bahn für die zukünftige Nutzung der Immobilie zu haben. Markowitz vermutet, dass Selitz etwas in der Hand hatte, was diese Pläne hätte verhindern können – und er findet dieses Druckmittel schließlich im Zusammenhang mit der Geschichte des Hauses, das wie zahlreiche andere im ehemaligen Scheunenviertel in jüdischem Besitz war.
(Text: RBB) Deutsche Erstausstrahlung: So 10.01.1993 Das ErsteSFB - Markowitz
Reviews und Kommentare zu dieser Folge
Cast
- Günter Lamprecht
- Kommissar Franz Markowitz
- Hans Nitschke
- Kommissar Pohl
- Claudia Balko
- Beate Berger
- Renate Küster
- Helga Seelitz
- Gerry Wolff
- Uhrmacher
- Günter Junghans
- Jürgen Printz
- Bartolomiej Jablonski
- Janusz Cichocki
- Janusz Cichocki
- Bartlomiej Jablonski
- Peter Aust
- Heinz-Dieter Knaup
- Katrin Sass
- André Drechsel
- Karl-Ulrich Meves
- Klaus Sonnenschein
- Jenny Gröllmann
- Frau Wiedemann
- Thomas Schendel
- Reinhard Scheunemann
- Thomas Vogt
- Christoph Schobesberger
Crew
- Matti Geschonneck
Regie
- Rainer Berg
Drehbuch
- Matti Geschonneck
Drehbuch
- Uwe Otto
Produktion
- Dieter Melzer
Produktion
- Andreas Albert
Produktion
- Peter Schiller
Produktion
- SFB
Produktionsfirma
SFB
- Ulrich Gumpert
Musik
- Wolfram Beyer
Kamera
- Barbara Herrmann
Schnitt
- Claudia Messmer
Regieassistenz
- Harro Brödler
Ton
- Hans-Dieter Schwarz
Ton
Sendetermine
Mi 29.07.2020 22:17–23:55 | 22:17– | ||||
Mo 18.09.2017 22:15–23:55 | 22:15– | ||||
Mi 02.01.2013 22:50–00:30 | 22:50– | ||||
Mi 22.09.2004 22:30–00:10 | 22:30– | ||||
Di 06.02.2001 21:45–23:25 | 21:45– | ||||
Fr 17.12.1999 23:20–01:00 | 23:20– | ||||
Do 04.06.1998 20:15–21:55 | 20:15– | ||||
So 10.01.1993 | ![]() | NEU |