Der Tag in Bayreuth beginnt wie jeder andere. Doch dann geschieht ein Mord. Ein Bayreuther Anwalt erschießt im laufenden Prozess einen Richter. Kurz vor der Tat schaut er auf die Uhr und wartet die volle Stunde ab. Dann flüchtet er. Exakt eine Stunde später stirbt eine Universitätsmitarbeiterin. Wieder ist Anwalt Peters der Täter. Es gibt zunächst kein erkennbares Motiv, keine Verbindung zwischen dem Täter und den beiden Opfern. Doch es gibt ein Tatmuster. Auch hier hat Peters die volle Stunde abgewartet. Und er ist weiter flüchtig. Droht ein dritter Mord zur nächsten vollen Stunde? Wer wird das Opfer sein? Und wo ist die Tat geplant? Felix Voss (Fabian Hinrichs), Paula Ringelhahn
(Dagmar Manzel) und ihr Team ermitteln in einem rasanten Wettlauf gegen die Zeit, um ein nächstes Menschenleben zu retten. Mit dem „Tatort: Ein Tag wie jeder andere“ setzen Autor Erol Yesilkaya und Regisseur Sebastian Marka ihre erfolgreiche Zusammenarbeit („Tatort: Die Wahrheit“) für den BR nun in Franken fort. Produzenten sind Jakob Claussen und Uli Putz. Nach „Der Himmel ist ein Platz auf Erden“ (2015), „Das Recht, sich zu sorgen“ (2016), „Am Ende geht man nackt“ (2017) und „Ich töte niemand“ (Erstausstrahlung am Sonntag, 15. April 2018 im Ersten) ist „Ein Tag wie jeder andere“ der fünfte „Tatort“ aus Franken des Bayerischen Rundfunks für Das Erste. (Text: ARD)