2014, Folge 911–928
Ohnmacht
Folge 911 (90 Min.)Ein Schlag mitten ins Gesicht setzt Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) außer Gefecht. Auf dem Nachhauseweg war er im U-Bahnhof Zeuge einer Schlägerei geworden und sofort dazwischen gegangen. Als Ballauf wieder zu sich kommt, sind die Täter entkommen. Das Opfer, der Musikstudent Manuel Sievers, erliegt kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Für die Presse ist die Prügelattacke ein gefundenes Fressen. Staatsanwalt von Prinz (Christian Tasche) schaltet sich ein. Als Zeuge der Tat darf Kommissar Ballauf nicht selbst ermitteln, sein Kollege Freddy Schenk (Dietmar Bär) übernimmt die Ermittlungen. Die jugendlichen Tatverdächtigen sind schnell ermittelt. Kai Göhden (Robert Alexander Baer) ist für die Polizei kein Unbekannter. Er war schon öfter straffällig geworden. In den Vorfall verwickelt war auch Janine Bertram, seine ehemalige Freundin. Doch sie schieben alle Schuld von sich: Manuel hätte den Streit provoziert, so ihre Aussage … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2014 Das Erste WDR - Ballauf & SchenkAlle meine Jungs
Folge 912 (90 Min.)Jacob Matschenz (Sascha), Genija Rykova (Yvonne).Bild: port.huSchwer verletzt versucht Müllmann Maik Decker mit einem Müllwagen zu fliehen. Doch es ist zu spät. Der Müllwagen verunglückt und Maik stirbt an seinen Stichverletzungen. Die Bremer Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) übernehmen den Fall, durchleuchten das Umfeld des Opfers und sind zunehmend irritiert: Die Kollegen im Entsorgungsunternehmen scheint Deckers Tod nicht sonderlich zu wundern. Nach und nach erkennen die Kommissare, dass das Motiv komplex ist: Es geht um den Müll der Stadt, eine Straße voller Ex-Häftlinge – und einen Mann, der alle Fäden in der Hand hält. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2014 Das Erste RB - LürsenFreigang
Folge 913 (90 Min.)Holger Drake, der Hauptverdächtige im Mordfall Irina Meinert, saß zur Tatzeit im Gefängnis. Wie also konnte seine DNA an den Tatort gelangen? Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ist klar: Entweder stimmt etwas nicht mit der Spurenlage – oder mit dem Gefängnis. Für Letztes spricht, dass zwei Jahre zuvor ein anderer Mordfall unaufgeklärt blieb, weil der Hauptverdächtige im selben Gefängnis einsaß. Von außen ist keine Lücke im Vollzugssystem nachweisbar. Deshalb bekommt Thorsten Lannert als Peter Seiler einen Job im Vollzug und soll nun undercover herausfinden, was in dem Knast nicht stimmt. Je mehr er dort akzeptiert wird, desto deutlicher wird, dass sich korrupte Strukturen ausgebildet haben. Von innen versucht Lannert, an Sicherheitschef Franke heranzukommen, von außen macht Bootz Druck auf Holger Drake. Und währenddessen wächst die Gefahr, dass Maulwurf Lannert enttarnt wird … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.06.2014 Das Erste SWR - Lannert & BootzParadies
Folge 914 (90 Min.)Kurz bevor sie mit dem Flieger in den wohlverdienten Urlaub abheben kann, erhält Majorin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) einen Anruf aus dem Pflegeheim: Mit ihrem Vater, zu dem sie nicht das beste Verhältnis hat, geht es zu Ende. Der besorgte Kollege Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) begleitet sie in die Steiermark, dort stirbt Bibis Vater noch in derselben Nacht. Zu ihrer großer Überraschung vermacht er Bibi den Schlüssel zu einem Bankschließfach, in dem die verdutzte Sonderermittlerin über 30.000 Euro in bar findet. Der alte Kauz war jedoch pleite und lebte die letzten Jahre in einem Altersheim für Mittellose: Woher stammt das viele Geld? Als Polizistin kann Bibi Fellner diese Frage nicht einfach ignorieren, zumal auch ihr Kollege vermutet, dass an der Sache etwas faul ist.
Offenbar waren die Busausflüge, die ihr Vater allwöchentlich über die nahe Grenze nach Ungarn machte, keine gewöhnlichen Kaffeefahrten. Eisner lässt seinen pensionierten Kollegen Sommer (Branko Samarovski) als Under-Cover-Ermittler an einer der Fahrten teilnehmen. Zunächst erscheint es, als ginge es um unspektakulären Medikamentenschmuggel. Als Sommer jedoch brutal zusammengeschlagen wird, zeichnet sich ab, dass die Senioren als Kuriere für ein viel gefährlicheres Geschäft eingesetzt werden.
In diesem stimmungsvollen Krimi aus der „Tatort“-Reihe lösen Moritz Eisner und Bibi Fellner ihren zehnten gemeinsamen Fall. Das populäre Austro-Ermittlerduo, für „Tatort: Angezählt“ mit dem renommierten Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet, wird diesmal mit dem brisanten Thema Altersarmut konfrontiert. Peter Weck glänzt als ehemals erfolgreicher Unternehmer, der von der eigenen Tochter ausgebootet wurde und in einem tristen Altersheim landet. Eindrucksvolle Akzente setzt der Steirer Michael Ostrowski als zwielichtiger Altenpfleger. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2014 Das Erste ORF - Eisner/FellnerVerfolgt
Folge 915 (90 Min.)Eine junge Frau wird ermordet in einer Luzerner Wohnung gefunden. Für Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) deutet zunächst alles auf eine Beziehungstat hin. Unter Verdacht steht Thomas Behrens (Alexander Beyer), der Liebhaber des Mordopfers. Doch der IT-Spezialist ist seit Kurzem verschwunden. Überraschenderweise alarmiert dessen Ehefrau Ilka (Karina Plachetka) die Polizei. Sie wird von einem unbekannten Wagen mit getönten Scheiben verfolgt. Offenbar versucht ihr Mann sie einschüchtern, weil sie ihn verlassen will. Flückiger kümmert sich um die verstört wirkende Frau, findet aber weder Hinweise auf den Gesuchten noch auf irgendeinen Verfolger.
In der Zwischenzeit stellt Behrens sich den Behörden. Der Informatiker behauptet, man wolle ihn umbringen, weil er brisante Kontodaten von seinem Arbeitgeber, einer namhaften Privatbank, gestohlen habe. Als er in Panik gerät und im Vernehmungsraum randaliert, wird er in die Psychiatrie eingewiesen. Noch in derselben Nacht nimmt er sich das Leben, doch für Flückiger sieht es nicht nach Selbstmord aus. Plötzlich fühlt auch er sich verfolgt. In diesem dramatischen SRF-„Tatort“ bekommen Reto Flückiger und Liz Ritschard ihre Grenzen aufgezeigt. Stefan Gubser und Delia Mayer geraten als Schweizer Ermittler in ein undurchdringliches Gespinst aus Betrug, Eifersucht und Bankgeheimnissen, in dem mächtige Männer aus der Finanzbranche die Fäden ziehen.
Tobias Ineichen, seit dem „Tatort: Schneetreiben“ als virtuoser Krimiregisseur bekannt, gelingt die perfekte Balance zwischen Paranoia und realer Bedrohung. Die idyllische Schweiz zeigt sich von einer ganz anderen Seite. In den weiteren Hauptrollen glänzen Alexander Beyer als IT-Experte, Karina Plachetka als seine sich verfolgt fühlende Ehefrau Ilka, Georg Scharegg als eifersüchtiger Ehemann des Mordopfers, Pierre Siegenthaler als Bankdirektor Sonderer sowie Kenneth Huber als Mann fürs Grobe. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2014 Das Erste SF - FlückigerDer Wüstensohn
Folge 916 (90 Min.)Nasir al Yasaf, der fünfte Sohn des Emir von Kumar, führt in München ein glamouröses Leben. Geschützt durch seinen Diplomatenstatus nimmt sich der junge Mann alle Freiheiten: schnelle Autos, ausschweifende Partys, Drogen. Und die Polizei sieht tatenlos zu. Als Nasirs teurer Sportwagen in Missachtung jeder roten Ampel einmal wieder durch München rast und nur durch eine Polizeisperre aufgehalten werden kann, wird auf dem Beifahrersitz die Leiche seines Freundes Karim gefunden. Batic und Leitmayr sollen den Mord an Karim aufklären, aber für ihre Ermittlungen sind ihnen die Hände gebunden.
Sie dürfen nichts. Nicht einmal Nasir als Hauptverdächtigen befragen, wenn der nicht will. Geschweige denn den Wagen polizeilich untersuchen. Als Diplomatenfahrzeug ist der Auffindeort der Leiche exterritoriales Gebiet. Batic tobt, Leitmayr mahnt zu „diplomatischem“ Vorgehen. Doch zu ihrem Erstaunen kooperiert der Sohn des Emir. Gemeinsam mit dem Generalkonsul von Kumar, Abdel Saleh, bringt er sie zu dem Ort, an dem Karim erschossen wurde und er angeblich die Leiche seines Freundes ins Auto lud, um ihn so schnell es geht ins Krankenhaus zu fahren.
Erschossen wurde Karim vor dem Haus, in dem die Studentin Michaela Scheffner lebt. Sie hatte eine heimliche Liebesbeziehung mit Karim und weiß offenbar mehr, als sie verrät. Auch die Rolle von Generalkonsul Saleh bleibt undurchsichtig. Ist er wirklich daran interessiert, den deutschen Behörden bei der Lösung des Falls behilflich zu sein? Oder verfolgt er eigene Interessen? Als sich die Hinweise verdichten, der Tod des jungen Arabers könnte im Zusammenhang mit illegalen Geschäften stehen, bekommt der Fall eine neue Dimension.
Die Spur führt ins Bayerische Wirtschaftsministerium zu Staatssekretär Baum, einem Hitzkopf, der auf Karrierechancen hofft. Batic und Leitmayr geraten ins Feuer zwischen Politik, Justiz und Wirtschaft. Als der Chauffeur des Prinzen die Tat gesteht, in der es angeblich um Drogen und Schulden ging, scheint der Fall gelöst, zumindest für Oberstaatsanwalt Kysela. Doch Batic und Leitmayr glauben nicht daran. Sie halten den Chauffeur für ein Bauernopfer und kämpfen hartnäckig darum, die wahren Schuldigen ans Licht zu bringen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2014 Das Erste BR - Batic & LeitmayrMord ist die beste Medizin
Folge 917 (90 Min.)Es sollte wie ein Herzanfall aussehen, doch der Pharmazeut Andreas Hölzenbein wurde ermordet. Im Botanischen Garten war er in Streit mit einem Unbekannten geraten, der ihm dabei mit einer Spritze eine lebensbedrohliche Injektion verabreichte. All das will die aufgeweckte, junge Zeugin Mia (Lena Meyer) beobachtet haben. Doch Kommissar Thiel ist zunächst skeptisch: Hat die zehnjährige Schülerin nicht einfach zu viel Fantasie? Ganz konkrete Sorgen um seinen eigenen Gesundheitszustand macht sich derweil Prof. Boerne. In Selbstdiagnose musste er feststellen, dass eine Gewebeprobe seiner Leber wohl unumgänglich ist. Deshalb hat er sich umgehend in die Sanusklinik eingewiesen. Da trifft es sich gut, dass er vom Krankenbett aus Untersuchungen im Fall Andreas Hölzenbein anstellen kann. Auch, wenn das vom Klinikpersonal gar nicht gerne gesehen wird … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2014 Das Erste WDR - Thiel & BoerneWahre Liebe
Folge 918 (90 Min.)Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, l.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r.) lassen sich von Dr. Roth (Joe Bausch, m.) die gerichtsmedizinischen Ergebnisse erklären.Bild: WDR/Thomas KostNatascha Klein war eine schillernde Persönlichkeit. Gerade erst hat die auch von der Presse geschätzte „Liebes-Päpstin“ den zwanzigmillionsten Kunden ihrer Internet-Partneragentur Lovecast gefeiert. Jetzt wurde sie erschlagen in ihrem Büro gefunden. Neben der Leiche liegt ein Briefumschlag mit 50.000 Euro: Hier hatte offensichtlich jemand eine ganz persönliche Rechnung mit der jungen Frau offen. Könnte sich ein enttäuschter Kunde an der Agenturchefin gerächt haben? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen. Offensichtlich waren hier in jüngster Zeit mehrere Frauen einem Heiratsschwindler zum Opfer gefallen und um erhebliche Geldbeträge betrogen worden.
Das berichtet Lovecast-Geschäftsführer Gerd Machnow. Auf andere Weise enttäuscht von seiner Beziehung war auch Natascha Kleins Ehemann Jörg Klein. Da er zur Tatzeit jedoch auf einer Geschäftsreise war, hat er ein Alibi. Staatsanwalt von Prinz empfiehlt Ballauf und Schenk verdeckt zu ermitteln. Ein gefährlicher Einsatz für ihre neue Aushilfsassistentin Gabi, die sich freiwillig als Lockvogel meldet. Ihre Kontaktanzeige bei Lovecast bleibt nicht lange unbeantwortet … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2014 Das Erste WDR - Ballauf & SchenkWinternebel
Folge 919 (90 Min.)Zwei Tote im dichten Nebel des herbstlichen Bodensees. Markus Söckle, Maschinist auf einer Bodenseefähre, ist ertrunken – aber vorher bekam er von einem Unbekannten einen massiven Schlag auf den Kopf. Wer an einem anderen Seeufer Beat Schmeisser tötete, ist dagegen bekannt: Klara Blums Schweizer Kollege Matteo Lüthi. Er hatte nach Schmeisser gefahndet und ihn bei der Verfolgung erschossen. In Notwehr, behauptet Lüthi. Dumm nur, dass bei dem Toten weder Waffe noch Schmauchspuren zu finden sind. Klara Blum untersucht den Todesfall. War Matteo Lüthi tatsächlich in einer Notwehrsituation oder schoss er vorschnell, weil er mit dem kriminellen Schmeisser noch eine Rechnung wegen eines Entführungsfalls offen hatte? Da macht Kai Perlmann bei den Ermittlungen im Fall Markus Söckle eine überraschende Feststellung: Die junge Frau, mit der Söckle zuletzt gesehen wurde, ist spurlos verschwunden.
Ihr Vater ist ein reicher Bauunternehmer und Beat Schmeisser wurde in ihrer Nähe gesehen. Möglicherweise war Schmeisser erneut an einer Entführung beteiligt. Annas Eltern weigern sich, mit den Kommissaren zusammenzuarbeiten. Aber die Zeit drängt … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2014 Das Erste SWR - Blum / SF - LüthiIm Schmerz geboren
Folge 920 (90 Min.)Bild: HR / Philip SichlerEin einsamer Bahnhof, drei Männer mit Waffen, ein Mann steigt allein aus dem Zug. Plötzlich liegen die drei Männer tot im Staub, aber der andere Mann hat nicht geschossen – „Wächter, hier ist etwas faul!“ Als Murot auf der Videoüberwachung, den Mann erkennt, der nicht der Mörder ist, schwant ihm Unheil. Es ist Richard Harloff, sein ehemals bester Freund aus der Polizeischule. Die beiden waren einmal in dieselbe Frau verliebt, mit der sie, wie in ihrem Lieblingsfilm „Jules et Jim“, in einer „ménage à trois“ zusammenlebten.
Harloff wurde damals wegen einer Drogengeschichte vom Polizeidienst suspendiert und verschwand vor 30 Jahren mit der Frau nach Südamerika, wo er in den folgenden Jahren zu einem Supergangster avancierte. Schnell wird klar, dass sich Harloff mit seinem Sohn auf einem Rachefeldzug befindet. Noch mehr Morde geschehen. Harloff hat jedoch immer ein Alibi. Murot versucht verzweifelt, die Mordserie zu stoppen, ahnt aber noch nicht, dass eigentlich er das Ziel eines teuflischen Plans ist – (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2014 Das Erste HR - MurotBlackout
Folge 921 (90 Min.)Ein Mann wurde ermordet und in sexuell erniedrigender Situation zurückgelassen. Bei der Obduktion werden bei ihm K.o.-Tropfen diagnostiziert, das ist ungewöhnlich, denn meistens werden Frauen mit K.o.-Tropfen betäubt und missbraucht. Ein Fall, der Lena Odenthal an die Nieren geht, vor allem, da sie selbst angeschlagen ist: erschöpft von den vielen Fällen, die sie schon bearbeitet hat; allein, weil Kopper bei seiner Cousine in Italien den Hochzeits-Musiker gibt und angestrengt, weil Koppers Vertretung, die junge Fallanalytikerin Johanna Stern, so gar nicht mit Lenas Arbeitsweise harmoniert. Johanna ist Theorie und Sachverstand. Lena ist Praxis und Bauchgefühl.
Bei ihren Ermittlungen finden Lena Odenthal und Johanna Stern heraus, dass auch einige Fälle von jungen Frauen bekannt wurden, die mit Hilfe von K.o.-Tropfen vergewaltigt wurden. Allerdings können sie sich an nichts mehr erinnern. Auch die junge Betty wird, mit diesen Tropfen betäubt, umherirrend aufgegriffen. Allerdings ist bei ihr kein Missbrauch festzustellen. Hatte sie nur Glück oder hat ihr Fall nichts mit den anderen Fällen zu tun? Wollte sich eine der missbrauchten Frauen an dem Mordopfer rächen oder hat sein Tod mehr mit seiner familiären oder beruflichen Situation zu tun? Lena Odenthal steht vor einer schweren Aufgabe. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2014 Das Erste SWR - OdenthalVielleicht
Folge 922 (90 Min.)Es ist Nacht in Berlin. Die norwegische Studentin Trude Bruun Thorvaldsen (Lise Risom Olsen) wacht unter Alpträumen auf. Trude lassen die Bilder keine Ruhe, sie geht zur Polizei und berichtet Kriminalhauptkommissar Felix Stark (Boris Aljinovic) und dem Polizeipsychologen Robert Meinhardt (Fabian Busch) über den Mord aus ihrem schrecklichen Traum. Zwei Monate später wird die Studentin Lisa Steiger (Tinka Fürst) erwürgt aufgefunden. Die junge Frau hatte sich von ihrem Freund Florian (Florian Bartholomäi) getrennt. Stark und sein Team nehmen die Ermittlungen auf.
Bald zeigen sich Parallelen zu Trudes Aussage. Hat sich ihre Vorahnung erfüllt? Starks Chefin Karin Breitenbach (Birge Schade) fürchtet, Trude geht mit ihrer merkwürdigen Geschichte über das zweite Gesicht an die Presse. Das kann Stark verhindern. Aber er glaubt Trude und versucht, ihre Visionen mit Hilfe seiner Kollegin Paula Wimberg (Laura Tonke) zu entschlüsseln. Dann gerät Trude in Lebensgefahr. Stark und sein Team (Anjorka Strechel, Dimitrij Schaad, Christian Sengewald) können den Mörder fassen. Als Trude erneut von Mordvisionen gequält wird, fühlt Stark mit, wie sehr die Psychologiestudentin unter ihrer seherischen Fähigkeit leidet.
Der Fall beansprucht seine Nerven, denn Trudes Visionen betreffen auch ihn. Wird Stark trotz seiner enormen Anspannung einen weiteren Mord verhindern können? Sein letzter Fall führt den Berliner „Tatort“-Ermittler Felix Stark in einen zermürbenden Alptraum zwischen Realität und Parapsychologie. Gedreht wurde vor allem in Berlin-Kreuzberg, Tempelhof, Schöneberg sowie in der Technischen Universität in Charlottenburg. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2014 Das Erste RBB - StarkEine Frage des Gewissens
Folge 923 (90 Min.)Im Einsatz bei einem Raubüberfall erschießt Thorsten Lannert den Räuber, der eine Geisel genommen hat. Die Anhörung wegen Verhältnismäßigkeit dieser Handlung sollte eine Routineangelegenheit sein, der Täter war gefährlich und völlig unberechenbar. Doch die Mutter des Toten hat die Anwälte Christian und Sabine Pflüger engagiert, die Lannert wegen fahrlässiger Tötung angeklagt sehen wollen. Sebastian Bootz entlastet Thorsten Lannert in der Befragung – obwohl er eigentlich im Hinblick auf die entscheidenden Sekunden gar nicht sicher ist … Eine weitere Zeugin wird ermordet, bevor sie aussagen kann. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Überfall im Supermarkt und dem Mord? Die Kommissare wollen ermitteln, doch Sebastian Bootz, der die Zeugin aufgesucht hatte, um seine eigene Aussage zu untermauern, wird wegen des Versuchs der Einflussnahme vom Fall abgezogen. Nun fragen sich beide Kommissare, ob sie nicht Fehler gemacht haben. Und belasten damit auch ihre Zusammenarbeit. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.11.2014 Das Erste SWR - Lannert & BootzDie Feigheit des Löwen
Folge 924 (90 Min.)In einem Park bei Oldenburg wird die Leiche eines Mannes aufgefunden. Der Deutsch-Syrer hatte offenbar Kontakt zu einem Schleuserring, den die Bundespolizei bereits länger observiert. Kommissar Falke und seine Kollegin Lorenz ermitteln in der verschworenen deutsch-syrischen Gemeinschaft. Der Schrecken des Bürgerkrieges überschattet ihr Zusammenleben, denn viele der in Oldenburg lebenden Deutsch-Syrer haben Kriegsflüchtlinge aufgenommen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2014 Das Erste NDR - Falke & LorenzDer sanfte Tod
Folge 925 (90 Min.)Jan-Peter Landmann ist einer der mächtigsten Fleisch-Fabrikanten im sogenannten Schweinegürtel Niedersachsens. Kurz bevor seine Firma ein neues Wurstprodukt einführt, entgeht er nur knapp einem Mordanschlag. Sein Chauffeur Karl „Carlito“ Ebert und er hatten vor der tödlichen Fahrt spontan die Plätze getauscht, dadurch überlebt Landmann und „Carlito“ stirbt. Polizeischutz lehnt Firmenchef Landmann ab – auch, weil er Charlotte Lindholm imponieren will, die das örtliche Kriminalkommissariat bei der Aufklärung des Anschlags unterstützt. Der charismatische Familienunternehmer wird von seinen Mitarbeitern verehrt, aber von seinen Konkurrenten gehasst – vorliegende Drohbriefe sprechen eine deutliche Sprache.
Doch als die Mutter des toten Chauffeurs eine hohe Abfindung erhält, wachsen bei Charlotte Lindholm Zweifel, ob der Anschlag tatsächlich Landmann galt. Was wusste der Chauffeur über die kriminellen Herstellungsmethoden im Familienbetrieb? Lindholms Suche nach dem Täter wird mit zweifelhaftem Erfolg unterstützt durch die unerfahrene Kommissarin Bär. Als ein weiterer Anschlag auf Landmann erfolgt, wird klar, dass mehr als ein Leben auf dem Spiel steht … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2014 Das Erste NDR - LindholmDer Maulwurf
Folge 926 (90 Min.)Dem Gefängnisinsassen Timo Lemke wird erlaubt, an der Beerdigung seines Vaters teilzunehmen. Lemke wurde wegen Totschlags und Menschenhandels zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Obwohl der ehemalige Rotlichtkönig zwar kurz vor der Entlassung steht, nutzt er aber die Chance zur Flucht – und erschießt dabei einen Polizisten. Während die Erfurter Kommissare Funck, Schaffert und Grewel nach dem Aufenthaltsort Lemkes suchen, wird die Chefin des Trios, Kriminaldirektorin Petra Fritzenberger entführt. Zusammen mit Kriminaldirektor Volker Römhild konnte Fritzenberger damals Lemke überführen und verhaften. Will Timo Lemke sich nun deswegen rächen? Ist Römhild jetzt auch in Gefahr? Eine undurchsichtige Rolle spielt dabei auch der ehemalige Polizeikollege Ingo Konzack. Bevor Funck, Schaffert und Grewel ihn aber darüber befragen können, wird Timo Lemke tot aufgefunden. Wie soll das Trio nun den Aufenthaltsort der Chefin finden? Wie lange wird sie alleine überleben? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 Das Erste MDR - Funck & SchaffertWeihnachtsgeld
Folge 927 (90 Min.)Ja bitte? – Devid Striesow alias Hauptkommissar Jens Stellbrink.Bild: BR/SR/Manuela MeyerEine Nacht vor Weihnachten sind in Saarbrücken zwei Menschen auf der Suche nach einer Herberge: die hochschwangere Sizilianerin Maria hat kurz vor ihrer Niederkunft heimlich das Haus ihrer Schwiegereltern verlassen. Taxifahrer Jupp ist mit dem Weihnachtsgeld seiner Kollegen durchgebrannt. Maria und Jupp lernen sich kennen, als die schöne Sizilianerin den Taxifahrer bittet, sie zu ihrer Großmutter nach Sizilien zu fahren. Jens Stellbrink und sein kleines Team untersuchen unterdessen die Ereignisse, die zum Tod des Saarbrücker Taxifahrers Theo „Teddy“ Diehl geführt haben.
Der pummelige junge Mann hatte einen reflektorischen Herzstillstand erlitten, als ihn ein unbekannter Täter mit der Lichterkette strangulierte, mit der Teddy gerade seinen Weihnachtsbaum schmücken wollte. Stellbrink würde gerne den Taxifahrer befragen, mit dem Teddy in einer Zwei-Mann-WG gelebt hat: Doch Jupp hat sich abgesetzt. Auf dem Weg zur Lösung des Rätsels stoßen Stellbrink & Co auf eine Erpressungsaffäre, ein sizilianisches Familien-, ein deutsches Ehedrama und einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2014 Das Erste SR - StellbrinkDas verkaufte Lächeln
Folge 928 (90 Min.)Am Isarwehr wird die Leiche des 14-jährigen Tim Kiener gefunden. Der Junge wurde aus nächster Nähe erschossen. Es gibt kein ersichtliches Motiv für die Tat. Tim hatte weder Probleme mit seinen Eltern noch mit seinen Mitschülern. Wenn er nicht mit seinen Freunden Hanna und Florian unterwegs war, saß er am Computer und entwickelte angeblich Apps und Webseiten, um sein Taschengeld aufzubessern. Als die Ermittler Tims Computer näher untersuchen, entdecken sie etwas, das sie nicht für möglich gehalten hätten: Der Junge hat einem wachsenden Kundenkreis über eine eigene kostenpflichtige Website freizügige Bilder und Videos von sich angeboten.
Er hat mit erwachsenen Kunden gechattet, sich vor der Webcam ausgezogen und sich über Geschenklisten dafür bezahlen lassen. Ist also einer seiner Website-Kunden Tims Mörder? Die Spuren im Netz führen die Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr zu einem Familienvater, der in seiner Freizeit jugendliche Fußballer trainiert. Aber Guido Buchholtz scheint ein Alibi zu haben. Auch die Hintergrundermittlungen von Kommissar Kalli Hammermann zu Tims Kundenkreis führen nicht weiter.
Während Batic sich eisern darauf konzentriert zu beweisen, dass Buchholtz doch am Tatort war, zweifelt Christine Lerch, Leiterin der Operativen Fallanalyse, an Buchholtz’ Täterschaft. Leitmayr wiederum fragt sich, wer bei den Geschäften im Netz eigentlich Täter und wer Opfer ist. Währenddessen stehen Tims Eltern fassungslos vor den Tatsachen. Sie müssen feststellen, dass ihr Junge im Netz Dinge unternommen hat, von denen sie keine Ahnung hatten. Tims Freunde Hanna und Flo dagegen kennen sich anscheinend damit aus. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2014 Das Erste BR - Batic & Leitmayr
zurückweiter
Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail