Kommentare 1011–1020 von 1386

  • am

    Endlich wieder ein sehenswerter Totort wie es sich gehört! 🏆 an Stuttgart!
    Allerdings nicht gewußt das Frau sofort nach der Entbindung aufstehen und mit dem Baby heimfahren kann!
    • (geb. 2000) am

      Doch, das kann schon sein. Die Royals treten ja auch wenige Stunden nach der Entbindung vor die Kameras. Was ich doof fand, war das Ende. Der kleine Helge hätte doch etwas wegen dem Basecap sagen können. Vielleicht, weil er ein Bild auf einer Zeitung davon sieht, oder das Corpus delicti selbst. Außerdem gibt's doch in so'nem CarWash Kameras auf denen man gesehen hätte, wie sie dem Anwalt mit dem Basecap hinterher rennt. Naja. Trotzdem war er gut. Hast du ihn schon um 21:05 fertig gesehen? In der Mediathek?
    • am

      Jau! So kurz vor halb 8 wurde er freigeschalten. Ist seit diesem Jahr so das die zwischen kurz nach 7 und 8 schon in der Mediathek abrufbar sind. So kann man zur Primetime noch umswitschen wenn´s ein Schei***eck ist. Kleiner Tip, nicht auf der Hauptseite warten, links oben auf Navigation und Pogramm gehen und auf 20:15 runterscrollen. Irgendwann zeigts ihn dann an, meist so um die halb 8 rum.
    • (geb. 2000) am

      Ah ok. Guter Tipp. Wobei man bei der normalen Ausstrahlung so ein schönes Gemeinschaftsgefühl hat ;)) "Bitte nicht stören oder einmarschieren. Deutschland schaut Tatort."
    • am

      Hat einige Vorteile wie die Pausentaste für den Bieraustausch oder ein Anruf kommt. Zurückgehen weil man was nicht verstanden hat oder gern nochmal die ein oder andere Szene genauer 👙 anschauen will. Wobei hier die ZDF-Technik besser ist mit den 10 sek. Schritten. Bei der ARD wirds immer blöd da ungenau.
    • (geb. 2000) am

      Haha, du meinst, wenn es eine Szene aus der Bikini-Abteilung eines Kaufhauses gibt? Bei mir ist es ganz gut, wenn ich nicht zurückspulen kann. Sonst würde ich das jede Minute machen, so wie die immer nuscheln. Und ich bräuchte über 2h für einen Tatort. Außerdem kann es passieren, dass das Bild dann gestört ist wegen dem langsamen Internet oder meinem alten Firestick.
    • am

      Das Zauberwort heißt UT (Untertitel) 😁
    • (geb. 2000) am

      Ja, das mach ich auch manchmal. Aber das stört dann wiederum die schöne Szenerie und die kleinen Bilddetails, die einem sonst auffallen würden.
  • (geb. 2000) am

    Der Tatort aus Zürich war auch nicht schlecht. Die Aufnahmen von Zürich im Winter, der schöne See, die Filmmusik, die Story, die kalte Atmosphäre usw.. Ein bisschen albern fand ich erstens die Tatsache, dass sich die Anwältin, die einen Milliarden-Deal verhindern und einen Skandal aufdecken will, sich freiwillig auf einem Präsentierteller (ihrem Hausboot) quasi zum Abschuss freigibt, und zweitens alle hoch brisanten Nachrichten ganz gemütlich per Skype oder Facetime verbreitet. Da muss ich mich nicht wundern, wenn ich eines nachts ungebetenen Besuch bekomme. Während ich mich mit einem Benzo in einen Tiefschlaf begebe. Ahem, ahem...
    • am

      Stimmt, war wesentlich besser als ihr Einstand vor nem halben Jahr! Wenn man zurückblättert und liest wunderts nicht wenn jetzt keiner geguggt hat.
      Die "Albernheiten" findet man in jedem Krimi.


      Seit Neuestem fehlt hier der Scrollbalken rechts. Geht nur noch per Tasten. ☹
    • (geb. 2000) am

      Meintest du den Einstand der beiden Ermittlerinnen? Ich hab gerade gelesen, dass das schon 2020 war. Ich hab vor etwa einem Jahr einen Tatort mit den beiden Damen gesehen, den ich auch ganz gut fand. Ein anderes mal hab ich ziemlich schnell umgeschalten. Da war ich aber wahrscheinlich auch nicht in Tatort-Stimmung. m
    • am

      Hupps, gibts die schon länger? Vor lauter neuen Frauenteams und Umbesetzungen kommt man so langsam gar nicht mehr mit! Genauso bei den ZDF-Serien wo nur jedes Jahr oder noch unregelmäßiger eine neue Folge erscheint. Muß man künftig erstmal auf Wiki nachlesen um auf dem Stand zu bleiben. 🧐
      Hab erst überlegt ob ich den überhaupt anschaue, aber nicht bereut. Übrigens in der Swiyzerdütsch-Version wie es sich gehört, verlang aber Konzentration. Die HOdenthal von So. davor hab ich mir aber erspart.
    • (geb. 2000) am

      Hehe! Den fand ich aber auch ganz gut. Obwohl ich die Johanna Stern ein bisschen blass find. Sie ist zu hübsch und (deswegen?) zu reserviert. Die Folkert's find ich gut. Ja, die Synchronisierung beim Zürich-Tatort ist total ungewohnt. Vor allem, weil die mit ausländischem Akzent, z.B. die Mme. Grosjean, nicht synchroniersiert sind, und die Schweizer sind's. Ich fänd's besser, wenn sie nur mit Akzent sprechen, aber nicht unbedingt mit Dialekt. Sonst kriegt's wieder so'nen Touch von skandinavischem oder englischen Krimi. Aber zweimal pro Jahr ist das ok. Vielleicht probier ich's nächstes mal im O-Ton. Als Schwabe müsst ich das Schwytzerdütsch ja halbwegs verstehen. Nerviger find ich jedenfalls den Polizeiruf 110 ;)) Oder den Münster-Tatort. Obwohl viele den toll finden.
    • (geb. 2000) am

      Auf Stuttgart am Sonntag freu ich mich riesig. Eines meiner Lieblingsteams :))
    • am

      Ha, Zwerg Nase aus Hamburch mit seinem geilen Bporschee! Top die Beiden!
      Klar versteht man das als Schwabe. Absolut sch***e finde ich wenn die in unserem 3. (SWR) bei Dreiland Aktuell sonntags meinen die Schweizer übersprechen zu müssen, und die sprechen eher Akzent den man gut versteht. Dieses rotgrüne Genderp**k nervt total und hat sich in unserem SWR leider schon vor 45 Jahren total festgebissen. Niederländisch verstehe ich auch meist, außer es ist ein extremer Dialekt. Man muß nur wollen und sich etwas konzentrieren.
    • am

      @Old School: Der Balken war bei mir auch verschwunden, ist dann aber wieder aufgetaucht!
    • am

      Der letzte Fall aus Zürich, war der vierte Fall!
    • (geb. 2000) am

      Meine Mutter hat sich früher immer darüber mokiert, dass die Schweizer ihren Dialekt zur Amtssprache machen, indem sie sogar ihre Nachrichten im TV auf Schwytzerdütsch krächzen. Wenn man sich das bei den Sachsen oder den Schwaben vorstellt, das würde wahrscheinlich keiner wollen. Aber mir ist das eigentlich egal.
    • am

      Wäre doch ganz lustig - Nachrichten auf Sächsisch, dargeboten von Olaf Schubert.
      Ich finde es schade, aber ich kann keinen Dialekt. Sonst würde ich vielleicht über manche Dialektsprchende im Tatort auch anders denken.
    • (geb. 2000) am

      Olaf Schubert 😂😂😂 Aber dann nicht nur in seinem Dialekt, sondern auch mit seiner Satzstellung und seiner Semantik.
      So, jetzt guck ich "Dahmer" auf Netflix zuende. Auch genial!
    • am

      Wow, was du immer ansiehst: Breaking Bad und jetzt, Dahmer.😉 Musste glatt nachgucken, was das ist. Jetzt weiß ich es: ein 17facher Serienmörder. Ähnliche Geschichte wie in dem Buch, von dem ich erzählte.
    • (geb. 2000) am

      Nach dem Buch hab ich in der Bibliothek geschaut. Sie hatten aber nur "Pik-Bube" von Joyce Carol Oates. Muss ich diese Woche noch lesen und wieder abgeben. "Dahmer" ist super, wenn man einen gesunden Magen hat ;) Vor allem der Hauptdarsteller Evan Peters (hat mir schon bei "American Horror Stories" gut gefallen). In den letzten beiden Folgen (von 10, à 45min) ist aber die Luft ein bisschen raus. Aber trotzdem kurzweilig. Natürlich wird er im Gefängnis von einem anderen Häftling umgebracht. Ich glaub, das hab ich bei Wikipedia mal gelesen. Dieser Typ wird nämlich bei "Get out" erwähnt (auch super!). Ist irgendwie traurig, wenn man bedenkt, dass der Dahmer eigentlich nur wegen ständiger Zurückweisung in der Kindheit so geworden ist. Und weil seine Mutter zu viele Psychopharmaka in der Schwangerschaft geschluckt hat.
  • am

    Nun isses mal langsam gut mit Frau Odenthal. Die Rente winkt.
    • am

      Sach ich doch!
      Aber leider kommt nix besseres nach.
  • am

    Das Ende vom Tatort passt eher zu einem Actionfilm! Dort hätte man die Leiche "entführt", ins Präsidium geschleift und geschlagen! Auch das sich die Soldatin selber so befreien konnte, passte nicht! Eine Befreiung in letzter Sekunde durch Odenthal und Stern hätte ich angebrachter und für so ein Krimi realistischer empfunden! Zumal das Ende auch völlig im Gegensatz zu der doch authentischen Erzählweise der Polizeiarbeit während des Verhörs stand.

    Das Thema Gewalt gegen Frauen ist sicherlich ein wichtiges Thema! Aber ich bin dem langsam echt überdrüssig. Immer der böse Mann, der sich sexistisch, gewalttätig gegenüber Frauen verhält und böse Taten verübt, diese Thematik gibt es jetzt schon seit Jahren! Man kann es ja auch mal lassen und sich anderen Dingen widmen! Oder man erzählt auch mal Gewalt gegen Männer! Gendern ist auch ein Thema was polarisiert, viele haben ein Problem damit, (und das sind nicht alles frauenfeindliche Männer) aber in diesem Tatort wird das so dargestellt, als wäre das eine ganz tolle Sache und nur der böse männliche Gewaltverbrecher, in dem Fall Kessler lehnen das ab, weil er/sie eben Frauenfeindlich ist/sind!

    Ganz ehrlich, ich möchte als Mann nicht immer in die Ecke mit gedrängt werden, der nichts mit Sexismus, Gewalt gegen Frauen, was auch immer zu tun hat! Es gibt natürlich diese Männer, aber es gibt auch ganz liebe Männer! Früher waren diese Themen in Ordnung, weil sie nicht ständig nicht überall wie heute thematisiert worden! Wie gesagt ich bin übersättigt!
    • (geb. 2000) am

      Aber beim Tatort war ich auch schon desöfteren überrascht, dass sich ein Mann plötzlich auch als Gewaltopfer einer oder mehrerer Frauen entpuppt hat (seelisch und/oder körperlich). 
      Das mit dem Betonpfeiler fand ich lustig. Sehr ungewohnt, aber deshalb eben auch lustig. War ja auch eher ein Pfeilerchen. Und die Gefangene trug zum Glück Springerstiefel und keine Pumps ;))
  • (geb. 2000) am

    Der heutige "Tatorr" war einfach nur lächerlich. Wie Frau Kommissarin sich provozieren lässt und sich vor dem Tatverdächtigen die Blösse gibt war kaum auszuhalten. Was wollte uns dieser Tatort sagen? Dass alle Gender-Gegner durchgeknallt, hasserfüllt und Mörder sind? Sehr einseitig, liebe Tatort-Macher!
    • (geb. 2000) am

      Tatort! Sorry. Und wie die Soldatin festgezurrt am Betonpfeiler aus dem Feuer rausgehoppelt kam...ich dachte, ich fall' vom Glauben ab. Dieser Tatort war eine Beleidigung unserer Intelligenz.
  • am

    Wenn ich so die Kritiken für heute abend über den Odenthal-Totort lese, denke ich das ich mir das nicht antue und lieber den gestrigen ZDF-Krimi nachhole. 
    Schade, seit Kopper rausgeekelt wurde, gehts stehtig bergab in Ludwigshafen. Dazu noch diese nervende, nichtssagende Nachfolgerin. Lena, bitte das Antragsformular für die Pension überreichen lassen, ausfüllen und abschicken!!! 👍
    • am

      Ich will nur hoffen, dass nicht gegendert wird, bei so vielen mitwirkenden Soldat*innen, Kommissar*innen, Kolleg*innen, Leichenbeschauer*innen, Staatsanwalt*innen, Verteidiger*innen, Täter*innen, Mörder*innen, Zeug*innen .... 😮
    • am

      Ich hoffe doch, das gegendert wird. Die Polizistin ist halt kein Polizist.
      Du bist ja auch keine Jenny! - OK, das hinkt.
    • am

      Da hast du was falsch verstanden. Mit Gendern meine ich die merkwürdige Aussprache, wo man denkt, die Leute haben Schnappatmung oder stottern, wenn sie z. B. sagen:
      Polizist****innen. 🙄
    • (geb. 2000) am

      Ich fand ihn spannend, den Tatort. Sinn oder Unsinn des Genderns ist mir bei einem Krimi erstmal egal. Und Misogynie gibt's halt nunmal, das kann keiner leugnen. Sicher auch andersrum. Das einzige, was ich kriminologisch bzw. inhaltlich zu meckern hab, ist, dass der Hauptmann sich nicht so leicht auf's Glatteis hätte führen lassen, nur weil hinter der Scheibe ein Mensch geschlagen wurde, bei dem man von hinten nur anhnde der Frisur grob mutmaßen kann, ob es wirklich sein Komplize ist. Hätte auch ein Schauspielstudent mit einer Perücke sein können ;))
    • am

      Da bin bei Dir/Ihnen. Die Story war teilweise schlapp, hanebüchen
  • am

    Heute kommt wieder der Faber. Und noch ist die Böhnisch dabei. Weiß noch nicht, ob ich mir die Wiederholung antue, aber wäre interessant zu wissen, was jetzt aus Dortmund wird, ob schon eine Neue in den Startlöchern steht. Aus der zarten Romanze wurde ja nun nichts. - leider,e dabei war der Faber so süß.

    Übrigens erstaunlich ,wie Jörg Hartmann beim Pflaume die Gedächtnisübung super meisterte, obwohl er verlor.. Ich hätte mir kaum ein Bild merken können.
    • am

      Die bleiben erst mal zu dritt!
    • (geb. 2000) am

      Wollte der Faber was mit der Böhnisch anleiern? Das ist doch die mit den blonden, längeren, glatten Haaren, oder? Gut, dass ich das nicht gesehen hab. Das hätte ich dem Hartmann/Faber nicht abgenommen. Passt irgendwie nicht, oder?
    • am

      Das war aber süß, wie Faber die Böhmisch mit dem Auto abholte Da lag Liebe in der Luft, obwohl sie schimpfte, dass es im Auto stank. Und dabei hatte sie was mit einem anderen und der Faber musste zusehen. Der war ja richtig handzahm.
      Ansonsten war die Folge langweilig und wir haben nach einer Weile weggeschaltet.
    • (geb. 2000) am

      Er ist ein super Schauspieler. Gute Schauspieler müssen es ja schaffen, uns ein X für ein U zu verkaufen. Das könnten SdL und RR auch gebrauchen. Dann würden sich nicht so viele über diese Serien aufregen ;)
  • am

    Tommczek, wieso läss t man jemanden, der drei Morde begangen hat, nach 20 Jahren aus der Haft, wenn er auch noch resozialisierungsunwillig war?
    • (geb. 2000) am

      Ich könnt mir vorstellen, dass er im Gefängnis das Unschuldslamm gespielt hat, oder er war sich vielleicht selbst noch nicht im Klaren darüber. Das waren ja seine ersten 3 oder 4 Morde in den 80ern, und Drogen waren auch im Spiel. Der Mieter über mir hatte ihn oder seinen Bruder damals wohl ins Haus geholt. Damals gab's solche Patenschaften für schwer erziehbare Kinder oder Jugendliche. Gott, wie naiv man damals war. Der Mieter über mir hatte später nämlich auch einen auffälligen Hang zu ziemlich jungen Frauen. Ich selbst bin erst 1999 dort eingezogen. Bis ca. 2011. Als das 2006 oder 2007 passiert ist, konnte ich wochenlang nur mit abgeschlossener Schlafzimmertür schlafen, wenn ich alleine war. Vor allem in den 1-2 Wochen, bis sie ihn erst geschnappt haben.
    • (geb. 2000) am

      Tommi, wenn Du so gerne gruselige Geschichten hast, kauf Dir Kurzgeschichten vom Ferdinand von Schirach. Wahrscheinlich kennst Du ihn ......
    • am

      Man kann sich sein Zuhause leider bzw. seine Nachbarn oft nicht aussuchen Wer weiß, was hinter dem freundlichsten Menschen steckt. Abgründe. Fritzl galt ja auch als jovial.
      Aber so einen Tatort könnte man doch machen.

      Feedinand von Schirach - kam mal als Krimi "Schuld" oder so ins ZDF. Hat mir nie gefallen.
    • (geb. 2000) am

      Film habe noch nie gesehen, nur gelesen, extrem brutal !!!
    • (geb. 2000) am

      Der Name sagt mir was. Muss ich mal schauen. Ich will eh mal wieder in die Bücherei gehen. Gibt es sowas noch? Oder stehen da jetzt H&M, Douglas oder PizzaHut? Früher stand ich auf Roald Dahl.


      Stimmt, Ylvie, diese dissozialen und schizoiden Leute, die können oft sehr "gewinnend" sein. Das haben die sich als Teil ihrer perfiden Strategien antrainiert. Gruuuuselig!!! 😰
    • am

      Habe gestern kurz in AZ YX gelöst reingeguckt, Die Art, wie man hier die gelösten Fälle vorstellt, finde ich auch nicht ok, Irgendwie Sensationsmache.
      Übrigens, beim letzten XY gab es einen Gift-Mörder, der einen unbescholtenen Mann mit einem vergifteten Schirm tötete. Das als Tatort könnte ich mir auch nicht angucken. Heute ist die Wirklichkeit fast grausamer als in jedem Tatort - siehe die von euch genannten Fälle
    • (geb. 2000) am

      Tom, Roald Dahl war damals (im vorigen Leben) mein absoluter Nr.1 !!! Kann mich auf fast alles genau erinnern, obwohl es schon soo lange ist.
      Bei den Geschichten war immer ein unerwartetes Ende.
    • am

      Hab mal einen englischen Krimi gelesen, Zombie von Joyce Carol Oates. Soziopath entführt Jungen, missbraucht ihn und versucht an ihm eine Gehirn-OP/Lobotomie vorzunehmen, um dem Vater zu imponieren, was natürlich schief geht. Auch nichts für schwache Netven Hofffe, das wird nie verfilmt.
    • (geb. 2000) am

      Hahaha, Ylvie, eine richtige Gutenachtlektüre für schöne Träume 😉 !
    • am

      Und der Mörder war auch noch der Ich-Erzähler.
    • (geb. 2000) am

      Boah, das hört sich ja heftig an! Joyce Carol Oates sagt mir was, obwohl ich mit Autoren nicht so fit bin. Aber den Tipp merke ich mir. Falls ich mal wieder Lust auf Crime hab. Nach Breaking Bad brauch ich aber erstmal zwei Wochen Traumschiff ;))
      Apropos "Lobotomie": Kennt ihr den Film "Get out"? Schrecklich!! Wobei es da noch mehr ist als Lobotomien. Ich glaub, da werden ganze Gehirne transplantiert!
    • am

      Kenne ich nicht - werde aber googeln..
      Das von mir beschriebene Buch war schon gut erzählt, aber die Details - starker Tobak. Ausschnitte über die misslungenen OPs - er war Serienmörder - gibts beim googeln. Er wollte übrigens einen geistig minderbemittelten Sklaven für sich erschaffen, deshalb die Gehirn-OPs.
      Ich glaube, so einen Film könnte man niemals vertatorten.
    • am

      Für die Hauptfigur in Get out geht es aber anscheinend letztlich gut aus.
    • (geb. 2000) am

      Jaaa, gottseidank! Anders könnte man den Film wohl nicht verkraften. Oder die Kinobesucher wären alle stinksauer aus dem Kino gekommen. Man jubelt richtig, wenn die Bösen eine Kugel durch den Kopf kriegen, auch wenn es ethisch etwas verwerflich ist ;))
      Das mit dem Buch, das hört sich ja immer krasser an! Sowas ist nämlich weiter verbreitet als man denkt, dass Menschen irgendwas ganz Schwaches an ihrer Seite wollen. Siehe Fritzl, Kampbusch, Höxter, Sie (Stephen King), aber auch im Kleinen, wenn Eheleute ihren Partner oder ein Kind runterbuttern und beherrschen. Oder in der Fetisch-Szene. Völlig verloddert!
    • am

      ja, man weiß nicht, wie viele noch wie viele in ihren Kellern halten oder als Sklaven.
    • (geb. 2000) am

      Gerade hab ich noch einen Netflix-Tipp bekommen, von meiner Corona-Schnelltesterin: Blacklist! Aber ich muss dringend erst eine mindestens 1-wöchige Binging-Pause machen.
    • am

      Für mich ein absoluter Horrorfilm ist der Film Jagdzeit mit Peter Fonda nach einem Roman, der in meiner Jugend im Stern erschien. 3 Freunde entführen jedes Jahr im Herbst ein Pärchen, demütigen Mann und Frau, vergewaltigen die Frauen, machen dann Jagd auf sie und töten sie.

      Also ich habe jetzt bald alles durch, was ich nicht im Tatort sehen möchte.
      Oje, nächste Woche kommt wieder die Folkerts.
    • (geb. 2000) am

      Ich glaub, den hab ich auch als Kind gesehen, und fand ihn total verstörend. Kann mich ganz dunkel erinnern. Muss mal versuchen, ihn wieder irgendwo zu finden. 
      Also Breaking Bad hat mich total umgehauen. Das Ende ist erwartungsgemäß ziemlich traurig, und man grübelt noch lange über Schuld, Verfehlungen und Ethik. Hab gelesen, dass die Serie zu den besten aller Zeiten gehört. Wie auch immer man das messen will. Aber es geht wirklich noch über Quentin Tarantino-Niveau hinaus, find ich.
    • am

      Wieviele Staffeln gab ess? Wenn der Mann todkrank war?
    • (geb. 2000) am

      5 Staffeln. Er kann durch eine spezielle Chemo und Bestrahlung noch ein Jahr rausholen.
  • am

    Gut, dass die Tochter vom Fritzl und ihre Kinder heute abgeschirmt leben und sie wohl eine neue Liebe hat.. Soll ja einen Film geben oder daraus gemacht werden. Hoffentlich kommt der nie wieder raus.
    Das wäre ein Horror-"Tatort" oder ein Film mit der Eislady. Musst gerade googeln. Weiß nicht, ob ich das sehen möchte. Dann doch lieber Thiele und Boerne.

    Tommczek, wen soll denn die Bibi spielen?
    • (geb. 2000) am

      Na, die Heldin natürlich, die alles aufklärt. Aber dann wär
      es natürlich nicht so wahrheitsgetreu. Vielleicht ist eine richtige Verfilmung doch besser. Der Fritzl wird dann im Knast bestimmt fachsimpeln, was alles richtig und falsch ist. Wobei, dort ist man ja sicher besser beraten, wenn man sowas abgefahrenes für sich behält. Dort gibt's ja wohl auch Hierarchien und Vergeltung.
    • am

      Habe jetzt gelesen, dass es schon einen Film gibt - Girl in the basement - leicht verfremdet.
      Der Fritzl ist inzwischen dement und sich immer noch keiner Schuld bewusst, hat aber einen anderen Nachnamen, aus Schutz, weil man ja im Gefängnis auch nicht gerade zimperlich miteinander ist.

      Ich konnte mir schon den Kampusch-Film nicht anschauen-

      Beim Tatort kommen jetzt hoffentlich bald bessere Zeiten. Nicht immer Wiederholungen.
    • (geb. 2000) am

      Ylvie und Tom, ich liebe Krimis, aber über diese zwei abartigen Themen (Esti und Fritzl) möchte ich sicher NICHTS sehen !!!!! Bin sicher kein Sensibelchen, aber sowas ist mir zu viel .
      Wie gefällt euch Kommissar Wallander von Henning Mankell ?
    • (geb. 2000) am

      Ich glaub, den hab ich noch nicht gesehen. Ich hab nur einmal eine skandinavische Krimiserie gesehen, mit einem extrem gutaussehenden Kommissar mit kurzen grauen Haaren, und einer auch gutaussenhenden Staatsanwältin (glaub ich), deren Tochter verschwunden ist. Bei solchen Formaten guck ich dann doch lieber den Tatort, weil's mal ganz angenehm ist, Filme im Originalton zu sehen, und weil es abgeschlossene Geschichten sind. Den anderen, den du mir empfohlen hast, den kann ich nur Sonntag abends auf Sat1 sehen. Diese Joyn-App funktioniert bei mir ganz schlecht. Aber diese drei wahren Geschichten (Fritzl, Kampbusch und Eisprinzessin), die würd ich mir sofort anschauen. Nach "Girl in the Basement" muss ich gleich mal schauen ;))
    • (geb. 2000) am

      Heisst ja aber natürlich nicht, dass ch das in irgendeiner Weise toll find, wenn Leute solche Horrorsachen machen. Dafür würd ich auch gerne auf die Verfilmungen verzichten. "Dexter" und "Breaking Bad" kann eh nix toppen!
    • am

      Aber
      Tatort war schon immer auch eine Sendung wo realistische Stoffe
      anhand von solchen Themen thematisiert wurden! Da würde Fritzl etc.
      auch passen, allerdings ist das jetzt schon zu lange her, um es
      aktuell zu thematisieren Ich finde das schöne am Tatort, er bedient
      noch die gute alte Fernsehzeit der 90er und 2000er. Wer diese Zeit
      aktiv gelebt hat, so wie ich, der verzweifelt an der heutigen
      politischen korrekten Haltung im Fernsehen! Okay das sich der Tatort
      immer in dem psychischem derart verstrickt und die Geschichten am
      Ende kaum noch verstanden werden, das stört mich auch. Manchmal
      wünschte ich mir so Filme wie z.B. das Reifenzeugnis wieder, das
      eine einfache Erzählweise hatte! Der Tatort bringt mir ja nichts,
      wenn der Plot vielleicht gut war, aber am Ende ich ihn nicht
      verstehen konnte! Der Tatort ist brutal, sadistisch und er zeigt
      Menschen die auch noch mal ausrasten dürfen! Es wird einfach
      unterhalten! Und so waren die 90er/00 auch, einfach unterhaltsam!
      Heute wird leider viel zu sehr auf jede Empfindlichkeit des einzelnen
      Zuschauer Rücksicht genommen, das schadet der künstlerischen
      Freiheit! Man kann ja nicht jede Gruppe auffangen und ihnen alles
      Recht machen!
    • am

      Wir
      haben gute Kontrollgremien die in Deutschland die Einstufen der
      einzelnen Sendungen vornehmen, dafür braucht es meiner Meinung nach
      nicht das Internet, das maßgeblich dazu beiträgt das das Fernsehen
      immer langweiliger wird, weil es immer nur noch Shitstorms gibt. Ich
      unterhalte mich gerne im Internet, aber es gibt halt auch Grenzen!
      Wenn ich z.B. im Tatort mit einem Thema massive Probleme habe, muss
      ich umschalten, aber ich kann dann kein Shitstorm veranstalten und
      die Sender dürfen da dann auch nicht immer zurückrudern. Da muss
      ich gucken, das ich mit meiner persönlichen Empfindlichkeit zu Recht
      komme!
    • (geb. 2000) am

      Ich bin auch froh, dass der Tatort da noch relativ viele künstlerische Freiheiten hat. Wahrscheinlich ist er irgendwie unantastbarer als neue Serien, weil es fast schon eine Art Relikt oder eine eigene Kultur ist. Zeitgeist wird ja schon aufgegriffen. Aber er muss nicht so p.c. sein. Z.B. der Schnabel in Dresden, der noch an alten Werten hängt (ums mal vorsichtig auszudrücken), oder die Bibi mit ihren vielen Fehlbarkeiten, oder Batic, der Macho usw...
    • (geb. 2000) am

      Bei diesen drei Geschichten aus Ö, oder z.B. der Causa Höxter oder Bergisch Gladbach (war das diese Pädo-Campingplatz-Sache?), da müsste man aber einiges ändern um mehr Ermittlungsarbeit reinzubringen, und das würde man vielleicht als geschmacklos oder pietätlos einstufen. Aber solche Verfilmungen gibt's ja eh genug. Beim Tatort geht's mir ähnlich wie dir. Ich kann von dem Schema F eigentlich nicht genug bekommen. Man guckt's ja auch nur 1-2x pro Woche. "Bingen" könnte ich das nicht. Diese super experimentellen Tatorte find ich nur manchmal gut. Z.B. den Tukur damals, oder diesen Theater-Tatort, in dem es nur einen einzigen Schnitt gab. Die fand ich super, auch wenn's mit dem Original nicht viel zu tun hat. Diesen Frankfurter Horrorfilm-Tatort fand ich ziemlich misslungen. Vielleicht müsst ich's noch ein zweites mal probieren. Vielleicht war ich damals nicht in der richtigen Stimmung.
    • am

      Ich mag Tatorte, wo es noch gemächlich zugeht - zwei Kommissare ermitteln, kleinere Prrobleme sind erlaubt. Zu langweilig darf es aber auch nicht sein.Man kommt noch einigermaßen mit und keiner der Kommissare spinnt selber. Deshalb gefallen mir die Kölner.Manchmal gefallen mir auch ungewöhnliche Krimis wie die der Frau, eine Verkäuferin, die ihren Nachbarn ermordete, weil sie hinter einem Lottoschein her war.

      Resi, Kommissar Wallander schaue ich nicht, ich glaube, er ist auch brutal. Mir reichen auch die deutschen Krimis, manche sind mir zu langeilig. Habe im internet vor kurzem noch eine tolle Serie von nnno dazumal geguckt, Die war super.
    • (geb. 2000) am

      Ylvie, ich schaue auch nicht, habe nur einen gesehen. Mich hat nur interessiert, ob Ihr es schaut. Mein Sohn ist Fan von Mankell, hat alle seine Bücher gelesen und die Filme gesehen. Vielleicht ist es eine Generation - Sache.
      Aber ich bin auch kein Maßstab dafür, mag auch keine Horrorgeschichten, lieber ein Krimi zu nachdenken, und außerdem die "lustigen" wie Rosenheimer, Bulle von Tölz und Tatort Münster.
  • (geb. 2000) am

    Der Fritzl lebt noch? Da könnte man auch einen Tatort draus machen mit der Bibi Fellner. Oh Gott. Das wär aber nix für 20:15 Uhr!!! Sicher kriegt er eine neue Identität, der Gute. Als hätte er nicht schon genug Schaden angerichtet.
    • (geb. 2000) am

      DIESER Tatort wäre erlaubt für Kinder ab 50 , lieber Tomczek 😨😱. Er braucht keine neue Identität, weil er nie mehr raus kommt.
    • (geb. 2000) am

      Gott sei Dank!! Ach stimmt, das nennt man ja "mit anschließender Sicherungsverwahrung". Unser "Würger von Schöneberg" hier kommt wohl auch nie wieder raus. Das wär ja auch wirklich ein Witz!!
    • (geb. 2000) am

      Hahaha Tom, vor kurzem haben sie den Fritzl in TV gezeigt, der Blick in nirgendwo, der weiß schon nicht mehr, wie er jetzt heißt 😏
      Jetzt werde Deinen Würger googeln ;-))
      Das sind Tatorte aus dem wirklichen Leben.
    • (geb. 2000) am

      Ja, krass, oder? Dieser Würger hat mich einmal ganz höflich im Treppenhaus gegrüßt. Da wusste ich zum Glück noch nicht, was dahintersteckt. Erst 2-3 Wochen später. Er war wirklich nett. Man würde da nie auf die Idee kommen, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Damals gab's (nach seinem Rückfall und seiner Festnahme) ein Interview mit einem Kriminalpsychologen, der ihn befragt hat. Es hat diesem Typen wohl Lustgefühle verschafft, wenn er in die Augen seiner Opfer schaut während sie um ihr Leben kämpfen. Ekelhaft!
    • am

      Meine Schwester hat auch mal einem Mörder die Hand gegeben. Das bleibt im Gedächtnis. Jetzt muss ich abere geschwind was über deinen Würger lesen. Würg, würg...
    • (geb. 2000) am

      Jaa, ich habe auch schon fleißig gegoogelt .... würg ....

zurückweiter

Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Tatort auf DVD

  • DVD-News: Tatort – Team Kiel: Borowski und Brandt (6 DVDs) erscheint am 24.07.2025

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App