Staffel 2, Folge 1–12
Deutsche Ausstrahlungsreihenfolge
Staffel 2 von Street Check – Das Wissensexperiment startete am 19.01.2015 bei National Geographic.
21. Master Blaster (Master Blaster)
Staffel 2, Folge 1Wenn Tim Shaw auf die Straße geht, macht er den Zuschauern klar, dass die Alltagswelt voller unfassbarer wissenschaftlicher Phänomene steckt. In Las Vegas versetzt er Passanten in Staunen, indem er handelsübliche Feuerlöscher zu Raketen mutieren lässt. Außerdem zeigt er, was passiert, wenn man einen Menschen vakuumverpackt. Der einfallsreiche Engländer unterzieht ein gekochtes Ei einem ungewöhnlichen Test, und veranstaltet abschließend außerhalb der Stadt ein erderschütterndes Experiment … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 06.04.2015 National Geographic Channel U.S. 22. Crash & Burn (Crash & Burn)
Staffel 2, Folge 2Bild: National Geographic Television / Justin BergonzoniDie Welt ist voller faszinierender, unvorhersehbarer und nicht selten auch dramatischer Merkwürdigkeiten, die einem normalerweise nicht bewusst sind. Auch in dieser Folge von Street Check tritt Tim Shaw an, um eine ganze Reihe von Überraschungen zu Tage zu fördern. Was man mit gewöhnlichen Hohlblocksteinen von der Baustelle anstellen oder wie man das auf über 1.500 Stundenkilometer beschleunigte Projektil einer Magnum stoppen kann – Tim kennt die Lösung. Und dann explodiert ein Benzintank … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 20.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2015 National Geographic Channel U.S. 23. Bringen Scherben Glück? (Shattering Conclusions)
Staffel 2, Folge 3Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels / Justin Bergonzoni)In Las Vegas brennt die Luft. Vor allem dann, wenn Moderator Tim Shaw sein Sauerstoffexperiment durchführt. Fest steht: Wenn zu wenig von diesem grundlegenden Element da ist, wirds lebensbedrohlich – Bergsteiger im Himalaya tragen deshalb auch Sauerstoffmasken. Aber bei einem Zuviel kommt es zur Explosion. Tims Test ist deswegen alles andere als eine Luftnummer. Da platzt sogar gehärtetes Glas. Spektakuläre Knalleffekte lassen sich aber auch mit Hilfe von Haarpflegeprodukten erzielen … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 30.03.2015 National Geographic Channel U.S. 24. Zerstörungswut (Positively Shocking)
Staffel 2, Folge 4Bild: National Geographic Television / Justin BergonzoniIn dieser Folge konzertiert sich Tim Shaw auf das enorme Zerstörungspotenzial diverser Alltagsgegenstände. Dass eine Stahlklinge scharf ist, dürfte klar sein – doch welche besonderen Fähigkeiten in einer solchen Klinge verborgen sind, wird so manchen Zuschauer überraschen. Das gilt auch für die Schlagkraft einer Schrotflinte und erst recht für vom Menschen gemachte Blitze. Tim holt die verrücktesten Experimente aus dem Labor auf die Straßen von Las Vegas. Und das alles im Namen der Wissenschaft. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 22.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2015 National Geographic Channel U.S. 25. Fallen, Schweben, Kleben (Falling, Floating, & Feasting)
Staffel 2, Folge 5Wissenschaft von der Straße – für Tim Shaw hat das nichts Abfälliges. Im Gegenteil: Hier läuft der Technikfreak zu Höchstform auf. So geht es in dieser Folge um die Power von handelsüblichem Klebstoff. Und den testet Tim, am liebsten mit ganz normalen Menschen, die diesen auch sonst verwenden. Eher ungewöhnlich sind Raketenstiefel, doch auch die lassen sich auf der Straße bestens testen. Außerdem nimmt Tim Trockeneis unter die Lupe. Und er fragt sich, was man mit Hotdogs alles so anstellen kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 30.03.2015 National Geographic Channel U.S. 26. Was knallt am Besten? (Shock & Awe)
Staffel 2, Folge 6Mit Big Bang Theory kann Tim Shaw nicht viel anfangen. Er steht mehr auf knallharte Praxis. So will er herausfinden, wie viel Gas man in einen Wetterballon pumpen muss, um damit einen möglichst großen Knall zu erzeugen. Anschließend kommt ein Stahltank auf den Prüfstand: Wie viel Wasserdruck hält so ein Teil aus? Und wie viele Gummibänder braucht man, um eine Wassermelone platzen zu lassen? Tim sucht den effektivsten Raketentreibstoff, und checkt, ob sich Kettensägen als Durstlöscher eignen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 National Geographic Channel U.S. 27. In die Luft gehen (Blow It Up)
Staffel 2, Folge 7Bild: National Geographic Television / Justin BergonzoniMit einer Gruppe von Bowlingspielern verlässt Tim Shaw Las Vegas, um in der Wüste vor den Toren der Stadt ein weiteres ungewöhnliches Experiment zu wagen: Er möchte eine fünf Kilogramm schwere Bowlingkugel in den Himmel über der Wüste schießen. Zum Einsatz kommen dabei vier ziemlich überraschende Treibstoffe. Beim nächsten Versuch geht es um ein völlig anderes Thema: Sodbrennen. In einem Restaurant untersucht Tim, wie Medikamente dagegen wirklich wirken und wie man Sodbrennen sicher loswird. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 27.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2015 National Geographic Channel U.S. 28. Dampfkochtopf (Pressure Cooker)
Staffel 2, Folge 8Tim Shaw zeigt, warum Dinge so funktionieren wie sie funktionieren. Sein Labor liegt unter freiem Himmel, weshalb seine Fans ihn auch als Genie der Straße feiern. In der heutigen Ausgabe setzt er einen Wasserkocher unter extremen Druck. Eine Armbrust kommt zum Einsatz, und dass man auch mit Roller Blades recht ungewöhnliche Dinge anstellen kann, gehört zu Tims heutigen Highlights. Der charmante Engländer schafft es einfach immer wieder, Alltagsgegenständen ungeahnte Geheimnisse zu entlocken. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2015 National Geographic Channel U.S. 29. Fallstudien (Shooters, Showers, & Shockwaves)
Staffel 2, Folge 9Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels / Justin Bergonzoni)Wissenschaft im Labor ist nicht jedermanns Sache. Deshalb holt Tim Shaw das Labor auf die Straße. Hier entlockt er auch noch so unscheinbaren Alltagsgegenständen Antworten auf die Frage: Wie funktioniert eigentlich unsere Welt? So schießt er heute aus einem sich bewegenden Fahrzeug auf Gegenstände. Und er fragt sich: Was passiert eigentlich, wenn man einen Autoreifen aufpumpt bis er platzt? Kann man Wickeltaschen aufblasen? Und: Welche Überraschungen stecken in einem mit Helium gefüllten Ballon? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 06.04.2015 National Geographic Channel U.S. 30. Vollgas geben! (Pedal To The Metal)
Staffel 2, Folge 10Las Vegas, US: These guys are seasoned rock climbers and they know their gear inside and out, but will Tim’s new rope win them over or leave them hanging?Bild: FOX Networks / National Geographic Channels / Justin BergonzoniFür den menschlichen Körper ist Magnesium ein enorm wichtiger Mineralstoff. Doch das Element ist auch in völlig anderen Zusammenhängen bedeutsam – zum Beispiel bei Brandsätzen und Leuchtmunition. Denn Magnesium kann extrem heiß werden. Wie heiß, das testet Tim Shaw in Street Check – Das Wissensexperiment auf ungewöhnliche Weise. Außerdem untersucht er, wie hoch die Festigkeit von Einzelteilen eines Autos ist. Schließlich checkt er die überraschenden Kapazitäten menschlicher Muskelkraft. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 National Geographic Channel U.S. 31. Kabeltrommel-Crash und Feuertornado (Blasts, Fire, And Beers)
Staffel 2, Folge 11Auf einem Schrottplatz will Tim herausfinden, wie man mit Hilfe einer Kabeltrommel ein Auto zerlegen kann. Außerdem zeigt er, was passiert, wenn man auf einer sich drehenden Scheibe ein Feuer entfacht. Könnte es sein, dass eine Art Feuer-Tornado entsteht? Als echtem Engländer ist es Tim natürlich ein Riesenspaß, sich mit dem Thema Tee zu beschäftigen. Jedenfalls gibt es beim Kochen der heißen Köstlichkeit reichlich Dampf. Das gilt übrigens auch für das anschließende Schwarzpulver-Experiment. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 11.05.2015 National Geographic Channel U.S. 32. Menschliche Kanonenkugel (Human Cannonball)
Staffel 2, Folge 12Las Vegas, US: Having tested the stenght of ‚hook and loop‘ with 10 people, Tim now wants to upscale the whole operation. Will it take the combined weight of these two cars?Bild: National Geographic ChannelsEin Schrottplatz ist ein aufschlussreiches Schaufenster der Zivilisation – und ein hervorragender Ort, an dem man die Gesetze der Physik kennenlernen kann. Genau dort, wo ehemalige Konsumträume endgültig entsorgt werden, führt Tim heute eindrucksvoll die Tücken der Schwerkraft vor Augen. In einem weiteren Experiment rührt er zudem die unterschiedlichsten Chemikalien zusammen. Damit will er austesten, welche Art von Treibstoff man benötigt, um eine (beinahe) menschliche Kanonenkugel abzufeuern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2015 National Geographic Channel U.S.
zurückweiter
Füge Street Check – Das Wissensexperiment kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Street Check – Das Wissensexperiment und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.